Wer kennt CHIP 4 POWER

Audi A6 C6/4F

Hallo , wollte wissen ob jemand von euch sein A6 bei diesem Tuner gechipt hat und wie zufrieden seid ihr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


kann ich so nicht bestätigen.
bei meinem BMW 530d, wurde von 218 PS auf 256 PS gesteigert. 0,8 l Minderverbrauch bei gleicher Fahrweise, was ca. 10% entsprach.

Das ist das was ich meinte. Wenn man es schafft seine Fahweise beizubehalten 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

ICh mache ja explizit ein Eco Tuning bei SKN also ohne gravierend Mehrleistung, da mir die Leistung vom Dicken vollkommen ausreicht, meiner steht gut im Futter und rennt jetzt schon mühelos in die 248km/h Begrenzung (laut FIS 265). Außerdem habe ich bammel das mit die TT um die Ohren fliegt bei dauerhaft 500Nm und mehr. Ich will den Karren ja noch mindestens 6 Jahre fahren. Außerdem habe ich angst das es mir langsam die Deichsel aus dem Anhänger reisst bei noch mehr Drehmoment 😉
Da SKN ja 30 Tage Testzeit einräumt kann ich also gut testen ob man wirklich soviel Sprit spart. Selbst bei nur 10% Ersparnis wäre immerhin 1l auf 100km zu meinem derzeitigen Verbrauch.

Meine Erfahrung mit C4P habe ich ja bereits gepostet. Ich fand halt das auftreten merkwürdig und das ich mal eben auf's Auto verzichten soll für ein paar Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


du hast doch schon mit der diskussion angefangen! wenn da die kommentare erst im April 2011 angefangen haben, kanns den Tuner nicht lang geben, und wenn dann manche schreiben, dass se son auto nochnie getunt haben, und dann irgend ne Platine aufs Steuergerät löten... also ne, da hörts bei mir auf. Auto leitungstechnisch verändern ist keine Kunst, die Kunst ist die, die Haltbarkeit nicht zu beeinflussen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe das Tuning jetzt, wie ich bereits geschrieben hatte, etwa 1,5 Jahre und zu diesem Zeitpunkt gab es den Tuner bereits schon seit einiger Zeit. Das Tuning fand bei mir über die OBD-Schnittstelle statt, also nichts mit Platinenlöten, oder sonstiges.

Und ich sage es noch einmal, ich bin jetzt 30.000km mit dem Tuning unterwegs und alles top.
Ich finde es einfach nicht in Ordnung von Dir, ohne jeglichen negativen Beweis von deiner Seite, so negativ über C4P zu schreiben. Das war es aber jetzt.

Wenns über OBD ist, isses ja ok, solang es nicht übertrieben wird, aber von 0,4 bar mehr Ladedruck oder Platinenlöten halte ich eben nichts. Ahm... was sind 30.000 km oO? Glaub das würde selbst Shell-tuning überleben 😁. Melde dich, wenn du 100.000+ damit unterwegs bist.

@maverick

genau das habe ich auch vor!
49 PS und 70NM reichen mir vollkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe das Tuning jetzt, wie ich bereits geschrieben hatte, etwa 1,5 Jahre und zu diesem Zeitpunkt gab es den Tuner bereits schon seit einiger Zeit. Das Tuning fand bei mir über die OBD-Schnittstelle statt, also nichts mit Platinenlöten, oder sonstiges.

Und ich sage es noch einmal, ich bin jetzt 30.000km mit dem Tuning unterwegs und alles top.
Ich finde es einfach nicht in Ordnung von Dir, ohne jeglichen negativen Beweis von deiner Seite, so negativ über C4P zu schreiben. Das war es aber jetzt.

Wenns über OBD ist, isses ja ok, solang es nicht übertrieben wird, aber von 0,4 bar mehr Ladedruck oder Platinenlöten halte ich eben nichts. Ahm... was sind 30.000 km oO? Glaub das würde selbst Shell-tuning überleben 😁. Melde dich, wenn du 100.000+ damit unterwegs bist.

@maverick

genau das habe ich auch vor!
49 PS und 70NM reichen mir vollkommen.

Leistungssteigerung bei meinem 3.0 TDI aus 2006:

von 225 auf 262 PS (+37PS)

von 450 auf 525 Nm (+75Nm)

Ich denke, die Mehrleistung ist absolut im grünen Bereich und lässt dem Motor bei artgerechter Fahrweise genügend Reserven.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


Wenns über OBD ist, isses ja ok, solang es nicht übertrieben wird, aber von 0,4 bar mehr Ladedruck oder Platinenlöten halte ich eben nichts. Ahm... was sind 30.000 km oO? Glaub das würde selbst Shell-tuning überleben 😁. Melde dich, wenn du 100.000+ damit unterwegs bist.

@maverick

genau das habe ich auch vor!
49 PS und 70NM reichen mir vollkommen.

Leistungssteigerung bei meinem 3.0 TDI aus 2006:
von 225 auf 262 PS (+37PS)
von 450 auf 525 Nm (+75Nm)

Ich denke, die Mehrleistung ist absolut im grünen Bereich und lässt dem Motor bei artgerechter Fahrweise genügend Reserven.

Solange du nicht dauernd mitm kickdown fährst und das getriebe nicht ständig die 525NM abkriegt, dürfte das soweit klar gehen!

ich machs bei meinem auch nur, weil ich nen Handschalter hab, die multitronic wäre mir dafür zu anfällig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


... wenn da die kommentare erst im April 2011 angefangen haben, kanns den Tuner nicht lang geben, und wenn dann manche schreiben, dass se son auto nochnie getunt haben, und dann irgend ne Platine aufs Steuergerät löten... also ne, da hörts bei mir auf. Auto leitungstechnisch verändern ist keine Kunst, die Kunst ist die, die Haltbarkeit nicht zu beeinflussen.

Evtl. solltest Du das nächste Mal Dir mehr Mühe beim Lesen geben, bevor Du voreingenommen über Firmen herziehst, die Du offensichtlich nicht kennst.

Die Kunden-Kommentare haben nämlich nicht erst im April 2011 angefangen. Es sind fast 60 Seiten Kommentare und der älteste Eintrag ist von April

2001

. Soviel dazu, dass es den Tuner noch nicht lange gibt.

Zum Thema "Platine löten". Auch hier hast Du nicht richtig gelesen. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Rover 620. Dieses Modell ist aus den 90er Jahren. Da ist also nichts mit OBD2-Schnittstelle. Also wurde hier laut Kundenkommentar der Chip ausgelötet, extern geflasht und wieder eingelötet. Und das zeugt schon mal von Fachwissen. Also nichts von wegen Platine draufbraten. Kann und macht SKN das auch?

Nachdem ich hier von der Weihnachtsaktion bei C4P gelesen habe, habe ich bei denen direkt mal angerufen und ein paar Fragen gestellt. Wurde sehr nett und ausführlich beraten. Soweit schon einmal gut. Bei denen läuft das mit den Service-Standorten übrigens so ab, dass dort die Files "nur" ausgelesen werden und dann direkt per Mail zu C4P in die Zentrale geschickt werden. Dort wird die Software dann umgehend optimiert und zurückgeschickt. Der Servicestandort-Mitarbeiter flasht diese dann wieder zurück. Somit ist zumindest imho bundesweit eine gleichbleibende Qualität geboten, da das optimieren der Software nicht vom Fachwissen des Mitarbeiters am Servicestandort abhängig ist. Werde mir das nun mal durch den Kopf gehen lassen.

Da es genügend negative Berichte zu SKN gibt, werde ich auf jeden Fall nicht einsehen bei SKN das Doppelte zu bezahlen.

Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


... wenn da die kommentare erst im April 2011 angefangen haben, kanns den Tuner nicht lang geben, und wenn dann manche schreiben, dass se son auto nochnie getunt haben, und dann irgend ne Platine aufs Steuergerät löten... also ne, da hörts bei mir auf. Auto leitungstechnisch verändern ist keine Kunst, die Kunst ist die, die Haltbarkeit nicht zu beeinflussen.
Evtl. solltest Du das nächste Mal Dir mehr Mühe beim Lesen geben, bevor Du voreingenommen über Firmen herziehst, die Du offensichtlich nicht kennst.

Die Kunden-Kommentare haben nämlich nicht erst im April 2011 angefangen. Es sind fast 60 Seiten Kommentare und der älteste Eintrag ist von April 2001. Soviel dazu, dass es den Tuner noch nicht lange gibt.

Zum Thema "Platine löten". Auch hier hast Du nicht richtig gelesen. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Rover 620. Dieses Modell ist aus den 90er Jahren. Da ist also nichts mit OBD2-Schnittstelle. Also wurde hier laut Kundenkommentar der Chip ausgelötet, extern geflasht und wieder eingelötet. Und das zeugt schon mal von Fachwissen. Also nichts von wegen Platine draufbraten. Kann und macht SKN das auch?

Nachdem ich hier von der Weihnachtsaktion bei C4P gelesen habe, habe ich bei denen direkt mal angerufen und ein paar Fragen gestellt. Wurde sehr nett und ausführlich beraten. Soweit schon einmal gut. Bei denen läuft das mit den Service-Standorten übrigens so ab, dass dort die Files "nur" ausgelesen werden und dann direkt per Mail zu C4P in die Zentrale geschickt werden. Dort wird die Software dann umgehend optimiert und zurückgeschickt. Der Servicestandort-Mitarbeiter flasht diese dann wieder zurück. Somit ist zumindest imho bundesweit eine gleichbleibende Qualität geboten, da das optimieren der Software nicht vom Fachwissen des Mitarbeiters am Servicestandort abhängig ist. Werde mir das nun mal durch den Kopf gehen lassen.

Da es genügend negative Berichte zu SKN gibt, werde ich auf jeden Fall nicht einsehen bei SKN das Doppelte zu bezahlen.

Grüße,
Torsten

1. stimmt, war 2001, hab ich übersehen

2. da muss ich leider dich enttäuschen, da es sich nicht um den genannten rover handelte, der beitrag war glaub auf seite 10 oder sowas!

3. das trifft auf 90% aller tuning-betriebe zu! anderster würde sich der C6/4F garnicht flashen lassen, da er Tuning Protect 8 hat! was denkst du warum das tuning immer 3-4 stunden dauert! das aufspielen ist ne sache von minuten, der rest ist das besorgen der Software, wozu man bei jedem Auto das Motorsteuergerät extra auslesen muss, an die Zentrale schickt und auf die "antwort" wartet.

4. omg, gib mal "chip4power probleme" oder "chip4power beanstandung" ein, dann siehst du mal wieviele negative Berichte es über das Tuning gibt.

soviel zum fazit "Evtl. solltest Du das nächste Mal Dir mehr Mühe beim Lesen geben, bevor Du voreingenommen über Firmen herziehst, die Du offensichtlich nicht kennst."

gruß

Habe nirgendwo geschrieben, dass es bei C4P keine negativen Berichte gibt, aber das Thema mit dem Lesen hatten wir ja schon...

Ich habe lediglich geschrieben, dass man zu SKN ebenso viele negative Berichte findet (wenn man denn bereit ist, das Ganze objektiv zu betrachten). Von daher scheint es bei SKN keinerlei Vorteile zu geben und daher gäbe es für mich auch keinen Grund bei denen das Doppelte gegenüber C4P zu bezahlen. Um es gleich zu vervollständigen: Auch über Wetterauer, MTM und Co lassen sich problemlos negative Berichte finden, ABT mag ich gar nicht erwähnen.

Grüße,
Torsten

leute regt euch doch net auf.
jeder muss selber wissen was er will und was nicht.
wie pappabaer schon geschrieben hat - es gibt genug negatives zu skn abt usw. zu lesen/hören.
ich renne auch net zu abt bezahl weit über 1000€ und hab nur probleme mit der software wenn ich sie bei c4p für weniger als die hälfte bekomme und keine probleme hab.
ich bin mit meinem g5 (2.0 tdi bkd) weit über 60000km+ mit der "neuen" software gefahren und hatte keine probleme damit.
hab sogar 1,5l weniger geschluckt bei gleicher fahrweise (140-160 tempomat und dann lass rollen).
und maverick hat es ja auch schon gesagt - die fahrweise macht den spritverbrauch aus.
deswegen kann ich es mir gut vorstellen das 0,8l bei nen 530d drin is wenn net sogar mehr???
es ist alles möglich. man muss es nur problieren und net immer aufm gas hängen uns sich wundern warum das auto weit über 13-15l schluckt.
ich hab meinen 3.0 tdi auch schon auf 6,8l laut fis gebracht. also wie gesagt möglich is alles.

..will jetzt hier kein "Benzin ins Feuer gießen"...aber C4P gibt 25 PS und 35 Nm zuwachs für den 3,2 FSI an...ziemlich unrealistisch(unseriös)...hab aber nicht nachgeschaut was SKN angibt....DKR(die ich weiter oben schon erwähnt habe)gibt 11 PS und 18 Nm an...realistisch und seriös..über die Jahre,hab ich die Erfahrung gemacht,wenn Tuner zuviel versprechen,sollte man vorsichtig sein...will C4P aber nicht schlecht machen oder jemanden ausreden...wollte es nur erwähnt haben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen