Wer möchte seinen 211er noch eine lange Zeit fahren?
Das Thema würde mich interessieren!
Also meinen habe ich neu gekauft, ist mittlerweile 8 Jahre alt, hat ca. 160 TKm und ich habe nicht vor den in den nächsten Jahren zu verkaufen!
Liegt auch teilweise dran das der 212er mir überhaupt nicht gefällt.
Beste Antwort im Thema
Hallo 211er,
ich gehe davon aus das unser S211 noch einige Jahre in der Familie bleibt! Kurz gesagt ist der 211er das zeitloseste Fahrzeug in dieser Klasse und wirkt trotz des W212 noch lange nicht alt!
MfG
Tobias
97 Antworten
Meiner ist zwar "erst" von 2008, aber seit ich den neuen CLS gesehen habe, schlägt mein Herz in eine andere Richtung. Auch wenn ich mit dem E 500 sehr zufrieden bin, so wird es doch ganz sicher als nächstes ein CLS 500/63, sobald mir einer als Jahreswagen in schwarz mit 'meiner' Ausstattung über den Weg läuft.
Dieses Lächeln, was mir der neue CLS ins Gesicht gezaubert hat, hat noch nie ein Auto(-Hersteller) vorher geschafft. Ist wie mit der Traumfrau die plötzlich zur Tür herein kommt und man weiss schon da: Die heirate ich !
Meiner ist jetzt auch 8 Jahre alt mit 160.000 Km. Mein W202 wird im Juli auch erst 18 Jahre alt 😉 , und der läuft immer noch wie am schnürchen. Hofee mal das beide noch ne Zeit lang halten.
Sollte nicht wieder ein Totalschaden dazwischen kommen, werde ich den V8 noch mind. 4 Jahre fahren... allein die jährliche Ersparnis von ca. 2.000 - 2.500 € p.a. beim LPG-Tanken macht den Brummer für mich auch in den nächsten Jahren attraktiv... technisch absolut top, 1A Pflegezustand und Fahrspaß ab Werk mit der Ausstattung 🙂
Ob der nächste wieder ein E sein wird weiß ich noch nicht... aber sicher ein Benz 😉
Servus,
fahre meinen auch schon über 6 jahre und 125tkm- habe ihn damals neu gekauft und mir gefällt er immer noch sehr gut.
Ich schwanke jedoch und überlege derweil mich mal anderweitig zu orientieren.
Zur zeit geht die überlegung in Richtung E500 Coupe, CLS63, CL........oder was ganz anderes.......Maserati - aber das wäre die unvernunftsentscheidung😉 Man wird sehen wohin die reise geht, aber auf jedenfall bleibt mein E erhalten- der wird dann von meiner freundin gefahren (gequält) werden- wenn ich sehe was ich für ein fahrzeug was einmal fast 95t€ gekostet hat nach 6 jahren noch bekommen würde, dann wird mir übel und kann auf das bischen schmerzensgeld auch verzichten😉
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Meiner ist zwar "erst" von 2008, aber seit ich den neuen CLS gesehen habe, schlägt mein Herz in eine andere Richtung. Auch wenn ich mit dem E 500 sehr zufrieden bin, so wird es doch ganz sicher als nächstes ein CLS 500/63, sobald mir einer als Jahreswagen in schwarz mit 'meiner' Ausstattung über den Weg läuft.
Dito, meiner EZ 6/2009, also einer der letzten. Bin rund um zufrieden mit dem e280cdi 4matic. Keine Probleme ausser dem leidigen Tanken und dem gelegentlichen Waschwasserauffüllen
Aber wie oben zitiert, war nicht gut das mit dem CLS. Allerdings warte ich da auf 4matic und dann auch als Diesel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von flhti
Aber wie oben zitiert, war nicht gut das mit dem CLS.
War nicht gut? Nur um sicher zu sein, das ich es grad nicht missverstehe: War nicht gut weil du grad erst ne E-Klasse gekauft hast und Sie jetzt diesen Gottähnlichen, verzaubernden Wagen vorstellen und es dir geht wie mir?
Oh und als 4m gibts den nicht? Ist doch Basis der E-Klasse. Hoffe das Sie dann mal fix nachlegen, denn ohne 4m nehme ich den auch nicht.
Hier auch ...
hab mein 270er Vormopf mind. noch 5 Jahre, dann wirds mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nen W211 aus dem Jahr 2009 (auch als Diesel in Vollausstattung versteht sich ja von selbst).
Ich finde der W211 ist ein optisch und technisch sehr gelungenes Fahrzeug.
Gruß Tom
Hallo Gnaarf,
dann drücke ich Dir ganz fest die Daumen, denn das hatte ich auch gehofft. Jetzt ist bei 87000 KM die Steuerkette übergesprungen, für Mercedes ist das normal...... Schau mal in meine Forum.
LG Thomas🙂
Hallo
Hängt in meinem Fall davon ab was meinem E so an Defekten einfällt ....
Alter fast 5 Jahre, KM-Stand 204000
Eigentlich sowas wie ein Montagsauto, aber in letzter Zeit wesentlich weniger Defekte als am Anfang.
Da ich den Allrad beruflich brauche und dieser hervorragend funktioniert würde ich das Auto gerne weiterfahren.
mfg
Hallo,
also wir haben einen E 200 Kompressor mit jetzt 40.000km. Wir möchten ihn noch mind. 8 Jahre behalten. Der Benz ist Baujahr Mitte 2007 😁
LG
Nachdem ich meinen S211 ja erst vor wenigen Tagen gekauft habe gehöre ich selbstverständlich auch zu denjenigen, die die Hand heben dürfen, ja sogar müssen. 🙂
Die durchschnittliche Nutzungsdauer meiner Gebrauchten lag bei 3-4 Jahren, den 210er hatte ich zu lange (5 Jahre) und hätte ihn eigentlich vor zwei Jahren spätestens hergeben sollen, aber es war nicht abzusehen, daß Schaden auf Schaden folgen sollte. Egal, Schwamm drüber! Der 211er ist nicht so ein Rostkandidat wie der 210er und daher hoffe ich auf lange Jahre Freude mit und an dem Wagen. Trotz seiner gut fünf Jahre auf dem Buckel und der vielen Kilometer kriegt er von mir eine Vollkasko, denn er ist makellos und soll das bleiben. Sowas wäre mir der Vorgänger nie wert gewesen und zeigt, welche Begeisterung der S211 bei mir ausgelöst hat. Nun aber genug geschwafelt, solange er nicht rostet und zuverlässig fährt, bleibt er, denn Farbe, Motorisierung und Ausstattung habe ich bei der Suche nach diesem Gebrauchten kompromißlos so ausgewählt, als hätte ich einen Neuen konfiguriert.
LG
Rüdiger
Bin seit 3 Monaten stolzer E200 K Besitzer und begeistert. Den werde ich solange fahren bis ich einen W211er finde, der mich noch mehr begeistert. Habe auch noch keine Reparaturen gehabt und einen leeren Fehlerspeicher seit Kauf. Könnte da im KI was kaputt sein 😁? (Knock on wood!)
W212 gefällt mir nicht so gut, da gefällt mir ja die C-Klasse besser 😉
Gruß, Mike
Als Student werd ich meine Rußschleuder weiter fahren. Wenn die Finanzen entsprechend sind hätte ich Gefallen an einem E500 oder AMG aus einem der letzten Baujahre, aber das ist noch etwas Arbeit. Bis dahin freu ich mich über ein tolles Auto bei dessen Leistung und vor allem günstigem Verbrauch auch sehr viele deutlich kleinere und neuere Fahrzeuge nicht mithalten können.
Unser 270 CDI ist jetzt dann bald 8,5 Jahre alt und hat knapp 120 TKM auf der Uhr. Nach den anfänglich bekannten Probleme (div. Steuergeräteausfälle, Glykolprobleme etc.) läuft er seit 5-6 Jahren sehr sehr problemlos - und sieht nur alle ca. 1,5 Jahre die MB-Werkstatt von innen. Normalerweise wurde bei uns spätestens nach 95 - 100 TKM das jeweils neue Modell angeschafft, aber der 212er ist zwar schön, aber der 211er noch lange nicht alt und er wird vorerst wohl mindestens bis zum Mopf des 212er, evtl. bis zum 213er weitergefahren. Dann ist 2013 und mit gelben Plaketten ists eh in den Umweltzonen dann sehr schlecht.
Wobei ich persönlich warten würde, bis mal ein Durchbruch in Sachen Dieselhybrid etc. auf den Markt kommt. Die rund 6-7l/100 km Verbrauch kann keiner der aktuellen Diesel um Welten unterbieten, daher wäre es in dieser Sache kein Fortschritt für uns. Und jetzt nach 8,5 Jahren klappert noch nix, nix fühlt sich ausgelutscht an, selbst die Endtöpfe sind noch blitzblank (bis auf die rostigen Halterungen), der Motor läuft gut, Automatik schaltet super etc. ppp. Also solang kein Unfall uns trennt, darf der 212er noch etwas bleiben 🙂
In diesem Sinne schönen Abend noch.