Wer mag seinen Citroen?
Hallo Allerseits
Fahre jetzt einen Xantia. Der hat jetzt 260.000km gefahren, fährt ohne fehler.
Wer mag noch seinen Citroen? Und besonders C4 und C5 würden mich interressieren? den ich überlege einen zu kaufen.
Es sieht leider für mich aus als es nur probleme mit den C4 gibt? Wurden mich sehr den er baut ja auf die durchgeprufte technik vom 307.
Grüsse aus Dänemark
73 Antworten
nachdem ich gestern 800 km atb am stück gefahren bin wollt ich hier nochmal hervorheben das ich total zufrieden mit meinem c2 hdi confort bin. für ein derart kleines (und günstiges) auto sehr konfortable. keine rückenschmertzen, nichtmal der hintern tat weh. und die 61 zwischen karlsruhe und koblenz ist ja alles andere als gut in schuss 😉
in diesem sinne
nen schönes We mit euren Cits und viel Spass beim wienern....
ich habe einen xm td 2,1er bj 91, bin nicht arbeitslos und bilde mir nix ein auf das auto 😁 😁. ich finde den wagen komfortabel, läuft gut und sehr sparsam, hat eine tolle ausstattung und im gegensatz zum schwager (2,5er td) habe ich mit 236t km noch immer den 1. zylinderkopf drauf 😁. ich bin vorher audi gefahren (80,100,200turbo 20v) und muss sagen, dass die alten audis ein spur besser verarbeitet sind aber dafür mangelts an der ausstattung und aus dem notkauf(unfall) citroen xm hat sich mittlerweile eine freundschaft ergeben 😁
Hi,
ich habe einen 98er Xsara und mag meinen Citroen nicht .
Man kann weder sehen, wo das Auto anfängt, noch wo es aufhört. Die Originalbremsen quietschen, da hilft nur eine gute Bremse aus dem Zubehörhandel. Bei starkem Regen oder im Winter habe ich immer Feuchtigkeit im Auto (der Wagen ist unfallfrei). Die Hinetrachse quietscht. Der Regensensor für die Scheibenwischer ist toll, leider gibt es aber keine Möglichkeit von Hand ein Intervall festzulegen, oft geht der Wischer zu schnell (quieeetsch).
Die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung ist ein großes Mysterium, mal klappt es noch von der anderen Straßenseite, mal muß man schon fast am Auto kleben.
Meine Citroenwerkstatt ist eine Katastrophe.
Für die gebotene Leistung ist der Verbrauch zu hoch.
Die Bedienungsanleitung ist völlig unbrauchbar.
Die Ledersitze sehen aus wie Omis Sofa.
Die original Alufelgen sehen aus wie 5 Euro Radkappen.
Die Schalter für die Fensterheber hinten sind so angebracht, dass man sich als Fahrer super verrenken kann, um da ranzukommen.
Die Pedale stehen so dicht beieinander, dass ich mit meiner Schuhgröße 45 wahnsinnig aufpassen muß, nicht auf 2 Pedale gleichzeitig zu latschen.
Die Ladekante ist mir zu hoch.
Vielleioht komtm die große Liebe ja noch, ich habe den Wagen erst seit 6 Monaten, im Augenblick weine ich aber meinem 16 Jahre alten BMW hinterher.
F.
@flo: was kaufsd de denn auch so ne scheis franzosen schüßl 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich Ich Ich!
Mein Xantia ist schon ein gutes Stück. Ich fahr jetzt schon ca. 1000km damit, und er gefällt mir immer mehr. ich bin letzens mal mitn Scenic von meinem Dad gefahren, und ich muss sagen, der Scenic mit 102 PS geht lahmer als der 90PS Xantia. Obwohl es am Anfang anders war. Aber irgendwie scheint der Scenic einzurosten.
Mal sehen, in ein paar Jahren brauch ich ein Auto, und dann schau ich mich mal um. Ganz sicher auch beim Citroen Händler.
Seas Dobse
Hallo!
Fahre seit ich den Führerschein (1998) hab Citroen - ZX, Saxo, C3.
In den gesamten <8 Jahren war ich ganze 2x(!!!) außerplanmäßig in der Werkstatt: 1 Rückrufaktion und 1x mit Karacho gegen einen Tanksäulen-Bürgersteig...
Das nenn ich Leistung (nicht von mir, sondern von Citroen ;-))!
Mein Mann (bisher Volvo-Fan) bekommt jetzt den C4. Sind wir probegefahren und macht auch nen netten Eindruck.
Citroen Saxo Diesel Baujahr Juni 1999, 350.000 (dreihundertfünfzigtausend) Kilometer.
Mein Saxo ist zuverlässig und genügsam- egal was ich mache, er verbraucht einfach nicht mehr als 6 Liter (getest auf der Autobahn Hamburg - Berlin halbvoll beladen und volles Rohr Gas gegeben). Der Rostschutz ist echt super und die Standfestigkeit der Teile (erster Motor) ist überdurchschnittlich. Fairer Weise muss ich natürlich das bekannte Trommelbremsen- Problem erwähnen.
Ich auch, aber werde jetzt wohl 2 Wochen oder so drauf verzichten müssen...hatte gestern nen Unfall...
Also ich bin auch ein mehr als zufriedener C4 Fahrer. Habe zwar bisher erst 5tkm runter aber ohne irgendwelche "Defekte".Habe zwar ab 120-130kmh leichte Pfeif-/Windgeräusche, aber die werden von meiner Werkstatt bei besserem Wetter hoffentlich ausgemerzt.
Ansonsten bin ich auch mit meiner Werkstatt mehr als zufrieden, die schicken keine Briefe sondern rufen mich direkt an wenn ne Serviceaktion ist udn letztens haben die mir diverse Kratzer und Steinschläge für lau rpariert. Ist mir bei Ford nie passiert.
Bin mit meinem neuen C3 auch super zufrieden. Macht richtig Fun ihn zu fahren. Und in den letzten drei Jahren als Citroen-Fahrer hatte ich bislang keine größeren Probleme mit dem Auto.
@Djmicromax: Was ist denn passiert?
Auffahrunfall an ner Kreuzung. Bin in der Pedalerie hängen geblieben und als ich frei war, war es zu spät, da hats bumm gemacht...
Oh, das tut mir leid. Kann aber schnell passieren. Hauptsache Dir oder anderen ist nichts passiert. Hat der Wagen denn viel abbekommen? Ich hatte ja auch vor fünf Wochen einen Auffahrunfall mit meinem alten C3, mir ist jemand an einer Ampel hinten drauf gefahren. Der C3 hat dabei einen Totalschaden erlitten.
Totalschaden ist es nich, bin noch damit nach Hause gefahren (waren nur 500m von hier entfernt). Auto steht jetzt in der Garage und muss morgen zur Werkstatt geschleppt werden. Is auch ziemlich viel verbogen...
Hier mal ein paar Fotos:
www.djmicromax.de/Unfall4.JPG
www.djmicromax.de/Unfall5.JPG
www.djmicromax.de/Unfall6.JPG
www.djmicromax.de/Unfall7.JPG
www.djmicromax.de/Unfall8.JPG