Wer ist mit dem 1.6 FSI im 8P oder 8PA zufrieden?
Hallo Leute!
Habe mir vor ca. 4 Wochen einen 8PA mit 1.6 FSI Motor bestellt. Bin jetzt aber etwas verunsichert, ob ich nicht doch noch ein paar Probefahrten machen und evtl. zum 2.0 FSI greifen sollte. (Ein Diesel rentiert sich bei mir leider nicht, sonst wäre es definitiv der 2.0 TDI geworden)
Da ich im Internet sehr viele negative Meinungen zum 1.6 FSI gefunden haben, würde mich interessieren wer den Motor fährt und damit zufrieden ist.
Freu mich auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Steffen
26 Antworten
wo hast du die negativen meinungen her?!
Hallo Beaker!
Habe meinen 1.6er FSI grade gestern aus der Autostadt abgeholt.
Also ich bin zufrieden mit der Wahl des Motors. Er läuft schön ruhig, hat meiner Meinung nach ausreichend leise.
Er ist halt ein unaufgeregter Motor, hat nicht den Bums eines TDI's.
es läßt sich bequem entspannt mit fahren.
Gruß
Andreas
A3 Sportback, Ambition, 1.6FSI, OpenSky, Normalfahrwerk, Klima, Concert...
also ich finden den 1,6er FSI lauter als der 2,0 FSI der läuft schön ruhig find den 2,0 FSI nicht schlecht
geht auch nicht schlecht klar kein vergleich zu TFSI aber es reicht
du musst auch an die 1300kg denken zu bewegen wenn den 1,6er drehst immer bist gleich weit
Hab Mitte Juli mit meiner Tante Ihren 1,6er FSI in Ingolstadt abgeholt und nach den ersten 500km ist sie von der Leistung her noch gar nicht zufrieden. Ihrer Meinung nach ging der Vorführwagen im Autohaus besser..
Gibt es heutzutage noch ein sogenanntes "Einfahren des Motors" ?
north
Also ich kann nur Positives über den 1.6 FSI berichten. Der Motor läßt sich auch im unteren Drehzahlbereich schön fahren und ist dabei recht sparsam (Jahresdurchschnitsverbrauch 7,8l/100km). Der Motor ist idel für jemanden der viel Landstraße fährt. Für häufige Autobahnfahrten könnten es ein paar PS mehr sein. Aber trotzdem noch völlig ausreichend.
Klar, der 2.0 FSI geht deutlich besser, kostet aber auch eingiges mehr und der Verbrauch liegt auch höher.
Man muß halt wissen was man möchte.
Ich hoffe das hilft dir weiter...
Gruß
Roadrunner
Kann mich der meinung von roadrunner05 uneingeschränkt anschließen. Ich bin mit meinem 1,6FSI Sportback seit fast 2 Jahren auch sehr zufrieden, besonders vom niedrigen verbrauch in der Stadt, da ich ca. 80% in der Stadt fahre (Durchschnitt 8,0 - 8,8l/100km in der Stadt, Landstraße 6,8-7,5).Früher habe ich mich bei meinem 911er gefreut, in 6 Sekunden auf 100 zu kommen, heute freue ich mich über 6 Liter Sprit auf 100km....
Der 1,6er-FSIMotor läuft schön rund, hat einen kernigen Sound, man muß ihn aber bei Drehzahllaune halten, wenn man etwas Spaß haben möchte - da gewöhnt man sich aber sehr schnell dran. Klar, auf der Autobahn ist es nicht der Reißer, aber zum zügigen Fahren zwischen 150-170km/h reicht es völlig. Die Unterhaltskosten sind ebenfalls in Steuer und besonders durch die niedrige Versicherungseinstufung (nur Klasse 16 zur Zeit) extrem niedrig, auch da kostet der 2.0FSI mehr im Jahr.
Wenn Du also relativ wenig Autobahn fährst, ist das nach meiner Meinung eine gute Wahl, die Du getroffen hast. Wenn Du aber mehr als 30% der Fahrten auf der Autobahn verbringst und es Dir leisten kannst, würde ich eher zum 2,0FSI greifen oder warten, bis Du den angekündigte 1,8TFSI mit 160PS bestellen kannst.
Gruß
schroterdoc
Der Motor ist vollkommen ok - damit gehörst du zu den 60 Prozent die einen 1.6 oder 1.6FSI bestellen. Wir haben uns nur den 1.6er geholt, da es kaum einen Unterschied zum 1.6FSI gibt und sind auch zufrieden. Der Motor braucht wie hier schon gesagt Drehzahl, aber das lernt man schnell. Richtig ist, dass der A3 für den Motor eigentlich schon zu schwer ist. In der Familie haben wir noch einen 8L 1.6er und der war noch 200kg leichter, dementsprechend ist er etwas spritziger. Für den normalen Alltag reicht er aber allemale!
Grüße
Zorki
Vielen Dank für Eure Antworten! Das beruhigt mich jetzt schon ein wenig! :-) Dachte schon es wäre kaum jemand mit dem 1.6 FSI zufrieden.
Da ich täglich nur ca. 12 km Landstraße und ca. 10 km "Durchgangsverkehr" fahre und nur selten auf die Autobahn muss, sollte ich mit dem 1.6 FSI gut leben können. Klar, der Motor haut einen nicht vom Hocker, aber dass war mir schon vorher klar.
Den 2.0 FSI könnte ich mir zwar noch leisten, würde dann aber schon ein paar Gewissensbisse bekommen ...
Werd den 1.6 FSI meines Händlers auf meinen Alltagsstrecken nochmal Probefahren. Wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe, bleibt alles wie es ist. Sollte ich doch "mehr" wollen, fahre ich den 2.0 FSI direkt hinterher und geh nochmal in mich.
Spätestens danach sollte ich "in Ruhe" auf meinen Sportback warten können. (unverbindlicher Liefertermin: Mitte Oktober)
Ja, das ist die richtige Vorgehensweise! Poste dann mal, was bei Dir Oberhand gewonnen hat:
-> mehr Dein Herz (dann bestellst Du auf den 2.0er um)
oder
-> mehr Dein Verstand(dann bleibt´s beim 1.6FSI)
Bei mir war´s damals eindeutig der Verstand, weil der ganze Rest des Sportbacks (Design, Innenausstattung, Verarbeitung etc.) mein Herz schon genug erfreut hat 😉
Gruß
schroterdoc
Hallo
Mal ne andere Frage die FSI mOtoren brauchen doch alle SuperPlus, wenn das richtig ist halte ich das für einen Rückschritt!
MFG Payne
Hallo Payne,
nur der 2.0 FSI soll mit SuperPlus betankt werden. Beim (aktuellen) 1.6 FSI reicht auch Super.
Hab allerdings auch schon gehört das Super dem 2.0 FSI keine Probleme bereitet.
VG,
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Beaker80
Hallo Payne,
nur der 2.0 FSI soll mit SuperPlus betankt werden. Beim (aktuellen) 1.6 FSI reicht auch Super.
Hab allerdings auch schon gehört das Super dem 2.0 FSI keine Probleme bereitet.VG,
Steffen
Hallo,
völlig richtig. der 2.0 FSI darf auch Super tanken. Steht auch im Tankdeckel (98/95 ROZ).
Gruß
Justin
Die FSi Motoren haben eine Zündvorfelderkennung. Es ist daher ohne Probleme möglich Super zu tanken.
Man kann dann allerdings nicht die vom Werk aus angegebenen Leistungs und Verbrauchsdaten erwarten.
Nichts desto trotz bin ich mit dem 1,6 FSi zufrieden. Meiner Meinung nach sehr sparsam. Ich bin ihn im Durchschnitt mit 6,8 - 7,5 Liter gefahren. Es ist ein Auto zum mitschwimmen, von Zug und Spurtschnelligkeit ist dem Auto nichts bekannt, aber für den " ich sage mal normalen Auto fahrer" das sinnvollste Triebwerk. Wer ein wenig mehr Spaß und einen guten Liter mehr Verbrauch haben möchte ist mit dem 2,0 FSI gut bedient.