Wer meldet Versicherung ab?
Hallo,
ich verkaufe mein Motorrad an einen Händler. Da ich noch keine Erfahrung habe frage ich mich wie das bei einem Händler abläuft. Im Internet steht überall das der Händler das macht und man sich da keinen Kopf machen muss. Aber stimmt das und wie läuft so etwas ab?
Ich werde nächste Woche das Fahrzeug incl. Kaufvertrag und Papiere zum Händler bringen. Unterschreiben lasse ich mir den Kaufvertrag und die Veräußerungsanzeigen für Versicherung und Zulassungsstelle. Reicht das nicht normal wenn ich die Veräußerungsanzeigen an Versicherung und Zulassungsstelle schicke? Und was passiert mit meinem Nummernschild? Ich lese im Internet auch, dass ich das brauche um auf der Zulassungsstelle das Fahrzeug abzumelden. Wieso dann die Veräußerungsanzeige wenn der Händler das macht?
Kann mir vielleicht kurz und bündig schreiben wie ich am besten vorgehe? Herzlichen Dank!
Jonny
29 Antworten
Siehste…und dabei wird hier recht gern und oft auf die HuK eingedroschen….
Aber in der Beziehung ist sie nach meiner Erfahrung wirklich top und Kundenfreundlich.
Melde das Fahrzeug doch einfach ab und fahre danach direkt zum Händler.
Am Tag der Abmeldung darfst du dir Maschine noch fahren zumindest zurück zum Standort und der Standort ist ja der Händler.
Fast jedes Auto, was 1:1 getauscht wird beim Händler, wird auch vom Händler abgemeldet. Es ist halt am einfachsten für den Kunden. Man fährt hin, übergibt das alte Auto, nimmt das neue Auto mit und fertig. Der Händler meldet ab. Mir würde kein Vertragshändler einfallen, der das nicht so machen würde. Die Melden die Karren auch nicht mehr selbst an/ab sondern dafür gibt es Dienstleister. Die melden innerhalb weniger Tage ab und die Versicherung bekommt vom KFZ Amt ne Meldung, das abgemeldet wurde. Wenn man bei der gleichen Versicherung das neue Auto versichert, ist das im Normalfall ein 1:1 tausch.
Aha, es werden nicht nur bei Vertragshändlern Autos an- und verkauft.
Ähnliche Themen
Auch dein erster Satz ist nicht mehr als eine Vermutung.
Wir hatten mal den Fall, dass wir einen Leasingrückläufer dem Händler zwei Stunden vor dem Termin auf den Hof gestellt haben, das Kennzeichen mitgenommen und das neue Auto mit diesen Kennzeichen gleich wieder angemeldet haben. Der Händler war ziemlich sauer darüber, weil er die 50€ Handlingpauschale nicht kassieren konnte und die vom Pololeasing auf einen gebrauchten W169 Vormopf umgestiegen sind.
Gar niemand, wir haben eine eVB bekommen und mit der Ummeldung auf das neue Fahrzeug wurde die Abmeldung automatisch übermittelt und von der Versicherung genommen. Wir hatten auch das Kennzeichen behalten, was ja der billige Sinn der Aktion war. Ein Wunschkennzeichen war deutlich billiger wie neue Kennzeichen.
Wenn das Auto abgemeldet wird, wird das der Versicherung automatisch vom KBA übermittelt, incl. Tag der Abmeldung. Das dauert neist so 3-5 Tage, dann haben die das.
Die Meldung dauert keine 3 bis 5 Tage. Je Nach Anwenderprogramm ist die mit dem Enter raus.
Die Verarbeitung der Meldung bei der Versicherung kann je nach Versicherung vielleicht etwas dauern.
Bei meiner letzten Anmeldung hatte ich die Beitragsrechnung schon im Postfach, 5 Minuten nach besiegeln der Kennzeichen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. April 2024 um 17:21:45 Uhr:
.
Bei meiner letzten Anmeldung hatte ich die Beitragsrechnung schon im Postfach, 5 Minuten nach besiegeln der Kennzeichen
Ich hab gestern mein neues Auto zugelassen mit der eVB. Keine 10 Minuten danach kam die Mail, dass mein Versicherungsschein da ist und die Beitragsrechnung.
Zitat:
@schwarzeBandit schrieb am 27. April 2024 um 10:36:31 Uhr:
@PayDayAuch dein erster Satz ist nicht mehr als eine Vermutung.
So ein Quatsch. Eine Vermutung sähe anders aus. Es macht absolut 0 Sinn, das Auto vorher selber abzumelden und dann zum Händler zu fahren. Es entstehen 0 Nachteile für einen selbst, wenn man einfach angemeldet hinfährt und der Händler meldet es ab.
Was man niemals machen sollte ist natürlich die Übergabe des angemeldeten Fahrzeugs an Privat und "merkwürdige" Hinterhofhändler. Bei Vertragswerkstätten geht das aber völlig klar.
Am 17.4. wurde das Auto abgemeldet , am 19.4. war das Geld auf mein Konto, DEVK. Bei der HUK Auto meines Sohnes über mich versichert, also auf mein Name, musste ich die HUK anschreiben wann der Restbetrag endlich ausgezahlt wird.
Bei nur Abmeldung also kein Verkauf, gehen die allermeisten Versicherungen da on aus dassbald ein Nachfolgefzg. auf den Vertrag wieder angemeldet wird
Hat man das nicht vor, sondern will den bezahlten Beitrag anteilig schlussabrechnen und sich das Restguthaben gleich auszahlen lassen, sollte man die Versicherung im voraus darüber informieren.
Dann klappt das auch bei der HUK recht gut.