Wer ist von seinem X5 zu einem anderen Fahrzeug gewechselt?

BMW X5 E70

Ich möchte gerne mit diesem Thread nachfragen, wer von euch seinen X5
gegen einen anderen Wagen (Non X5) getauscht hat?

Was euch dazu bewegt hat?........und wie schwer es war, ein so teures Auto
in Zahlung zu geben?

Natürlich besonders interessant, diejenigen, die ihn NICHT geleast haben, sondern gekauft?

Gibt es überhaupt X5 Fahrer, die den Wagen komplett bezahlt haben und ihn sogar
als Privat PKW gekauft haben?

Somit ist es ja besonders schwer, den Wagen in Zahlung zu geben.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Perleberger



2. Die Karre ist unzeitgemäß, sie verbraucht zu viel, ist kaum geländetauglich, bietet viel zu wenig Platz gemessen an den Ausmaßen und dem Gewicht.

Beide sind natürlich nicht so schick wie ein X5. Allerdings macht das nichts, denn wer eine schöne Frau hat, braucht keinen schönen Wagen.

1. Ob ein Fahrzeug der eigenen Meinung nach zeitgemäß ist oder nicht entscheidet man eigentlich VOR dem Kauf.

2. Mein 40d braucht knapp über 11 Liter bei momentanen 360PS (Digitec) und einem Gewicht jenseits von 2t.
Zu viel Verbrauch???

Auch hier weiß man vor dem Kauf bescheid,bzw. man sollte sich informiert haben und muss entscheiden ob das machbar ist, oder ob es weh tut.

3. Geländetauglich? Es ist ein SUV und kein reiner Geländewagen. Ein richtiger Geländewagen fährt keine 250km/h auf 20 Zöllern mit 315er Runflats...

Mein Tip: Vor dem Kauf besser überlegen welche Ansprüche man hat und was man ausgeben kann (auch die Unterhaltungskosten hochrechnen)

Ich lobe den X5 nicht in den Himmel, aber das was Du schreibst ist einfach nur dumm!
Vorallem Dein letztes Zitat... da frage ich mich ob Deine Frau noch hässlich war, als Du dir den X5 gekauft hast?! 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Bin nach E53 und E70 auf einen S320 CDI 4matic gewechselt. Die X5 waren Topp-Autos und ich war mehr als zufrieden.

Einziger Grund war, dass ich etwas anderes und keinen SUV-Kühlschrank mehr fahren wollte.

Bin bei der S-Klasse absolut mit Fahr-Komfort zufrieden. Vor allem im Hochgeschwindigkeitsbereich ist das Auto wesentlich angenehmer und bequemer als die SUVs

Gruss
Peter

Ich hatte einen E53. Gebraucht gekauft (Leasingrücknahme) und nach 3 Jahren wieder für einen akzeptablen Preis und ohne Probleme verkauft. Dann bin ich beruflich in den Genuss eines Jahresleasingvertrages gekommen. Hatte dann - logisch - den E70 LCI für ein Jahr und war topp-zufrieden. Leider wurde dann der X5 (und alle anderen Xer, wegen gutem Auslandsgeschäft) seitens BMW aus dem Leasingportfolio (mit Sonderkonditionen) genommen, so dass ich vergangenes Jahr umsteigen musste. Fahre jetzt den F07 (GT) mit xDrive. Wir sitzen jetzt zwar etwas niedriger (aber immer noch nicht ganz unten), sind aber super-zufrieden mit diesem Wagen. Werde jetzt im Sommer wieder einen nehmen. Für mich ganz klar das Umstiegsmobil vom X5, wenn man etwas downsizen möchte. Aber vorsicht: Der GT ist länger als der X5 und hat eine schlechte Sicht nach hinten. Deshalb nur mit Rückfahrkamera ordern.
Durch einen Todesfall in der Familie musste ein frisch geleaster X5 (mit dem großen Diesel) zwangsverkauft werden. Der entstandene Verlust war enorm. Wenn man einen X5 - oder ähnlich teure BMWs - nicht günstig über die Firma leasen kann, dann würde ich mir immer einen guten Gebrauchten kaufen. Oder einen Neuwagen, den ich dann aber bis zum jüngsten Tag fahren würde. Neu kaufen und dann nach ein paar Jahren verkaufen ist mit herben Verlusten verbunden; bei allen großen BMWs etc.

LG
MF

Moin!

Ich habe vom X5 35d auf den X3 30d gewechselt. Grund war zum Einen natürlich das auslaufende Leasing, aber trotzdem ist der Nachfolger kein E70 geworden, da ich nicht mehr bereit bin immer steigende Versicherungsprämien zahlen zu müssen. Ich habe vor drei Jahren mit gut 1000€ p.a. angefangen und würde nun für den X5 2100€ p.a. zahlen, ohne einen Schaden gehabt zu haben. Dazu kommt die potentielle Gefahr des Diebstahls, der beim X5 inzwischen offenbar mehr als wahrscheinlich ist und die doch durstigen Trinkeigenschaften (unter 11 Liter ging im Schnitt wenig, nicht falsch verstehen, für die Leistung, Gewicht und Größe trotz Alledem sehr gut, wie ich finde).
Der F25 bringt durch das Mindergewicht identische wenn nicht sogar bessere Fahrleistungen mit bei einem Verbrauch von derzeit knapp 9 Litern reinem Stadtverkehr. Bei identischem Fahrprofil zum X5 sind es voraussichtlich 7,5 Liter. Die Größe ist völlig ausreichend, da wir keine dritte Sitzreihe benötigen und der Kofferraum ist lediglich ca. 10cm kürzer bei gleicher Breite. Lediglich das riesen Fach unter dem Kofferraumboden fehlt mir sehr. Was mir sonst noch ganz gut gefällt ist, dass man wieder etwas näher beisammen sitzt ohne Enschränkungen im Platz selbst zu haben. Die Innenraumanmutung ist besser als erwartet, da es ja doch eine Klasse unter dem X5 ist. Aber BMW hat hier gelernt. Fazit: Ich bereue nichts, alles richtig gemacht...

VG Patsone

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich habe auch den X5 privat gekauft. Der Grund: wenn man den Wagen ins Firmenvermögen legt kann man zwar vom Kauf und Nutzung anteilig zur Gewerbenutzung die USt. zurückerstattet bekommen, aber beim Verkauf muss man die volle USt. ans Finanzamt zahlen und den gesamten Verkaufspreis als Betriebseinnahme verbuchen, und das obwohl man die Ausgaben (Kaufpreis und Betriebskosten) auch nur anteilig (Gewerbeanteil) als Betriebsausgabe buchen konnte.

In der Gesamtsumme ist also ein Firmenvermögenfahrzeug nur lohnend wenn man es zu 100% oder sagen wir mind. 90% als Firmenwagen nutzt.
Ich nutze daher lieber die Abrechnung pro km, dort kann man auch die Abschreibung berücksichtigen, nur halt keine USt. was sich aber verschmerzen lässt.

du solltest dir mal einen neuen steuerberater suchen.. das ist nämlich totaler käse, was du da schreibst. 😉

Ähnliche Themen

ich habe vom e70 3,0d auf den F25 X3 3,0d gewechselt.
Den X5 habe ich dem Händler zu guten Konditionen in Zahlung gegeben. (trotz über 10% Rabatt für den X3)
Privat konnte ich den X5 nicht loswerden!

Da der F25 wesentlich moderner und agiler ist bereue ich nichts.
Fully loaded und mit m paket sieht der X3 imho wesentlich schöner, moderner und sportlicher aus. und: ich komme
jetzt sogar in mein Tiefgarage :-)
ein x5 kam trotz sehr guten Leasingangeboten nicht mehr in Frage. die Technik und das Design sind für mich
einfach von gestern. (nur meine Meinung)

Der neue ML gefällt mir gar nicht. Und der Q7 ist mir zu alt.

Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe möchte ich das neueste, modernste usw.
Da kam für mich nur der X3 in Frage.

Vielleicht wirds nächstes Mal wieder ein X5... Dann aber den taufrischen! :-)

Gruss Merko

Zitat:

Original geschrieben von merko


Fully loaded und mit m paket sieht der X3 imho wesentlich schöner, moderner und sportlicher aus.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die eckigen Frontscheinwerfer des neuen X3 sehen auf jeden Fall unmoderner als die des X5 aus. Kein anderer BMW hat diese komische wie nach 90er Jahren aussehende Scheinwerferform.

Auf jeden Fall immerhin jedoch eine Verbesserung zum alten X3 den man ja nicht anschauen konnte.

Die Rückleuchten des neuen X3: keine Ahnung was den Designer geritten hat den inneren Teil kleiner als den äußeren Teil zu gestalten, es sieht einfach unharmonisch und nicht schön aus. Die Rückleuchten vom X5 hat man zwar schon länger herumfahren sehen, diese sehen aber nach wie vor deutlich besser als die vom neuen X3 aus.

Einziger Vorteil des neuen X3 ist sein absoluter klassenbester Topverbrauch mit Automatik!

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich habe auch den X5 privat gekauft. Der Grund: wenn man den Wagen ins Firmenvermögen legt kann man zwar vom Kauf und Nutzung anteilig zur Gewerbenutzung die USt. zurückerstattet bekommen, aber beim Verkauf muss man die volle USt. ans Finanzamt zahlen und den gesamten Verkaufspreis als Betriebseinnahme verbuchen, und das obwohl man die Ausgaben (Kaufpreis und Betriebskosten) auch nur anteilig (Gewerbeanteil) als Betriebsausgabe buchen konnte.

In der Gesamtsumme ist also ein Firmenvermögenfahrzeug nur lohnend wenn man es zu 100% oder sagen wir mind. 90% als Firmenwagen nutzt.
Ich nutze daher lieber die Abrechnung pro km, dort kann man auch die Abschreibung berücksichtigen, nur halt keine USt. was sich aber verschmerzen lässt.

du solltest dir mal einen neuen steuerberater suchen.. das ist nämlich totaler käse, was du da schreibst. 😉

HAHA ich habe mich auch drüber tot gelacht, wollt aber nichts dazu schreiben- ist ja jedem seine eigene Sache wie man seinen Wagen abschreibt (oder auch nicht) 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von seb1983er



Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


du solltest dir mal einen neuen steuerberater suchen.. das ist nämlich totaler käse, was du da schreibst. 😉

HAHA ich habe mich auch drüber tot gelacht, wollt aber nichts dazu schreiben- ist ja jedem seine eigene Sache wie man seinen Wagen abschreibt (oder auch nicht) 😁😁😁

Die Diskrepanz der Meinungen kommt daher zustande weil ich (zusammen mit meiner Frau) den Wagen zu mehr als 50% privat nutze und etwas anderes auch nicht glaubhaft darlegbar wäre. Es gibt bei Firmenwagen mit unter 50% Nutzung andere Spielregeln.

Zitat:

Original geschrieben von seb1983er



Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku 



du solltest dir mal einen neuen steuerberater suchen.. das ist nämlich totaler käse, was du da schreibst. 😉
HAHA ich habe mich auch drüber tot gelacht, wollt aber nichts dazu schreiben- ist ja jedem seine eigene Sache wie man seinen Wagen abschreibt (oder auch nicht) 😁😁😁

wie habe ich doch einmal hier gelesen, das x5 forum, das forum des gepflegten umganges und des guten geschmackes.ich freue mich immer wieder, wenn dieser ausspruch so sinnvoll untermauert wird, wie durch solche mitteilungen konträrer meinungen gegenüber einem userkollegen..... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Es gibt bei Firmenwagen mit unter 50% Nutzung andere Spielregeln.

Ich habe als Selbstständiger unseren Wagen gekauft. Die Rechnung habe ich, genauso wie andere Rechnungen, beim FA geltend gemacht. Darufhin habe ich die gesamte MwSt zurück bekommen.

Der Wagen wurde auch privat benutzt. Entweder konnte ich die 1% Regelung nutzen und pauschal versteuern, oder ich hätte Fahrtenbuch führen müssen, worauf ich aber keinen Bock hatte.

Beim Verkauf des Wagens musste ich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt erstellen. Diese MwSt wurde dann ganz normal wieder an das FA gezahlt.

Der Wert des Wagens war die Zeit über im Anlagevermögen und wurde normal abgeschrieben. Die Differnz zwischen Buchwert und Verkaufserlös war eine Einnahme, die versteuert wurde.

Das FA hat nie gefragt, wieviel ich dienstlich und wieviel ich privat fahre.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Zitat:

Original geschrieben von merko


Fully loaded und mit m paket sieht der X3 imho wesentlich schöner, moderner und sportlicher aus.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die eckigen Frontscheinwerfer des neuen X3 sehen auf jeden Fall unmoderner als die des X5 aus. Kein anderer BMW hat diese komische wie nach 90er Jahren aussehende Scheinwerferform.
Auf jeden Fall immerhin jedoch eine Verbesserung zum alten X3 den man ja nicht anschauen konnte.

Die Rückleuchten des neuen X3: keine Ahnung was den Designer geritten hat den inneren Teil kleiner als den äußeren Teil zu gestalten, es sieht einfach unharmonisch und nicht schön aus. Die Rückleuchten vom X5 hat man zwar schon länger herumfahren sehen, diese sehen aber nach wie vor deutlich besser als die vom neuen X3 aus.

Einziger Vorteil des neuen X3 ist sein absoluter klassenbester Topverbrauch mit Automatik!

Schon gemerkt: Eckig ist das neue Rund! :-) Ne mal im Ernst. Über Geschmack brauchen wir nicht dikutieren. Fakt ist, dass viele neue Autos etwas eckiger daherkommen als die älteren. Auch der neue X5 wird sicher in die Richtung gehen.

Wie gesagt ich mag den X5. Hab mich immerhin 4 Jahre dran erfreut. Aber moderner ist halt der X3!
Man merkts an jedem zweiten Knopf! (verlgeichen mit dem 2012er X5)

Gruß Merko

ich mag meinen x5 ja angefangen vom motor, rüber zum innenraum, zum außendesign, bis hin zu jeder schweissnaht und hohlraumfüllung 😁 😁 😁 und wenn der neue bigx mich nicht vom äußeren her vom hocker reißt, dann werde ich meinen dicken auch noch lange fahren. aber der x3 hat tatsächlich sehr an attraktivität dazu gewonnen und ist von der größe her jetzt so lang wie der erste x5, das würde schon gut später passen.

sollte ich einmal größenmäßig kleinere brötchen backen 😁, dann wäre der x3 mit seiner stärksten dieselvariante schon etwas für mich. aber solange ich meine jagdhunde in der vielzahl mithabe, wird es nix damit. dazu kommt aber keiner mehr und irgendwann muss die erste meiner geliebten fellnasen ja gehen, dann wird es Zeit einmal darüber nachzudenken, was nach dem x5 kommen soll.

aber da bin ich, wie bereits weiter oben beschrieben, nicht markenblind und würde mir schon alles zur prüfung ansehen.

Der X3 ist bis auf wenige Punkte sehr schön geworden (im Gegensatz zum Vorgänger). Was mich stört, sind die Scheinwerfer. Die gefallen mir vom Design her weniger gut, die Front hätte ruhig etwas agressiver gestylt werden können. Und im Innenraum vermisse ich die schönen Blackpanel Armaturen aus dem 5er (hab sie im 6er und finde sie wunderschön). Ich möchte kein 3er Cockpit haben und hoffe, dass der neue X5 im Innenraum an den 5er/6er/7er angeglichen wird. Platz hätte ich genügend im X3.

Bin den neuen X3 in weiß mit M-Paket gefahren, der sah einfach nur GEIL aus! Für in der Stadt der sicher bessere Wagen, vorallem wegen Verbrauch.

Was mich total ärgert, dass BMW die Frechheit gegenüber seinen x5 Kunden besitzt, im X3 einen stärkeren Diesel anzubieten x35d, 313PS.
er kostet Grundpreis etwa 9000,00€ weniger, ist fast gleich groß und im Gegensatz zum "aktuellen X5"(wenn man das noch so nennen kann) völlig überholt was Software und auch teilweise die Hardware angeht!

An dem Wagen gibt´s nichts zu meckern (aber nur mit M-Paket😁)

Zitat:

Original geschrieben von seb1983er


Was mich total ärgert, dass BMW die Frechheit gegenüber seinen x5 Kunden besitzt, im X3 einen stärkeren Diesel anzubieten x35d, 313PS.

Dafür kommt ja jetzt der M50d... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen