Wer Kann mir Helfen ? Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht umrüsten.
Hallo brauche eure Hilfe ich wollte mir die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht umrüsten.
Welche Kabel am Lichtschalter mus ich anzapfen ?
Welche Kabelfarben sind das am Lichtschalter ?
es mus nicht unbedingt bei Zündung angehen, würde ich auch eventuell mit einen seperaten Schalter machen.
Habe schon die suche benutzt aber komme da nicht weiter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gemi1910
Hallo brauche eure Hilfe ich wollte mir die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht umrüsten.
Welche Kabel am Lichtschalter mus ich anzapfen ?
Welche Kabelfarben sind das am Lichtschalter ?
es mus nicht unbedingt bei Zündung angehen, würde ich auch eventuell mit einen seperaten Schalter machen.
Habe schon die suche benutzt aber komme da nicht weiter.
Hatte es bei mir so gemacht.
Stecker vom Schalter trennen. Innen am Srecker stehen die Belegungen. Steckplatz TFL : Kabelschuh mit etwa 10cm Kabel einklipsen und mit Kabel vom Steckplatz NSW verbinden-fertig!
NSW leuchtet bei Start/ Zündung an. Erlöscht beim einschalten von Standlicht/Abblendlicht. Die Funktion über NSW Schalter bleibt weiterhin erhalten.
So war es bei meinem B6-2004.
Hoffe es hilft dir weiter...
Rainer
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Nein, die passen nicht im B7! 😠Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
Die TFL sind passent für 8E, also B6 und B7...
Zitat:
Original geschrieben von roberto24487
..., dass mit dem B7 wusst ich nicht sorry, aber konnte man ja beim Anbieter erfragen !?!?...
Wenn du es nicht sicher weißt, dann schreib doch nicht so, als ob du es doch wüsstest!
So wie du geantwortet hast, passt es, was soll ich da noch beim Anbieter nachfragen.
Deine Falschauskunft hat mich ne Menge Zeit und Geld gekostet.
Weiss jemand, wie ich den Steckkontakt eines Kabels am Lichtschalter lösen kann? Ich find die Haltenase irgendwie nicht und zu kräftig will ich nicht rangehen. An jedem Kontakt ist außen eine kleine "Plastikfeder", aber die scheint für was anders zuständig zu sein. Oder bin ich nur zu vorsichtig und muss die "nur" stärker hochbiegen?
Eigentlich müsstest du die Widerhacken von vorne lösen können. Dafür nimmst du eine Büroklammer oder Sicherheitsnadel und schiebst die Enden gleichzeitig ober- und unterhalb des Pins hinein. Im Normalfall werden dabei die Hacken angedrückt und der Pin kann nach hinten herausgezogen werden.
Viele Grüße,
Markus
Hat leider nicht geklappt die Haken zu lösen, habs mit kleinen Inbus-Schlüsseln und Uhrmacher-Schraubenziehern versucht.
Da es auch seit zwei Wochen besch**** Wetter hat hab ich heute die Brücke zwischen NL und TFL mittels eines Reparaturkabels 000 979 133 (2,85€) und einem Stromdieb gesetzt. Klappt einwandfrei.
Also für die Historie:
* Nebelscheinwerfer ausgebaut, stattdessen
* zugelassene TFL an die NSW Kabel angeschlossen. Dazu mussten leider die Original Lampenstecker am NSW-Kabel abgeschnitten werden. Im Gegenzug brauch ich nicht das normale Tagfahrlicht oder die Standlichtbirnen anzuzapfen um die Steuerleitung der TFLs mit einem Signal zu versorgen.
* Brücke in meinem Lichtschalter gesetzt (Lowline B6, da geht das)
und gut ist. Wenn ich mal Bock hab mache ich vielleicht einen Schalter in die Brücke rein um die TFL extra ausschalten zu können. Mit der Brücke ists nicht "ganz" legal, da bei eingeschalteter Nebelleuchte hinten nun auch die Tagfahrlichter an sind. Drauf gesch*****, bei so fettem Nebel interessiert das praktisch keine Sau mehr.
Verbesserungspotenzial: Bei Ford gibts Lautsprecherkabel mit "H11" Steckern. Wenn man den Umbau völlig reversibel machen will, könnte man diesen H11 Stecker verwenden und müsste nicht die Stecker abschneiden. Damit wäre der Umbau in kaum 10 Minuten zurückzurüsten. Ebay Nummer ist 200346050497 ... nicht wasserfest, aber besser wie Stecker abschneiden oder gar die mitgelieferte Baumarkt-Ware.
Nun ist die Funktion wie folgt:
Zündung an = TFL an
Standlicht oder Abblendlicht an = TFL aus, diese Lichter an. Also völlig Regelkonform nach R87
NSW = Standlicht + TFL (verhält sich noch wie die Nebelschweinwerfer), das ist eigentlich nicht zulässig. Aber praktisch sch*** egal.
Wäre wahrscheinlich am besten gewesen den nächsten Audi Händler zu bitten mit seinem Auspinwerkzeug den widerspenstigen Pin von NL auf TFL zu legen, das kann eigentlich keine 10 Minuten dauern. Dann wäre die Tagfahrlichteinbindung 100% R87/48 legal, die NSW Position im Gegenzug "tot".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hat leider nicht geklappt die Haken zu lösen, habs mit kleinen Inbus-Schlüsseln und Uhrmacher-Schraubenziehern versucht.
...
Ich habe mir für diesen Zweck passendes Auspinwerkzeug besorgt. Damit ist es absolut kein Problem Pins aus einem Stecker zu bekommen und man läuft auch keine Gefahr die Pins oder Stecker zu beschädigen (
ISOund
Mini-ISO).
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...
da bei eingeschalteter Nebelleuchte hinten nun auch die Tagfahrlichter an sind. Drauf gesch*****, bei so fettem Nebel interessiert das praktisch keine Sau mehr.
...
NSW = Standlicht + TFL (verhält sich noch wie die Nebelschweinwerfer), das ist eigentlich nicht zulässig. Aber praktisch sch*** egal.
...
Da wäre ich vorsichtig bevor ich solche Behauptungen in den Raum stelle. Du musst bloß an den richtigen (TÜV-)Prüfer gelangen und dann geht der Ärger los (spreche da leider aus Erfahrung...). So blöde kann man manchmal gar nicht denken...
Da ich den TFL-Pin bei mir leider nicht nutzen konnte (Highline und AUTO-Licht sei dank 😉) musste ich mir etwas anderes überlegen. Also hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und mir kurzerhand einen kompletten Kabelbaum gebaut, diesen sauber im Fahrzeug verlegt und im Innenraum angeschlossen. Mit einer entsprechenden Relaisschaltung kann ich nun auch die CH/LH-Funktion weiter nutzen. Damit ist nun alles 100%ig so wie es sein soll und ich muss mit keinem mulmigen Bauchgefühl zur nächste TÜV-Vorführung fahren... 😉
Viele Grüße
Markus
Ok, vor dem nächsten TÜV setze ich einen Schalter rein um die NSW/TFLs zwischen TFL und NSW Pin umzuschalten. Zur Not tuts ein Seitenschneider wenn der TÜV Partout zicken machen will.
Die 25€ fürs Auspinwerkzeug wollte ich nicht ausgeben, so oft brauch ichs (hoffentlich) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Ich habe mir für diesen Zweck passendes Auspinwerkzeug besorgt. Damit ist es absolut kein Problem Pins aus einem Stecker zu bekommen und man läuft auch keine Gefahr die Pins oder Stecker zu beschädigen (ISO und Mini-ISO).Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hat leider nicht geklappt die Haken zu lösen, habs mit kleinen Inbus-Schlüsseln und Uhrmacher-Schraubenziehern versucht.
...
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Da wäre ich vorsichtig bevor ich solche Behauptungen in den Raum stelle. Du musst bloß an den richtigen (TÜV-)Prüfer gelangen und dann geht der Ärger los (spreche da leider aus Erfahrung...). So blöde kann man manchmal gar nicht denken...Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...
da bei eingeschalteter Nebelleuchte hinten nun auch die Tagfahrlichter an sind. Drauf gesch*****, bei so fettem Nebel interessiert das praktisch keine Sau mehr.
...
NSW = Standlicht + TFL (verhält sich noch wie die Nebelschweinwerfer), das ist eigentlich nicht zulässig. Aber praktisch sch*** egal.
...Da ich den TFL-Pin bei mir leider nicht nutzen konnte (Highline und AUTO-Licht sei dank 😉) musste ich mir etwas anderes überlegen. Also hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und mir kurzerhand einen kompletten Kabelbaum gebaut, diesen sauber im Fahrzeug verlegt und im Innenraum angeschlossen. Mit einer entsprechenden Relaisschaltung kann ich nun auch die CH/LH-Funktion weiter nutzen. Damit ist nun alles 100%ig so wie es sein soll und ich muss mit keinem mulmigen Bauchgefühl zur nächste TÜV-Vorführung fahren... 😉
Viele Grüße
Markus
Das sieht extrem gut aus auf den Bildern. Könntest mir per PN alle Teilenummern die auf dem Bild zu sehen sind mailen + alles andere an Material wie z.B. dieses geile schwarze Tape, bzw wo du die nicht Audi Teile her hast?
Wär dir sehr dankbar, dann mach ich es nochmal vernünftig, und wo du genau mit den kabeln hin gegangen bist hätt ich gern gewusst. Dann kombiniere ich das gleich mit dem Stoßstangentausch ^^.
Vorab vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Wenn ich meine Nebler noch hätte würde ich das auch so machen,ansonsten,. B6 / B8 / und was ist das in der Mitte ?Mutig ,keine Frage !
Sieht gut aus - können die Lampen auch im 8H Bj. 03 verbaut werden?
Viele Händler sagen: Nee, passen nicht
Ich hätte dazu auch einmal eine Frage:
Die Nebellampen werden doch über den "Hauptlichschalter" eingeschaltet, wenn ich die Nebler rausnehme und durch Tagfahrlicht ersetze ist der Schalter ja noch da.
Es heisst doch was verbaut ist muss auch Funktionieren, muss ich wenn ich die Nebler durch Tagfahrlichter ersetze auch den Lichtschalter ersetzten und gibt es für den A4 überhaubt einen Lichtschalter ohne Nebelfunktion? ich habe keinen gefunden.
Bei meinem hat es gereicht die Leitung der ehemaligen Nebler an den TFL Pin zu klemmen. Geht angeblich aber nicht bei allen, bei meinem 2002er ohne Highline Ausstattung kein Problem.
Danke, aber du hast mich falsch verstanden.
Es geht mir nicht um die Verkabelung das es geht, denke das ist das kleinere Problem.
Die Frage ist, müsste man nicht wenn man einen Lichtschalter für die Nebellampe hat auch eine haben, resp. wenn ich die eben nicht mehr habe, einen Lichtschalter ohne die Nebellampen Position.
Es heisst ja was verbaut ist muss auch gehen, daher glit als Verbaut was aussen dran ist oder gilt schon als verbaut wenn ein Schlater dafür vorhanden ist?
Gleich noch eine Frage:
Bei den Nebellampen ist die Front ja glat, das heisst eine Plexiglas hat die Form des Stossstange.
Ist das beim Tagfahrlicht von euch auch so oder ist da ein Loch und die Tagfahrleucht zurückversetzt?
Wenn du statt der Nebler zulässige TFLs verbaust, dann fragt kein TÜV-ler mehr nach den NSW. Diese sind schließlich nicht verbaut und zudem nicht vorgeschrieben.
Wollte heute meine nebellampen als TFL schalten.
Hab also wie gesagt 10 cm kabel an TFL pin gepint und an NL pin.
Es gehen aber bri zündung ein die xenon hauptscheinwerfer an.
Kommisch.