Wer klagt für weniger?

Nachdem ein am Handy spieldender Zeigenosse meiner Frau hinten ins Auto gefahren ist halt das normale Programm. Anwalt, Gutachter - fertig.

Jetzt kommt die HDI, wir haben geprüft und zahlen 57€ weniger. Wird ja langsam immer besser mit denen. Früher gab's wenigstens noch irgendwelche Möchtegernprüfberichte von carexpert, controlexpert und wie die Auftragskürzer so alle heißen. Aber nichts, selbst auf Anschreiben meines Rechtsanwaltes "nö, keine Begründung, für uns ist der Fall abgeschlossen" 😕

Rechtsanwalt freute sich schon als ich am Telefon sagte "Natürlich wird geklagt". 😛

Würde mich einfach mal interessieren, wer hat schon eine Versicherung für weniger verklagt?

271 Antworten

Zitat:

@rrwraith schrieb am 9. Mai 2021 um 09:54:17 Uhr:


Es gibt halt die Naiven, die sich für schlau halten, Alles selbst können und den Aussagen von Versicherungen glauben.
Fakt ist, die "Begründungen" für die (immer rechtswidrigen) Kürzungen sind frei erfundene Märchen.
Noch niemals hat eine Versicherung den wahren Grund für Zahlungskürzungen genannt und wird dies auch in Zukunft nicht tun. 🙂

Solche pauschalen Aussagen, dass eine Versicherung niemals den Grund für eine Kürzung angegeben hat und auch nicht wird, sind genauso falsch wie eine Behauptung, dass es niemals Probleme bei der Regulierung gibt.

Und diese Aussage wird auch nicht besser, wenn sie mit der Verunglimpfung von Andersdenkenden verbunden ist.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 9. Mai 2021 um 16:09:17 Uhr:


Es gibt keine überhöhten Verrechnungssätze bei Reparaturen - weder in Haftpflicht noch in Kasko. Letzteres solange man bei dem Sprachgebrauch der erforderlichen Kosten in den AGB bleibt. Aber auch das werden sicherlich bald die ersten korrigieren um der Willkür ein Ende zu setzen.
Das ist alles höchstrichterlich schon durch - auch ohne Aluhut.

Und auch bei fiktiver Abrechnung wird es immer abenteuerlicher was Gerichte urteilen.

Aber in der Regel sind es ja auch die, die klagen, die, die dann wegen teuren Versicherungskosten hier in anderen threads rumjammern.

Gier ist geil...

Viele haben immer noch net verstanden dass es dem Versicherer egal ist. Schadenaufwand ist ein durchlaufender Posten; zumindest mittel- und langfristig. Ihr seid, diejenigen, die am Ende die hohen Regulierungskosten zahlt. Und der Staat freut sich auch noch, weil er über die Pränienumlegung schön noch Märchensteuer bekommt - und das doppelt; über die Prämie und über die Reparaturleistung der Werkstatt.

Egal wie man es am Ende versucht gegen den Versicherer zu drehen. Die Gef****en am Ende seid Ihr! Um mal klar und deutlich zu sagen.

Nun verwirre doch die ganzen Fachleute nicht mit Fakten.

Aber danke, dass Du den Mut hattest diese Offensichtlichkeiten in Worte zu fassen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 16:20:13 Uhr:


Solche pauschalen Aussagen, dass eine Versicherung niemals den Grund für eine Kürzung angegeben hat und auch nicht wird, sind genauso falsch

Du solltest vielleicht einen Lesekurs belegen?
Die Aussage war und ist: "Noch niemals hat eine Versicherung den wahren Grund für Zahlungskürzungen genannt und wird dies auch in Zukunft nicht tun."

Zitat:

@rrwraith schrieb am 9. Mai 2021 um 17:11:18 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 16:20:13 Uhr:


Solche pauschalen Aussagen, dass eine Versicherung niemals den Grund für eine Kürzung angegeben hat und auch nicht wird, sind genauso falsch

Du solltest vielleicht einen Lesekurs belegen?
Die Aussage war und ist: "Noch niemals hat eine Versicherung den wahren Grund für Zahlungskürzungen genannt und wird dies auch in Zukunft nicht tun."

Aha. Deine Aussage wird dadurch nicht richtiger, denn sie ist völlig an den Haaren herbei gezogen und keiner der Fachleute wird sie Dir bestätigen können. Es ist in dieser Absolutheit einfach falsch, weil sich daraus ergeben würde, dass alle Versicherungen, die Kürzungen vornehmen, dies willkürlich machen würden bzw. keine Begründung liefern würden.

Im Übrigen empfehle ich Dir eine Fortbildung in Sachen Dialektik. Es geht hier um die Überprüfbarkeit von Kürzungen seitens der Versicherung. Da ist eine Differenzierung zwischen einer bloßen Begründung und der Nennung eines wahren Grundes obsolet und die von Dir vorgenommene Unterscheidung lediglich eine Tautologie.

Ähnliche Themen

Wow! Holger.... jetzt hast aber einen rausgehauen.

Und was für einen. 😁

Das dem von seinem Geschurbel nicht selber k*tzübel wird ist ein medizinisches Wunder.

https://www.youtube.com/watch?v=J6LRToJK5mI

Tut mir leid, wenn ich Euch überfordert habe.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 20:04:56 Uhr:


Tut mir leid, wenn ich Euch überfordert habe.

Darauf ein „Flens“!🙂

Zitat:

@X555 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:10:13 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 20:04:56 Uhr:


Tut mir leid, wenn ich Euch überfordert habe.

Darauf ein „Flens“!🙂

Prost

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 16:20:13 Uhr:


Und diese Aussage wird auch nicht besser, wenn sie mit der Verunglimpfung von Andersdenkenden verbunden ist.

Jetzt höre doch bitte auf, hier als unverstandenes Mimöschen mit eigener Meinung herumzujammern, den kaum einer verstehen will.
Wer war das noch gleich, der die User hier als plumpe Masse beschimpft hat?
Es ist nicht verwerflich, eine falsche Meinung zu haben.
Es zeugt allerdings von ausgeprägter Dummheit, eine falsche Meinung um jeden Preis behalten zu wollen...

Zitat:

@rrwraith schrieb am 9. Mai 2021 um 20:23:10 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 9. Mai 2021 um 16:20:13 Uhr:


Und diese Aussage wird auch nicht besser, wenn sie mit der Verunglimpfung von Andersdenkenden verbunden ist.

Jetzt höre doch bitte auf, hier als unverstandenes Mimöschen mit eigener Meinung herumzujammern, den kaum einer verstehen will.
Wer war das noch gleich, der die User hier als plumpe Masse beschimpft hat?
Es ist nicht verwerflich, eine falsche Meinung zu haben.
Es zeugt allerdings von ausgeprägter Dummheit, eine falsche Meinung um jeden Preis behalten zu wollen...

Ok, Du hast mich nicht verstanden. Ob Du dumm bist, vermag ich nicht zu beurteilen. Du solltest Dir solche Urteile auch verkneifen, solange Du die einfachsten Zusammenhänge und gebräuchliche Fremdwörter nicht verstehst.

So langsam ist der Zeitpunkt gekommenen, ab dem ich persönliche Beleidigungen sehr restriktiv ahnden werde.

Das gilt übrigens nicht nur für diesen Thread, sondern für ganz MT.

Zumal auch langsam das ursprüngliche Thema nicht mehr im Vordergrund steht.

Grüße
Steini

@holgernilsson

Aus eigene Erfahrungen (mein Fuhrpark, Freunde, Nachbar, Geschäftspartner, befreundete Anwälte und Gutachter) kann ich dir garantieren, dass bei weit mehr als jeden zweiten Fall unberechtigt gekürzt wird, sei es auch nur 50€.
Gerade dann, wenn man so nett ist und ohne Anwalt vorgeht, um dessen Kosten der gegnerischen Versicherung zu ersparen.

Am Ende findet man (zu Recht) kaum einen motivierten Anwalt mehr, der für die gekürzte Summe von ~500€ klagen will.

Es ist ganz einfache Mathematik:
Da die Wahrscheinlichkeit, betrogen zu werden (anders kann ich es nicht ausdrücken), relativ hoch ist (sei es auch nur 5€) und gefühlt jeden Tag schlimmer wird, empfehle ich ausnahmslos jeden Geschädigten, unverzüglich zum Anwalt zu gehen und handhabe es selber natürlich genauso.

Und ich klage ebenso für jeden auch so kleinen Betrag, der mir unberechtigt gekürzt wird.
Weißt du warum? Weil ich Betrug und indirekte Diebstahl nicht dulde.

Ob mir jemand nur 50 Cent oder 1000€ aus der Tasche klaut, macht für mich -zumindest- aus juristischer Sicht keinen Unterschied. In beiden Fällen ist es Diebstahl und gehört angezeigt / bestraft.

Wenn du einer der wenigen glücklichen bist, der zu der geringen Prozentzahl gehört, noch nie durch unberechtigte Kürzungen betrogen worden zu sein, dann hast du das den mutigen Leuten zu verdanken, die sich vorbildlich wie der TE gegen diese Masche wehren.

Würde das jeder so hinnehmen und die Kürzungen immer anstandslos akzeptieren, wäre es jeden Tag ein bisschen schlimmer und am Ende gänzlich unerträglich geworden.

Ich habe irgendwo zwischen den Zeilen gelesen, wo du geschrieben hast, dass man sich gefälligst eine ordentliche Versicherung auszusuchen hat und du selber bei der WGV bist.
Hierzu einen sehr kurz zusammengefassten Erfahrungsbericht von mir zu WGV:
Mein 330d (und mehrere weitere BMW‘s im nahen Umfeld) wurden Nachts leergeräumt. Navi, Airbag, Bildschirm - alles weg. Alle Kabel durchgeschnitten.

Der von der Versicherung bestellte Gutachter hat einen Gesamtschaden von 3331€ Brutto festgestellt. Eine Hinterhof-Partnerwerkstatt mit angeblich 40€ Stundenlohn im Ruhrgebiet wurde mir als Adresse genannt.
Alle Kabel gehörten gepflickt, wozu auch die Airbag gehört.

Zum Glück hatte ich die Option freie Werkstattwahl ausgewählt und den Aufpreis bezahlt.
So konnte ich den Wagen nach etwas Streit vernünftig bei BMW reparieren lassen. Die Rechnung: 10.674€.

Einen ganz anderen, aber dennoch auch ähnlichen Fall habe ich aktuell „am Hals“.
Ich habe mir über‘s Wochenende ein PKW mit VK und 1150€ SB gemietet.
Heute mittag werde ich den zurück bringen.

Das Problem:
Die Windschutzscheibe ist leider gerissen wegen einem Steinschlag.
In solch einem Fall verlangt die Autovermietung „selbstverständlich“ die Reparaturkosten inkl. Nutzungsausfall etc.
Zu gefühlt 98% der Kunden, zu denen bis vor kurzem auch ich gehört hatte, denken sich dann: Jou, ist bei mir passiert, muss ich also bezahlen.
Auch bei mir werden die das gleich verlangen und ihr Glück versuchen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Diese Forderung ist jedoch nicht durchsetzbar und deswegen werde ich das natürlich nicht bezahlen, sondern widersprechen.

Urteil des LG Nürnberg-Fürth vom 30. März 2017, Az.: 2 S 2191/16
Stichwort:
Für den Mieter unvermeidbarer Schadensereignisse, zu den auch Steinschläge zählen.

§ 538 Abnutzung der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch. Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch herbeigeführt werden, hat der Mieter nicht zu vertreten.

@munition76

Danke für Deine Ausführungen. Interessant wäre, in wie vielen Fällen Deiner Erfahrung nach die Versicherung auch auf Nachfrage den Kürzungsgrund nicht angegeben hat.

Leider verwechselst Du mich bezüglich meiner Versicherung. Mit der Genannten hatte ich nie etwas zu tun. Das war ein anderer User. Auch habe ich mit keinem Wort geschrieben, dass ich jemandem eine bestimmte Versicherung anraten würde.

Ähnliche Themen