Wer kann meine Mängelliste toppen??

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Zusammen!

B200CDI, EZ 10/12, Sportpaket, Klimatronic, SP, KP, Schlagetriebe, AHK, erworben im Januar 2014 als Junger Stern mit 19000km. Seither 10000km gefahren. Von den reichlich vier Monaten die ich diesen "Bäh" besitz, stand dieser bereits fünf Wochen beim Freundlichen zum reparieren.

Wie alles begann...... Bei der Probefahrt stellte ich defekte Regler der Klimatronic, sowie eine herausgebrochene Dachlichteinheit fest. Dies war zwar zur Fahrzeugübergabe repariert, jedoch blinkte die Klima nur und funktionierte nicht. Zudem wurde der Bäh nicht warm, da Winter. Also zum Freundlichen. Dort hat man Thermostat gewechselt und den Zuheizer geprüft (dazu später mehr), Klima repariert und ausgiebig mehrere Tage Probe gefahren und extra Software aktualisiert. Zur Übergabe versicherte man, alles wäre gut. Nix war gut, immer noch kalt. Außerdem hatte ich nun Probleme mit CPA und PDC, welche permanent Fehlfunktionen hatten. Also zurück zum Freundlichen. Wiederum mehrere Tage später bekam ich Bäh nach Wasserpumpenwechsel, neue PDC Sensoren und erneut Softwareupdate zurück. Warm wurde er nun endlich, jedoch offerierte mir der Meister, mein Bäh hätte gar keinen Zuheizer!?!?!? Hä? Ich nahm es zur Kenntnis. Da Bäh nun warm wurde und auch warme Luft in den Innenraum gelangte, hatte ich schlagartig die allseits bekannten Knarz, oder Ausdehnungsgeräusche so extrem, das es schnell nervig wurde. Silikonspray in jede Ritze brachte keine Abhilfe! Was allerdings mit dem nun endlich erwärmten Innenraum nicht behoben war, die permanent beschlagenen Fensterecken in Höhe der Außenspiegel bei nass kaltem Wetter. Dafür bekam ich ein klapperndes Geräusch in Höhe meines linken Ohres dazu. Kommt aus dem Gurtschlitz des B-Holmes. Außen zeigte sich nun ein extrem verrosteter ESD, welcher beim dritten längeren Besuch beim Freundlichen dann entrostet und mit Farbe besprüht wurde. Diese hängt nun wenig später in lustigen Streifen vom ESD herunter. Auch nahm man sich der mit nachlassender schlechter Witterung auftretenden lauten Poltergeräuschen der Hinterachse an. Die Vorderachse folgte dann zwei Wochen später mit ähnlich unschönen Ambitionen. Die ebenfalls bemängelte Scheibenwaschanlage, die beim Vorn waschen auch auf der Heckscheibe reichlich Wasser verteilte, wurde als "Stand der Technik" kommentiert, trat dies nach dem vierten Werkstattbesuch seltsamer Weise nicht mehr auf. Zudem bat ich um Justierung der Durchschnittverbrauchsanzeige, die, wie bei den meisten Usern, hier scheinbar das Verbrauchsergebnis um bis zu einem Liter auf 100km schön schwindelt. Der Gurtschnalle, welche zweimal schmerzhaft beim Ausklinken und Aufwickeln an meinem Kinn vorbei schrammte, gab es auch nur den Stand der Technik Kommentar. Abhilfe schaffte meine rechte Hand, die den Gurt nun per Hand zum Aufwickeleinlass in der B-Säule transportiert. Lass ich doch mal eher los, zollt die Gurtschnalle mit einem lauten "Metall trifft mit Schwung auf Plastik Geräusch" Tribut. Die Filzstreifen an den Gurtschlössern vorn sind angeblich auch nicht Serie, sondern werden vor Auslieferung da dran geklebt, damit die Schlösser nicht an der Mittelkonsole herum klappern! Irgendwann fing das Audio 20 an unvermittelt während der Fahrt einfach auszugehen. Der Anlasser klinkte beim Starten des Motors gelegentlich nicht mehr aus und fuhr unter lautem Protest mehrere Runden im Selbstzünder mit. Bei Schaltvorgängen bremst der Bäh unvermittelt selbstständig ab. Im kalten Zustand ist das Getriebe nur mit Zwischengas und Zwischenkuppeln geräuschfrei schaltbar. Nach Regen läuft beim öffnen der Heckklappe Wasser in den Kofferraum. Plötzlich zeigte sich zudem an der Innenseite der Heckscheibe eine Wasserfahne beim Heckscheibe wischen. Der 'Tempomat legt oft eine laaange Denkpause beim Abrufen der abgelegten Geschwindigkeit ein. Da kommen lustige Striche im Display und er verweigert für mehrere Sekunden den Dienst. Irgendwann beschloss ich, die Mängel aufzulisten und beim Service mit beheben zu lassen, da ich nicht im zwei Wochen Rhythmus Zeit habe, den Bäh zum Freundlichen zu karren und mir einen Leihwagen abzuholen. War eine Scheiß Idee, denn bis zum Service bin ich nicht gekommen, selbst wenn ich gewollt hätte. Plötzlich, vor vier Wochen brachte der Bäh immer wieder Meldungen vom Ausfall von Pre-Safe, Speedtronic, Tempomat, ABS, ASR. Dann war ich auf der Autobahn unterwegs, linke Spur, 180km/h, als der Bäh urplötzlich in den Notlauf ging. Abrupter Leistungsverlust. Und nun versuch mal in Rush Hour von der dritten Spur auf den Standstreifen zu kommen. Seither ist das 10 Mal passiert. Nun steht die Karre beim Freundlichen und ich weigere mich, den Bäh weiter zu fahren. Verlangte Wandlung, ohne Erfolg, da jeder Mangel nicht mehr als drei Mal aufgetreten ist. Angebote diesbezüglich gab es zwar, jedoch völlig inakzeptabel, da nicht auf Wandlungsbasis, sondern auf Inzahlungnahmebasis mit entsprechendem Verlust für mich. Seither werde ich Woche um Woche vertröstet. Letzter Stand, Getriebe zerlegt, Gaspedal mehrfach gewechselt und geht immer noch nicht, Stoßdämpfer komplett im defekt, Heckklappe zerlegt und irgendwas von goldenen Pins die gewechselt werden müssen.

So, wer kann das toppen??

Grüße, JG

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

B200CDI, EZ 10/12, Sportpaket, Klimatronic, SP, KP, Schlagetriebe, AHK, erworben im Januar 2014 als Junger Stern mit 19000km. Seither 10000km gefahren. Von den reichlich vier Monaten die ich diesen "Bäh" besitz, stand dieser bereits fünf Wochen beim Freundlichen zum reparieren.

Wie alles begann...... Bei der Probefahrt stellte ich defekte Regler der Klimatronic, sowie eine herausgebrochene Dachlichteinheit fest. Dies war zwar zur Fahrzeugübergabe repariert, jedoch blinkte die Klima nur und funktionierte nicht. Zudem wurde der Bäh nicht warm, da Winter. Also zum Freundlichen. Dort hat man Thermostat gewechselt und den Zuheizer geprüft (dazu später mehr), Klima repariert und ausgiebig mehrere Tage Probe gefahren und extra Software aktualisiert. Zur Übergabe versicherte man, alles wäre gut. Nix war gut, immer noch kalt. Außerdem hatte ich nun Probleme mit CPA und PDC, welche permanent Fehlfunktionen hatten. Also zurück zum Freundlichen. Wiederum mehrere Tage später bekam ich Bäh nach Wasserpumpenwechsel, neue PDC Sensoren und erneut Softwareupdate zurück. Warm wurde er nun endlich, jedoch offerierte mir der Meister, mein Bäh hätte gar keinen Zuheizer!?!?!? Hä? Ich nahm es zur Kenntnis. Da Bäh nun warm wurde und auch warme Luft in den Innenraum gelangte, hatte ich schlagartig die allseits bekannten Knarz, oder Ausdehnungsgeräusche so extrem, das es schnell nervig wurde. Silikonspray in jede Ritze brachte keine Abhilfe! Was allerdings mit dem nun endlich erwärmten Innenraum nicht behoben war, die permanent beschlagenen Fensterecken in Höhe der Außenspiegel bei nass kaltem Wetter. Dafür bekam ich ein klapperndes Geräusch in Höhe meines linken Ohres dazu. Kommt aus dem Gurtschlitz des B-Holmes. Außen zeigte sich nun ein extrem verrosteter ESD, welcher beim dritten längeren Besuch beim Freundlichen dann entrostet und mit Farbe besprüht wurde. Diese hängt nun wenig später in lustigen Streifen vom ESD herunter. Auch nahm man sich der mit nachlassender schlechter Witterung auftretenden lauten Poltergeräuschen der Hinterachse an. Die Vorderachse folgte dann zwei Wochen später mit ähnlich unschönen Ambitionen. Die ebenfalls bemängelte Scheibenwaschanlage, die beim Vorn waschen auch auf der Heckscheibe reichlich Wasser verteilte, wurde als "Stand der Technik" kommentiert, trat dies nach dem vierten Werkstattbesuch seltsamer Weise nicht mehr auf. Zudem bat ich um Justierung der Durchschnittverbrauchsanzeige, die, wie bei den meisten Usern, hier scheinbar das Verbrauchsergebnis um bis zu einem Liter auf 100km schön schwindelt. Der Gurtschnalle, welche zweimal schmerzhaft beim Ausklinken und Aufwickeln an meinem Kinn vorbei schrammte, gab es auch nur den Stand der Technik Kommentar. Abhilfe schaffte meine rechte Hand, die den Gurt nun per Hand zum Aufwickeleinlass in der B-Säule transportiert. Lass ich doch mal eher los, zollt die Gurtschnalle mit einem lauten "Metall trifft mit Schwung auf Plastik Geräusch" Tribut. Die Filzstreifen an den Gurtschlössern vorn sind angeblich auch nicht Serie, sondern werden vor Auslieferung da dran geklebt, damit die Schlösser nicht an der Mittelkonsole herum klappern! Irgendwann fing das Audio 20 an unvermittelt während der Fahrt einfach auszugehen. Der Anlasser klinkte beim Starten des Motors gelegentlich nicht mehr aus und fuhr unter lautem Protest mehrere Runden im Selbstzünder mit. Bei Schaltvorgängen bremst der Bäh unvermittelt selbstständig ab. Im kalten Zustand ist das Getriebe nur mit Zwischengas und Zwischenkuppeln geräuschfrei schaltbar. Nach Regen läuft beim öffnen der Heckklappe Wasser in den Kofferraum. Plötzlich zeigte sich zudem an der Innenseite der Heckscheibe eine Wasserfahne beim Heckscheibe wischen. Der 'Tempomat legt oft eine laaange Denkpause beim Abrufen der abgelegten Geschwindigkeit ein. Da kommen lustige Striche im Display und er verweigert für mehrere Sekunden den Dienst. Irgendwann beschloss ich, die Mängel aufzulisten und beim Service mit beheben zu lassen, da ich nicht im zwei Wochen Rhythmus Zeit habe, den Bäh zum Freundlichen zu karren und mir einen Leihwagen abzuholen. War eine Scheiß Idee, denn bis zum Service bin ich nicht gekommen, selbst wenn ich gewollt hätte. Plötzlich, vor vier Wochen brachte der Bäh immer wieder Meldungen vom Ausfall von Pre-Safe, Speedtronic, Tempomat, ABS, ASR. Dann war ich auf der Autobahn unterwegs, linke Spur, 180km/h, als der Bäh urplötzlich in den Notlauf ging. Abrupter Leistungsverlust. Und nun versuch mal in Rush Hour von der dritten Spur auf den Standstreifen zu kommen. Seither ist das 10 Mal passiert. Nun steht die Karre beim Freundlichen und ich weigere mich, den Bäh weiter zu fahren. Verlangte Wandlung, ohne Erfolg, da jeder Mangel nicht mehr als drei Mal aufgetreten ist. Angebote diesbezüglich gab es zwar, jedoch völlig inakzeptabel, da nicht auf Wandlungsbasis, sondern auf Inzahlungnahmebasis mit entsprechendem Verlust für mich. Seither werde ich Woche um Woche vertröstet. Letzter Stand, Getriebe zerlegt, Gaspedal mehrfach gewechselt und geht immer noch nicht, Stoßdämpfer komplett im defekt, Heckklappe zerlegt und irgendwas von goldenen Pins die gewechselt werden müssen.

So, wer kann das toppen??

Grüße, JG

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mahlzeit,

vermute mal,das mit JS "Junge Sterne" gemeint ist. 😉

VG. Mahri

wa ist JS ? Junge Sterne

Ann den Themenstarter:

Was ist
SP
KP
CPA
PDC Park Distance Control (kommt vom Ausdruck her aus dem BMW-Forum und MÜSSTE bei MB normaler-und richtigerweise PTS heißen = ParkTronicSystem
ESD

ASR ich gehe mal ganz stark von AntiSchlupfRegelung aus

Fett dargestellte Worte sind Antworten auf die Fragen von DocWP.

Und ich vermute, das wenn er die Sufu im W246-Forum nutzt, die anderen Kürzel auch GANZ ALLEIN
heraus bekommt.

So schwer ist das doch gar nicht !!! 😉

ottocar

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


wa ist JS ? Junge Sterne

Ann den Themenstarter:

Was ist
SP
KP
CPA
PDC Park Distance Control (kommt vom Ausdruck her aus dem BMW-Forum und MÜSSTE bei MB normaler-und richtigerweise PTS heißen = ParkTronicSystem
ESD

ASR ich gehe mal ganz stark von AntiSchlupfRegelung aus

Fett dargestellte Worte sind Antworten auf die Fragen von DocWP.

Und ich vermute, das wenn er die Sufu im W246-Forum nutzt, die anderen Kürzel auch GANZ ALLEIN
heraus bekommt.

So schwer ist das doch gar nicht !!! 😉

ottocar
Moin moin,
es kann doch keinen Sinn machen, dass man zum Verstehen eines Beitrags, mehrfach in die Suchfunktion wechseln muss!
.... oder wollen "die Schreiber" mit den vielen Abkürzungen nur dokumentieren, wie toll / tief sie in der Materie d'rin sind ???? - Das kann man viel besser erreichen, indem mehr FaktenWISSEN als Meinungen niedergeschrieben werden!
Gruß Joe

Die Abk. für Abk. ist Abk.!

(Entschuldigung, das mußte jetzt sein!😁)

Schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013


wa ist JS ? Junge Sterne

Ann den Themenstarter:

Was ist
SP
KP
CPA
PDC

Park Distance Control (kommt vom Ausdruck her aus dem BMW-Forum und MÜSSTE bei MB normaler-und richtigerweise PTS heißen = ParkTronicSystem
ESD
ASR ich gehe mal ganz stark von AntiSchlupfRegelung aus

Fett dargestellte Worte sind Antworten auf die Fragen von DocWP.

Und ich vermute, das wenn er die Sufu im W246-Forum nutzt, die anderen Kürzel auch GANZ ALLEIN
heraus bekommt.

So schwer ist das doch gar nicht !!! 😉

ottocar

So schwer ist das nicht ?
Immerhin sind selbst dir Experten einige der Abkürzungen nicht geläufig. Der Verweis auf die Suchfunktion ist einfacher als diesen Abkürzungen damit auf die Spur zu kommen. Außerdem habe ich - und wahrscheinlich auch die meisten von uns - keine Lust, da lange herumzusuchen. Wenn ich da so einen Text verfasse, möchte ich meistens auch, dass er gelesen und verstanden wird, und da muss ich mir nun mal ein bißchen Mühe geben und es mit den Abkürzungen nicht übertreiben. Sicherlich gibt es da ein paar absolut etablierte und allgemein bekannte Abk. wie ASB oder Kfz, aber eine solche Flut von Insider-Abk. ist einfach nur kontraproduktiv.

Hallo,

für alle, die mehr an der Schreibweise statt am Inhalt interessiert sind, hier ein paar Erläuterungen, die selbst in Handbüchern, Prospekten, zumindest in fast jedem Beitrag zu finden sind. Einige waren sogar Bestandteil der Fahrschulausbildung.....

ABS - AntiBlockierSystem
AHK - AnHängerKupplung
ASR - Anti Schlupf Regulierung
B - B Klasse (Modellbezeichnung)
CDI - Common Rail Direct Injection
CPA - Control Prevention Assistent
ESP - Elektronisches StabilitätsProgramm
EZ - ErstZulassung
JG - Jan Göllrich (mein Name)
km - KiloMeter
KP - KofferraumPaket
SP - Spiegelpaket

Ich hoffe, euch ist geholfen!

Gruss, JG

ich finde es immer schade, dass ein ernst gemeintes thema des TE den sinn verliert, nur weil es personen gibt, die zu faul sind, sich einzulesen. dies dann auch noch öffentlich machen und auf den beifall der anderen warten.

falls es noch keinen aufgefallen ist, besteht die welt ausserhalb von motor talk auch nur aus abkürzungen.

so nun zurück zum eigentlichen thema, was ist aus den wagen geworden?? wurden alle mängel beseitigt und es hat sich so etwas wie sorglosigkeit eingestellt?????

zoekie

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ich finde es immer schade, dass ein ernst gemeintes thema des TE den sinn verliert, nur weil es personen gibt, die zu faul sind, sich einzulesen. dies dann auch noch öffentlich machen und auf den beifall der anderen warten.

falls es noch keinen aufgefallen ist, besteht die welt ausserhalb von motor talk auch nur aus abkürzungen.

so nun zurück zum eigentlichen thema, was ist aus den wagen geworden?? wurden alle mängel beseitigt und es hat sich so etwas wie sorglosigkeit eingestellt?????

zoekie

@zoekie, mein Reden....

Zum Fahrzeug: zur letzten Reparatur stand der B mehrere Wochen in der Werkstatt. Nach Angaben des Freundlichen wurden Motor und Getriebe ausgebaut, das Getriebe z. T. zerlegt, um die Probleme beim schalten zu beheben. Hat nur zum Teil geholfen. Es wurden die Dämpfer von Vorder und Hinterachse getauscht, um die klappernden Achsen abzustellen. Seither läuft er bei Unebenheiten wesentlich ruhiger ab. Es wurden etliche Verkleidungen im Innenraum getauscht, bzw abgebaut und mit reichlich Silikonspray an den Reibungsflächen versehen. Ohne Erfolg, es klappert und knarrt weiter nervig vor sich hin. Die Elektronikprobleme sind für den Monet abgestellt, bin aber skeptisch... Mehrfach getauscht wurde in diesem Zusammenhang das Gaspedal. Im Motorraum hat man zudem einige vorher nackt herum liegende Kabelbäume mit Isoband versehen. Mir ohnehin unverständlich, wie man ab Werk so einen Murks an Kabelisolierungen verbauen kann. Da liegen zum Teil Zentimeterlange Adern an einzelnen Steckverbindungen frei. Liegen geblieben sind wir seither nicht mehr. Das ist ja schon mal viel Wert!

Bei einigen Mängeln wie Tankanzeige, Tempomat, ständige Bremseingriffe bei Schaltvorgängen etc wurde auf den Stand der Technik verwiesen. Den ESD habe ich letztes WE selber von der Farbe, die der Freundliche schon mal drauf geschmiert hat, befreit, und selber mit Förch 650 behandelt. Gestern rief der Freundliche nun plötzlich an und teilte mir gut gelaunt mit, die Farbe für meinen ESD wäre da und ich könne zum lackieren kommen......

Fortsetzung folgt......

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


ich finde es immer schade, dass ein ernst gemeintes thema des TE den sinn verliert, nur weil es personen gibt, die zu faul sind, sich einzulesen. dies dann auch noch öffentlich machen und auf den beifall der anderen warten.

falls es noch keinen aufgefallen ist, besteht die welt ausserhalb von motor talk auch nur aus abkürzungen.

so nun zurück zum eigentlichen thema, was ist aus den wagen geworden?? wurden alle mängel beseitigt und es hat sich so etwas wie sorglosigkeit eingestellt?????

zoekie

..... Fortsetzung: aber wie das so ist, wenn ein Fahrzeug zerlegt wird um es Instand zu setzen, kommen Probleme hinzu. Die Heckklappe wurde abgebaut und zerlegt, da Wischwasser der Heckwaschanlage an der Innenseite der Heckscheibe herunter lief und die Verkleidung klapperte. Das ist abgestellt, jedoch läuft nun bei Regen Wasser aus der Verkleidung der Heckklappe und sammelt sich in der Mulde des Schließriegels an der Ladekante. Daher nächste Woche erneut Termin beim Freundlichen. Auch will man sich erneut des Problems der Ausdehnungsgeräusche annehmen. Ebenfalls des immer noch nicht behobenen Klickergeräusch aus der bereits gewechselten Gurtaufwicklung des linken B Holms.

Fazit, man bemüht sich, ist aber oft selber ratlos der Ursachen. Der beste Techniker kann bei Ingenieurversagen und Fertigungsmurks nichts richten. Die Bemühungen der AG nach Gewinnoptimierung sind nicht zu übersehen. Optisch ein Hingucker, drunter lässt vieles zu Wünschen übrig. Verarbeitung ist mangelhaft, verbaute Technik sollte auch fehlerfrei funktionieren! So oft wie ich mit dem liegen geblieben bin, das ist mir die letzten 20 Jahre nicht passiert! Und dabei habe ich das FZ erst seit Januar 2014.

Gruss, JG

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


In der Werbung heisst es doch "Das Beste oder nichts", da sind 2 Optionen versprochen und wenn man die zweite erwischt hat man halt Pech gehabt.

100% glücklich bin ich mit meinem B auch nicht, vom "Besten" ist er ein Stück entfernt, wenn auch nicht so weit wie beim TE.
Die Federung poltert beim Überfahren von Unebenheiten - nix zu machen, ist halt so.
Der BC schwindelt beim Durchschnittsverbrauch von Beginn an deutlich mehr als einen Liter runter-nix zu machen, ist halt so.
Der Durchschnittsverbrauch beträgt nach nunmehr 20000 Kilometern 6,33 Liter/100 Kilometer, der Vorgänger W 245 brauchte das selbe, ohne Schaltanzeige die ich penibel einhalte, also keinerlei Fortschritt. Unter 6 Litern ist das Auto unter keinen Umständen zu bewegen, damit finde ich mich ab, es ist schließlich ein ausgewachsenes Auto. Den W 245 brachte ich auf längeren Strecken schon unter 5 Liter.
Der Parkassistent funktioniert nur gelegentlich, beim Werkstattbesuch ging er- Bedienungsfehler sagt der Meister.
Bei mir funktioniert er auch ohne Bedienungsfehler nur hie und da. Ich brauche ihn eigentlich nicht, ich habe ihn aber bezahlt, also sollte er auch funktionieren.
Was mich erfreut ist der geräumige und schöne Innenraum dank Exclusivpaket und der leise Motor mit guter Elastizität.

Wenn ich aber Vergleiche anstelle dann weiß ich dass es bei anderen Herstellern durchaus gute Autos für wesentlich weniger Geld gibt. Und mit wesentlich geringeren Wartungskosten. Ich weiß das seit ich mich mit dem Toyota Auris Hybrid meines Sohnes beschäftigt habe. Der kostet um über 10000 Euro weniger als mein B 180 CDi und verbraucht knapp 6 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Er läuft sehr leise und beim Überfahren von Kanaldeckeln poltert nichts. Auch der Einparkassistent funktioniert immer.
Ich weiß auch , dass mein nächstes Auto, so es irgendwann mal noch eins geben wird, kein Mercedes mehr sein wird.
Das Preis/Leistungsverhältnis und die großspurigen Qualitätsversprechen stimmen einfach nicht mehr.
Ganz abgesehen von den geradezu unverschämten Wartungskosten.

Hallo,

also ich dachte bei meinem nächsten Autokauf eigentlich dass die Bklasse "B 180" eine echte Option wäre.
Wenn man das aber so liest kocht Mercedes auch nur mit Wasser, das auch noch etwas teurer als das der Mitbewerber ist.
Ich weiß, es ist hier vielleicht das falsche Forum, aber wenn ein Daimlerfahrer als mögliche Alternative einen Toyota Auris HSD zum Vergleich sieht. Genau diesen Auris HSD als Kombi habe ich als Gegenkandidat zum B180 gedacht. Also wenn man den direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge in Betracht zieht. Welcher hätte hier die Nase vorn?

Gerne auch per PN.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von loiloi



Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


In der Werbung heisst es doch "Das Beste oder nichts", da sind 2 Optionen versprochen und wenn man die zweite erwischt hat man halt Pech gehabt.

100% glücklich bin ich mit meinem B auch nicht, vom "Besten" ist er ein Stück entfernt, wenn auch nicht so weit wie beim TE.
Die Federung poltert beim Überfahren von Unebenheiten - nix zu machen, ist halt so.
Der BC schwindelt beim Durchschnittsverbrauch von Beginn an deutlich mehr als einen Liter runter-nix zu machen, ist halt so.
Der Durchschnittsverbrauch beträgt nach nunmehr 20000 Kilometern 6,33 Liter/100 Kilometer, der Vorgänger W 245 brauchte das selbe, ohne Schaltanzeige die ich penibel einhalte, also keinerlei Fortschritt. Unter 6 Litern ist das Auto unter keinen Umständen zu bewegen, damit finde ich mich ab, es ist schließlich ein ausgewachsenes Auto. Den W 245 brachte ich auf längeren Strecken schon unter 5 Liter.
Der Parkassistent funktioniert nur gelegentlich, beim Werkstattbesuch ging er- Bedienungsfehler sagt der Meister.
Bei mir funktioniert er auch ohne Bedienungsfehler nur hie und da. Ich brauche ihn eigentlich nicht, ich habe ihn aber bezahlt, also sollte er auch funktionieren.
Was mich erfreut ist der geräumige und schöne Innenraum dank Exclusivpaket und der leise Motor mit guter Elastizität.

Wenn ich aber Vergleiche anstelle dann weiß ich dass es bei anderen Herstellern durchaus gute Autos für wesentlich weniger Geld gibt. Und mit wesentlich geringeren Wartungskosten. Ich weiß das seit ich mich mit dem Toyota Auris Hybrid meines Sohnes beschäftigt habe. Der kostet um über 10000 Euro weniger als mein B 180 CDi und verbraucht knapp 6 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Er läuft sehr leise und beim Überfahren von Kanaldeckeln poltert nichts. Auch der Einparkassistent funktioniert immer.
Ich weiß auch , dass mein nächstes Auto, so es irgendwann mal noch eins geben wird, kein Mercedes mehr sein wird.
Das Preis/Leistungsverhältnis und die großspurigen Qualitätsversprechen stimmen einfach nicht mehr.
Ganz abgesehen von den geradezu unverschämten Wartungskosten.

Hallo,

also ich dachte bei meinem nächsten Autokauf eigentlich dass die Bklasse "B 180" eine echte Option wäre.
Wenn man das aber so liest kocht Mercedes auch nur mit Wasser, das auch noch etwas teurer als das der Mitbewerber ist.
Ich weiß, es ist hier vielleicht das falsche Forum, aber wenn ein Daimlerfahrer als mögliche Alternative einen Toyota Auris HSD zum Vergleich sieht. Genau diesen Auris HSD als Kombi habe ich als Gegenkandidat zum B180 gedacht. Also wenn man den direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge in Betracht zieht. Welcher hätte hier die Nase vorn?

Gerne auch per PN.

Gruß

Ganz klar die B-Klasse. Der Auris ist nicht als Diesel mit Automatik lieferbar, in der B kann man jeden Motor außer den 180 CDI als Spritsparversion als Automatik nehmen. Das Armaturenbrett und der Rest des Frontraums des Auris besteht überwiegen aus wenig wertig wirkendem Plastik, während in der B alles hochwertig verarbeitet wirkt und nicht so billig aussieht. In der B sind die meisten Extras frei wählbar, während man im Auris weitestgehend an Ausstattungslinien und Pakete gebunden ist. Der Auris ist zwar billiger, dafür sind viele Dinge aber auch nicht erhältlich, wie: Distronic, Einparkautomatik,Chrompaket, Holzzierelemente....

Auris HSD kann man auch nicht mit Anhängerkupplung ausrüsten, betrifft alle Toyota-Hybriden.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von loiloi


Hallo,

also ich dachte bei meinem nächsten Autokauf eigentlich dass die Bklasse "B 180" eine echte Option wäre.
Wenn man das aber so liest kocht Mercedes auch nur mit Wasser, das auch noch etwas teurer als das der Mitbewerber ist.
Ich weiß, es ist hier vielleicht das falsche Forum, aber wenn ein Daimlerfahrer als mögliche Alternative einen Toyota Auris HSD zum Vergleich sieht. Genau diesen Auris HSD als Kombi habe ich als Gegenkandidat zum B180 gedacht. Also wenn man den direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge in Betracht zieht. Welcher hätte hier die Nase vorn?

Gerne auch per PN.

Gruß

Ganz klar die B-Klasse. Der Auris ist nicht als Diesel mit Automatik lieferbar, in der B kann man jeden Motor außer den 180 CDI als Spritsparversion als Automatik nehmen. Das Armaturenbrett und der Rest des Frontraums des Auris besteht überwiegen aus wenig wertig wirkendem Plastik, während in der B alles hochwertig verarbeitet wirkt und nicht so billig aussieht. In der B sind die meisten Extras frei wählbar, während man im Auris weitestgehend an Ausstattungslinien und Pakete gebunden ist. Der Auris ist zwar billiger, dafür sind viele Dinge aber auch nicht erhältlich, wie: Distronic, Einparkautomatik,Chrompaket, Holzzierelemente....

Nicht zu vergessen sei die Tatsache dass der Toyota

ein Drittel weniger

als die B-Klasse kostet und allein schon deshalb Abstriche gemacht werden müssen.

Eine Einparkautomatik hat der Toyota meines Sohnes übrigens schon und die funktioniert im Gegensatz zu meinem B sogar. Chrompaket, Holzzierelemente, braucht man das ?

Natürlich bietet der Toyota auch nicht so viel Platz im Innenraum wie der B.

In jedem Fall ist der Toyota, auch wenn der Vergleich zum B etwas hinkt, ein gutes und preiswertes Auto und vom Preis/Leistungsverhältnis her auf jeden Fall besser als ein B.

Gruß
Franz

Moin,

ich dachte an den B180 als Jahreswagen und den Auris TS (Kombi) als Neuwagen. Kostendann in etwa gleich viel.
Ausser dass der Auris ein Hybrid und ein Kombi ist kann man ihn schon ein bisschen vergleichen.

Mängel, ja Mängel gibts anscheinend bei jedem Auto. Derzeit wohl am meisten bei den VW´s...........

Sicher, Wirklich brauchen tut man Edelholz-Zierelemente, Chrompaket usw nicht,dennoch sind sie Schöne Optische Schmankerl für Menschen wie mich, die Das Fahren auch ein wenig genießen wollen und sich über
Solche "Nice to haves" freuen können. Beim Auris hat man nur Weiß als Gratisfarbe, bei der B hat man Rot,
Schwarz und Weiß. Zudem liegt zwar der Preis unter B-Niveau, dafür aber auch die Materialqualität, die Individualisierungsmöglichkeiten, die Sicherheit und die Auswahl der Farben, Außen wie Innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen