Wer kann mir helfen ein Fahrwerk einzubauen und ...

BMW 3er E36

... mir dabei ein wenig zur Hand gehen!?

Bekomme in ein paar Wochen mein Fahrwerk und möchte das gerne selber einbauen, jedoch hätte ich ganz gerne jemanden, der das schonmal gemacht hat und mir dabei vielleicht zur Hand geht!
Habs nämlich noch nicht gemacht, möchte es aber machen!
Bekomme ein Ultra GT von Weitec und möchte das gegen mein Serienfahrwerk in meiner 318 Limo tauschen! Federn und Dämpfer raus, sowie Dom- und Stützlager!
Das Fahwerk und die Dom- und Stützlager hab ich im Kofferaum! Wäre super wenn mir jemand sagen könnte was ich alles an Werkzeug brauch, damit ich es mitnehmen kann! Wäre auch klasse wenn jemand evtl. benötigtes Spezial-Werkzeug hat, weil ich dieses wohl nicht habe! Ebenfalls wäre eine Möglichkeit zum Aus- und Einbauen recht gut, eine Bühne oder Grube oder sowas...

Also, wer wohnt im Umkreis von 100km der mir das machen würde und der die nötigen Mittel dafür hat?
Komme aus Mülheim an der Ruhr, das ist in der Nähe von Düsseldorf in NRW!

Natürlich soll mir das niemand umsonst machen, da können wir gerne einen Hilfs-/Macherpreis aushandeln! Wenn einer sagt, hey ich machs fürn Kasten Bier, bin ich als Schüler mit knapper Kasse auch nicht abgeneigt!!! Würde mich dann auch irgendwie mal erkenntlich zeigen...

Würd mich über ein paar Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen
E36_FaThEr_

255 Antworten

Du findest das Dorf nicht, weil es HÖNGEN heißt!!!
Du schreibst dauernd Högen, dass giibts bei uns nicht!!

Sorry Vertipper! 😁
HÖNGEN findet der aber auch net! *fg*

Erklärs mir als wenn ich von der Bahn komme...

Anfahrt nach Höngen von Neuss aus 😉

OK, damit kann ich doch mal was anfangen! 😉
Das wird auf meiner doofen Karte net angezeigt! Musst du uns wohl von der 46 abholen Thomas! 😁
Ne danke Jörg, da weiss ich ja jetzt wenigstens ungefähr wo es ist und kann jetzt gleich ruhig schlafen! 😉
So, ich sag nochmal im Namen alles hier dickes Dankeschön und wünsche eine gute nacht! Geh jetzt mal pennen, mir fallen nämlich langsam die Scheinwerferblenden runter! *gg*

Den Rest bequaken wir dann ab morgen! 😉

Gute nacht!

Grüße
E36_FaThEr_

Ähnliche Themen

Und einmal von Heinsberg nach Höngen:

Nacht mein guter!

Gruss Jörg

Scheinwerferblenden fallen zu *lol*

Ich geh jetzt aber auch mal schlafen, hab morgen nen langen Tag vor mir, mit Instrumente einbauen, putzen, polieren und und und!!

Gruß
Tommy

Nacht Thomas!
Muss morgen auch mal wieder meine Kiste putzen und die von meiner Frau 😉

Oha putzen... na denne viel Spaß!
So, jetzt aber!

Nacht ihr beiden!

Guten Morgen!

So, jetzt möcht ich aber nochmal was über das Stützlager wissen! 😉
Wer hat sich da was besseres eingebaut?
Wollte nämlich kein Serienstützlager nehmen, sonder das vom E46 M3 Cabrio und dazu das Versteifungsblech vom Z3! Kannmir jemand sagen ob das auch wirklich passt? Wer hat das schonmal gemacht? Was ist anders?

Wenn nicht, dann werd ich wohl Serie nehmen müssen... 🙁

Aber nochmal ne ganz wichtige Frage: Wer kann mir sagen und evtl. aufschreiben, welche Schrauben ich alle neu brauche, wenn ich das Fahwerk wechsle?
Wäre ja doch sehr sinnvoll neue Schrauben zu verwenden!

Danke schonmal!

Grüße
E36_FaThEr_

Soviel ich weiss hat Path sich die M3 Stützlager eingebaut! Schreib ihm einfach eine PN 😉

Gruss Jörg

Jo, dat is schonmal wat! Danke!

Weiss einer wegen den ganzen Schrauben mehr? Du vielleicht Enzo?

Zitat:

Original geschrieben von E36_FaThEr_


[B

Noch eine OT Frage:

Wollte mir vorne die Seriendomlager einbauen, weil die vom M3 den Nachlauf verändern!
Wollte hinten die Stützlager vom E46 M3 Cabrio nehmen und die Versteifungsbleche vom Z3!
Passt das wirklich alles zusammen, net das wir da stehn und es geht net rinn! 😁

Ich danke alle die hier so tatenkräftig lesen und ihre Hilfe anbieten!!!!!!

Das passt alles...hab´s erst letzte Woche eingebaut...

Ihr braucht:
-Federspanner
-18ér Nuss
-16ér Nuss
-13ér Nuss
-22ér gekröpften Ringschlüssel (eventuell etwas angeschliffen...ist für die Schraube am Domlager-Stossdämpferkolbenstange)
-Die Nussgrösse zum gegenhalten der Kolbenstange hab ich gerade vergessen...war entweder 7ér oder 8ér 😁
-Loctite...um die Schrauben Federbein-Achsschenkel neu zu verkapseln...oder halt neue Schrauben nehmen
-16ér Ringmaulschlüssel und 18ér Ringmaulschlüssel

Die Schrauben Federbein-Schsschenkel sind ja verklebt...also wundert euch nicht über die Kraft die man aufwenden muss

Um beide Seiten gleichzeitig ohne Hebebühne bearbeiten zu können...kann man dicke Bohlen nehmen...den Wagen hochbocken...Rad ab....und die Bohle links und rechts neben dem Getriebe auf den verstärkten Unterboden ablegen...

Dann noch einen dicken Klotz unter dem Wagenheberaufsatzpunkt...und man kann die andere Seite gefahrlos hochheben 😉

Ich würde gleich noch die Radführungsgelenke überprüfen....und die Querlenkergummi´s austauschen gegen die M3 (3,2 Liter) Lager...die originalen werden sicherlich schon sehr "weich" (verschlissen) sein...und so sparst Dir einmal Achsvermessung und hast gleich ein besseres Fahrverhalten

Der Satz Lager kostet ~30€...BMW will für´s einpressen 40€ haben...aber das bekommst in ner freien Werkstatt billiger

Einbauen kannst die Lager mit Terpentin als Gleitmittel...einem Rohr das durch das Querlenkerloch passt und zwei Schraubzwingen mit denen Du das Lager aufziehst...beide Seiten gleichzeitig montieren...und den Wagen unverzüglich in Normalposition bringen und kräftig einfedern lassen...dann 30 Minuten stehenlassen bis das Terpentin verdampft ist und somit das Lager fest ist

Gruß

@Path

Wofür gibts unterstellböcke 😁

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT


@Path

Wofür gibts unterstellböcke 😁

Naja...ich hab´s lieber stabiler wenn ich mich unterwerfe...vor allem beim Querlenkertausch mit all dem Gehämmere...vertrau ich den Unterstellböcken nicht...ist mir zu unstabil wenn man beide Seiten aufstellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen