Wer schneller fährt, steht länger still
Hallo,
in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?
Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.
Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?
Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.
Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Hallo,in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?
Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.
Ich kann nur für Berlin sprechen: Hier ist die grüne Welle seit bestimmt 15 Jahren Geschichte, und das ist wohl auch so gewollt (Verkehr "entschleunigen" etc.). Die rote Ampelphase wird sich hier aber auch regelmäßig erschlichen.
Kreisverkehre sind imho SCHEISSE, zumindest ab einer bestimmten Belastungsgrenze, die in Lübeck leider für zumindest zwei Kreisverkehre regelmässig überschritten wird.
In Berlin hat es auch jahrelang gedauert bis sie es eingesehen und die großen Kreisverkehre mit vernünftigen Ampelschaltungen versehen haben.
Und ausserorts haben viele (auch neu gebaute) Kreisverkehre irrsinnig kleine Durchmesser, so dass schon 12t LKWs über die Bordsteine fahren, von 40t mit Anhängern ganz zu schweigen. Nördlich von Bad Segeberg haben die z.B. so einen Mist neu gebaut.
Dazu noch mit hoher Mittelinselbebauung damit man auch ja unnötig abbremsen muss; und ich rede nicht davon durch Kreisverkehre wie Schumi zu seinen besten Zeiten rasen zu wollen.
In Dänemark im Urlaub fand ich Kreisverkehre ganz prima lange bevor in Deutschland der Kreisverkehrswahn ausbrach; aber bei der deutschen Verkehrsdichte sind sie oftmals schlichtweg nicht zu gebrauchen zur Berufsverkehrszeit; Vor allem wenn dort auch noch Radwege und Zebrastreifen vorhanden sind.
Hält man vor dem Zebrastreifen kann man die eventuell sehr kleinen Lücken nicht nutzen die sich auftun um in den Kreisverkehr zu kommen. Hält man vor dem Radstreifen steht man auf dem Zebrastreifen und steht man so dass man auch kleine Lücken nutzen kann steht man mitten auf dem Radstreifen, was die Radfahrer verständlicherweise nicht gut finden.
Kürzlich habe ich einen Zwischenstopp in Kassel eingelegt. Im Innenstadtbereich gibt es einen so genannten "Kreisverkehr", der mit jeder Menge Ampeln geregelt ist. Ich bin dort relativ gut durchgekommen (übrigens in beiden Richtungen), aber trotzdem würde ich nicht nochmal freiwillig durch Kassel fahren, sondern in A7-Nähe bleiben, denn ich stand jedes Mal vor mehreren roten Ampeln.
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Hallo,in vielen Fällen (vor allem auf Strecken mit vielen Ampeln) kommt es doch oft vor, dass Schnellfahrer schnell [sic!] an roten Ampeln ankommen, so dass sie länger auf Grün warten müssen. Oder nicht?
Wer langsam genug ankommt, wie ich das auf bekannten Strecken versuche, braucht oft nicht bis zum Stillstand abzubremsen, was mit Kraftstoffverschwendung gleichzusetzen wäre.
Wie seht ihr das? Stimmt die Aussage oder ist sie totaler Unsinn?
Das kommt dir vielleicht manchmal so vor, wird aber ausgeglichen sein.
Wenn du von ihm Überholt wirst und an der nächsten Ampel steht er vor dir, denkst du dir natürlich "das hat ihm nichts gebracht", da du darüber aber nachdenkst bleibt dir diese Situation eher in Erinnerung. Ist er aber schon längst über die Ampel und du stehst dort allein denkst du nicht so sehr drüber nach das sich das Überholen für ihn gelohnt hat, da du ihn dann nicht mehr im Blick hast. Nach der Divise "Aus den Augen aus dem Sinn".
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von picard95
Kreisverkehre sind imho SCHEISSE, zumindest ab einer bestimmten Belastungsgrenze, die in Lübeck leider für zumindest zwei Kreisverkehre regelmässig überschritten wird.
Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Wenn deutsche Verkehrsplaner etwas nicht können, sinds Ampelschaltungen. Nirgends wird soviel Sprit verschwendet (denke da ist auch Absicht dahinter).
Bei einem Kreisverkehr weiß man wie schnell man reinfahren kann und ab wann man wieder rausbeschleunigen kann, man sieht auch wenn er grad belegt ist.
Bei ner Ampel kannst - wo erlaubt - mit 70 bis 80km/h ankommen und durchfahren oder grad voll in die Eisen steigen müssen (höchster Spritverbrauch). Genausowenig weißt du auch, ob du in 3s losfahren kannst oder erst in 30s (kostet Konzentration ohne Ende obwohl man nicht fährt).
Die weggebremste Energie ist somit viel höher und die Wartezeiten selbstverständlich auch. Beides schadet der Umwelt, den Nerven und auch den Anwohnern (durch hohe Drehzahlen beim Anfahren).
Zitat:
Und ausserorts haben viele (auch neu gebaute) Kreisverkehre irrsinnig kleine Durchmesser, so dass schon 12t LKWs über die Bordsteine fahren, von 40t mit Anhängern ganz zu schweigen. Nördlich von Bad Segeberg haben die z.B. so einen Mist neu gebaut.
die kann man größer machen.
Zitat:
Dazu noch mit hoher Mittelinselbebauung damit man auch ja unnötig abbremsen muss; und ich rede nicht davon durch Kreisverkehre wie Schumi zu seinen besten Zeiten rasen zu wollen.
Das ist unsinnig, man kann einfach vom Gas gehen und zum Kreisverkehr hinsegeln, anschließend rausbeschleunigen. Eine Ampel läßt sich ohne Bremse so gut wie gar nicht passieren.
Ampeln verleiten nicht selten auch zur Raserei um die grünen Wellen mitzunehmen, die sich nicht selten erst ab Geschwindigkeiten aufbauen, die deutlich über dem liegen, was erlaubt ist. Beim Kreisel ist es schlichtweg "egal" ob man 2 Sekunden später ankommt, dadurch wird man nicht rotgeblitzt oder muß 3min warten.
Viele Ampeln mit Anforderung sind zudem regelmäßig defekt, auch wenn sich das in den letzten Jahren in Deutschland gebessert hat. Ich kann mich noch an die 90er erinnern, wo ich ca. monatlich über eine rote Ampel fahren mußte, weil sie nicht umgesprungen ist.
Mein Eindruck: Der durchschnittliche Autofahrer fährt mit Höchstgeschwindigkeit auf die lange schon sichtbare rote Ampel zu und fängt dann 30 m vorher mit dem Bremsen an. Ein Ausrollen oder gar mit dem Gang runterbremsen gibt es nicht. Besonders auch unverständlich auf den heimatlichen Rennstrecken, wo man die Ampelschaltungen auch kennen könnte oder wenn auch absolut kilometerweit kein Fahrzeug dahinter ist, was sich behindert fühlen könnte oder allerhöchste Dreistigkeit dann überholt.
Stellt euch 10 min an eine große Kreuzung - wer´s nicht glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von LEV-Homie
Mein Eindruck: Der durchschnittliche Autofahrer fährt mit Höchstgeschwindigkeit auf die lange schon sichtbare rote Ampel zu und fängt dann 30 m vorher mit dem Bremsen an. Ein Ausrollen oder gar mit dem Gang runterbremsen gibt es nicht. Besonders auch unverständlich auf den heimatlichen Rennstrecken, wo man die Ampelschaltungen auch kennen könnte oder wenn auch absolut kilometerweit kein Fahrzeug dahinter ist, was sich behindert fühlen könnte oder allerhöchste Dreistigkeit dann überholt.
Stellt euch 10 min an eine große Kreuzung - wer´s nicht glaubt.
Kann ich bestätigen. Das vorausschauende Fahren reicht eben nur 30 m weit und Geld scheinen sie ohne Ende zu haben, weil das Ausrollen ist uncool und der Sprit immer noch zu billig.
Musste ich vorher auch auf der Landstraße feststellen.
TL war 70 und ich habe den Tempomat bei 74 festgenagelt, da ich weiß, dass dort recht oft geblitzt wird.
Dann wurde ich überholt von jemandem dem es anscheinend zuuuu langsam ging. Mir ja auch egal.
Jedenfalls biegt die Landstraße ein paar Km weiter vorn in eine andere Landstraße ein und dort traf ich natürlich wieder auf den, der mich überholt hat.
Er hat sich zum Linksabbiegen eingeordnet und stand ein paar Autos hinter der Stop-Stelle ich aber wollte nach rechts und konnte an ihm vorbei. Als ich angehalten hab und abgebogen bin und weiter fuhr, stand er immer noch dort.
Sprich es hat ihm gar nichts gebracht.
... ist doch wie (fast) überall im Leben wie z.B. im Supermarkt. Eine Schlange vor der Kasse ... eine 2. Kasse soll aufgemacht werden. Die letzten in der Schlange stürmen nun alle zur 2. Kasse ... und gucken dumm aus der Wäsche, weil sich die Kassiererin Zeit lässt und erst einige Handgriffe erledigen muß. Oft bin ich dann durch, bevor die "Stürmer" dran sind, die mich vorher nicht vor lassen wollten mit meinem 1 Artikel.
Die oben geschilderten Beispiele mit unbedingt noch überholen müssen, obwohl die Ampel schon zu sehen ist ... Alltag auf deutschen Straßen. Das ist das EGO-Gen was einfach nicht zulässt, dass jemand vor einem sein könnte.
Oder selbst erlebtes Beispiel: Da steht eine Schlnage vor einer Kasse oder Eingang und da will sich doch tatsächlich jemand vordrängeln. Der empörte Mob will dies natürlich verhindern ... wäre ja auch noch schöner ... Bis sich denn raus stellt, dass es der Kassierer oder Türöffner ist.
Aber, liebe Leute, was wäre die Welt ohne Egomanen? Wir nähern uns einem Abgrund und konnten so eben noch anhalten. 100% das es EINEN gibt der die Schlange überholt um erster zu sein, ohne den wirklichen Überblick zu haben?
Lasst sie doch fahren ... Irgendwann seid ihr diejenigen, die den Schlüssel in der Hand haben und der Egomane eben warten muß. Dieses genüßliche Gefühl, was man dabei erlebt wie der andere sich über seine eigene Dummheit ärgert, ist etwas herrliches.
Oder, um zum Thema zurück zu kommen. Gerade in der kühlen Jahreszeit erleben wir es doch immer wieder, dass die Egomanen glauben unkaputtbar zu sein und mit ihrem, möglicherweise, PS-strotzenden Allrad dazu animieren lassen mit Höchstgeschwindigkeit auf verschneiter oder vereister Piste und Nebel auch noch der Erste sein zu müssen. Solange wir ihn dann als Ersthelfer noch aus seinem Wrack ziehen können ... ist ja alles ok. Leider geht es nicht immer so glimpflich aus und es sind auch noch unschuldige betroffen.
Deshalb denkt dran: Es sind lediglich Sekunden die euch kurzzeitige Vorteile bringen aber erhebliche Nachteile zur Folge haben können.
Hey,
yo, also ich mache das im Feierabendverkehr immer so, seh ich garnicht ein ständig zu stehen. Ich fahr an 10-20 Ampeln vorbei und stehe meistens höchstens ein oder zwei mal, aber dann auch nur ganz kurz. Ich spare dadurch täglich ein paar Euros, macht locker nen 100er im Monat. Lohnt sich also.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Dieses genüßliche Gefühl, was man dabei erlebt wie der andere sich über seine eigene Dummheit ärgert, ist etwas herrliches.
Ja, da geht mir auch jedes Mal einer ab. Getoppt wird das eigentlich nur noch von den Todesrasern, die mich überholen und dann geblitzt werden. Hahaha. Das ist immer eine mords Gaudi.
Hach, wir sind ja so viel besser und erhabener als all diese Idioten, nicht wahr. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Aber, liebe Leute, was wäre die Welt ohne Egomanen? Wir nähern uns einem Abgrund und konnten so eben noch anhalten. 100% das es EINEN gibt der die Schlange überholt um erster zu sein, ohne den wirklichen Überblick zu haben?
Lasst sie doch fahren ... Irgendwann seid ihr diejenigen, die den Schlüssel in der Hand haben und der Egomane eben warten muß. Dieses genüßliche Gefühl, was man dabei erlebt wie der andere sich über seine eigene Dummheit ärgert, ist etwas herrliches.
Hallo Bootsmann, wer sein Augenmerk darauf richtet, dem wird es auch schon aufgefallen sein: Der liebe VT, der jede Lücke zum Überholen nutzt, einem davon eilt und nach einer gewissen Strecke doch glatte 2-3 Autolängen "gewonnen" hat. Aber meinst du wirklich, dass sich diese Typen ärgern? Dazu müsste er ja zuerst erkennen, dass sein way of drive unsinnig und unökonomisch ist. Ihm macht sein flotter Fahrstil Freude und überdeckt seine Blödheit zu erfassen, dass hier der Aufwand in einem Missverhältnis zum Ertrag steht.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Gute Idee! Dann ist es nur eine Frage der Zeit bis der erste Thread hier lautet.....bei 40 km/h Grüne Welle, aber ich will schneller fahren.....alle behindern mich, die Schleicher....😎
selbstverständlich - ist so zu schalten, dass sie auch noch bei 50 und 60 grün ist, die welle.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Hallo Bootsmann, wer sein Augenmerk darauf richtet, dem wird es auch schon aufgefallen sein: Der liebe VT, der jede Lücke zum Überholen nutzt, einem davon eilt und nach einer gewissen Strecke doch glatte 2-3 Autolängen "gewonnen" hat. Aber meinst du wirklich, dass sich diese Typen ärgern? Dazu müsste er ja zuerst erkennen, dass sein way of drive unsinnig und unökonomisch ist. Ihm macht sein flotter Fahrstil Freude und überdeckt seine Blödheit zu erfassen, dass hier der Aufwand in einem Missverhältnis zum Ertrag steht.
Jetzt muß ich dir mal zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
...
Sprich es hat ihm gar nichts gebracht.
DOCH! er musste nicht die ganze zeit hinter einer rollenden schikane herfahren.
da überholt man wenns geht umgehend. es geht nicht immer nur um zeitgewinn, sondern auch um lebensqualität 😉