Wer mischt 2T- Öl zu seinem Diesel?
Hallo Forum,
ich bin durch einen Beitrag im Opel Omega Bereich darauf gestoßen.
Daher meine Frage: Wer fährt mit 2TÖl, was sind die Erfahrungen im BMW 1er? - besonders Interessant beim FL- Modell.
Die Mercedes und Opel Fahrer schwören darauf- weniger Nageln, weniger Verbrauch.
Der CR- Pumpe kann etwas zusätzliche Schmierung bestimmt nicht schaden, und sofern man hochwertiges Öl
nimmt sollte es mit dem DPF auch keine Probleme geben.
Auf ein Interessanten Erfahrungsaustausch bin ich schon gespannt. Ich muß mich aber noch etwas gedulden, bevor ich es selbst probieren kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exkor
Daher meine Frage: Wer fährt mit 2TÖl, was sind die Erfahrungen im BMW 1er? - besonders Interessant beim FL- Modell.
Die Mercedes und Opel Fahrer schwören darauf- weniger Nageln, weniger Verbrauch.
Der CR- Pumpe kann etwas zusätzliche Schmierung bestimmt nicht schaden, und sofern man hochwertiges Öl
nimmt sollte es mit dem DPF auch keine Probleme geben.
Also, signifikant weniger Verbrauch, der einzig aus der Beimengung von 2-T-Öl resultieren würde, erreicht man nicht.
Belegt sind aber die Wirkungen der verbesserten Schmierung von HDP und Injektorenteilen, verminderter Rußausstoß, und klutivierterer Motorlauf nach dem Kaltstart.
Letzteres wird sich bei den FL-Dieseln der N47- Motorenbaureihe nicht hörbar auswirken, weil da ohnehin schon beim Kaltstart weniger harte "Nagel"-Geräusche entstehen, als z.B. bei den M47-Vorgängern.
Falsch machen kann aber nichts mit einer Beimengung, sofern man bei Motoren mit RPF auf möglichst geringen Aschegehalt achtet. Ist halt die Frage für manche, ob die höheren Aufwendungen, bei den ohnehin schon hohen Spritpreisen, es wert sind, wenn das Fahrzeug eh meist vor Ablauf der Garantiefristen aus dem Leasing geht.
Jedenfalls ist es immer noch günstiger als "ulti-power"-Verbraucherverarsche-Wucherdiesel zu verwenden, der hinsichtlich der Schmierung nichts bringt, weil die beigemengten EP-Additive bei Gleitlagern wie in den HDPs nichts bewirken.
Auswirkungen auf Garantie- und Kulanzleistungen bei Pumpendefekten u.ä. sind nicht zu befürchten, weil
1. 2-T-Öl-gepanschter Diesel nicht außerhalb der Parameter der DIN EN 590 gerät,
2. die Beimengung als solche nicht nachweisbar ist,
3. und bei beauftragten Laboranalysen von gezogenen Spritproben gar nicht danach gesucht wird. Die wollen nur Benzin finden, damit wegen Fehlbetankung keine Leistungen erbracht werden müssten.
Die in allen Versionen der N47-Baureihe verwendete neue Einkolben-Hochdruckpumpe Bosch CP4.1, hat auch nur kraftstoffgeschmierte Gleitlager, wie man auf dem angehängten Bild erkennen kann. Daneben ist ein Piezoinjektor im Schnittbild zu sehen.
Ansonsten ist eigentlich schon alles geschrieben worden zu dem Thema in den vielen existierenden threads allerorten. Da sind m.E. weitere Diskussionen im BMW-1er-Bereich von MT überflüssig, weil es eh nicht zu mehr führt als ausufernde verbale Kollisionen der gegenseitigen Meinungslager.
Gruß
seditec
18 Antworten
Weniger Nagel und Rußentwicklung sind lediglich positive Nebeneffekte. Auswirkung auf den Verbrauch gibt nachweislich wahrscheinlich nicht.
Im Wesentlich geht es auch darum, eine ausreichende Schmierung der CR-Pumpe bzw. der Injektoren zu gewährleisten, und damit eine länger Haltbarkeit dieser Bauteile zu erzielen. Das ist natürlich bei einem Leasingfahrzeug egal, aber wenn jemand vor hat seine CR-Diesel weit über die 150.000 km zu fahren, ist es zu überlegen. Die besser Schmierung, der geringere Verschleiß und die besseren Abgaswerte sind zudem belegt.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Hast Du en vFl oder FL? Also bei meinem FL nagelt nichts, er rußt nicht und der Verbrauch könnte auch nicht besser sein...Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Habe ich, deshalb mische ich ja zu.
Das Öl wird auch nicht beigemischt, um Nageln zu verhindern.
In dem o.g. Beitrag (ich glaube, es sind 270 Seiten), hat ein ehemaliger User namens Sternendocktor alles genau erklärt. Er ist/war bei der Motorenentwicklung von DB oder AMG tätig und machte den Eindruck, dass er weiß, wovon er sprach.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von heinzno
Hallo!
An alle Dieselpanscher im Raum Linz-Oberösterreich. (Versand in Österreich ist auch möglich - bitte anfragen)
Ich mache gerade eine Sammelbestellung 2t Öl mit folgenden
Leistungklassen:
Jaso FC
API-TC
ISO-L-EGD
LOW SMOKE
(Sehr raucharme Verbrennung)
Dieses Öl ist auch für mit und ohne Partikelfilter geeignet.
Sulfatasche g/100g nach DIN 51 575 = 0,05
Preis für 5 Liter Kanister: € 25,--
Ich benutze das Öl schon seit ca. 4 Jahren und habe beste Erfahrung damit gemacht!
Bei Interesse bitte PN an mich.
Lg, Heinz
Viel zu teuer.
Ich benutz dieses: Ebay Artikelnummer: 110400863536 oder 110403466180
Versand ins Ösiland mußt Du mal nachfragen aber 4x 5L für 44,95 € + 15 € Versand in Deutschland oder 12,95 € mit 7,95 € Versab nach D
Zitat:
Original geschrieben von MT Pfälzer
Viel zu teuer.Zitat:
Original geschrieben von heinzno
Hallo!
An alle Dieselpanscher im Raum Linz-Oberösterreich. (Versand in Österreich ist auch möglich - bitte anfragen)
Ich mache gerade eine Sammelbestellung 2t Öl mit folgenden
Leistungklassen:
Jaso FC
API-TC
ISO-L-EGD
LOW SMOKE
(Sehr raucharme Verbrennung)
Dieses Öl ist auch für mit und ohne Partikelfilter geeignet.
Sulfatasche g/100g nach DIN 51 575 = 0,05
Preis für 5 Liter Kanister: € 25,--
Ich benutze das Öl schon seit ca. 4 Jahren und habe beste Erfahrung damit gemacht!
Bei Interesse bitte PN an mich.
Lg, HeinzIch benutz dieses: Ebay Artikelnummer: 110400863536 oder 110403466180
Versand ins Ösiland mußt Du mal nachfragen aber 4x 5L für 44,95 € + 15 € Versand in Deutschland oder 12,95 € mit 7,95 € Versab nach D
aber wenn jemand in österreich nur 5l haben will zahlst alleine schon versandspesen nach österreich € 25,--!