Wer ist mit dem 1.6 FSI im 8P oder 8PA zufrieden?

Audi A3 8P

Hallo Leute!

Habe mir vor ca. 4 Wochen einen 8PA mit 1.6 FSI Motor bestellt. Bin jetzt aber etwas verunsichert, ob ich nicht doch noch ein paar Probefahrten machen und evtl. zum 2.0 FSI greifen sollte. (Ein Diesel rentiert sich bei mir leider nicht, sonst wäre es definitiv der 2.0 TDI geworden)
Da ich im Internet sehr viele negative Meinungen zum 1.6 FSI gefunden haben, würde mich interessieren wer den Motor fährt und damit zufrieden ist.

Freu mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Steffen

26 Antworten

Sagen wirs so: Zufrieden bin ich mit dem 1.6 FSI eigtl. auch, aber manchmal wünscht man sich eben schon ein bisschen mehr Leistung... Also wenn es dein finanzieller Rahmen zulässt greife zum 2.0FSI, viel mehr wir der auch nicht verbrauchen, wenn überhaupt..

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


Sagen wirs so: Zufrieden bin ich mit dem 1.6 FSI eigtl. auch, aber manchmal wünscht man sich eben schon ein bisschen mehr Leistung... Also wenn es dein finanzieller Rahmen zulässt greife zum 2.0FSI, viel mehr wir der auch nicht verbrauchen, wenn überhaupt..

Die Frage ist nur ob ich bereit bin dafür ca. 1.800 EUR Aufpreis zu zahlen und außerdem höhere Unterhaltskosten in Kauf zu nehmen. Außerdem würde ich dann die 50.000 DM Schmerzgrenze in meinem Kopf leicht überschreiten ... :-)

Nächste Woche ist Probefahren angesagt! Ist ja auch eine nette Möglichkeit sich die Wartezeit auf den eigenen Sportback zu verkürzen! *g*

Mal eine Frage an die 1.6 FSI - Fahrer: Warum habt Ihr den Aufpreis von 1.300 EUR (Liste) für den FSI in Kauf genommen?

- Mehrleistung?
- Fahrverhalten?
- geringerer Verbrauch?
- modernere Technik?
- andere Gründe?

Würde mich mal interessieren! Ich empfand den FSI etwas spritziger (bei höheren Drehzahlen) und bei angepasster Fahrweise auch sparsamer.

Hi,

- Mehrleistung? - ein wenig
- Fahrverhalten? - gleich
- geringerer Verbrauch? - ca. 1,0l (7.4l zu 8.4l gerechnet auf über 18tkm)
- modernere Technik? - ja, der FSI hat keinen Zahnriemen.
- andere Gründe? - der 6. Gang. Wichtig, da der normale 1.6er sehr kurz übersetzt ist. Der 6. Gang senkt den Verbauch & Lärmpegel deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins


- modernere Technik? - ja, der FSI hat keinen Zahnriemen.

Hmmm grübel, hab das ja glaube ich schon mal gelesen mit dem Zahnriemen nur warum hat der 2.0FSI/TFSI dann wieder einen Zahnriemen ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zum 1.6FSI haben mich bewegt:

die moderne Technik
kein Zahnriemen
der geringe Verbrauch
der 6. Gang (der wars wohl am meisten)

was soll der 1,6 FSI denn haben? Der hat doch keine Steuerkette,.. der hat einen Zahnriemen...

Zitat:

Original geschrieben von Beaker80


Vielen Dank für Eure Antworten! Das beruhigt mich jetzt schon ein wenig! :-) Dachte schon es wäre kaum jemand mit dem 1.6 FSI zufrieden.

Da ich täglich nur ca. 12 km Landstraße und ca. 10 km "Durchgangsverkehr" fahre und nur selten auf die Autobahn muss, sollte ich mit dem 1.6 FSI gut leben können. Klar, der Motor haut einen nicht vom Hocker, aber dass war mir schon vorher klar.
Den 2.0 FSI könnte ich mir zwar noch leisten, würde dann aber schon ein paar Gewissensbisse bekommen ...

Werd den 1.6 FSI meines Händlers auf meinen Alltagsstrecken nochmal Probefahren. Wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe, bleibt alles wie es ist. Sollte ich doch "mehr" wollen, fahre ich den 2.0 FSI direkt hinterher und geh nochmal in mich.
Spätestens danach sollte ich "in Ruhe" auf meinen Sportback warten können. (unverbindlicher Liefertermin: Mitte Oktober)

Genau mach eine Probefahrt am besten direkt mit beiden ,dann wirst du es schon sehen.

Der 1.6 FSI ist ein vernünftiges Auto, wenn man nicht viel auf

der Autobahn unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von PaddeXKiel


was soll der 1,6 FSI denn haben? Der hat doch keine Steuerkette,.. der hat einen Zahnriemen...

Nee ne wartungfreie Steuerkette😉

Viele Grüße

g-j🙂

- Geringerer Verbrauch
- auch die Sache mit dem Zahnriemen (hat man einen Teil des Mehrpreises wieder raus, wenn man den Wagen > 80.000km behält)
- und ganz besonders: der 6. Gang !! (senkt die Drehzahl und das Innengeräusch auch auf der Landstraße doch ganz erheblich)
-außerdem war und bin ich vom FSI - Konzept technisch überzeugt.

Gruß
schroterdoc

Beim 2.0 FSI muss man nicht mit Super Plus fahren,.. in manchen Ländern gibt es nämlich nur Super, daher richtig sich die Klopfregelung automatisch darauf ein.
Habe am Anfang Super Plus gefahren, da war der Preisunterschied auch noch geringer (4 Cent mehr) und heute sind es 6 Cent. Daher lohnt sich der geringfügig mindere Verbrauch nicht mehr bei Super Plus. Auch vom Durchzug,.. wenn der Motor gut gefahren wird (nicht untertourig) hat man max. eine Einbuße von 5% würde ich sagen, diese merkt man aber absolut nicht!

Wer kaum Autobahn fährt und nicht Wert darauf legt ab und an mal drauf zu treten, der trifft mit dem 1.6 FSI sicherlich die richtige Entscheidung. Da zu meiner Zeit der TFSI leider noch nicht auf dem Markt war, hatte ich nur die Wahl zum 3.2er, aber der schluckt mir zuviel, aber macht halt viel Fun. Habe ja nen Freund, der nen 3.2er fährt, da darf ich mich auch mal dran auslassen 😉
So viel die Wahl auf den 2.0 FSI. Würde sagen, der ist ein Allrounder. Er trifft halt den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit unter den Benzinern (TSI ausgenommen) halt am Besten 🙂

Am Besten selber mal Probe fahren und das Bauchgefühl entscheiden lassen.

Hatte vorher nen 1.9er TDI mit 130 PS (inkl. Motormodifikationen) (kein A3), daher war der natürlich sehr sportlich und vorallem besser in Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit 😉

Meiner Meinung fehlt noch ein Motor mit 130PS am besten ein 1.6 Turbo FSI oder der neue 1.8TFSI mit weniger Leistung ca. 130PS.
Mit diesen Motor würde man dann sicher nicht viel falsch machen.

Meine Meinung ist der 1.6 102PS ein Motor für die Stadt/Landstraße und wenig Autobahn.
Vom 115PS FSI habe ich meistens immer noch schlechtes gelesen. Er ist nichts besseres wie der 1.6 mit 102PS.

Vom 2.0FSI war ich auch nicht so überzeugt.

Deine Antwort