1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. wer kann mich helfen mit tips und tricks beim golf 1 tdi umbau???

wer kann mich helfen mit tips und tricks beim golf 1 tdi umbau???

VW Golf 1 (17, 155)

bin auf der sucha nach tipps und tricks beim golf 1 cabrio tdi umbau.

Vielleicht hat einer erfahrungen damit.

werde mich freuen auf eure mails.

grusse Igor Stenvers
igorstenvers@home.nl

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


anbei bild vom caddy
da sieht mal das der LLK unter den WK gepasst hätte
Klick

Der ist aber VOR dem Wasserkühler. 🙂 Das geht natürlich, da kriegst auch ein Sprinter LLK davor.

Dass die TDIs etwas weniger verbrauchen ist klar, durch den höheren Wirkungsgrad beim Diesel. Beim Rest kann ich Christian und Marco recht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


dem tdi gehört die zukunft

Da kommt mir ja gleich das Kotzen.

Sorry aber da bin ich anderer Meinung. Bei allem was du sagst.
Die 500 Nm will ich sehen. Habt ihr das mit der OBD Dose und nem Programm ermittelt? Dann vielleicht, sicher nicht auf der Rolle und im direkten Gang.

Dann können sie alle 400 CDI / 740D gleich verschrotten.

und wenn der benzin mal 5.- der liter kostet, fährt der diesel mit salatöl für 1.-. dann möcht ich mal die benzeng fraktion sehen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


und wenn der benzin mal 5.- der liter kostet, fährt der diesel mit salatöl für 1.-. dann möcht ich mal die benzeng fraktion sehen 😁 😁

Dann werdet ihr sehen das der Benziner auch mit Alkohol fährt, und sich die hochgezüchteten Diesel nicht einfach mal so mit Rapsöl betreiben lassen.

Sorry, aber das zieht nicht.

Es heißt nicht umsonst, 5000U/min - where Diesel Stop´s and REAL Engines start to work.

Auch ich fahr Diesel, Aber halt noch TD, mit nem schönen Drehmomentverlauf im gegensatz zum TDI.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


1. Pd ist scheisse
2. die 500 Nm sind nachgewiesen

und es wird keine billige tuningbox verbaut
kupplung & getriebe auch geändert

3. ich weiss wer ihn fährt und das reicht für meine argumenteation...ist ist sogar mehr drin

und er hat nun mal nur 6,5 liter verbrauch 😉

da kann sich die vr6 gemeinde im kreise drehen

dem tdi gehört die zukunft

Bei Vollast braucht ein Diesel genauso viel Sprit wie ein gleichstarker Benziner, nur im Teillastbereich ist ein Dieselsparsamer als ein Benziner. Ich glaube nicht das dem Diesel die Zukunft gehört, die gehört alternativen Antriebskonzepten wie Wasserstoff o.ä.

200PS udn 500Nm haltbar aus 1.9 Liter bei nem Diesel? Glaub ich dir niemals, aber will da mich auch nicht streiten...

ja da kannst die diesel und beziner zerpflügen und wirst immer was finden was dort oder da irgendwann mal ned passt. aus heutiger sicht fährt noch kein beziner mit alk. diesels aber schon mit pöl und von dem gehe ich aus.

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


ja da kannst die diesel und beziner zerpflügen und wirst immer was finden was dort oder da irgendwann mal ned passt. aus heutiger sicht fährt noch kein beziner mit alk. diesels aber schon mit pöl und von dem gehe ich aus.

Informier dich bevor du hier so nen Quark postest, von Ford und Volvo gibt es beriets Alkoholfahrzeueg die sowohl mit Benzin als auch mit Alkohol fahren.

aber die vws nicht oder? und dann müßte aus heutiger sicht jeder auf eine andre marke wexeln. ich weis schon was ich schreibe meister!

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


ja da kannst die diesel und beziner zerpflügen und wirst immer was finden was dort oder da irgendwann mal ned passt. aus heutiger sicht fährt noch kein beziner mit alk. diesels aber schon mit pöl und von dem gehe ich aus.

Hi,

vor 2 Posts hast du noch geschrieben wenn der Benzin 5Euro kostet.. Allso gehst du doch von der Zukunft aus.

Rein vom Sparpotential ist der Diesel natürlich im normalen Fahrgebrauch günstiger, das ist glaub ich aber auch jedem klar.

Dir Rechnung mit Pöl, geht, wenn man vom Otto-Normal Nichtschrauber ausgeht, nicht auf.

Dazu ist, vor allem beim TDI, der Aufwand und die Umbaukosten zu hoch.

Der versierte Schrauber kann da Sparen, aber Otto-Normal nicht.

Dazu muesten Fahrzeuge Werksmäßig für Pöl vorbereitet sein, und das sind sie nicht.

mfg,
christian

P.S.: Trotzdem ist eines klar: Vom Fahrspaß ist der Benziner dem Diesel um Welten überlegen.

So und jetzt stelle dir mal vor wieviele Dieselfahrer mit Salatöl fahren können. Ca. 2-5%. Glaubst du, du bist dann dabei? Oder wird das für die Einsatzkräfte usw. rationiert.
Denk mal darüber nach...

Aber derzeit kostet Benzin ja noch keine 5 Eur.

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

vor 2 Posts hast du noch geschrieben wenn der Benzin 5Euro kostet.. Allso gehst du doch von der Zukunft aus.

Rein vom Sparpotential ist der Diesel natürlich im normalen Fahrgebrauch günstiger, das ist glaub ich aber auch jedem klar.

Dir Rechnung mit Pöl, geht, wenn man vom Otto-Normal Nichtschrauber ausgeht, nicht auf.

Dazu ist, vor allem beim TDI, der Aufwand und die Umbaukosten zu hoch.

Der versierte Schrauber kann da Sparen, aber Otto-Normal nicht.

Dazu muesten Fahrzeuge Werksmäßig für Pöl vorbereitet sein, und das sind sie nicht.
meinst du damit alle oder speziell die von vw? mein cit und mein chrysler fahren mit bis zu 100% pöl OHNE umbau. ok der cit neigt etwas zum rum zicken bei 100%, dann fahre ich eben mit 50% auch ohne umbau. dazu brauch ich keine schrauberkenntniss,einfüllen, fertig 😁
mfg,
christian

P.S.: Trotzdem ist eines klar: Vom Fahrspaß ist der Benziner dem Diesel um Welten überlegen.

aslo der meinung bin ich nicht. ich bin den volvo d5 s60 mit 185diesel ps probegefahren und dann den s60 benziner 2.0 T kinetik (oder so). dieser hat 240nm bei 2200 u/min . der diesel hat 400nm bei 1980!! vom verbrauch bei rasanter fahrweise brauchma ned reden. welcher hat deiner meinung nach mehr spass gemacht?? 😁

ich kann meine beiden diesel mit bis zu 100% pöl fahren ohne umbau. ok,der cit iss da etwas zickig, egal, fahre ich eben mit 50% 😁 und wegen den 2-5%. die wenigsten wissen, dass sie auch mit pöl fahren könnten. die vorkammerdiesel sind hierbei natürlich sehr bevorzugt. schlechter siehts bei den cdi und tdi s aus, klar. n kleiner umbau (2 tank system) iss da von nöten. aber bis der benziner soweit iss, mit alk zu fahren iss der diesel schon wieder n sprung weiter. nicht der entwicklung wegen, können ja schon fahren, aber tanken!! wo??und einfach den alk in den tank kippen wie beim pöl? iss auch ned. und der benzin und dieselpreis wird schneller ansteigen als die entwicklung für den benziner, mit etwas anderem zu fahren. beim diesel gehts ja jez schon.

hoffentlich kriegen wir da ned eine aufn sack, weil dass ja mit dem thema nix zutun hat 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von hansi37


aber bis der benziner soweit iss, mit alk zu fahren iss der diesel schon wieder n sprung weiter.

Der Diesel ist heute schon einen Sprung weiter als heute? Benziner können heute schon mit Alkohol fahren wenn man den Motor ein wenig modifiziert, die Technik ist vorhanden und Großserienreif! Setz mal deine Dieselbrille ab und vergleich des mal objektiv, da ist der Benziner der sportlichere Motor weil du ihn drehen kannst und net so n verkappter Traktor der rattert und knattert!

Ich finde die Idee übrigens Klasse den Golf 1 Cab mit nem neuen Motor auszurüsten, ich kann mit den heutigen Karosserien bis auf wenige Ausnahmen nichts anfangen. Wie schon oben von jemand gesagt such dir nen TÜV-Prüfer der dich begleitet und alles einträgt wenn du dich an seine Vorgaben hälst, ich würde den 131PS PD Motor aus dem Golf IV nehmen....

Hi,

Na eigentlich hat´s schon was zu tun mit dem Thread, geht ja drumm welcher Motor zu bevorzugen ist.

Wenn man Pölen will, kommt man um Vorkammer nicht rum. TDI würd ich nur als Schrauber bepölen, Otto-Normal ist da sicher nicht so glücklich unterwegs.

@Hansi: Du kannst 100% fahren, oder du fährst?

Fahr mal 100% bei -10°C. Da scheiden sich dann die Geister.

Und für Otto-Normal sollt´s meinermeinung Idiotensicher sein, da ist dan schon problematisch.

Zum Motorvergleich: Ich kenn die Volvo´s nicht, sind die in der selben PS-Klasse?

Die Diesel´s von BMW (530d z.b) machen schon Spaß, sind aber auch nicht mit nem 530 zu vergleichen.

Bei VW stellst mal den 5er GTI einem 200PS TDI gegenüber.

mfg,
chritstian

Deine Antwort
Ähnliche Themen