1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Wer kann mir weiterhelfen?

Wer kann mir weiterhelfen?

Opel Vectra B

Hatte vor ca.3monate Probleme die Gänge reinzubekommen. Brachte das Auto in die Werkstadt. Da stand es dann ein paar Tage und als die danach schauten gingen sie zwar schwer rein aber da wurde dann nur die schaltstange gefettet. Danach ging es wieder. Ach ja und beim kuppeln trat man ins leere. So nun bekomm ich die gänge wieder net rein und auch die Kupplung da tret ich ins leere. Weis wer an was das liegt? Danke schon mal im vorraus!

12 Antworten

Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter?
Die Kupplung beim B-Vectra ist hydraulisch und funktioniert über die Bremsflüssigkeit. Wenn nicht genug drin ist, füll mal auf und beobachte, ob wieder etwas verschwindet. Wenn ja, hast du ein Leck entweder im Kupplungssystem (Geber-/Nehmerzylinder --> teuer!) oder eben im Bremssystem --> gefährlich!

Wenn du aufgefüllt hast, muss die Kupplung vermutlich noch entlüftet werden.

Das Bremssystem hat darunter kein leiden weil der abgang am Behälter für die Kupplung ziehmlich weit oben ist.

Ich geh mal davon aus das die einfach nur bei dir die Hydraulick neu entlüftet haben. bin fast sicher das der Zentralausrücker undicht ist. Sprich das getriebe müsste dann raus, Das Problem ist das der ausrücker sehr teuer ist und ein keiner entgegen kommt mit den Preisen weil es doch ein kleine Spanne gibt zwischen Einkaufspreis und verkaufspreis. Sagen wir mal du würdest ihn bekommen für ca180Euro bekommen egal wo bei ATU oder sonst wo bei Opel würd ich garnicht anfragen und dann muss noch das getriebe ab.

ich hab es letztens mit einen Kunden zusammen gemacht wel ich ja ne Mietwerkstatt habe da waren wir bei nen Endpreis von knapp 250 Euro mit materiel ist ungefähr ein Tag arbeit beim Vectra b.

Mfg Chris

HI,

Ausrücklager ersetzen ist prinzipiell derselbe Aufwand wie Kupplungssatz tauschen. Deshalb macht man das normalerweise in einem Aufwasch...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


Das Bremssystem hat darunter kein leiden weil der abgang am Behälter für die Kupplung ziehmlich weit oben ist.

Ja, wenn es wirklich an der Kupplung liegt, kann die Flüssigkeit für die Bremse nicht weglaufen. Wenn aber die Bremse leerläuft, dann läuft die Flüssigkeit für die Kupplung mit weg.

Das ist richtig wenn man es so rumm betrachtet😉

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


Naja das sagt man aber wenn die wirklich noch gut ist warum dann machen wenn man noch 50000tkm fahren kann und derjenige eh gerade knapp bei Kasse ist😉

ich mein das sorum - wenn man die Kupplung macht, soll man auch gleich Ausrücker und Nehmerzylinder mitmachen.

Andersrum is natürlich meistens Blödsinn... ist genauso wie mit ZR und Wasserpumpe... 😉

Wenn man nur das Ausrücklager machen lässt, muss man die Kupplung selber natürlich nicht mitmachen lassen - da spart man 200 - 250 € für den Kupplungssatz... aber die Arbeit zum Ausbauen des Getriebes ist dieselbe und die kostet auch nicht wenig... eine Werkstatt berechnet ca. 5 - 7 Arbeitsstunden... inkl. Fahrschemel runter und Achsvermessung...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


Das Bremssystem hat darunter kein leiden weil der abgang am Behälter für die Kupplung ziehmlich weit oben ist.

Ich geh mal davon aus das die einfach nur bei dir die Hydraulick neu entlüftet haben. bin fast sicher das der Zentralausrücker undicht ist. Sprich das getriebe müsste dann raus, Das Problem ist das der ausrücker sehr teuer ist und ein keiner entgegen kommt mit den Preisen weil es doch ein kleine Spanne gibt zwischen Einkaufspreis und verkaufspreis. Sagen wir mal du würdest ihn bekommen für ca180Euro bekommen egal wo bei ATU oder sonst wo bei Opel würd ich garnicht anfragen und dann muss noch das getriebe ab.

ich hab es letztens mit einen Kunden zusammen gemacht wel ich ja ne Mietwerkstatt habe da waren wir bei nen Endpreis von knapp 250 Euro mit materiel ist ungefähr ein Tag arbeit beim Vectra b.

Mfg Chris

Also die in der Werkstatt haben nur das Schaltgestänge gefettet und mir auch nur diese Arbeit in Rechnung gestellt. Hab das gestern dann auch vor lauter Verzweiflung gemacht und siehe da , die Gänge gingen wieder rein. Allerdings stand das Auto aber von Sonntag früh bis Montag vormittag.
Werd jetzt mal nach der Bremsfüssigkeit schauen und das mal beobachten!
Also das hab ich doch richtig Verstanden; wenn mir Bremsflüssigkeit abhanden kommt muss die Kupplung Ernuert werden bzw.teile davon oder? Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ist genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter?
Die Kupplung beim B-Vectra ist hydraulisch und funktioniert über die Bremsflüssigkeit. Wenn nicht genug drin ist, füll mal auf und beobachte, ob wieder etwas verschwindet. Wenn ja, hast du ein Leck entweder im Kupplungssystem (Geber-/Nehmerzylinder --> teuer!) oder eben im Bremssystem --> gefährlich!

Wenn du aufgefüllt hast, muss die Kupplung vermutlich noch entlüftet werden.

Also hab nun die Bremsflüssigkeit überprüft aber da fehlt nichts, steht bei Maximal.

Hi,

öhm - mir ist gerade eine Story von minem Astra F eingefallen, die evtl. auch bei dir treffen könnte ... ich bekam mal bei Rechtskurven den 2. Gang nicht rein. Sämtliche Werkstätten haben mich ausgelacht und auch rumgefettet und nix half. Bis ich festgestellt hab, dass am Schalt-Gestänge im Motorraum ein Blechbolzen einseitig abgeschert war.
Siehst du, wenn du vorm Bremskraftverstärker nach unten zum Getriebe schaust. Da ist ein Gelenk am Schaltgestänge mit einem Blechbolzen.
Schau mal nach, ob dieses gelenk Spiel hat und der Blechbolzen richtig sitzt oder noch intakt ist.

mal noch schnell ein Pic geschossen... evtl. hilfts dir...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

öhm - mir ist gerade eine Story von minem Astra F eingefallen, die evtl. auch bei dir treffen könnte ... ich bekam mal bei Rechtskurven den 2. Gang nicht rein. Sämtliche Werkstätten haben mich ausgelacht und auch rumgefettet und nix half. Bis ich festgestellt hab, dass am Schalt-Gestänge im Motorraum ein Blechbolzen einseitig abgeschert war.
Siehst du, wenn du vorm Bremskraftverstärker nach unten zum Getriebe schaust. Da ist ein Gelenk am Schaltgestänge mit einem Blechbolzen.
Schau mal nach, ob dieses gelenk Spiel hat und der Blechbolzen richtig sitzt oder noch intakt ist.

mal noch schnell ein Pic geschossen... evtl. hilfts dir...

Gruß cocker

Danke für den Tipp mit dem Bolzen,werd nachher gleich mal danach schauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen