Wer kauft sich wg. der Abwrackprämie einen Neuwagen?

Opel Vectra B

Also ich werde das tun, aber nur weil der Vectra eh bald im Eimer ist.

Ich tippe darauf, dass es nicht viele sein werden, denn wer ein 9 Jahre altes Auto fährt, wird das wohl nicht tun, weil er auf die Prämie gewartet hat. Es muss schließlich ein Neuwagen sein, Gebrauchte zählen nicht.

Gruß
kleinermars

Beste Antwort im Thema

Nicht nur die Fahrzeug-Abwrackprämie (was für ein Wort) sondern auch die restlichen Punkte des sogenannten Konjunkturpaketes sind aus meiner Sicht ausgesprochener Unfug. Bei genauer Betrachtung kommt da für den Einzelnen kaum etwas herum. Der Hauptzweck dieses mit der heissen Nadel gestrickten Paketes, nämlich die Wirtschaft wieder ankurbeln wird schon gleich garnicht erreicht. Das Ganze kostet dann unseren Staat auch noch die Kleinigkiet von 40.000.000.000 €.

Wenn das alles ist was unsere grandiose Regierung drauf hat, dann gute Nacht Deutschland.

Monolit

245 weitere Antworten
245 Antworten

TSI und DSG helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, jedenfalls laut Spezifikation. DSG verbraucht weniger als manuelles Schaltgetriebe und TSI weniger als Saugbenziner, jedenfalls laut Spezifikation. Aber das nur am Rande.

Die Aussage, die mich störte war, dass die deutsche Industrie verschlafen sei. Das Gegenteil ist aber eher der Fall. Die Sparfahrzeuge der deutschen Industrie kamen eher zu früh für die verschlafene Kundschaft. Dass die teurer sind, ist normal: Der Prius ist auch teurer als andere Toyotas. Er kam nur zufällig zu der Zeit, als die Kundschaft wach wurde.

Gruß
kleinermars

Zitat:

DSG helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren ... DSG verbraucht weniger als manuelles Schaltgetriebe

Möp, falsch. DSG läuft mit Ölbadkupplungen und daher versumpft mehr Energie als bei einer Trockenkupplung.

Hi,

das sogenannte Downsizing finde ich nicht schlecht. Allerdings hätte man das schon früher haben können. Aber manche Leute stehen ja auf Hubraum, Hubraum und noch mehr Hubraum...
Die Autobauer liefern das, was der Kunde will, bzw. was die wirtschaftliche Situation fordert.
Vor 15 Jahren hätte VW mit seinem 1.4 TSI mit 160 PS keinen Stich gemacht ("Bäh... Nähmaschinchen..."😉 Heute ist das meiner Meinung nach einer der besten Benziner, die VW anbietet... ökologisch betrachtet.
DSG weiss ich noch nicht, was ich davon halten soll. Seh ich später, wenn sich rausstellt, dass die Dinger langlebig sind 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

DSG helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren ... DSG verbraucht weniger als manuelles Schaltgetriebe

Möp, falsch. DSG läuft mit Ölbadkupplungen und daher versumpft mehr Energie als bei einer Trockenkupplung.

Möp, auch falsch. 😉

6-Gang DSG läuft im Ölbad.
7-Gang DSG läuft trocken(das ist das, was im 1,6er und dem kleinen 1,4er TSI drin ist)

Ähnliche Themen

Oh, dann habe ich also die Neuentwicklungen verpasst 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Sicher kann man kaum verhindern, dass Leute die Prämie nutzen, um sich ausländische Autos zu kaufen. Im Sinne der Sache ist das aber nicht, da die Prämie aufgelegt wurde, um der deutschen Autoindustrie zu helfen und nicht nur dem deutschen Autohandel.

"Deutsche Autos" gibt es schlichtweg gar nicht. Haufenweise wird Material, das im Ausland vorfabriziert wurde, zusammengebaut. Nicht mal der Treibstoff stammt als Rohmaterial aus Deutschland.

Deshalb könnte das Deutsche Auto in den Verordnungen wohl kaum sinnvoll definiert werden.

Mann könnte zu ganz einfache, wirtschaftlich sinnlose Festlengen treffen:
- Ein Auto wird deutsch, wenn in Deutschland der Motor an den Rest geschraubt wird.
- Ein Auto wird deutsch, wenn in Deutschland der eigebaute Motor erstmals in Betrieb gesetzt wird.
Dann würde in kleinen Hinterhofgaragen die deutsche Autoindustrie expandiert (Zündschlüssel erstmals drehen oder Motor einsetzen) , um Abwrackprämien zu generieren.

Damit wäre niemandem gedient.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

DSG helfen dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren ... DSG verbraucht weniger als manuelles Schaltgetriebe

Möp, falsch. DSG läuft mit Ölbadkupplungen und daher versumpft mehr Energie als bei einer Trockenkupplung.

Die alten AT6. Die neuen DSG AT7 haben Trockenkupplung. Also wieder mehr Verschleiß und mehr Geld für die Werkstätten. Hoffen wir, dass die Getriebe unauffällig bleiben mit der Neuerung.

Kaufe mir aber eh keinen TSI, da krieg ich keine Gasanlage rein.

cheerio

Edit: oh, hat schon jemand ... sorry

Hallo,

leider weiß ich nicht so recht wohin mit meiner Frage, da MT anscheinend kein eigenständiges Forum für die Abwrackprämie hat. Also hier, seit mir nicht böse...😉

folgender Sachverhalt:
Meine Schwiegereltern haben sich Ende letzten Jahres ein neues Auto gekauft (Opel natürlich!) und Ihren alten in Zalung gegeben (RW: 500 Euro, 13 Jahre alt). Da der neue noch 2 Monate auf den Händler lief als VFW war die Umschreibung und der gleichen erst am 24.01.09! Das neue Auto wird aber schon seit Dezember gefahren (als VFW), die Abmeldung des alten erfolgte durch den Händler Ende Dezember (geht in Export).

...zu folgender Frage:
Können Sie noch die Umweltprämie beantragen? In der Gesetzesvorlage heißt es:
"Das Fahrzeug muss – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Verschrottung – für die Dauer von mindestens einem Jahr durchgehend auf den Namen des Antragstellers/der Antragstellerin in Deutschland zugelassen sein. Hiervon können keine Abweichungen zugelassen werden."
Die Verschrottung würde ja erst noch eintreten, Abmeldung ist aber schon im alten Jahr erfolgt. Demzufolge ist die Zulassung nicht ununterbrochen auf meine Schwiegereltern. Sehe ich das so korrekt? Mein Schwiegervater will es nicht recht glauben...

Welchen Einfluss hat da eigentlich das Datum des Kaufvertrags? Ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich denke, dass es vom letzten Jahr sein wird und nicht vom Tag der Übergabe. Und ich denke weiterhin (man denk ich heute viel), dass alle Daten nach Verabschiedung des Prämienentwurfs liegen müssen.

Wie denkt ihr darüber? Eindeutig oder "mit Chance auf Prämie"? Als alter Zocker sehe ich nur max. 500 Euro Verlust, aber 2.500 Euro Gewinn...

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


...zu folgender Frage:
Können Sie noch die Umweltprämie beantragen? In der Gesetzesvorlage heißt es:
"Das Fahrzeug muss – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Verschrottung – für die Dauer von mindestens einem Jahr durchgehend auf den Namen des Antragstellers/der Antragstellerin in Deutschland zugelassen sein. Hiervon können keine Abweichungen zugelassen werden."
Die Verschrottung würde ja erst noch eintreten, Abmeldung ist aber schon im alten Jahr erfolgt. Demzufolge ist die Zulassung nicht ununterbrochen auf meine Schwiegereltern. Sehe ich das so korrekt? Mein Schwiegervater will es nicht recht glauben...

Es zählen die Daten der Anmeldung des neuen uns des Verschrottens des alten. Beides im Zeitraum von 14.1.09 bis 31.12.09

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


Welchen Einfluss hat da eigentlich das Datum des Kaufvertrags?

Gar keinen. Es Zählt die Zulassung

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


Wie denkt ihr darüber? Eindeutig oder "mit Chance auf Prämie"? Als alter Zocker sehe ich nur max. 500 Euro Verlust, aber 2.500 Euro Gewinn...

Ich sag das geht nicht. Der nächste kommt und will ein Auto verschrotten, was 10 Jahre bei ihm in der Scheune stand...

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


Welchen Einfluss hat da eigentlich das Datum des Kaufvertrags?

Gar keinen. Es Zählt die ZulassungDas geht nicht, denn wenn ich mein Auto vor dem Beschluss der Abwrackprämie gekauft habe (also sagen wir mal 10.01.09), dann bekomme ich ja keine Prämie, egal wie alt oder neu das gekaufte Auto ist.

Bei Schwiegereltern war es so, dass sie erst einen Kaufvertrag von Ende November hatten und jetzt einen neuen von Ende Januar gemacht haben. Daher würde das mit dem Gesetz jetzt passen (kaufvertragsseitig).

Aber aus dem Rest wird aus meiner Sicht auch nichts. Vielleicht hilft einen Verwerter fragen noch was, denn die Bafa verweist nur auf ihre Internetseite und den oben zitierten Text.

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


die Abmeldung des alten erfolgte durch den Händler Ende Dezember (geht in Export).

Nochmal: Das genau ist der springende Punkt bei deinen Schwiegereltern. Die Prämie bekommt nur, wer das Auto

verschrotten

lässt! Und es zählen nur Zulassungen und Verschrottungen in dem angegebenen Zeitraum!

Also wir haben uns einen neuen Corsa gekauft und FOH kümmert sich um alles. Wir bringen das Auto hin und den Rest macht er... Auf der einen Seite freut sich meine Frau auf der anderen hat sie etwas wehmut weil Ihr Astra nichmal 100000 auf der Uhr hat aber eben schon alt ist und trotz wenigen Kilomentern nen haufen Macken hat.

Zitat:

Original geschrieben von Gwyddno


Nochmal: Das genau ist der springende Punkt bei deinen Schwiegereltern. Die Prämie bekommt nur, wer das Auto verschrotten lässt! Und es zählen nur Zulassungen und Verschrottungen in dem angegebenen Zeitraum!

Meine Nachbarin hat ihren Astra auch nach Afrika verkauft, der Verkäufer hat bestätigt, das das Auto dort verschrottet wird. Ob der da nun in 10 Jahren noch fährt wird wohl nie einer merken, oder denkt ihr ein deutscher Beamter fährt in den Busch und sucht nen 10 Jahre alten Astra?

Wenn du ihn offiziell zum Verwerter gibst, geht der auch zu 95% nach Afrika, nur merkst du davon nix. Die Schrotter hier heben keine Astra F Teile mehr auf, weil die kaum bis garnicht verkauft werden. Lager sind voll und somit müsste das Auto komplett in die Presse, was wiederum einen Verlust für den Schrotthändler bedeutet...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Lager sind voll und somit müsste das Auto komplett in die Presse, was wiederum einen Verlust für den Schrotthändler bedeutet...

Wieso? Stahl, Alu, Kupfer, etc. erzielen immer noch einen genügenden Preis. Zahlen muss der Schrotthändler für die alte Karre ja nicht unbedingt.

Stahl usw. ist gefragt, aber an so einem Auto ist auch jede Menge Plaste, Glas etc., was der Schrotthändler irgendwie entsorgen muss. Wobei man auch beachten muss, das die Schrottpreise im Moment ziemlich im Keller sind, 1 Kg Alu war im Dezember noch über 2€ Wert, jetzt bekommt man nur 1,10€...
Alles in allem ist es ein besseres Geschäft, wenn man das Auto komplett verkauft.
Kam auch letztens ein Test im TV, da haben die ein Auto komplett verkauft und eins in Teilen... das komplette Auto hat glaube ich 2-3 mal soviel eingebracht wie die Teile. Wer zahlt denn heute noch viel für Ersatzteile, bei Ebay bekommt man ja alles hinterher geworfen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen