Wer kennt VALVOLINE
Hallo
Ölwechsel steht an-nun wollte ich wie immer ein 5W-40 Öl reinkippen allerdings sollte es vollsyntetisch sein. Jetzt habe ich das von Valvoline gesehen-habe aber noch nie Erfahrungen mit denen gemacht!
Was sagt Ihr-kennt sich jemand aus?
Grüße
50 Antworten
Also ich bin mit Weco TXI Syntholube SAE 5W-40 immer gut gefahren ich bekomme 5L für 25€ (man muss nur in ner Rafinerie arbeiten *g*)
also ich hab in meinem n VALVOLINE 15W 40 vollsynthetisch und bin sehr zufrieden... laufruhe, optimale schmierung, und frisst nich mehr so viel öl. hab auch das gefühl das er jetzt leichter dreht..
kanns nur empfehlen..
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
also ich hab in meinem n VALVOLINE 15W 40 vollsynthetisch und bin sehr zufrieden... laufruhe, optimale schmierung, und frisst nich mehr so viel öl. hab auch das gefühl das er jetzt leichter dreht..
kanns nur empfehlen..
15W40 vollsyn. hast Du sicherlich nicht drin, das gibts nämlich gar nicht...
15W40er-Öle sind IMMER mineralische Öle, also die unterste Stufe der Öle...
Vollsyn. sind nur 5W40er (zum kleinen Teil), alle 0W40er und die 5W50er und 10W60er.
Mich würde aber interessieren wie Du eine "optimale Schmierung" feststellen willst 🙂
Wenn er aber jetzt schon leichter dreht, was hattest Du denn vorher drin ?
@Budd
Kommt auch immer aufs Öl aber das wird bei denen auch nicht anderes sein als bei Valvoline. Das Mobil1 ist nun mal das beste, dann kommt das LM und dann "der Rest" 🙂
Einige Firmen haben auch gar keine vollsyn.5W40er sondern nur 0er-Öle. Die 5W40 sind bei den meisten eh HC-Öle.
Ähnliche Themen
Schade browi ,daß Du das Datenblatt von dem Valvoline nicht hast!
War auch immer Castrol Fan aber ich glaube den Ihr 5W öl ist "nur" ein HC Öl, da würde ich lieber zu Valvoline greifen,das ist Vollsyntetisch!
*GeldzählfürMobil1*0W-40*
Grüße
ich hab das drin.für den preis kann man nix sagen. und obwohl bei ebay gekauft einwandfreie ware.erst im april produziert worden.der stempel von valvoline is noch drauf.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hallo!
Eine Marke, nämlich MOTUL, hab ich hier noch garnet gehört. Ich habs selber drin und kanns auch nur empfehlen.
Hallo, ich hatte vor zehn Jahren einen Golf I Diesel mit 214.000 Km gekauft, jeder hat gelacht wie lange dieser Motor noch läuft. Habe nur Valvoline 10W-40 benutzt und habe es mit 300.000 Km für 500 Mark verkauft. Meine Erfahrung war mit Valvoline voll zufrieden........Gruss
@ Karzi
Ja haben wir uns glaube ich gedacht,aber man weiß ja nie...
Hmm nachdem es ja doch ein paar Valvolinenutzer gibt und die auch noch zufrieden sind scheint es mir eine günstige Alternative zu sein!
Den ihr LONGLIFE 10W-40 wurde ja ganz gut bewertet (Wo wars noch? Auto Bild? )
Grüße
Guten Morgen !
Mit dem Öl macht man ja auch sicherlich nichts falsch (meine jetzt das Vollsyn.). Die Frage ist nur ob ich mir das auch kaufen würde wenn ich für 6 oder 7 Euro mehr auch das LM bekommen könnte ? Wenns bei ebay 28 Euro kostet und da noch 4 Euro Porto draufkommen bin ich bei 32 Euro. Ist sicher sehr wenig für ein vollsyn. Markenöl im 5ltr. Gebinde. Für mein LM habe ich beim Händler um die Ecke 38,99 Euro bezahlt. Und das wäre mir die paar euro allemale wert. Warum ? Also, zum einen kenne ich das LM und weiß das es sehr gut ist. Zum anderen unterstütze ich damit den ortsansässigen Einzelhandel (ist für mich wichtig, für andere sicher nicht aber ich bestelle schon auf Prinzip so gut wie keine Neuware bei ebay) und zum dritten weiß ich vom LM das es ein rein deutsches Produkt ist (also in Deutschland entwickelt, produziert und abgefüllt). Und das für 6-7 Euro mehr ? Für mich keine Frage aber ich will hier niemanden "anklagen" der es anders macht 🙂
Das ein Golf 1 mit einem einfachen Öl ganz gut über die Runden kommen kann, glaube ich gerne !
Die Frage ist nur ob das bei etwas neueren Motoren auch der Fall sein muß. Das glaube ich persönlich nämlich nicht. Natürlich kann man auch in einen moderneren Motor ein mineralisches Öl einfüllen und damit glücklich werden. Fragt sich aber nur wie weit man damit kommt wenn man ein paar Euro am Öl spart. Gerade heutzutage werden die Autos immer länger gefahren und daher wäre es mir wichtig das der Motor nur gutes Öl bekommt um ihn möglichst lange sauber zu halten und lange damit fahren zu können. Denn : Mineralöl erzeugt nun einmal leichter Ablagerungen im Motor die dann irgendwann zu Problemen führen können. War das bei Deinem Golf nicht so, schön für Dich !
Aber ein Öl, das nur 5 oder 6 Euro im 5ltr. Kanister kostet, kann nun einmal nicht wirklich gut sein. In diesem ist dann halt das älteste Additivpaket enthalten das es gibt (Öl besteht zum Teil zu 25% aus Additiven).
Beispiel : Bei Praktiker gibts einen 5ltr. Kanister 15W40 für 4,99Euro .... Würdet ihr das einfüllen ?
Ein anderes 15W40 von LM kostet dagegen schon fast 25 Euro. Ist auch nur ein 15W40 aber dafür eins mit einem recht guten, modernen Additivpaket und es erfüllt einige wichtige Herstellernormen - die auch Geld kosten.
Also, selbst wenns ein 15W40 von Castrol oder wem auch immer ist, heißt das noch längst nicht das sich dahinter auch immer ein "gutes" moneralisches Öl verbirgt. Vom LM 15W40 (da gibt aber auch mehrere, nämlich billige Öle ohne Normen und dann das teure 15W40) weiß ich aber das eins davon ein gutes Additivpaket hat.
Von Valvoline kenne ich noch das Maxlife. Ist, glaube ich, ein 10W40. Aber auch das ist nur ein HC-Öl und kein Teilsyn.Öl (wobei man auch nicht unbedingt sagen kann ob HC oder teilsyn.nun besser ist...). Der Vorteil ist dabei aber der sehr hohe Anteil an Pflegeadditiven, die gerade bei älteren Motoren viel bringen können. Außerdem ist es von der kin.Visko schon fast ein 50er-Öl.
Für einen Motor der bisher immer gutes Öl bekommen hat, braucht man das aber auch nicht wirklich. Da ist man mit einem vollsyn.Öl mit gutem Additivpaket noch besser dran.
Gruß
browi
War heute unterwegs um mal die Preise zu erkunden.
Bei uns kostet das
LiquiMoly 46 Euro (5W-40)
Valvoline 30 Euro (5W-40)
Mobil 1 über 60 Euro (0W-40)
Naja damit ist das Mobil1 raus-ist einfach zu teuer!
Bleibt Valvoline und LM mit einem Preisunterschied von 16 Euro.
Mal schauen was ich mache!
Gibts eigentlich was zu den BOSCH Ölfilter zu sagen????
Grüße
Hi !
Wo haste denn nach dem LM geguckt ?
bei uns im Praktiker-Markt kostet das auch 48 Euro, bei Famila (ist ein Einkaufsmarkt) kostet der Kanister nur 39 Euro. Vielleicht habt ihr ja auch so einen Markt in der Nähe, sonst mal in einem entsprechenden Einkaufsmarkt gucken. Vielleicht haste ja Glück 🙂
Mit BOSCH-Filtern habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich denke da gibts keine großen Unterschiede. Aber so stecke ich nicht so drin.
Gruß
browi
Hallo,
mußte vor einem Monat Ölwechsel machen lassen. Habe mich entschieden, es wegen der unteren Abdeckung, die bei mir etwas hakelig ist, in der Werkstatt machen zu lassen.
Dabei bin ich auf Maxlife von Valvoline gestoßen. Hatte darüber schon etwas in der Tageszeitung gelesen. Die Additive in diesem 10-40er Öl sollen alte Dichtungen (ab 100.000 KM) geschmeidig halten. Versuch macht klug, dachte ich. Bei der Recherche bin ich auf eine Taxiwerkstatt in Hamburg gestoßen, die pauschal 40,- € berechnet.
Den Ölwechsel habe ich nicht bereut. Motor läuft schön rund und sanft. Mittlerweile liegen Urlaubsreise und Stadtverkehr hinter mir - kein Ölverbrauch. Hatte vorher ein 5-40er drin (noname), da habe ich ständig nachgefüllt.
Meine bisherige Erfahrung: absolut empfehlenswert!!!
Hallo !
Ja, das Maxlife ist speziell für ältere Motoren entwickelt und genau die von Dir beschriebenen Effekte hervor zu rufen. Ist für Motoren, bei denen zu befürchten ist das die Dichtungen schon etwas gelitten haben könnten, sehr gut geeignet. So wie offensichtlich bei Dir.
Wo hast Du die Taxiwerkstatt denn gefunden in Hamburg ? In Wandsbek ? 🙂
Gruß
browi