Wer kann am laengsten...

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

der Betreff ist vielleicht ein bisschen 2deutig aber eigentlich wollte ich nur mal wissen wie weit Ihr mit einer Tankfuellung kommt. Da ich meinen Touri im Nov. erstand, habe ich nur Erfahrung im Winter mit der Reichweite sammeln koennen, denke aber das man im Sommer noch ein bisschen weiter mit kommt.

Also dann will ich mal den Anfang machen.

Eine Tankfuellung hat bei mir mal 934 Km gehalten. Die MFA zeigte aber dann immer noch 110 Km an, die ich haette fahren koennen.

Freue mich schon jetzt auf eure Rekorde und Tips fuer noch weitere Reichweiten.

MfG

Andy

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


@RSTE

Deinen mauligen Umgangston bin ich ja schon von dir gewöhnt ;-).
Ich mache es nicht negativ sondern weise darauf hin, daß diese Verbrauchsvergleiche und Wettbewerbe nicht objektiv sind. Habe ich doch auch geschrieben, oder kannst du nicht lesen? Ausserdem auch für dich, ein Touran ist keine Schrankwand. Eine Schrankwand ist eher ein T5 oder ein LT, wenn wir von Fahrzeugen aus dem Hause Volkswagen sprechen. Dein Vergleich mit deinem Sprinter hinkt total, da bei einem 100m-Sprint alle externen Faktoren gleich sind, nur die internen nicht. Daher wäre so ein Wettbewerb anstandslos möglich. Also noch einmal für dich, ich habe hier nichts negativ geschrieben. Der Verbrauch für Tourandy ist schön, ist aber in einem Wettbewerb unter den gegebenen Umständen nicht vergleichbar. Ich habe sachlich und objektiv darauf hingewiesen und nichts schlecht gemacht, capito?

Tja, deinen *ZENSIERT* Ton bin ich ja auch gewohnt ;-)

Und ich frage dich nochmal (im Fall dass du nicht lesen kannst) wieso nicht objektiv?

Die Tanks vom Touran sind doch alle mehr oder weniger gleich. Der cW-Wert sollte auch bei allen mehr oder weniger gleich sein. Jetzt kommte es darauf an möglichst viel Diesel in den Tank zu bringen und damit möglichst viel Kilometer zu fahren. Und wer eben keine Berge vor der Türe hat und auch wenig vor Ampeln warten muss: um so besser!

Nochmals: Dies hier sollte ein schöner Thread darüber sein, wie weit man doch mit einem Touran mit einer Tankfüllung kommen kann. Nicht mehr, nicht weniger. Uns darüber zu belehren, dass ein Auto auch Nebenkosten hat... du liebe Güte... DAS WISSEN WIR DOCH ALLE! Darum ging es hier aber nicht.

Und das meinte ich: immer steht jemand mit erhobenem Zeigefinger da und mäkelt an diesem oder jenem rum.

Schade eigentlich!

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Tja, deinen *ZENSIERT* Ton bin ich ja auch gewohnt ;-)

Aha, wenn du das meinst. Ich kann damit leben.

Und ich frage dich nochmal (im Fall dass du nicht lesen kannst) wieso nicht objektiv?

Gerne hier noch einmal: Externe Faktoren, u.a.

- Straßenbelag
- Höhenunterschied
- Ampeln
- Straße, Land, Autobahn
- Stop-and-go-Verkehr
- Kurzstrecke oder Langstrecke
- Temperaturen
- Sommer- oder Winterrreifen
- usw.

Daher nicht objektiv. Wenn wir beispielsweise alle zusammen eine 500 km Strecke (Landstraße /Stadtverkehr/Autobahn) in einer sehr lang gezogenen Kolonne...fahren, dann kannst du die Werte gegenüberstellen.

Die Tanks vom Touran sind doch alle mehr oder weniger gleich. Der cW-Wert sollte auch bei allen mehr oder weniger gleich sein.

Richtig.

Jetzt kommte es darauf an möglichst viel Diesel in den Tank zu bringen und damit möglichst viel Kilometer zu fahren.

Ja genau, und jetzt fährt der eine die A7 von Kempten Hannover und der andere in die entgegengesetzte Richtung...Der Letztere sitzt dann noch eine Stunde im Stau...

Und wer eben keine Berge vor der Türe hat und auch wenig vor Ampeln warten muss: um so besser!

Soviel zum Thema Objektivität.

Nochmals: Dies hier sollte ein schöner Thread darüber sein, wie weit man doch mit einem Touran mit einer Tankfüllung kommen kann. Nicht mehr, nicht weniger.

Ich dachte es sollte ein Wettbewerb sein...🙄

Uns darüber zu belehren, dass ein Auto auch Nebenkosten hat... du liebe Güte... DAS WISSEN WIR DOCH ALLE!

Schreien brauchst du nicht, bin noch jung und nicht schwerhörig. Ob alle wissen, was ihr gefahrener Kilometer kostet, möchte ich jetzt doch einfach mal bezweifeln. Es ist immer gewagt, "alle"zu schreiben.

Und das meinte ich: immer steht jemand mit erhobenem Zeigefinger da und mäkelt an diesem oder jenem rum.

Wie gesagt, es war kein mäkeln sondern nur ein objektiver Hinweis. Aber scheinbar hast du es immer noch nicht verstanden.

So, nun habe ich keine Zeit mehr. Werde jetzt bei dem schönen Wetter draußen grillen...Schönen Abend noch!

@Carsten1978

Bezueglich des 100m Rennens kann ich nur sagen, dass der Olympia-Rekord 2004 sich auch mit dem von 2000 messen lassen muss. Und da hast du auch nicht die gleiche Bahn oder dasselbe Klima.😁

Ich bin immer noch der Meinung, dass es ein (nicht ernst gemeinter) Wettbewerb ist. Ob er nun subjektiv oder objektiv ist, ist eigentlich auch egal. Schreib doch einfach mal wie weit du mit einer Tankfuellung gekommen bist.😛

MfG

Andy

O.K.,

ich wollte hier keine Streitdiskussion eröffnen. Mitlerweilen ist es schon für mich zum "Sport" geworden, mit dem schönen Nebeneffekt zu sparen.
Meine persönliche Einschätzung ist, das der Reifenluftdruck, Zusatzheitzer und GRA neben einer vorrausschauender Fahrweise die größten Anteile am Verbrauch haben, auch wenn das Fahrzeug 70/30% Land/Stadt bewegt wird.

Muß ja auch keiner Nachahmen.

Ähnliche Themen

@Carsten1978: Viel Spaß beim Grillen! Bedenke aber, dass du damit sehr viel Feinstaub produzierst, außerdem noch eine Menge Treibhausgase...

...genau das meinte ich mit Zeigefinger...

Und: WOW! Hast dir ja echt Mühe gegeben meinen Beitrag zu zerpflücken. Schön gemacht! Fast schon eine Diplomarbeit...

Ob erst gemeint oder nicht, mich stört die dauernde Nörgelei an noch so jedem kleinen Ding.

Vielleicht liege ich ja auch falsch. Deshalb sind wir Deutschen im Ausland auch so beliebt.

Back to topic:

Meine längste Strecke (habe gerade nachgesehen) waren 918 km (2.0 TDI). Das liegt vorallem daran, dass ich immer dann tanke wenn es gerade billig ist. Und ich trau mich dann auch nicht weiter zu fahren wenn der BC 0 km anzeigt, obwohl dann immer noch bis zu 5l im Tank sind. Wir haben's auf der Ostalb auch recht hügelig, da wir es schwer mit Rekorden... Werde mich bemühen!

Grüße

RSTE

@TuranusSaurusRe: gut dass du es erwähnst, wollte ich eigentlich schon mal allgemein fragen:

Wieviel Luft packt ihr in eure Reifen? Lt. Tankdeckel oder mehr (wie z.B. vom ADAC empfohlen)?

Grüße

RSTE

Hallo,

fahre mit 3,0 bar, vorne wie hinten. Der Reifenverschleiß ist dabei aber noch flächig und nicht mittig.

REST-km Anzeige in der MFA

.. wie weit reizt ihr die Reichweite laut Rest-KM in der MFA aus?

Das letzte mal zeitgte diese noch 10km an, in den Tank haben allerdings dann nur 56 Liter reingepasst!

Wie genau ist diese Rest-km Anzeige bzw welche Parameter dienen zu deren Ermittlung?

lg
Reinhard

Hallo,

ich fahre nie unter 20Km Restreichweite. Die ersten 56-58l gehen recht flott zum Tanken - danach ist geduld gefragt.

Generell muß ich sagen, mein BC zeigt im Winter ca. 15% (bestimmt wegen Zusatzheizer) und im Sommer ca. 10% zu wenig Durchschnittsverbrauch an.

Man kann anscheinend beruhigt auf "0" fahren. Dann sind immer noch 3-5 Liter im Tank. Es gibt Leute hier im Forum, die sind bei "0"-Anzeige noch 50 km gefahren.

Man kann übrigens seinen BC beim Freundlichen nachstellen lassen. Einfach sagen wie hoch der ausgerechnete Verbrauch im Vergleich zum angezeigen Verbrauch ist.

Grüße

RSTE

@Tourandy
Die längste gefahrene Strecke war 929 km, 53,63 Liter nachgetankt. Ich fahre aber eigentlich den Tank nie ganz leer, da ich immer tanke, bevor es teurer wird.

@TuranusSaurusRe
Meiner Meinung ist das keine Streitdiskussion. Habe nur meine Meinung geäußert. Daß damit andere (also in diesem Fall u.a. RSTE) nicht klar kommen, bzw. es in den falschen Hals bekommen, muss ich rechnen. Sehe das ganz easy.

Ich selbst fahre ab und zu auch spritsparend, manchmal trete ich die Karre aber auch ganz schön durch. Alles was sich um den 6-Liter-Verbrauch pendelt, ist ok.

Meiner Meinung nach tragen ein erhöhter Reifendruck, eine vorausschauende Fahrweise und die Nutzung des Tempomates zum Spritsparen bei. Genauso Vermeidung von Kurzstrecken und zähfließendem Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Meiner Meinung nach tragen ein erhöhter Reifendruck, eine vorausschauende Fahrweise und die Nutzung des Tempomates zum Spritsparen bei. Genauso Vermeidung von Kurzstrecken und zähfließendem Verkehr.

Ganz besonders die vorausschauende Fahrweise und einen entsprechenden Abstand zum Vordermann wirken sich aus. Denn: Je dichter man auffährt desto mehr muss man bremsen, und desto mehr Sprit verbraucht man... Klingt zwar auf den ersten Blick unlogisch, ist aber so: Viele Bremsvorgänge lassen sich durch entsprechenden Abstand und Fahrweise vermeiden. Man fährt dadurch wesentlich gleichmässiger und - jawoll - spritsparender.

Meine Frau und ich fahren die gleiche Strecke zur Arbeit, dabei wechseln wir die Fahrzeuge auch mal. Mit unserem Golf verbrauche ich bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit weniger, als meine Frau. Höhere Geschwindigkeit liegt wahrscheinlich daran, dass ich eher bereit bin, auch mal zu überholen. Der geringere Spritverbrauch hängt offensichtlich mit der Fahrweise zusammen.

Ich habe ausgerechnet, dass ich gegenüber meiner früheren Fahrweise pro Jahr ca. 250 EUR sparen kann.

Weitere Spritspartipps sind:
1. Frühes Hochschalten
2. Zügig auf Zieltempo beschleunigen
3. Tempo gleichmässig halten (Tempomat, wenn möglich)
4. Frühzeitig vor Ampeln o. ä. ausrollen lassen, dabei Schubabschaltung nutzen (Gang eingelegt lassen)
5. Auch mal den Motor abstellen (mache ich persönlich aber nicht)

Man kann bei einem 5-Gang-Getriebe und den heutigen Motoren durchaus im 5. Gang durch geschl. Ortschaften fahren, ohne die Geschwindigkeit zu übertreten. Solange man nicht beschleunigen will oder es nicht bergauf geht ist das völlig ok.

Ciao
RearSeat

Meine Antwort zum Ausgangsthema (und auf die Gefahr hin, dass mir keiner glaubt):

Bin im Verlauf der letzten zwei Wochen 1275 km mit einem Tank gefahren (bei seeeehr gemächlicher Fahrweise bis MFA = 0, dann noch 20 km) und habe dabei 68,79 Liter getankt (allerdings auch das noch langsamer als langsam, damit´s richtig voll wird).

Maximalverbrauch lag bei 9,5 Liter/100 km bei recht schneller
Autobahnfahrt.

Ich habe einen 2,0 TDI mit 100 kW, BJ 4/2004.

Grüße von wrinkledog

Hallo,

Glückwunsch!
Hab mich noch nicht getraut ins "Minus" zu gehen.
68 ltr. hab ich auch noch nicht geschafft!
Du hast Recht, die letzten Ltr. sind langsamer als langsam - wie gesagt, ist halt ein Sport.
Na klar hab ich auch schon mal die 7 ltr. überschritten - aber zur Zeit steht das ergeizige Ziel 50. T/Km mit 50x tanken zu schaffen.
Wiederhole mich - alles mein persönlicher Sport.
Da das Fahrzeug privat ist und nicht abgeschrieben werden kann merke ich schon bei 29. T/Km pro Anno die sparsame Fahrweise - nicht nur beim Diesel.
Auto soll noch die 400. T Grenze packen wie der Vorgänger ein Audi 80 TD BJ 12/89.
War ein geniales Fahrzeug - ohne Kundendienst - nur Ölwechsel. Wurde wie der Touri fast nur Über Land und Stadt im Stopp and Go bewegt.
(P.S. will keine Diskussion anfangen - aber ich schwöre auf Ein - und Warmfahren)

Zitat:

Original geschrieben von TuranusSaurusRe


Auto soll noch die 400. T Grenze packen wie der Vorgänger ein Audi 80 TD BJ 12/89.

400 tkm? Wow, Respekt! Mein künftiger Touran soll bei mir ebenfalls sehr alt und weit gafahren werden. Wenn die tgl. Strecke weiterhin so gross bleibt, hätte ich in 10 Jahren locker 250-300 tkm drauf. Da ich wie Du ebenfalls das meiste Überland fahre und nur selten Kurzstrecke, und ausserdem generell jedes Auto behutsam warmfahre, sollte diese Distanz für einen TDI kein Problem darstellen, oder?

Ciao
RearSeat

Deine Antwort
Ähnliche Themen