Wer ist schneller Calibra Turbo oder Astra OPC ?
Mich würde mal interessieren welches dieser beiden Geschosse besser geht.Hat jemand schon mal nen direkten vergleich (1/4 meile oder eine kleine Jagd auf der BAB) mit nem Cali Turbo gehabt??? Ich finde das beide großartige Motoren haben.
Beste Antwort im Thema
hier mal indirekter Vergleichtest ,)
Opel Calibra turbo 4x4 - 1993 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 204 PS - 5600/Min
Nm - UMin 280 Nm - 2400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Dauertest in sport auto 3/1995
Gewicht 1394 kg
0 - 80 km/h 5,0 s
0 - 100 km/h 7,0 s
0 - 120 km/h 9,8 s
0 - 140 km/h 13,0 s
0 - 160 km/h 17,6 s
0 - 180 km/h 23,3 s
0 - 200 km/h 32,3 s
Vmax 248 km/h
Testverbrauch 10,9 L/SP
Testwagenpreis 60.491 DM
Bemerkungen:
Der Testwagen hatte 205/50 ZR 16 - Bereifung und Vollausstattung. Er überstand die 100.000 km des Dauertests ohne große Probleme.
Bei einem Test in sport auto 12/1992 fuhr ein Calibra turbo sogar echte 257 km/h.
----------------------------------------------------------------------
Opel Astra OPC - 2005 (Serie)
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 240 PS (177 kW) - 5600/Min
Nm - UMin 320 Nm - 2400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 01/2006
Gewicht 1358 kg
0 - 80 km/h 4,8 s
0 - 100 km/h 6,7 s
0 - 120 km/h 8,7 s
0 - 130 km/h 10,0 s
0 - 140 km/h 11,6 s
0 - 160 km/h 14,9 s
0 - 180 km/h - s
Vmax 244 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36 m
100 - 0 km/h (warm) 37 m
Slalom 18 m 65,5 km/h
ISO Ausweichtest 134,2 km/h
Testverbrauch min/max/ges 7,0/16,8/12,1 L/SP
Grundpreis 28.000 Euro (12/2005)
----------------------------------------------------------------------
so ein leicht erstarkter Calibra ;was dann passiert... 😉
Mantzel-Opel Calibra turbo 4x4 - 1992 (Tuner)
Motorart R 4
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 265 PS - 5750/Min
Nm - UMin 398 Nm - 4100/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in sport auto 12/1992
Gewicht 1384 kg
0 - 80 km/h 4,0 s
0 - 100 km/h 5,8 s
0 - 120 km/h 7,5 s
0 - 140 km/h 10,3 s
0 - 160 km/h 13,4 s
0 - 180 km/h 17,9 s
0 - 200 km/h 23,6 s
Vmax 269 km/h
Hockenheim, kleiner Kurs 1.23,4 min
Testverbrauch 11,1 L/SP
Testwagenpreis 58.000 DM
Bemerkungen:
Der Testwagen hatte 205/50 ZR 16 - Bereifung und Vollausstattung. Mantzel erhöhte bei diesem Calibra turbo lediglich den Ladedruck. Optisch wurde der Calibra turbo von Mantzel nicht verändert
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Naja, wie gesagt, das sind keine Zehntelsekunden, sondern auf 100 km/h fast ne Sekunde und auf 160 km/h 2 Sekunden!
Das sind Welten für gleichstarke Autos.
...
die drei punkte sagen ja sehr viel aus... wenn man mich zitiert dann auch eine erklärung in worten😁 und nicht in punkten 😉
man müßt aber beide Fahrzeuge wenn schon, zu gleichen Umweltbedingungen vergleichen (Temp usw)....da insbesondere die Turbos hier emfindlich ja wären 😉
tatsache für die VW-fraktion der Golf GTI mag paar Zentel schneller sein als ein Astra GTC mit 200PS...
aber wie gesagt ,es ging hier mal um den Vergleich Calibra und Astra
um das ganze nochmal aufzumischen....
Ihr redet auch GTI vs. normalen 200PS Opel (welcher für Verbrauchsparen ect. ausgelegt ist)...
wenn ihr hier schon die GTI's pushen wollt, dann nehmt nen OPC zum Vergleich und da wird man ja sehen....
lg,
Ein Fleißpünktchen fürs finden einer Dateileiche, seit über 3 Jahren kein Beitrag mehr, ich fürchte das hat sich erledigt 😉
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Tja ich hab/hatte beides
Calibra Turbo PO Phase 3(ca 290 PS)
Astra H OPC EDS Phase 1 (ca 285 PS)
Bei der Beschleunigung auf 100 sind überraschend beide gleichauf trotz Allrad des Cali. Die Leistungsentfaltung ist beim Astra einfach besser und auch der Drehmomentaufbau etwas aggressiver. Vermutlich wegen des kleinerem Turboladers.
Elastizität hat der Calibra keine Chance.
Bei Hochstgeschwindigkeit hingegen sieht der Astra kein Land. Der Calibra hat einfach den deutlich besseren cW Wert. Während beim Astra bei ca 255 nach GPS absolut Ende ist schafft der Calibra ca 265 nach GPS, ist ein deutlicher Unterschied. Evtl auch die bessere Übersetzung des Getriebes im 6. Gang. Da der 6. beim Calibra eher ein Spargang war passt das perfekt zur Leistungssteigerung.
Beim Astra gehts schon Richtung Begrenzer und die Leistung nimmt wieder etwas ab durch die hohe Drehzahl.
Hi,
ich glaube, dass es besser ist, wenn dieser Thread sich wieder in die Tiefen des Archivs verabschieden kann😉
Er ist so tot, dass auch eine Aufwärmung ihm kein Leben mehr einhaucht.
MfG
globalwalker