Wer kommt für den Schaden auf?

Guten Tag liebe Com.

Ich habe zurzeit ein kleines noch harmloses Problem, was allerdings wohl um die 500€ Kosten soll...
Habe mir März 2021 einen Juke gekauft. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass an der Heckklappe gleich an der unteren Kante der Lack abgeht und auch anfängt zu rosten... Es ist noch nicht wirklich schlimm aber unbehandelt wird es schnell sehr scheiße aussehen.

Ein Lackierer vor Ort hat geprüfft ob nachlackiert wurde, dem war auch so! Aus seiner Sicht hat er mir geschildert, das der Lackierer welcher nachlackiert hat wohl an Grundierung gespart hat und unsauber gearbeitet hat, so soll dieser Schaden zustande kommen.
Wenn er diesen Schaden beheben sollte, würde es rund 500€ kosten, da an dieser Stelle kein "Smart Repair" möglich sei und die ganze Heckklappe neu lackiert werden müsse...

Daraufhin habe ich den Händler angeschrieben wo ich das Auto gekauft habe. Der Händler ist dem nachgegangen und es ist herraus gekommenn, dass der Vorbesitzer in einer anderen Werkstatt die Heckklappe justieren und nachlackieren lassen hat.
Die Heckklappe ist wohl immer angestoßen beim schließen, deswegen wrude auch neu oder nachlackiert.
Den Händler vom vorbesitzer habe ich darauf hin angeschrieben, dieser hat mich allerdings vertröstet, dass er nichts machen kann, da ich nicht der Vertrags Partner bin.

Hatte schonmal jemand solch ein Problem und wenn ja wie kann ich dieses Problem kostengünstig meiner Seits beheben?
Ich möchte nur ungerne die 500€ in die Hand nehmen und einen schlechte Arbeit ausbessern lassen...

Rost an der Kante
47 Antworten

Zitat:

@Beethoven schrieb am 25. November 2022 um 08:28:47 Uhr:


Wer als Händler einen Gebrauchtwagen mit einer nicht fachgerechten Reparatur ankauft, sollte diese beheben oder eben seinen Kunden auf Vorliegen einer nicht fachgerechten Reparatur hinweisen. Ich würde den Händler im Rahmen der Gewährleistung in die Pflicht nehmen wegen eines verborgenen Mangels, der beim Kauf schon vorhanden war. Wie es zu diesem Schaden kam und ob er ihn beim Ankauf des Wagens überhaupt bemerkt hat, ist sein Problem - als Händler muss er halt genau hinschauen, was er ankauft und wie er es weiterverkauft.

Oh Mann, ich nehme diese "extrem" Aussage mal als Aufhänger meiner Antwort:
Da gibt es ein paar Rostpickelchen an der KANTE der Kofferraumklappe. Also einer Stelle die wie oft in den letzten 1,5 JAHREN! durch Zuschlagen belastet wurde?

Das ist kein Schaden, das ist Verschleiß. Verborgener Mangel... Autos rosten nunmal nach ein paar Jahren. Die einen mehr, die anderen weniger.

Bin mal gespannt auf den Beitrag, wenn irgendwann der Aschenbecher voll ist. Oder der Scheibenwischwasserbehälter leer. Dann kommt bestimmt arglistige Täuschung oder so?

Ich an Stelle des TE würde da weder 500€ für die Reparatur bezahlen, noch Zeit darin investieren, jemand anderes zahlen zu lassen.
Der "Schaden" ist ja vermutlich bei geschlossenem Kofferraum nicht einmal zu sehen.

Also wenn ich mir die Antworten durchlese, wundere ich mich teilweise schon warum bis zur Seite 3 noch keiner nach nem Anwalt, dem Belzebub oder dem Fegefeuer für den Fragesteller gerufen hat... 😛

Leute, es ist doch nur ne Frage.... Die im Übrigen auf Seite 1 schon ausreichend beantwortet wurde. Auf Seite 3 sind wir schon wieder im Reich der Spekulationen "Was wäre wenn..." 🙄

Wenn die Heckklappe an der gesammten Unterseite an der Kante anfängt aufzublühen, hilft auch kein Smart-Repair mehr. Das wird zu großflächig. Sicher, man könnte das irgendwie "hinfrickeln", aber ordentlich geht anders.

Im Grunde reicht es aber, dass irgend ein Fremdkörper auf der Ladekante iegt und die Heckklappe zugeknallt wird... der Lack wird durchbrochen und ist die Lackierung schlecht, wandert Feuchtigkeit unter restlichen Lack.

Ich denke nicht, dass der Händler hierfür haftbar gemacht werden kann, denn ein Unfall war nicht die Ursache und im Kaufvertrag wird sicherlich nicht drin stehen, dass der Wagen frei von Nachlackierungen ist (eher wird das Gegenteil drin stehen, oder dass eben nicht garantiert werden kann, dass nicht nachlackiert wurde).
Ja, es mag ein Mangel sein, aber welcher Gebrauchtwagenhändler, welcher bei Verstand ist, verzichte auf die verkürzte Gewährleistung?
Und selbst wenn dem nicht so war... die Beweisführung, dass kein anderes Ereignis innerhalb der vergangenen 1,5 Jahre dazu führte dass dieser Schaden auftratt ist... nicht durchführbar. Bzw. nur unverhältnismäßig teuer mit ungewissem Ausgang machbar.

Ja, 500€ sind eine Menge Holz, aber dennoch ist dies aus eigener Tasche zu zahlen der einfachere/stressfreiere Weg. Wenn der Lackierer sein Handwerk versteht, wird das auch ordentlich. Ggf. aber wirklich nochmal einen anderen Smart-Repairer fragen. (Ich frag mich, wie der Lackierer das hinbekomen will die gesamte Heckklappe für 500€ zu lackieren... ordentlich wohlgemerkt!)

Beim großen Verwerter 'ne sehr gute Klappe in passender Farbe für nen Appel und 'n Ei kaufen zB bei K....w , die verschicken das Zeugs auch , selbst einbauen und fertig ist der Lack . 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 25. November 2022 um 11:08:17 Uhr:


Ich bin ja im Audi-Forum unterwegs und da gibt es einige User die ihre Durchrostgarantie erfolgreich in Anspruch genommen haben.

Und ja - die Bedingungen der Garantie muss man in der Tat prüfen.

Aber ich habe erstmal gelesen, dass bei der Klappe innen irgendwas nicht gestimmt hat und es in der Tat komplett durchgerostet ist (und der Lack auch außen schon abgeht). Daher mein Einwurf.

Ich kenne diese Fälle bei Audi, das sind keine Durchrostungen sondern Kantenrost. Das fällt jedoch nicht unter Durchrostungsgarantie, sondern unter Lackkulanz.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 24. November 2022 um 18:55:14 Uhr:



Gruß jaro

Solange es sich nicht ums eigene Töff Töff handelt kann man schon solche Sprüche vom Stapel lassen !
Würde es Dir gefallen wenn der Unfallgegner das bei einem Parkrempler so auch zu Dir sagt ?!

Zitat:

...wegen dem Bisschen so ein Aufriss?
Mein Gott, Schleifpapier und Pinsel...10€!

Ja, ob Du's glaubst oder nicht, ich bin da relativ entspannt.
Aber Rempler sind eine andere Hausnummer als so bisschen Rost. Sowas hab ich schon immer selbst erledigt. Da bin ich schneller fertig, als hier diese Diskussion.
Gruß jaro

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. November 2022 um 08:53:07 Uhr:



Solange es sich nicht ums eigene Töff Töff handelt kann man schon solche Sprüche vom Stapel lassen !

Bei einem Gebrauchtwagen aus mindestens zweiter Hand, 1,5 Jahre nachdem ich ihn erworben habe und etwas Kantenrost? Ich würde die Klappe halten und mich selber kümmern.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. November 2022 um 08:53:07 Uhr:



Zitat:

@jaro66 schrieb am 24. November 2022 um 18:55:14 Uhr:



Gruß jaro

Solange es sich nicht ums eigene Töff Töff handelt kann man schon solche Sprüche vom Stapel lassen !
Würde es Dir gefallen wenn der Unfallgegner das bei einem Parkrempler so auch zu Dir sagt ?!

Zitat:

@Geisslein schrieb am 26. November 2022 um 08:53:07 Uhr:



Zitat:

...wegen dem Bisschen so ein Aufriss?
Mein Gott, Schleifpapier und Pinsel...10€!

Bitte nicht trollen, sondern erst richtig lesen. Beim Themenersteller gab es keinen Unfallgegener. Denk mal an Äpfel und Birnen. Danke

"Ich würde die Klappe halten und mich selber kümmern."

Brauchst die Klappe aber nicht halten, die hält im voll geöffneten Zustand alleine und dann kannst du prima den Rost entfernen.

Zitat:

@Laural schrieb am 24. November 2022 um 18:26:37 Uhr:


Guten Tag liebe Com.

Ich habe zurzeit ein kleines noch harmloses Problem, was allerdings wohl um die 500€ Kosten soll...
Habe mir März 2021 einen Juke gekauft. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass an der Heckklappe gleich an der unteren Kante der Lack abgeht und auch anfängt zu rosten... Es ist noch nicht wirklich schlimm aber unbehandelt wird es schnell sehr scheiße aussehen.

Ein Lackierer vor Ort hat geprüfft ob nachlackiert wurde, dem war auch so! Aus seiner Sicht hat er mir geschildert, das der Lackierer welcher nachlackiert hat wohl an Grundierung gespart hat und unsauber gearbeitet hat, so soll dieser Schaden zustande kommen.
Wenn er diesen Schaden beheben sollte, würde es rund 500€ kosten, da an dieser Stelle kein "Smart Repair" möglich sei und die ganze Heckklappe neu lackiert werden müsse...

Daraufhin habe ich den Händler angeschrieben wo ich das Auto gekauft habe. Der Händler ist dem nachgegangen und es ist herraus gekommenn, dass der Vorbesitzer in einer anderen Werkstatt die Heckklappe justieren und nachlackieren lassen hat.
Die Heckklappe ist wohl immer angestoßen beim schließen, deswegen wrude auch neu oder nachlackiert.
Den Händler vom vorbesitzer habe ich darauf hin angeschrieben, dieser hat mich allerdings vertröstet, dass er nichts machen kann, da ich nicht der Vertrags Partner bin.

Hatte schonmal jemand solch ein Problem und wenn ja wie kann ich dieses Problem kostengünstig meiner Seits beheben?
Ich möchte nur ungerne die 500€ in die Hand nehmen und einen schlechte Arbeit ausbessern lassen...

Abhaken und gut. Nach 1 1/2 Jahren kann man niemand mehr dafür verantwortlich machen.

super vollzitat, für einen supertollen satz
ich hab ein neues vorbild

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 26. November 2022 um 15:18:27 Uhr:


super vollzitat, für einen supertollen satz
ich hab ein neues vorbild

Wenn du dir die Mühe machen würdest, die Groß und Kleinschreibung zu beachten, hättest du auch einen grünen Daumen bekommen.

Wurden lackdickenmessungen evtl. noch an weiter Karosserieteilen gmeacht? Z.B. an den Seitenwänden?

Wer weiß ob sich nun nicht eine verschleierter Unfallschaden meldet. ... dafür schnell eine "plausible" Story zusammengebaut.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. November 2022 um 19:10:39 Uhr:



Wer weiß ob sich nun nicht eine verschleierter Unfallschaden meldet. ... dafür schnell eine "plausible" Story zusammengebaut.

Wird ja immer besser. :-P
Vielleicht ist es auch gar kein Juke, sondern nur ein billiges Go-Kart das aufgehübscht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen