Wer kauft eigentlich Neuwagen?
Hier mal die Februar-Zahlen
nach Bundesländern - auf jeweils 1000 Tausend Einwohner:
5,8 Hamburg
4,4 Hessen
4,3 Bayern
3,3 Baden-Württemberg
3,3 Niedersachsen
3,1 Saarland
2,9 Nordrhein-Westfalen
2,5 Rheinland-Pfalz
2,4 Thüringen
2,3 Schleswig-Holstein
2,2 Bremen
2,1 Sachsen
2,1 Sachsen-Anhalt
2,0 Brandenburg
1,8 Mecklenburg-Vorpommern
1,7 Berlin
Beste Antwort im Thema
Für einen Neuwagen - sofern ordentlich rabattiert - sprechen aber noch einige andere Faktoren:
- man kann sich das Auto genau so zusammenstellen, wie man es gerne haben möchte, inkl. Farbwahl
- es hat volle 2 Jahre Garantie
- der Wiederverkauf aus erster Hand ist leichter und man erhält mehr als aus 2. Hand
- Wiederverkauf aus Privater Hand ist beliebt, man erhält bessere Preise als für einen Firmenwagen
- das Auto hat 0 km und noch keinen Verschleiß, z.B. an Reifen, Bremsen usw.
- volle 30000 km oder 2 Jahre bis zur ersten Inspektion
- 3 Jahre bis zur ersten AU/HU
- man zahlt weniger bei der Versicherung
- einige Versicherungen bieten Schadenersatz bei Totalschaden mit 100% im 1. Jahr
- Finanzierungen sind günstiger
- man erhält das neuste Modell / Modelljahr
usw. usw.
62 Antworten
Zitat:
@rosssi1 schrieb am 26. März 2018 um 16:19:10 Uhr:
Zitat:
@raudi52 schrieb am 18. März 2018 um 22:53:42 Uhr:
Firmenwagen ist auch das schlimmste was man kaufen kann. Da nimmt doch keiner Rücksicht
so pauschal stimmt das nicht, das ist oft das beste was du machen kannst. zum einen ist nicht jeder ein Raser und verheizt das in 2-3 Jahren,
Ich denke es kommt hier ganz klar auf die Benutzung an. Ists das Poolfahrzeug, wo jeder mal ran darf und es am Ende auch keiner gewesen sein will - dann würde ich mir das auch überlegen. Die erkennt man aber in der Regel an der Ausstattung.
Bei persönlich zugeordneten Fahrzeugen kann man davon ausgehen, dass das Auto sicherlich auch kein Liebhaberstück war, aber vernünftig gewartet und gepflegt wurde. Falls was kaputt ist, zahlts ja die Firma 🙂
Auf jeden Fall kann man sich zu 99% auch sicher sein, dass man auch bei tuningaffinen Ausstattungen kein Chiptuning drin war.
Bei vielen Firmen wird auch drauf geachtet, dass die Autos in einem vernünftigen Zustand wiederkommen. So mancher traut sich manchmal nicht am Wochenende seiner Kinder mitzunehmen. Da wird dann eher mal die Tour mit dem privaten Auto gemacht.
Ich glaube auch eher, dass es nicht so viele Fahrzeuge sind die verheizt werden. Zudem es bei Privatwagen manchmal nicht besser ist. Einfach auf Reifen und Bremsen achten, dann sieht man vielleicht schon einiges.
Zitat:
@Stargazer1980 schrieb am 26. März 2018 um 11:45:08 Uhr:
Wir haben am Freitag auch zugeschlagen bei einem EU Neuwagen. Da der Preis letztendlich unter dem eines deutschen Jahreswagens lag mit vergleichbarer Ausstattung gab es da für uns nicht viel zu überlegen.Jetzt heißt es 12-14 Wochen warten... *grml*
frage mich immer, wer diese jahreswagen eigentlich kauft. der neue import ist günstiger, neu und frei konfiguriert. einziger harken ist das warten, was man als deutscher neuwagenkunde auch hat. auf jeden fall ist der gebrauchtpreis zu hoch. das ist wohl auch der grund, wieso sich die teile quasi kaputtstehen ^^
und natürlich unwissenheit, weil viele gar nicht wissen, WIE viel rabatt es über import gibt. und dann ist import auch noch ein teufelswerk, steuerhinterziehung, arbeitsplatzvernichtung und nicht zu vergessen fehlen alle in deutschland vorgeschriebenen dinge wie esp oder irgendwelche sonderausstattung ist nicht dabei und man muss mit adleraugen darauf achten...
Ich habe meinen Jahreswagen mit 7tkm 37% unter Listenpreis bekommen. Ich habe zwar damals nicht nach Importfahrzeugen geschaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass da noch mehr dringewesen wäre
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosssi1 schrieb am 26. März 2018 um 16:19:10 Uhr:
so pauschal stimmt das nicht, das ist oft das beste was du machen kannst. zum einen ist nicht jeder ein Raser und verheizt das in 2-3 Jahren, zum anderen werden die auf meist Langstrecke bewegt (sieht man ja am Km-Stand) und nicht im kurzbetrieb in der Stadt, werden also immer schön warm gefahren, dafür sind Passat und Co gebaut.
Dazu kommt, dass alles gemacht wird, kein Wartungsstau, Mängel werden behoben wenn sie auftreten. Klar gibts sicher auch Ausnahmen, aber grad bei Leasingrückläufern, evtl. dazu noch direkt von der Leasing, hätte ich keine Probleme.
Mein ehemaliger Betriebsleiter Sommer wie wie Winter gleich von Anfang an 6500 Umdrehungen
Zitat:
@motor-eddi schrieb am 26. März 2018 um 20:52:39 Uhr:
Ich habe meinen Jahreswagen mit 7tkm 37% unter Listenpreis bekommen. Ich habe zwar damals nicht nach Importfahrzeugen geschaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass da noch mehr dringewesen wäre
bei rund 35% liegt der rabatt auch heute noch. einfach mal konfigurieren. der wagen wäre neu und hätte nicht 7km(wobei die wohl egal wären) und nicht die paar monate garantie runter (was weniger egal ist ^^). weiterhin frei konfiguriert mit allen was man will und keinen für einen sinnlosen kram, der den preis nur künstlich anhebt. am ende muss man selber zufrieden sein...
Einfach nach „Passat DK Neuwagen“ googeln, da findet sich genug.
Was mir gerade spontan einfällt:
Take-your-car
Akipa-Autohandel
Carprofi
Und und und
Hm. Interessehalber werde ich auf jeden Fall mal gucken, auch wenn für die nächsten Jahre erstmal kein Bedarf besteht!
Zitat:
@raudi52 schrieb am 26. März 2018 um 21:15:56 Uhr:
Zitat:
@rosssi1 schrieb am 26. März 2018 um 16:19:10 Uhr:
so pauschal stimmt das nicht, das ist oft das beste was du machen kannst. zum einen ist nicht jeder ein Raser und verheizt das in 2-3 Jahren, zum anderen werden die auf meist Langstrecke bewegt (sieht man ja am Km-Stand) und nicht im kurzbetrieb in der Stadt, werden also immer schön warm gefahren, dafür sind Passat und Co gebaut.
Dazu kommt, dass alles gemacht wird, kein Wartungsstau, Mängel werden behoben wenn sie auftreten. Klar gibts sicher auch Ausnahmen, aber grad bei Leasingrückläufern, evtl. dazu noch direkt von der Leasing, hätte ich keine Probleme.
Mein ehemaliger Betriebsleiter Sommer wie wie Winter gleich von Anfang an 6500 Umdrehungen
sag ja, dass es sicherlich Ausnahmen gibt ;-)
kann aber auch bei einem "normalen" Gebrauchten der Fall sein. Bleibt noch das Problem möglichen Wartungsstaus und verschleppte Instandhaltung, die du bei Leasingrückläufern meist nicht hast. Außerdem wie gesagt auf Langstrecke bewegt und nicht im Kurzbetrieb.
Ist das selbe bei Mietwagen. meine Frau hat einen MX5 mit 20.000 km gekauft, war vorher Mietwagen, ist also sicherlich nicht geschont worden. Und? wo ist das Problem? die können das schon ab, an dem Fahrzeug war nie was
Ich behandle meinen Firmenwagen genau so gut wie meinen Privatwagen. So kenne ich das auch von meinen Kollegen. Die Fahrzeuge werden top gewartet und jede Kleinigkeit die defekt ist wird repariert. Diese Fahrzeuge kann man ungesehen kaufen.
Die Fahrer die Ihr Fahrzeug prügeln und hirnlos fahren dürften die Ausnahme sein.
100%-ige Zustimmung, nicht anders läuft es es bei mir und meinen Kollegen. Sollte unsere Geschäftsführung mitbekommen, dass anders mit den Fahrzeugen umgegangen wird, ist der Firmenwagen weg.
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 18. März 2018 um 20:18:28 Uhr:
Also wenn man 1800 Euro netto verdient kann man sich einfach keinen Passat leisten. Es sei denn er ist 10 Jahre alt.
Es sei denn, man wohnt noch bei Mutti 😁
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 28. März 2018 um 12:11:22 Uhr:
100%-ige Zustimmung, nicht anders läuft es es bei mir und meinen Kollegen. Sollte unsere Geschäftsführung mitbekommen, dass anders mit den Fahrzeugen umgegangen wird, ist der Firmenwagen weg.
Naja, mag da so sein, doch sind wohl die meisten Firmenwagen bei den Außendienstlern zu finden, da ist das Auto keine tolle Zugabe, sondern ein notwendinges Betriebsmittel. Ergo müsste man hier den Mitarbeiter entlassen, was in der Praxis dann doch oft eben nicht gemacht wird oder auch rechtlich manchmal gar nicht geht.
Nicht falsch verstehen, auch ich gehe mit meinem Firmenwagen sehr sorgfältig um, kenne da persönlich aber viele, die das nicht so handhaben.