Wer verzichtet auf Navi ab Werk?
Hallo zusammen,
wie viele hier im Forum habe auch ich heute eine wenig Zeit damit verbracht, mir "meinen" individuellen A4 Avant zu konfigurieren.
Mein letzter A4 Avant aus 12/06 mit sämtlichen Paketen und 170 PS TDi war doch ein wenig günstiger...
Und nun zu meinem Anliegen: Eigentlich brauche ich kein Navi, schon gar nicht das "große" und sehr teure mit DVD.
Aber: Gehört in ein Fahrzeug der Preisklasse über 40.000,00 € nicht allein schon des Wiedervekaufs wegen ein
Navi rein? Das bisherige BNS 5.0 war hier im Paketpreis ideal.
Im neuen A4 sieht das anders aus. Mit kleinem Navi gibt es nur ein Monochrom-Display, da ist das Radio concert im Vorteil, welches immerhin ein Farbdisplay beinhaltet.
Und es sträubt sich in mir, 2.700,00 € für ein Extra (DVD Navi) auszugeben, das ich so gut wie nie nutze.
Verzichtet Ihr auf ein Werks-Navi, oder beißt Ihr in den "sauren Apfel"?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wieder mal eines meiner "Lieblingsthemen".
Der a4 ist weder eine businesslimousine noch eine luxuslimousine, also wozu sollte man unbedingt ein navi brauchen?
Und was habt ihr immer mit dem Wiederverkaufswert? Kauft ihr den Wagen für euch, oder muss er unbedingt silberfarben sein, damit er ja neutral ist und jedem gefällt?
Welchen Gebrauchtwagenkäufer sollte in 3-4 Jahren eine veraltet Navi interessieren? Wer ein Navi braucht und ein festeingebautes für nötig hält, hat auch das nötige Kleingeld um einen Neuwagen zu bestellen oder zu leasen.
Und PDA Navis sind eh viel praktischer, nützlicher und aktueller.
Also stellt euren Wagen nach euren Wünschen zusammen, und nicht nach denen des Gebrauchtwagenkäufers. Wozu kauft man schliesslich Neuwagen?
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Der TE hat mit seiner Eingangsfrage imho aber mehr auf den doch sehr eklatanten Unterschied zwischen Leistungsfähigkeit und Preis des Navis hinweisen wollen. Wenn man überlegt, was PNA's inzwischen leisten, hätte ich für 2900 €uro wenigstens ein Touchscreen und eine Festplatte erwartet (siehe neues VW Navi).
Mich würde es nicht wundern, wenn dieses Navi ab MJ 2009 oder MJ 2010 im A4 angeboten werden würde.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
pass auf das sich das bei deinem Arubablauen nicht bald ändert wenn ich meinen nicht langsam hab 🙂Zitat:
Original geschrieben von Friescan
es stand keiner mit der Knarre im Anschlag hinter mir.
😰
Muss ich mir Sorgen machen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Wenn man es anders betrachtet (ohne die hoffentlich ironisch gemeinte Arroganz). Wenn ich den Betrag X für ein Auto ausgeben kann, gibt es, neben anderen, zwei "griffige" Möglichkeiten:
Das Fahrzeug eine Klasse höher wählen - ohne viel Ausstattung (z.B. A6 / A8) oder ein Fahrzeug mit möglichst kompletter Ausstattung. (Das ist die alte Frage, wo man sich selber sieht: Als oberstes "Blatt" in der unteren Schublade oder als unterstes Blatt in der oberen Schublade.)
Viele - mich eingeschlossen - sind oft eingebunden in die Firmenhirarchie. Da gibt es die größeren Fahrzeuge nur für die Geschäftsleitung. Dann darf man sich fast alles aussuchen, ist aber auf die Mittelklasse und dort auf die 4-Zylinder limitiert.
Ähnlich bei mir - das Geld ist nicht so sehr das Problem, mehr die Einstufung 🙄
Also muss ich den "Kleinen" nehmen und donner da halt rein was für mich sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Der TE hat mit seiner Eingangsfrage imho aber mehr auf den doch sehr eklatanten Unterschied zwischen Leistungsfähigkeit und Preis des Navis hinweisen wollen. Wenn man überlegt, was PNA's inzwischen leisten, hätte ich für 2900 €uro wenigstens ein Touchscreen und eine Festplatte erwartet (siehe neues VW Navi).
Das hat auch nicht mehr viel mit Premium zu tun, dass ist einfach unverschämt; es genügt eben nicht, wenn nur die Preise Premium sind. Aber da findet sich bei den meisten Herstellern ein vergleichbares Gerät zu einem vergleichbaren Preis - leider.
Ich denke das sich der Preisunterschied zu einem mobilen Navi durch die (wirklich sehr gelungene) Integration in das Fahrzeug erklärt (finde dne Preis auber auch sehr hoch um da nicht falsch verstanden zu werden!).
Und zumindest ich hätte keinen Vorteil durch die integrierte Festplatte (habe sie anfangs aber auch vermisst). Das DVD Navi ist wirklich blitzschnell, das Laufwerk im Kofferraum stört mich nicht und am AMI hängt die 160 GB Festplatte voll mit Musik. Zumindest mir hätten z.B. die 30 GB im W204 nicht gereicht.
Auch einen Touchscreen vermisse ich nicht wirklich, denke auch das der Bildschirm zu weit weg ist um diesen per Touch bedienen zu können. Abgesehen von den Fingerabdrücken auf dem Monitor 😰
Mit meiner jetzigen Lösung bin ich wirklich sehr! zufrieden 😉
Zitat:
@qfotoluci
Zitat von John Ruskin, dem engl. Sozialreformer (1819 - 1900)
Anmerkung zu John Ruskin:
Er lebte in einer Zeit, in der Begriffe wie Rationalisierung, KfZ-Massenproduktion, Software/Hardware und auch Globalisierung nicht bekannte Ausdrücke waren. Folglich ist seine Sichtweise - aus heutiger Sicht - beschränkt und oft auch falsch. Man denke da exemplarisch nur an das Mooresche Gesetz (engl. Moore's Law; "Gesetz" im Sinne von "Gesetzmäßigkeit"😉 sagt aus, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise mit minimalen Komponentenkosten etwa alle zwei Jahre verdoppelt.
In einer sozialen Marktwirtschaft muss der Staat manchmal auch korrigierend eingreifen, damit Marktteilnehmer (z.B. die Autoindustrie) ihre Marktmacht nicht negativ zb. durch Preisabsprachen (Stichwort: Kartellrecht, Kartellbehörden, Rekordbußgelder) oder Erlangung eines Monopols (zuständig z.B. EU-Kommissarin Viviane Reding) ausnutzen.
Ähnliche Themen
Hallo A4s-line
Für mich persönlich rechnet sich ein eingebautes Navi nicht, da ich meinen Wagen als Leasingfahrzeug nach 3 Jahren wieder abgeben muss und das Navi somit auch.
Da kaufe ich mir lieber wie gehabt alle paar Jahre für 300,- euro ein neues Navi, das ich mir an in die Scheibe klebe und ich auch noch meiner Freundin leihen klann.
Prinzipiell für das grosse Navi spricht für mich:
-Optisch saubere Lösung, da kein Fremdkörper an der Scheibe
-Keine unschönes Ladekabel
-Bessere MMI-Lösung als bei Nicht-Navi
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Mich würde es nicht wundern, wenn dieses Navi ab MJ 2009 oder MJ 2010 im A4 angeboten werden würde.Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Der TE hat mit seiner Eingangsfrage imho aber mehr auf den doch sehr eklatanten Unterschied zwischen Leistungsfähigkeit und Preis des Navis hinweisen wollen. Wenn man überlegt, was PNA's inzwischen leisten, hätte ich für 2900 €uro wenigstens ein Touchscreen und eine Festplatte erwartet (siehe neues VW Navi).
Mich schon!
Alex.
Wieder mal eines meiner "Lieblingsthemen".
Der a4 ist weder eine businesslimousine noch eine luxuslimousine, also wozu sollte man unbedingt ein navi brauchen?
Und was habt ihr immer mit dem Wiederverkaufswert? Kauft ihr den Wagen für euch, oder muss er unbedingt silberfarben sein, damit er ja neutral ist und jedem gefällt?
Welchen Gebrauchtwagenkäufer sollte in 3-4 Jahren eine veraltet Navi interessieren? Wer ein Navi braucht und ein festeingebautes für nötig hält, hat auch das nötige Kleingeld um einen Neuwagen zu bestellen oder zu leasen.
Und PDA Navis sind eh viel praktischer, nützlicher und aktueller.
Also stellt euren Wagen nach euren Wünschen zusammen, und nicht nach denen des Gebrauchtwagenkäufers. Wozu kauft man schliesslich Neuwagen?
Ich kann von einem ausgiebigen Test (2 Wochen) mit einem mobilen Gerät berichten.
Wie schon berichtet, habe ich im Golf meines Sohnes ein mobiles Gerät von Garmin einbauen lassen. Der Golf hat eine schöne Ablage im Armaturenbrett, in der das Navigationssystem verbaut wurde, d.h. alle Kabel sind ordentlich im Armaturenbrett verlegt und stören von daher nicht. Die Funktionalität ist mindestens gleichwertig zu einem werksseitigen Navigationssystem - besser finde ich nur den BMW-Assist, was allerdings ein schweine Geld kostet (jährlich 175€). Die Telefonfunktionalität ist völlig ausreichend. Die Montage des Displays ist tagsüber ideal, stört nicht und liegt gut im Sichtfeld. Jedoch stört mich persönlich genau diese Montage bei Dunkelheit / Nachtfahrten. Die Reflexitionen und das helle Licht irritieren. Ein werksseitig verbautes Navigationssystem liegt deutlich tiefer. Allerdings musste ich mich damals auch an diesen Monitor gewöhnen, so dass sich das mit dem Garmin auch noch geben kann.
Fazit: Ich bereue die Entscheidung für das mobile Gerät nicht.
Gruß,
Martin
Ich habe bisher auch in meinem 2006 gekauften Neuwagen das integrierte Navi, auch aufgrund eines günstigen Paketes, genommen. Wenn ich den geplanten Audi-Kauf als Neukauf stemme müsste, würde ich das Geld sparen. Klar ist das MMI (Funktionen, Drehrad etc.) ein Leckerbissen. Aber dadurch, dass man mit dem Concert den schönen Farbbildschirm auch bekommen kann (und den würde ich def. haben wollen), gäbe es keine Notwendigkeit.
Da ich mir aber einen Gebrauchten (Jw) kaufen werde, sind bei den Angeboten, die die sonstige gewollte Ausstattung haben, zu 99% immer die große Navis (MMI Plus) verbaut. Das nehme ich natürlich gern mit, werde es aber keinesfalls für mehrere 100€ updaten. Da tuts dann ein 5-Zoll Navi für 150€ auch.