Wer verbläst wen? 1.8T oder Seat Ibiza 1.9TDI?

Audi A3

Servus!

Wollte mal wissen welchen der beiden Autos von 0-100 schneller ist und den besseren Durchzug hat. Der Audi A3 1.8T oder Seat Ibiza 1.9 TDI (131PS)???

17 Antworten

Dazu solltest Du Deine Frage präzisieren, den 1,8T gab`s von 150 - 225 PS (im S3).
Oder einfach mal ein paar Seiten hier durchblättern, solche Threads gibt`s wie Sand am Meer... 😁

LG

TFFY

Egal welcher. Der Diesel hat keine Chance! 🙂

Und jetzt kommt nicht mit gechippt und so... da stehen ganz klar 131 PS im ersten Post!!! 😉

Der TDI iat im Ibiza gar nicht soooo schnell wie immer vermutet wird,der ist exakt so schnell wie ein A3 2.0 TDI.Zwar nicht langsam,aber ebn nicht was immer vermutet wird (von wegen Kleinwagen und so).

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Egal welcher. Der Diesel hat keine Chance! 🙂

Und jetzt kommt nicht mit gechippt und so... da stehen ganz klar 131 PS im ersten Post!!! 😉

Was den Durchzug angeht, würde ich das nicht unterschreiben...

Von 0-100 ist die Sache natürlich klar 😉

LG

TFFY

Ähnliche Themen

Wenn Du mal wieder auf den Idiotenvergleich im gleichen Gang anspielt, dann magst Du Recht haben, aber wenn der 1.8T Fahrer auch nur einen Gang runterschaltet, dann hat der Diesel einfach keine Chance!

@ Mystiker

Dir mögen solche Vergleiche zwar idiotisch und mittlerweile langweilig erscheinen, wenn aber die Fragestellung des Threaderöffners sich genau auf solche Werte bezieht, dann ist das wohl seine Sache.
Desweiteren gibt es nun mal gewisse Vorgaben, nach denen ein Vergleich stattzufinden hat, um halbwegs auf einen Nenner zu kommen.
Selbst wenn der 1,8 T einen Gang runterschaltet, um den optimalen Kraftfluss zu garantieren, ist dies beim TDI auch ohne weiteres möglich.... 😉
Die Testvergleiche in vorgegebenen Gängen dienen schließlich nur der Orientierung. Du weißt selber, dass der TDI seine max. Leistung bei etwa 4000 U/min entfaltet (je nach Modell), und die Abstufung der Gänge ein Runterschalten durchaus erlaubt.
Den unten angeführten Vergleich könnte ich beim TDI genauso im 3. Gang fahren.

@ Bhangra

Also hier mal die Werte für den A3 8L

1,8 T 150 PS, Frontantrieb, 5 Gang, 1250 kg inkl. Fahrer

0-100: 8,5 sec
0-160: 22,6 sec
80-120: 5,9 sec

60-80 (4./5.Gang): 3,9/6 sec
60-100 (4./5.Gang): 8/11 sec
60-120 (4./5.Gang): 12,1/16,6 sec
V/max: 217 km/h

1,9 TDI 130 PS, Frontantrieb, 6 Gang, 1275 kg inkl. Fahrer

0-100: 9 sec
0-160: 23,6 sec
80-120: 6,4 sec

60-80 (4./5./6.Gang): 3,5/5,5/9,3 sec
60-100 (4./5./6.Gang): 6,5/9,4/15,5 sec
60-120 (4./5./6.Gang): 10,6/14,4/21,2 sec
V/max: 205 km/h

Man sieht, dass sich die Beiden trotz Mehrgewicht des TDI und 20 PS Mehrleistung des 1,8 T nichts schenken, im von Dir gefragten Durchzug der TDI im gleichen Gang sogar klar die Nase vorne hat.
Vom Seat habe ich keine Werte, diese dürften aber aufgrund des geringeren Gewichtes wohl ev. noch das eine oder andere Zehntel besser sein.

LG

TFFY

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Wenn Du mal wieder auf den Idiotenvergleich im gleichen Gang anspielt, dann magst Du Recht haben, aber wenn der 1.8T Fahrer auch nur einen Gang runterschaltet, dann hat der Diesel einfach keine Chance!

Korrekt! Der Vergleich ist nicht Praxisrelevant, genau wie die 0-100 Potenzvergleiche.

Wer fährt schon bei unter 60 im 4. Gang bei einem 6-Gang-Getriebe. Mich interessieren auch nur die durchgeschalteten Werte, begonnen im für die Geschwindigkeit passenden Gang.

@TFFY: Wenn der TDI runterschaltet hat er schon verloren bei dem kleinen Drehzahlband im Vergleich zu jedem Benziner.

Es gibt den Ibiza jetzt auch mit 160PS TDI!

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=6338

Gruß Scoty81

@TooFastForYou

Wieso ist eigentlich der Diesel nur 25 Kg schwerer als der 1.8T? Liegt das daran, das ein Turbomotor (der 1.9TDI ist ja auch ein Turbo) auch große Drücke aushalten muss, und dann entsprechend stabil dimensioniert werden muss?

Wieviel wiegt eigentlich ein einzelner Turbolader, oder das Mehrgewicht gegenüber dem Sauger?

Du willst es nicht vestehen, oder? Ihm geht es um die max. mögliche Beschleunigung in dem für das Auto dazu optimalen Gang. Welcher auch immer das sein mag. Und bei so einem Vergleich hat der Diesel KEINE Chance! Punkt!

Wenn ich auf der AB mich mit jemandem "messen" möchte, frage ich ihn doch vorher nicht, welchen Gang er denn drin hat, damit es auch "fair" ist! Lächerlich! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


@ Mystiker

Dir mögen solche Vergleiche zwar idiotisch und mittlerweile langweilig erscheinen, wenn aber die Fragestellung des Threaderöffners sich genau auf solche Werte bezieht, dann ist das wohl seine Sache.
Desweiteren gibt es nun mal gewisse Vorgaben, nach denen ein Vergleich stattzufinden hat, um halbwegs auf einen Nenner zu kommen.
Selbst wenn der 1,8 T einen Gang runterschaltet, um den optimalen Kraftfluss zu garantieren, ist dies beim TDI auch ohne weiteres möglich.... 😉
Die Testvergleiche in vorgegebenen Gängen dienen schließlich nur der Orientierung. Du weißt selber, dass der TDI seine max. Leistung bei etwa 4000 U/min entfaltet (je nach Modell), und die Abstufung der Gänge ein Runterschalten durchaus erlaubt.
Den unten angeführten Vergleich könnte ich beim TDI genauso im 3. Gang fahren.

Wer lesen kann ist wieder mal klar im Vorteil 😉

Es geht in diesem Thread nicht schon wieder um die dämliche Grundsatzdiskussion Benziner vs. Diesel, sondern lediglich um einen Vergleich zweier fast gleich starker Motorenkonzepte aufgrund einer (mehr oder weniger) präzisen Frage.

@ nOxio
Das liegt wahrscheinlich auch an den getesteten Wagen und deren Ausstattungen (beide hatten Leder, Clima, SD, 15 Zoll Alu...). Den reinen Gewichtsuntershied der Motoren kann ich Dir nicht sagen.

@ caidor
Ich wage zu behaupten, dass der Sprint von 0-160 sehr wohl einen Praxisbezug hat, da dabei wohl fast alle Gänge (mind. bis zum 4.) durchgeschaltet werden. Und nur eine Sekunde Differenz dabei bei 20 PS weniger ist, wenn überhaupt, eher ein Argument für den TDI.
Von wegen Runterschalten und Drehmoment:
Dass der (hier erwähnte) TDI 310 NM bei 1900 U/min breitstellt, und bei 4000 U/min noch immer deutlich über 210 NM liefert dürfte bekannt sein, da kann der (hier erwähnte) 1,8 T mit seinen max. 210 NM bei 1750 U/min einfach nicht mithalten. Oder wie erklärst Du Dir sonst die fast identischen Werte trotz des geringeren Gewichtes und der Mehrleistung des 1,8 T ???

@ Scoty
Danke, kurz, prägnant, informativ 😉

@ Mystiker
Für Dich gilt im Prinzip das Gleiche, wie ich schon zu nOxio sagte.
Vielleicht kapierst Du außerdem endlich mal, dass ich hier weder den TDI noch den T schlecht machen will, sondern einfach eine gestellte Frage beantworten 😉
Außerdem hab ich doch gesagt, dass die Vergleichsfahrten im gleichen Gang nur der Orientierung dienen können - auf der Autobahn schalte ICH mit dem TDI genauso runter....
Deshalb ist eine Beschleunigung von 0-160 z.B. viel aussagekräftiger, da hier sicher im optimalen Gang gefahren werden muss, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Also - alle wieder friedlich, Frage ist beantwortet....
UND AUS 😁

LG

TFFY

Re: Wer verbläst wen? 1.8T oder Seat Ibiza 1.9TDI?

Zitat:

Original geschrieben von Bhangra


Wollte mal wissen welchen der beiden Autos von 0-100 schneller ist und den besseren Durchzug hat. Der Audi A3 1.8T oder Seat Ibiza 1.9 TDI (131PS)???

Eigentlich ist die Frage recht einfach zu beantworten, da derjenige Wagen besser beschleunigt (bei gleichen Gewicht usw.), der mehr Leistung zur Verfügung hat:

Beschleunigung 0-100km/h -> 1.8T da er 20PS mehr hat.

Durchzug -> Im unteren Drehzahlbereich bzw. hohen Gängen ist der TDI besser da er dort mehr Drehmoment und somit mehr Leistung hat. Sobald der Turbo seine Leistung ausspielen/-drehen kann, dann hat der TDI das Nachsehen.

Aber der Vergleich hinkt, da mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden!
TIP: Beide probefahren und selber entscheiden welcher der Bessere ist!

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Also hier mal die Werte für den A3 8L

1,8 T 150 PS, Frontantrieb, 5 Gang, 1250 kg inkl. Fahrer

0-100: 8,5 sec
0-160: 22,6 sec
80-120: 5,9 sec

60-80 (4./5.Gang): 3,9/6 sec
60-100 (4./5.Gang): 8/11 sec
60-120 (4./5.Gang): 12,1/16,6 sec
V/max: 217 km/h
TFFY

Hallo,

das sind mit Sicherheit die Ergebnisse aus dem "lahmen" GUTE FAHRT Test. Das schlechteste Testergebnis, dass ich von dem Auto kenne.

Der A3 1.8T (110kW) hat in anderen Testberichten folgendes hingelegt:
0-100: 7,7~8,1 sec
0-160: 19,9~21 sec

60-100 (4.Gang): 7,7~7,8 sec
80-120 (4./5.Gang): 8,4~8,6/10,2~11 sec

Wenn ich mich nicht ganz verrechnet habe, entsprechen 3.1s Differenz (20.5 zu 23.6) von 0-160 km/h ca. 70m Vorsprung (455m zu 525m) zugunsten des 1.8T.
Ich weiß auch, dass es keine lineare Beschleunigung ist, aber als ungefährer Wert.

mfg

@TooFastForYou

Ich wollte auch keinen der beiden Motoren schlecht machen, ich weiß das beide ausgezeichnete Motoren sind und sich vor den Konkurrenten anderer Marken nicht verstecken müssen.
Ich war halt nur erstaunt, das der Unterschied (Gewicht) Benziner, Diesel gar nicht mehr so groß ist, wenn beide einen Turbo haben.

Bisher bin ich davon ausgegangen bei 4-Zylinder Turbo und 6-Zylinder in gleicher PS-Klasse hat der 4-Zylinder das bessere Leistungsgewicht und ist darum die bessere Wahl, wenn man keine besondere Laufkultur braucht, da der Turbo ja auch zumindest theorethisch den Wirkungsgrad erhöhen kann.

Wenn der Turbolader aber selbst relativ schwer ist zumindest im dafür vorgesehenden Motor müsste ich diese Annahem vielleicht auch überdenken.

Aber das ist ja ein anderes Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen