Wer von euch fährt 2 Taktöl im 320 CDI?
Hallo,
wollte mal fragen, wer von euch im speziell im 320 CDI mit 2 Taktöl fährt?
Wollte mal speziell zum OM642 Erfahrungen aus erster Hand hören.
Mit welcher Mischung tankt ihr?
Wie lange panscht ihr schon?
Hattet ihr Nebenwirkungen fest gestellt?
Ich weiss hier im Forum gibts genug Freds zu dem Thema aber ich möchte Speziell zum V6 CDI Infos aus erster Hand.
Gruß🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wie kann man alles nur in Zweifel ziehen?????
Ich glaube ungerne jeden Mist, weiss dafür aber, dass an wenigen Stellen so viel gelogen wird wie beim Verbrauch, Geschwindigkeit, Schwanzlänge.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Hast du es schon 3000 KM ausprobiert? garantiert nicht.
Stimmt - würde meine Meinung auch nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ich habe es getestet gut 3000 Km
Widerspricht Dir keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
und am 07. fahre ich wieder 650 Km am Stück.
Gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Ich merke doch wie er besser zieht und eine sehr hohe Endgeschwindigkeit erreicht, über 230 Km/h
Der geht bis 4500 RPM, 237Km/h das hat er vorher nie gemacht.
Schön... woher weisst Du, dass das nur am Sprit und nicht am Rückenwind liegt?
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Wenn ich mit 100 KM/h fahre braucht der 5,0 Ltr. Anzeige 4,8 Ltr.
Dh. getankt bei 90° warmen Motor auf BAB und n. 103 Km wieder getankt auf BAB
Wie hoch ist die Widerholgenauigkeit beim Volltanken an verschiedenen Tankstellen? Zur Erinnerung hinterher 1l weniger im Tank als vorher Schönt Dir den realen Verbrauch um gut 15%!) Wie hoch ist der Verbrauch unter gleichen Bedingungen mit normalem Diesel von Aral? Ohne genauen Vergleich sind Aussagen zum Verbrauch leider nutzlos. Hier spielt u.U. auch Wärmeausdehnung des Kraftstoffes eine Rolle.
So - und jetzt nochmal zum Thema alles anzweifeln:
Ich zweifle nicht an, dass Ultimate Diesel besser ist als normaler Diesel. Ich zweifle auch nicht an, dass der Verbrauch dadurch sinken kann, die Endgeschwindigkeit steigen kann, der Schadstoffausstoss sinken kann, die Leistung steigen kann.
Ich zweifle allerdings an, dass man in 3.000km Fahrt auf unseren Strassen exakte Vergleichswerte ermitteln kann. Über 3.000km (3 - 5 Tankfüllungen) kannst Du pi Mal Daumen abschätzen, ob es besser ist als vorher, mehr nicht.
53 Antworten
Habe von 120tkm bis 180tkm regelmäßig Zweitaktöl im 320cdi benutzt. Menge war ca 200ml auf eine Tankfüllung. Nebenwirkungen waren längere Regenerationszyklen und ein minimal ruhigerer Lauf.
Sonstige Wirkungen waren nicht festzustellen. Motor lief bis zum Verkauf einwandfrei.
Na dann sind ja doch ein paar hier die panschen!
Habe jetzt vorhin die 2. Tankfüllung gemischt mit 300ml. Habe bis jetzt nur einen "etwas" leiseren Lauf festgestellt. Verbrauch blieb gleich bzw. sogar ein Tick mehr? Bin ich mal gespannt wie sich das Entwickelt🙂
Wie ist den das mit der Regeneration? Wann macht der 320 CDI das den immer und woran merkt man das😕 Fahre Hauptsächlich lange Strecken, Kurzstrecken nur mit warmen Motor😁
Ist der Biodieselanteil eigentlich an allen Tanken gleich? Oder gibt es ein Konzern der nichts beimischt?
Oder gibt es da nur das V Power bzw Ultimate?
Warum macht ihr euch denn nicht mal richtig schlau.
Aral Ultimate hat als einzigster kein Biodiesel drinn.
Das Ultimate ist ein superklares sauberes Zeug ohne Bio
Mit einem Cetangehalt von gut 60 CZ
Das Ganze macht sich besonders bemerkbar beim großen Motor
und bei schneller Geschwindigkeit
V-Power hat nur 55 CZ. max,
Vorgeschrieben ist 51 CZ.
Der Biodieselanteil ist bei allen mehr oder weniger gleich. Mal ein Bisschen mehr, mal ein Bisschen weniger. Es gibt aber keine Gesellschaft, die in den normalen Diesel zuverlässig keinen Biodiesel rein mischt - viel zu teuer (steuerliche Förderung bzw. steuerlicher Zwang).
Der einzige Diesel den man an der Tankstelle bekommt, der keinen Biodiesel enthält ist eben der Ultimate von Aral - und zwar wirklich nur der. Leider ist das Zeug wirklich exorbitant teuer - 10ct teurer als der normale Diesel bei Aral, und der ist nochmal 3 bis 5ct teurer als Shell (mit ADAC Rabatt) bzw. Jet und den freien Tankstellen. Das Zeug von Shell ist sicher nicht besser - das verhindert schon der Biodieselanteil sehr zuverlässig. Das Zeug kann damit niemals ein so einwandfreies Zerstäubungs- und Verbrennungsverhalten haben, wie ein guter teilweise synthetischer reiner Diesel.
Momentan tanke ich mit dem 320 CDI Billig (RAN, JET, einige ausgewählte große freie Tankstellen mit Durchsatz) und mische um 1:200 (ich ziele auf 1:250 und gebe etwas Reserve zu) Zweitaktöl bei. Ich hab ihn allerdings nie ohne Zweitaktöl gefahren, so dass ich zu den positiven Effekten nix sagen kann. Der Motor läuft schön ruhig und geschmeidig - so wie ich das eben von einem modernen 6 Zylinder erwarte. Da die Thematik um die Schmierung der CR Teile klar und logisch ist, werde ich auch grundsätzlich nur mit der Beimischung fahren. Mein Verbrauch liegt momentan bei rund 7,1l incl. Zweitaktöl bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von um 65km/h. Fahrprofil ist überwiegend mit leerem Fahrzeug, sparsame Fahrweise (bedingt durch Geschwindigkeitsbeschränkungen, viel Verkehr, Landstrasse hinter LKWs mit wenig Überholmöglichkeiten und noch weniger Sinn darin). Mein Punto (1,9 JTD 86PS BJ 2002 Euro 3) verbrauchte bei gleichem Profil 5,5l.
Ich werde Ultimate einmal eine Zeit lang testen - momentan mache ich aber noch keine Änderung - ich will wissen wie weit der Verbrauch nach dem Winter runter geht. Winterreifen werden noch eine Zeit lang drauf bleiben (die sind mit 4mm nix mehr für den nächsten Winter, also fahr ich die erstmal runter). Um keinen finanziellen Nachteil zu haben, müsste Ultimate mindestens für 0,7l Verbrauchssenkung sorgen (ist rund 10% teurer als normaler Diesel), ich glaube nicht dass das klappen wird. In keinem Fall werde ich das Zeug ohne Zweitaktöl fahren - dank fehlendem Biodieselanteil ist die Schmierwirkung schlechter als bei normalem Diesel.
Ähnliche Themen
Zum vergleich zwischen aral und shell hab ich zu ostern meine erfahrung machen koennen. Hab bei mir zu hause immer bei shell getankt. Kiste voll und dann in die osterferien. 3 personen mit gepaeck. 6,8 liter laut taschenrechner und 7, 2 laut KI. Auf dem rueckweg bei aral ultimate getankt und mit nur 2 personen die heimreise angetreten. Laut Taschenrechner 7, 2 und nach KI 7,1. Warum auch immer. Das tempo und die strecke waren gleich. Allerdings hab ich ultimate ohne 2T oel gefahren. Aber am ende gehen mir 0, 4 liter lauwarm hinten runter 😉
Der Vergleichszeitraum ist viel zu klein. Eine Tankfüllung lang sagt nichts aus - zu unterschiedlich sind die Rahmenbedingungen, ausserdem ist noch zu viel anderer Kraftstoff beteiligt (Restmenge im Tank). Auch schaltet nicht jede Zapfsäule genau beim gleichen Füllstand ab. Mal bildet sich etwas mehr Schaum (bedingt durch unterschiedliche Additivierung, höhere Fördermenge der Zapfsäule) und mal etwas weniger. Das führt zu gewissen Schwankungen der tatsächlichen Menge im "vollen" Tank. Diese ganzen Punkte mitteln sich erst über einige Tausend Kilometer und entsprechende Anzahl Tankvorgänge aus (dafür kommen teilweise andere Sachen dazu - z.B. unterschiedliche Temperaturen durch die Jahreszeiten bedingt).
Wenn ich von Ulm an die Nordsee fahre, brauche ich auf dem Rückweg mehr Sprit als auf dem Hinweg. Auf dem Hinweg fahre ich von knapp 500 Meter auf Meeresniveau runter, auf dem Rückweg wieder hoch. Klar geht es dazwischen auch rauf und wieder runter - das gleicht sich aber in beide Richtungen wieder aus. Dann kommen natürlich noch Themen wie Geschwindigkeit, Verkehrsdichte usw. dazu (im Kolonnenverkehr brauchst Du alleine dank Windschatten vom Vordermann weniger Sprit als bei freier Strecke mit gleicher Geschwindigkeit, solange die Kolonne flüssig fährt).
Berufspendler, die tagtäglich gleiche Strecken über längere Zeiträume fahren, können die tatsächlichen Vorteile noch am ehesten ermitteln - besonders wenn möglichst ehrlich Änderungen der Gegebenheiten (z.B. Streckenänderungen, Aussentemperatur, Fahrgeschwindigkeit) ermittelt werden. Deutlich besser geht es natürlich auf dem Prüfstand. Was leider faktisch garnicht ermittelbar ist, ist die Qualität des getankten Kraftstoffes. Solange nicht am Motorlauf eindeutig zu merken ist, daß da absoluter Mist im Tank ist, weisst Du noch lange nicht, wie gut der Sprit jetzt wirklich war, und vergleichst versehentlich eine qualitativ nach oben streuende Tankfüllung normalem Diesel mit einer überdurchschnittlich schlechten Ladung Premium Diesel.
Wenn der Tank leer ist, hau ich mal das Aralzeugs rein.
Schaun wa mal. 😉
Was erwartet ihr denn? nach 10 Km das große Wunder mit Ultimate?
Erstmal müßt ihr mindestens 300 Km gefahren haben mit Ultimate.
Dann ist der Motor erst soweit das die Vorzüge langsam zum tragen kommen
und sich das MSG drauf eingestellt hat. Der Ruß ist dann weitgehends
beseitigt und Leitungen und Pumpe u. AGR fast saubergefegt.
Die volle Leistung und Einsparung, erreicht der Motor mit Ultimate erst
nach der ca. 5. Tankfüllung. So meine Erfahrungen nach gut 3000 Km.
Mein Motor ist jetzt schön leise, braucht weniger Sprit ca. 0,5 Ltr. und
was mir besonders aufgefallen ist, ich merke nicht mehr wenn er schaltet,
alles ganz geschmeidig die Übergänge, weshab, wieso keine Ahnung.
Auf alle Fälle zieht er jetzt viel besser und V-Max ist er auch 5 Km/h schneller
geworden. Also Leute erstmal 3000 KM fahren und dann meckern, denn nach
100 KM kann man auch nichts merken.
Den AGR bekommst du niemals mit Ultimate sauber und es ist auch kein Beweis, dass sich dieser nicht zusetzen kann!
Das MSG stellt sich auf nichts ein, weil sie dafür nicht gedacht ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Den AGR bekommst du niemals mit Ultimate sauber und es ist auch kein Beweis, dass sich dieser nicht zusetzen kann!
Das MSG stellt sich auf nichts ein, weil sie dafür nicht gedacht ist.Gruß
----------------------------------------
Wenn du mal etwas nachdenken würdest bevor du schreibst,
dann würdest du merken was für ein Stuß du schreibst.
oder du hast von Motoren keine Ahnung, ist ja auch möglich.
--------------------------------------------------------------------------
Wenn du etwas mehr Wissen über die Bauteile hättest und deren Funktion, dann würdest du nicht so selbstüberzeugend einen solchen "Stuß" schreiben!
Ein AGR bekommst du mit Ultimate niemals sauber, dass gebe ich dir mit Brief und Siegel!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Was erwartet ihr denn? nach 10 Km das große Wunder mit Ultimate?
Erstmal müßt ihr mindestens 300 Km gefahren haben mit Ultimate.
Wo steht das mit 300 Km?
Zitat:
Dann ist der Motor erst soweit das die Vorzüge langsam zum tragen kommen
und sich das MSG drauf eingestellt hat.
MSG stellt sich auf das Ultimate nicht ein - Quelle?
Zitat:
Der Ruß ist dann weitgehends
beseitigt und Leitungen und Pumpe u. AGR fast saubergefegt.
Behauptung ohnen einen Nachweis!
Zitat:
Die volle Leistung und Einsparung, erreicht der Motor mit Ultimate erst
nach der ca. 5. Tankfüllung. So meine Erfahrungen nach gut 3000 Km.
Nun was jetzt 300 oder 3000 Km?
Zitat:
Mein Motor ist jetzt schön leise, braucht weniger Sprit ca. 0,5 Ltr. und
was mir besonders aufgefallen ist, ich merke nicht mehr wenn er schaltet,
alles ganz geschmeidig die Übergänge, weshab, wieso keine Ahnung.
Subjektives empfinden oder nachgemssen in Dezibel?
Zitat:
Auf alle Fälle zieht er jetzt viel besser und V-Max ist er auch 5 Km/h schneller
geworden. Also Leute erstmal 3000 KM fahren und dann meckern, denn nach
100 KM kann man auch nichts merken.
Wo testest du die v max? Auf der Autobahn einmal mit Gegenwind einmal mit Rückenwind?
Es ist doch schade, daß Ihr Euch hier nur beharkt, ohne eine Begründung abzugeben, die Eure Aussagen erklärt.
Im Moment steht hier Mike sogar im Vorteil!
Das Motorsteuergerät stellt sich auf die Spritquallitäten ein, dafür ist es vorgesehen, sonst wäre es überflüssig.
Warum soll ein "besserer" Sprit nicht auch die Verkokung des Abgasrückführventiles reversibel machen?
Also "MB-Spirit" jetzt bitte ich Dich um eine saubere Erklärung Deiner Behauptungen, danke.
Ach so, bitte setzt jeder für sich einmal das Quallitätsmerkmal "Fairplay". Danke.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
...----------------------------------------
Wenn du mal etwas nachdenken würdest bevor du schreibst,
dann würdest du merken was für ein Stuß du schreibst.
oder du hast von Motoren keine Ahnung, ist ja auch möglich.
--------------------------------------------------------------------------
Bitte auf einer sachlichen Ebene bleiben und nicht auf die emotional-persönliche abrutschen...
Gilt für alle...
🙄
@HUKoether du kannst Maik ruhig glauben, Meinungsfreiheit und kannst gerne das Ultimate tanken.
Das einzige Fazit was ich aus Ultimate ziehen kann ist, durch eine bessere, saubere Verbrennung, bessere Abgaswerte und damit etwas besser für die Umwelt.
Alles andere sind Mythen und Märchen.
Gruß