wer kann was dazu sagen?

Audi A3 8L

hallo leute,

bin immer noch am überlegen wie ich meinen a3 tdi 130PS tunen soll.
man soll irgendwie die einspritzwerte ändern können um die leistung zu steigern
brauche dringend hilfe.

danke leute

21 Antworten

lassen wir den streit, dann ists ja schon wie bei a3-freunde...ich bin raus, darum sind foren nix für mich ;-)die leute wollen einfach nicht das man ihnen sagt was sie nciht hören wollen ;-)

Die Floskel ist, dass Chippen der sichere Tod jedes PD TDI ist.

Die Beweise des Gegenteils fahren zu tausenden auf den Straßen rum.

Natürlich kann ich dir nicht mit Mechatroniker Fachwissen gegensteuern, aber ich kann mit gesundem Menschenverstand Floskeln und subjektive Ansichten von objektiven unterscheiden.

Wer was wann und wie chippt, soll das selbst entscheiden, die Risiken sind bekannt, aber die vorhandenen Leistungsreserven sind da.

Den Rest sollten wir aber per PN oder einem neuen Thread diskutieren, da das sonst zu sehr ins Off-Topic abrutscht.

habt vielen dank jungs.
ich werds mir nochmal überlegen.

Ich habn Kumpel der hazz auch nen A3 Pumpe Düse mit ABt Leistungsteigerung auf 155 PS... und ist damit schon 80tkm nur geheizt wie der gaskranke und nix ging kaputt! (jetziger km stand 198tkm!!! ) Man muss nur was von ner Namhaften Firma kaufen dann is des auch was gescheites!!!

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Wenn du eine Leistungssteigerung durchführen möchtest rate ich dir auch zu einem seriösen chiptuning. Natürlich belastet ein chiptuning dem Motor immer mehr als die Serienkonfiguration. Das Risiko halte ich allerdings für überschaubar ( wie die PD Düsen sich schlagen weiß ich allerdings nicht - aber ich habe hier noch nicht von einem defekt der teile gelesen - und es fahren doch ein paar gechipte PDTDI´s rum).

Weil ich es gerade gelesen habe ein paar Sachen zu Audi Original teilen u.s.w. : Bei den Bremsen ist s ziemlicher Blödsinn. ein bekannter fährt auf seinem A3 die ATe powerdisc und diese ist besser als das Original. ich fahre auf dem S4 ungelochte Zimmermann sportbremsscheiben mit ferrodo belägen - auch diese Kombination ist besser als die serienmäßige und haltbar ist sie allen Anschein nach auch ( haben jetzt ca. 30.000-35.000 km runter - und selbst die Beläge bei knapp unter 50% - die Scheiben nahezu neuwertig - der Originalkram hat kürzer gehalten und es kam bei sehr forscher Fahrweise zum Verzug der bremsscheibe).

Zum Chiptinung des 1,8T ( allerdings im A4b5): Die Kupplung hält. bei unserem ( ca 200PS) wurde jetzt die Kupplung getauscht - sie hat fast 180Tkm gehalten - ich denke das geht in Ordnung.

Gruß
BB

Der Einspritzdruck hat doch nix damit zu tun ob der Ladedruck erhöht wird (was beim Chiptuning oft der Fall ist). Es wird quasi nur der Einspritzzeitpunkt verändert bzw. das Intervallverkürtzt bei erhöhtem Ladedruck.
Beim Chiptuning wird doch nicht der Einspritzdruck erhöht sondern die Zünd und Einspritzzeitpunkte dem veränderten Kennfeld und dem erhöhten ladedruck angepasst.

Und dass Audi sagt es zerstört den Motor ist doch nichts neues.
Die konstruieren Ihre Motoren an der wirtschaftlichen und technischen Mindestgrenze und befürchten somit, dass diverse bauteile für höhere Leistung nicht ausgelegt sind, etc. blabla.
Im Endeffekt ist es aber nur so, dass sie Schiss haben, dass die Motoren verrecken, auf Garantie ausgetauscht werden, weil vom Chiptuning nichts mehr nachvollziehbar ist (das ist ja das gute am Chiptuning, dass es einfach reprogramier bar ist und bei den neuen MST sogar noch einfacher zwischen paar Eisntellunge hin und her geswitched werden kann) und dann hohe Kosten für Garantieleistungen haben.
So einfach ist das.

Wieso bietet denn VW und Audi Haustunter ABT Chiptuning für die PDs an, wenn sie schädlich ist ?
Weil die ne eigenen Garantie geben !!!

So fertig aus.
Seriösen Chip rein und Leistung genießen.

Dass hin und wieder bei manchen Autos was kaputt geht ist klar. Aber ob das dann auf die Chip oder das allgemeine Fahrverhalten zurpckzuführen ist, kann man meistens nicht mehr nachprüfen.

Ich gehe mal davon aus, das er einen ASZ Motor hat wie ich. Der streut Serie meist schon locker 140 PS. Wendland ist auch mein Favorit, da líest man die wenigstens Schäden an Fahrezugen drüber und meist die beste Leistungsausbeute in allen Bereichen.

Von Schäde wie Turbo u. Motor lese ich bisher nur über andere Tuner, über Wendland eher 200 000 km ohne Probleme, soll schon was heissen.

Klar liegt es auch an der Fahrweise, man sollte die Mehrleistung nich auf Dauerfahrt ausnutzen und wie immer Warmfahren usw. einhalten.

Die PD Einheiten sind gar nicht so gefährdet, wie beschrieben, wer Angst drum hat, der kann sich andere PD Einheiten verbauen die angeboten werden, die das abhalten können.

Als erstes sollte man sich eher Gedanken um Antrieb wie Kupplung, Getriebe u. Turbo machen, das sind die schwächsten Glieder beim Chiptuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen