Wer ist schonmal liegengeblieben?
Da jetzt son paar Zuverlässigkeits Thread erstellt worden sind, wollte ich hier mal fragen wer mit seinem E36 schonmal irgendwo liegengeblieben ist.
Also ich hab meinen jetzt seit 16000km und fast 2 jahren und konnte immer fahren.
34 Antworten
bei mir hatte sich auch mal die wapu verabschiedet, hab mich dann vorsichtshalber vom avd abschleppen lassen!!
und einmal hatte ich ein elektrik defekt!!
es war das sicherungskasten gehäuse defekt und das auto hatte deswegen kein strom mehr bekommen, kleine uhrsache aber große wirkung!!
war mitten inna nacht gewesen deswegen hab weder ich noch der avd den fehler erkannt!
auf eigenes verschulden hab ich die batterie leergesaugt.. nachbarn hatten startkabel.. sonst alles ok
3 1/2 Jahre und ca. 60tkm ( 130tkm aufm Tacho ) nicht einmal liegengeblieben oder so😉
Ähnliche Themen
Fast 7 Jahre und ca 170tkm. Nur einmal wegen defekter WaPu liegengeblieben. War aber zum Glück ca 1 km von zuhause weg. Die Batterie ist in der Zeit 2 mal kaputt. Ansonsten nichts. Teu teu teu... 🙂
dafür das meiner eigentlich mit 64.000 km wirklich wenig gelaufen ist hat er dann doch die typischen krankheiten der E36er reihe abbekommen 🙁
gestern liegengeblieben... zylinderkopfdichtung gerissen... in der werkstatt gleich noch festgestelt das die DISA rasselt - muß auch getauscht werden... *narf*
ich bleibe gerne mal liegen....insbesondere bei regenwetter, aber wer will da schon freiwillig aufstehen... 😁
Aber mit dem Auto in 9 Jahren noch kein einziges mal.
Kam schon vor, ich fahre meinen 320i jetzt fast 90.000km...🙂 Einmal war mein Kupplungsnehmerzylinder hinüber, und ohne Kupplung zu fahren ist nicht sooo angenehm!😉 Dann war mal eine Spritleitung undicht und ich habe fast meinen kompletten Tankinhalt auf der Straße verteilt... Und zu guter letzt kam er mal ins Stottern und nahm kein Gas mehr an, da habe ich dann auch den ADAC gerufen. Aber ich denke wenn man das ins Verhältnis setzt zu dem was ich fahre ist das noch akzeptabel. Waren ja alles eigentlich nur Kleinigkeiten.
Das Steuergerät wurde öfters nass, da blieb er mir 2 mal liegen, aber im Herbst hat die Werkstatt mal KEINEN Pfusch geleistet und es bleibt dicht.
Einmal mußte ich Benzin nachfüllen, obwohl der Tank noch 20 Liter drinnen hatte, warum weiß ich nicht.
Ich bin mit meinem Touring bis jetzt gute 190.000 km gefahren in 8 Jahren und bin jetzt 2x in der Zeit liegen geblieben.
einmal hat sich die WaPu auf der Autobahn verabschiedet, der ADAC schleppte mich dann zum Händler noch OG, der Wagen bekam dann eine neue WaPu, Thermostat und neue Visko.(damit ich nicht innerhalb der nächsten 3 Wochen wieder in die Werkstatt muss!)
Dann vor ca 4 Wochen, wollte mein Touring nicht mehr anspringen...
Es hörte sich an, als wenn gleich die Pleulstange durch den Motorblock schießen würde.
War aber "nur" der Klimakompressor, der sich dermaßen fest gefressen hatte, das der Motor ihn nicht mehr antreiben konnte. 🙁
Die Lösung zum weitefahren war denkbar einfach!
Der Antriebsriehmen wurde beseitigt und der Motor läuft wieder!
Allerdings muss ich sagen das langsam der Zeitpunkt da ist den E36 abzugeben oder nochmal Geld in die Hand zu nehmen, denn die Hydros sind fällig und die Fahrwerkslager müssen neu....
Gruß Jordy
320i Bj.1991 290.000 km
1. unfreiwilliger Stopp bei 130.000 Zylinderkopfdichtung (Abschleppen mit ADAC zur Werkstatt)
2. unfreiwilliger Stopp bei 170.000 defektes Benzinpumpenrelais, wurde vom ADAC-Strassendienst per Selbstgebautem Kabel am Pannenort überbrückt, konnte dann damit den Freundlichen erreichen ein neues Relais kaufen, damit Problem behoben.
3. unfreiwilliger Stopp bei 250.000 Batterie leer (Grund: beim Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs schaltete sich die Stromversorgung der Benzinpumpe nicht ab, zu hören an einem lauten Brummen, Tausch des Relais brachte keine Abhilfe, Batterie war nächsten Morgen wieder leer, kurz über einen Zentralausschalter nachgedacht, da der verantwortliche Stromkreis unabhängig war von der Zündung. Mit dem Problem zum Freundlichen wollte ich nicht, wegen der zu erwartenden Kosten.
Nach ein bischen hinundher Gemesse war die Lösung dann (im McGyverModus) recht "einfach", direkt neben dem Benzinpumpenrelais im Sicherungskasten, aus dem die Pumpe den Strom bezieht, befindet sich ein Zentralrelais, das bei Zündung aus zuverlässig abschaltet.
Also habe ich kurzerhand einfach die Stromversorgung des Pumpenrealais auf das Zentralrelais gelegt, somit ist die Funktion des Benzinpumpenrelais gewährleistet, nur den Strom bekommt die Pumpe jetzt aus einer anderen "Ecke" und dieser wird auch zuverlässig abgestellt wenn der Zündschlüssel gezogen ist.
... also bis auf die Kopfdichtung eher Kleinigkeiten !
Grüße Heiner
der Klassiker, WaPu bei 220 auf der Bahn ausgestiegen.
ca. 40 Km vom heimischen Stützpunkt entfernt.
mfg
Also liegen geblieben bin ich bisher mit keinem meiner vergangenen E36 - nur bei einem E34 ist im Tank mal das kabel von der Benzinpumpe "abgefallen" sonst nix.
was mir allerdings aufgefallen ist in meiner E36 zeit ist das ich mit meinen 3 4zyl. deutlich mehr ärger hatte als mit den 2 sixpacks. garnicht mal der Motor selbst sondern mehr alles drum rum ist bei ähnlichen laufleistungen viel schneller kaputt gegangen bzw. verschlissen.......