Wer von euch fährt 2 Taktöl im 320 CDI?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

wollte mal fragen, wer von euch im speziell im 320 CDI mit 2 Taktöl fährt?
Wollte mal speziell zum OM642 Erfahrungen aus erster Hand hören.

Mit welcher Mischung tankt ihr?
Wie lange panscht ihr schon?
Hattet ihr Nebenwirkungen fest gestellt?

Ich weiss hier im Forum gibts genug Freds zu dem Thema aber ich möchte Speziell zum V6 CDI Infos aus erster Hand.

Gruß🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Wie kann man alles nur in Zweifel ziehen?????

Ich glaube ungerne jeden Mist, weiss dafür aber, dass an wenigen Stellen so viel gelogen wird wie beim Verbrauch, Geschwindigkeit, Schwanzlänge.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Hast du es schon 3000 KM ausprobiert? garantiert nicht.

Stimmt - würde meine Meinung auch nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ich habe es getestet gut 3000 Km

Widerspricht Dir keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


und am 07. fahre ich wieder 650 Km am Stück.

Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Ich merke doch wie er besser zieht und eine sehr hohe Endgeschwindigkeit erreicht, über 230 Km/h
Der geht bis 4500 RPM, 237Km/h das hat er vorher nie gemacht.

Schön... woher weisst Du, dass das nur am Sprit und nicht am Rückenwind liegt?

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Wenn ich mit 100 KM/h fahre braucht der 5,0 Ltr. Anzeige 4,8 Ltr.
Dh. getankt bei 90° warmen Motor auf BAB und n. 103 Km wieder getankt auf BAB

Wie hoch ist die Widerholgenauigkeit beim Volltanken an verschiedenen Tankstellen? Zur Erinnerung hinterher 1l weniger im Tank als vorher Schönt Dir den realen Verbrauch um gut 15%!) Wie hoch ist der Verbrauch unter gleichen Bedingungen mit normalem Diesel von Aral? Ohne genauen Vergleich sind Aussagen zum Verbrauch leider nutzlos. Hier spielt u.U. auch Wärmeausdehnung des Kraftstoffes eine Rolle.

So - und jetzt nochmal zum Thema alles anzweifeln:
Ich zweifle nicht an, dass Ultimate Diesel besser ist als normaler Diesel. Ich zweifle auch nicht an, dass der Verbrauch dadurch sinken kann, die Endgeschwindigkeit steigen kann, der Schadstoffausstoss sinken kann, die Leistung steigen kann.

Ich zweifle allerdings an, dass man in 3.000km Fahrt auf unseren Strassen exakte Vergleichswerte ermitteln kann. Über 3.000km (3 - 5 Tankfüllungen) kannst Du pi Mal Daumen abschätzen, ob es besser ist als vorher, mehr nicht.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elbnuckel


Hallo
Eins sollte man nicht unter den Tisch kehren, daß Ultimate eine etwas bessere Wintertauglichkeit hat. Was ich auch glaube, das weniger oder keine Bioöle vorhanden sind. (Was zu beweisen wäre),
Gruß Jürgen

Dazu hab ich nen Beispiel das dies widerlegt 😉 Der Diesel bei uns z.b. ist bis -32 Grad ausgelegt in den kaeltesten Monaten. Laut Datenblatt vom Hersteller ist der BIO Anteil bis 7%. OK, die Betonung liegt bei ,,BIS`` 7%. Das kann heissen nix oder irgendwo was zwischen 1 und 7 %. Aber da der Diesel hier generell fuer kaelteres Wetter vorgesehen und dennoch Bioanteil hat, gehe ich von aus das dies nicht grossartig der Grund bei Ultimate ist das er Wintertauglicher ist.

Zeige mir mal wo es steht das Aral Ultimate Bionteile hat
und denn noch 7%. Die 7% gibt es nur bei Shell, Esso u, freien und nicht bei Aral.
Aral hat 0% Bioanteil, wo holt ihr euren Mist her???

Um jetzt endlich das Thema abzuschließen:
-----------------------------------------------------------------
Die entscheidenden Vorteile von Aral Ultimate Diesel gegenüber konventionellem Diesel-Kraftstoffen sind:

01. Ausgezeichnete Kältebeständigkeit
Die Rezeptur von Dieselkraftstoffen wird normalerweise für den Winter speziell angepaßt, um den Motorbetrieb in der kalten Jahreszeit sicherzustellen. Die Kälteanforderungen sind in den Kraftstoffnormen festgelegt und durch die Kraftstoffqualitätsverordnung in der 10. BImSchV haben diese Normen Gesetzesrang. Aral Ultimate Diesel wird ganzjährig in herausragender Winterqualität angeboten und erlaubt den Motorbetrieb bei sehr hohen und tiefen - bis mindestens -24°C - Umgebungstemperaturen.

02. Hochwertige biogene Bestandteile
Bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Damit ist dieser Kraftstoff der einzige Tankstellenkraftstoff auf dem deutschen Markt, der frei von Biodiesel ist. FAME ist durch seine positiven Eigenschaften, im Sinne eines ökologisch verträglicheren, nachwachsenden Kraftstoffzusatzes, nicht frei von leistungs-verschlechternden Eigenschaften.

03. Hohe Cetanzahl
Die Höhe der Cetanzahl steht für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Handelsüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von nur 51. Aral Diesel kommt immerhin auf mindestens auf 55. Aral Ultimate Diesel bietet mit mindestens 60 die höchste Cetanzahl auf dem deutschen Tankstellenmarkt.

04. Blitzblanke Motoren
Bei normalen Dieselkraftstoffen verbrennen Teile des Kraftstoffes nur unvollständig. Die entstehenden Rückstände beeinflussen das gleichmäßige Einspritzen des Kraftstoffes in den Brennraum des Motors negativ. Ergebnis: Ablagerungen im Brennraum und auf Ventilen sowie schadstoffreiche Abgase. Motoren, die mit Aral Ultimate Diesel angetrieben werden, sind hingegen deutlich sauberer.

05. Klinisch sauber
Aral Ultimate Diesel selbst ist kristallklar und entspricht damit den Anforderungen der modernsten Einspritzsystemen in Pumpe-Düse- und Common-Rail-Motoren, die den Kraftstoff in mikroskopisch kleinen Mengen gezielt dosieren, dass sich schon feinste Schmutzpartikel störend auswirken.

06. Enge Bandbreite bei der Dichte
Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt und die Leistung je eingespritzter Volumeneinheit Kraftstoff. Gegenüber den großen Schwankungen der Dichte, die in handelsüblichen Dieselkraftstoffen normal und gesetzlich erlaubt sind, entspricht Aral Ultimate Diesel mit seiner engen Bandbreite voll und ganz den Vorstellungen der namhaften Motorenentwickler.

07. Senkung von Emissionen
Aral Ultimate Diesel verbrennt sehr sauber und stößt bis zu 27 % weniger Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid aus als herkömmliche Dieselkraftstoffe. Leistungsstark und umweltfreundlich –
dank der Entwicklung von Aral Ultimate Diesel kein Widerspruch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Zeige mir mal wo es steht das Aral Ultimate Bionteile hat
und denn noch 7%. Die 7% gibt es nur bei Shell, Esso u, freien und nicht bei Aral.
Aral hat 0% Bioanteil, wo holt ihr euren Mist her???

les meinen Text nochmal 😉 Ich sprach bei dem Diesel den wir verwenden nicht von Aral. Das gibts hier nicht. Es ging mir nur darum das gesagt wurde das wahrscheinlich kein Bioanteil wegen der besseren kaeltevertraeglichkeit drin ist. Das passt aber nicht ganz, da wie in meinem Beispiel genannt bis 7% drin sind und dennoch eine kaeltevertraeglichkeit bis -32 Grad besteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Zeige mir mal wo es steht das Aral Ultimate Bionteile hat
und denn noch 7%. Die 7% gibt es nur bei Shell, Esso u, freien und nicht bei Aral.
Aral hat 0% Bioanteil, wo holt ihr euren Mist her???
les meinen Text nochmal 😉 Ich sprach bei dem Diesel den wir verwenden nicht von Aral. Das gibts hier nicht. Es ging mir nur darum das gesagt wurde das wahrscheinlich kein Bioanteil wegen der besseren kaeltevertraeglichkeit drin ist. Das passt aber nicht ganz, da wie in meinem Beispiel genannt bis 7% drin sind und dennoch eine kaeltevertraeglichkeit bis -32 Grad besteht.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mann,man, wir sprachen die ganze zeit von Aral Ultimate und nicht von irgendeinem

Diesel der bis -32° geht. Der kann ja auch kein Power haben, höchstens einen Mehrverbrauch,

bei solcher dünnen geplanschten Plörre. 🙂

-----------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


les meinen Text nochmal 😉 Ich sprach bei dem Diesel den wir verwenden nicht von Aral. Das gibts hier nicht. Es ging mir nur darum das gesagt wurde das wahrscheinlich kein Bioanteil wegen der besseren kaeltevertraeglichkeit drin ist. Das passt aber nicht ganz, da wie in meinem Beispiel genannt bis 7% drin sind und dennoch eine kaeltevertraeglichkeit bis -32 Grad besteht.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mann,man, wir sprachen die ganze zeit von Aral Ultimate und nicht von irgendeinem
Diesel der bis -32° geht. Der kann ja auch kein Power haben, höchstens einen Mehrverbrauch,
bei solcher dünnen geplanschten Plörre. 🙂
-----------------------------------

Ich weiss nicht wo dein Problem liegt. Ich Zitierte Elbnuckel und brachte ein das es ,,eventuell`` nix damit zu tun hat beim Ultimate. Aber gut, wenn hier nur ueber Ultimate gesprochen werden darf, dann tu ich das. Das Zeug ist Super Klasse. Besser als alles andere. Daumen! Ok so? 😁

Nee bin dann mal raus. Ich kann das Zeug maximal 2 mal im Jahr tanken und das reicht nicht um positives oder negatives zu sagen. Aral gibts bei uns nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Um jetzt endlich das Thema abzuschließen:

Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Aral Ultimate Diesel wird ganzjährig in herausragender Winterqualität angeboten und erlaubt den Motorbetrieb bei sehr hohen und tiefen - bis mindestens -24°C - Umgebungstemperaturen.

Toll... im Sommer ist mir das egal, und im Winter sind -24° nicht kältefest genug.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


02. Hochwertige biogene Bestandteile
Bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben.

Auf den ersten Blick könnte man das sogar für einen Widerspruch in sich halten. Ist es vieleicht nicht, wenn die enthaltenen biogenen Anteile z.B. BTL sind. Schön immerhin die Behauptung, dass kein Biodiesel drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


04. Blitzblanke Motoren

Wo? Aussen wenn man ihn regelmässig wäscht?

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Motoren, die mit Aral Ultimate Diesel angetrieben werden, sind hingegen deutlich sauberer.

Was nicht bedeutet, dass garkein Dreck und Ablagerungen entstehen. Soviel zum Thema Blitzblank.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


05. Klinisch sauber
Aral Ultimate Diesel selbst ist kristallklar und entspricht damit den Anforderungen der modernsten Einspritzsystemen in Pumpe-Düse- und Common-Rail-Motoren, die den Kraftstoff in mikroskopisch kleinen Mengen gezielt dosieren, dass sich schon feinste Schmutzpartikel störend auswirken.

So ein Blödsinn. Die Farbe interessiert das Einspritzsystem nicht. Es dürfen keine Partikel bis zu einer gewissen Maximalgrösse drin sein - und das gilt bei allen Diesel Sorten, ansonsten gäbe es mehr Probleme mit Fressschäden, verstopften Düsen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


06. Enge Bandbreite bei der Dichte
Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt und die Leistung je eingespritzter Volumeneinheit Kraftstoff. Gegenüber den großen Schwankungen der Dichte, die in handelsüblichen Dieselkraftstoffen normal und gesetzlich erlaubt sind, entspricht Aral Ultimate Diesel mit seiner engen Bandbreite voll und ganz den Vorstellungen der namhaften Motorenentwickler.

Teilweise richtig - allerdings ohne konkrete Zahlen zum Energiegehalt und Dichte bezogen auf eine Temperatur leider nur Werbegeschwafel.

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Leistungsstark und umweltfreundlich –
dank der Entwicklung von Aral Ultimate Diesel kein Widerspruch mehr.

Das war noch nie in jedem Fall ein Widerspruch - besonders nicht wenn es um die "Leistungsfähigkeit" von Kraftstoffen geht, denn ein Kraftstoff der gut verbrennt, verbrennt automatisch auch ziemlich sauberer als ein Kraftstoff der schlechter verbrennt. Gute Verbrennung = mehr Leistung als bei schlechterer Verbrennung. Einzig in Sachen NoX bedeutet gute Verbrennung viel Dreck, und dafür haben wir einen Oxi Kat drin.

Kannst Du auch was anderes als bescheuerte Werbetexte kopieren?

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Um jetzt endlich das Thema abzuschließen:
-----------------------------------------------------------------
Die entscheidenden Vorteile von Aral Ultimate Diesel gegenüber konventionellem Diesel-Kraftstoffen sind:

04. Blitzblanke Motoren
Bei normalen Dieselkraftstoffen verbrennen Teile des Kraftstoffes nur unvollständig. Die entstehenden Rückstände beeinflussen das gleichmäßige Einspritzen des Kraftstoffes in den Brennraum des Motors negativ. Ergebnis: Ablagerungen im Brennraum und auf Ventilen sowie schadstoffreiche Abgase. Motoren, die mit Aral Ultimate Diesel angetrieben werden, sind hingegen deutlich sauberer.

05. Klinisch sauber
Aral Ultimate Diesel selbst ist kristallklar und entspricht damit den Anforderungen der modernsten Einspritzsystemen in Pumpe-Düse- und Common-Rail-Motoren, die den Kraftstoff in mikroskopisch kleinen Mengen gezielt dosieren, dass sich schon feinste Schmutzpartikel störend auswirken.

Und die zwei Passagen sorgen meiner Meinung nach eher für Verwirrung und Mythen!

Die Ablegerungen die schon entstanden sind sei es bei den Injektoren oder Eurem AGR Ventil wird man

nie

mit Ultimate bereinigen, dass sind Märchen!

Klinisch Sauber ist ein Kraftstoff nie, die 150 PS oder sonst welche, lieber Maik, müssen bewegt werden.
Auch das Ultimate wird verbrannt und auch beim Ultimate enstehen "Abfallprodukte".

Gruß

Leider ist das Startthema hier zu einer Diskussion Aral XYZ Kraftstoffdiskussion mutiert.😕

Ich schlage mal vor, dass man sich dem Ursprungsthema wieder zuwendet.🙄

Ich hätte mir Beiträge gewünscht, wie “ Ich habe gute Erfahrungen gemacht, weil jetzt meine XYZ ???? nicht mehr kaputt gegangen ist seit ??? Km……"
Bei mir auf der Firma ist z.B. ein Mondeo Fahrer dem ich von 2T Öl erzählt habe, weil er schon 2x die Injektoren tauschen musste. Da bin ich gespannt ob er gute Erfahrungen macht, von denen man hier berichten kann.
Das sind dann Tatsachen die Gefühle wie ruhigeren Lauf den ich auch bemerkt habe, positiv untermauern können.

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen