Wer ist leiser: Tiguan tsi oder Touran tsi ?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuen gebrauchten Touran oder Tiguan TSI, 150 PS (aktuelle Modelle). Bin mir noch nicht sicher, welchen ich nehmen soll . Bei meinem Vergleich gibt es unter dem Strich bislang ein Untentschieden. Allerdings gibt es da einen Punkt, der mir wichtig ist, aber bei dem ich nicht weiß, wer von beiden besser ist. Undzwar geht geht es mir um die Fahrgeräusche: Bis ca. 160 km/h sollte es schon noch möglich sein, bei normaler Stimmlage zu telefonieren oder den in der 2. Sitzreihe Sitzenden etwas mitteilen zu können, ohne laut werden zu müssen.
Ich hoffe, dass es hier VW-Fahrer gibt, die beide Modelle kennen und gefahren haben. Leider ist es in unserer Gegend nicht ganz einfach, an diese Fahrzeuge zwecks Probefahrt heran zu kommen. Deswegen freue ich mich, wenn es hier VW-Fahrer gibt, die beide Modelle auch auf der Autobahn gefahren haben und mir zum Thema Fahr-Geräusche etwas mitteilen würden.
Ich habe zwischenzeitlich im Internet recherchiert und mir dazu die Tests des ADAC angeschaut. Lt. ADAC ist der Touran zumindest bei 130km/h der Leisere von beiden: Er vergibt zum Thema Fahrgeäusche für den Touran die Note 1,9 und für den Tiguan die Note 2,8, also fast eine ganze Note schlechter. Weitere Angaben dazu finden sich hier
https://www.adac.de/.../VW_Touran_1_4_TSI_BMT_Comfortline.pdf
bzw. hier:
https://www.adac.de/.../VW_Tiguan_1.4_TSI_ACT_Comfortline.pdf
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Der Tiguan fast eine ganze Note schlechter ? Hätte gedacht, dass es eher umgekehrt ist, da beim Tiguan das Heck weniger Voumen hat und damit weniger resonanzanfällig ist. Die Dämmung wird ja wohl ansonsten vergleichbar aufeändig sein.
Weiterhin berichten (einzelne) Touran-Fahrer von nervenden Windgeräuschen, die bereits bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h auftreten sollen.
Beim ADAC heißt es dazu für den Touran:
"Sie (die Windgeräusche) sind auch bei höheren Geschwindigkeiten unaufdringlich, nehmen dann aber deutlich zu." Und für den Tiguan:
"Die Windgeräusche steigen mit zunehmender Geschwindigkeit an, werden dabei aber niemals unangenehm laut. "
Hierbei frage ich mich, was der ADAC unter "höheren Geschwindigkeiten" versteht. Der Tiguan scheint trotz der schlechteren Note, bei diesen ("höheren"😉 Geschwindigkeiten das leisere Auto zu sein, wenn es heißt, dass er dabei "niemals unangenehm laut " wird.
Also, kurzgefasst mein Anliegen: Unterscheiden sich die beiden bei den Fahr-/Windgeräuschen bei höheren Geschwindkeiten ab 140 km/h oder sind sie eher gleichauf ?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Vielen Dank und Grüße
LF
Beste Antwort im Thema
Moin, .....die Innenraum- Fahrgeräusche werden doch im wesentlichen von den Wind bzw Abrollgeräuschen dominiert, und das natürlich besonders bei höherem Tempo. Ich denke ab etwa 160km/h sind die Wind und Abrollgeräusche entscheidend für den Lärmpegel im Innenraum. Ob Benziner oder Diesel spielt dann wohl keine große Rolle mehr.
Im reinen Stadtverkehr sollte der Benziner Vorteile haben und weniger „brummig“ erscheinen.
Ich hab nen Touran (Diesel) zwar nur kurz (eine 300Km BAB Fahrt) als Leihwagen gefahren, aber mein Eindruck gegenüber meinem TSI Tiguan war, das beide Fahrzeuge bezüglich des Geräuschpegel etwa vergleichbar sind. Ich habe wenigstens nichts auffälliges in Erinnerung, außer eben der „Diesel brummigkeit“ im Stadtverkehr.
Ansonsten würde ich meinen 150PS TSi etwa mal so einschätzen das er bis Tempo 140 schon sehr leise erscheint (bestätigen auch „Erst-Mitfahrer“ immer wieder) und kaum störende Windgeräusche bei Gesprächen oder Musik nerven. Wenn da mal was nervt sind es immer die Abrollgeräusche durch den Fahrbahnbelag verursacht.
Zwischen 140km/h und 160km/h nehmen die Windgeräusche natürlich zu, stören mich aber nicht bei einer Unterhaltung
mit dem Beifahrer, allerdings muß man bei Gesprächen nach hinten dann schon mal „normal“ sprechen, leise Ansprachen kommen dann nicht mehr so gut hinten an. Aber ich denke das ist generell so, da man ja nach vorne gerichtet spricht, oder jedenfalls sollte. :-)
Ich denke Du machst mit beiden Vertretern nichts falsch bezüglich Innengeräuschen, die natürlich durch die Bauform immer etwas über ner Limousine liegen werden. Mein Vorgänger Passat war da, besonders bei hohem Tempo, doch nochmal einiges leiser. Aber das war ja nicht die Fragestellung.
Und um am Ende zwischen den Nuancen zu entscheiden, bleibt wirklich nur eine Vergleichsfahrt mit den Wunschkandidaten. Absolut gesehen bekommst Du mit beiden ziemlich ruhige Modelle
27 Antworten
Nennt sich geschwindigkeitsabhängige servolenkung.
Bei den meisten aktuellen VW kann man die Lenkungs auch auf "sport" schalten, was weniger Unterstützung ist.
Also schwerer.
Dafür brauch man die Fahrprofilauswahl als Extra.
...also bei meinem AS heißt das Progressivlenkung und funktioniert prima, auch im Modus Normal. Ich habe jetzt aber keine Ahnung ob der aktuelle Touran, das auch auf der Aufpreisliste hat.
Udo
Leider ist die Fahrprofilauswahl ein Extra. Wird wohl beim Tiguan genauso sein.
Gibt es eigentlich etwas, was der Tiguan besser kann als der Touran außer vieilleicht Optik, Image und eine
minimal höhere Sitzposition ?
Ähnliche Themen
Allrad
als Allspace Kofferraum
Headup Display
digitales Cockpit (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
HiFi System (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
Zitat:
@warhammer73 schrieb am 16. September 2020 um 15:25:22 Uhr:
Allrad
als Allspace Kofferraum
Headup Display
digitales Cockpit (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
HiFi System (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
Allrad brauche ich nicht. Gigitales Cockpit: geschenkt. Der Touran ist kompakter/kürzer 4,53m/4,67m) bei etwas mehr Kofferraum 1980/1920. Preis/Leistung scheint mir beim Tiguan
eine ganze Ecke schlechter zu sein als beim Touran. Dafür ist der Tiguan schicker und absolut im Trend. Einen echten Nutzenvorteil sehe ich bis auf den Allradantrieb (den 90% nicht brauchen) beim Tiguan nicht. Es sei denn, es gibt noch etwas, was ich in puncto Komfort, Sicherheit, Kosten, betrifft übersehen haben sollte
Das musst Du schon selbst wissen.
Ich würde nie wieder ein Auto ohne digitales Cockpit haben wollen, Dir scheints egal zu sein. z.B.
Naja, @Lordford , dann scheinst Du ja schon zu einer Entscheidung gekommen zu sein.
Der Tiguan hat wohl eher keine Chance bei Dir da er ja als das „modernere Auto einige Dinge beinhaltet die Dir nicht wichtig sind und für die Du dann verständlicherweise auch nichts bezahlen möchtest. So kommt es bei mir wenigstens an, aus dem wie Du argumentierst.
Ist ja auch in Ordnung.....aber wieso dann das ganze „Bohei“ ausgerechnet mit dem Geräuschpegel?
Da gibts dann doch ganz andere Ausschlußkriterien im Vergleich Touran/Tiguan um sich letztendlich für ein Fahrzeug zu entscheiden.
Zitat:
@Lordford3 schrieb am 16. September 2020 um 17:41:11 Uhr:
Allrad brauche ich nicht. Gigitales Cockpit: geschenkt. Der Touran ist kompakter/kürzer 4,53m/4,67m) bei etwas mehr Kofferraum 1980/1920. Preis/Leistung scheint mir beim Tiguan
eine ganze Ecke schlechter zu sein als beim Touran. Dafür ist der Tiguan schicker und absolut im Trend. Einen echten Nutzenvorteil sehe ich bis auf den Allradantrieb (den 90% nicht brauchen) beim Tiguan nicht. Es sei denn, es gibt noch etwas, was ich in puncto Komfort, Sicherheit, Kosten, betrifft übersehen haben sollte
Dann nimm den Touran. Die nüchternen Werte sprechen für ihn, wenn es nur auf den Nutzwert ankommt und die Ausstattungsmöglichkeiten keine Rolle spielen.
@Lordford3 eine Verständnisfrage: Du hast bereits alles entschieden -> Touran. Dein Benchmark ADAC spricht für Touran vor... wieso fragst Du im Tiguan Forum Deine Entscheidung zu bestätigen?
p.s. Viel Spaß mit Touran! wir bleiben hier mit Tiguan glücklich sein 😉
Zitat:
@M-Kon schrieb am 16. September 2020 um 22:31:53 Uhr:
@Lordford3 eine Verständnisfrage: Du hast bereits alles entschieden -> Touran. Dein Benchmark ADAC spricht für Touran vor... wieso fragst Du im Tiguan Forum Deine Entscheidung zu bestätigen?
p.s. Viel Spaß mit Touran! wir bleiben hier mit Tiguan glücklich sein 😉
Schade, dass war bisher eine ziemlich sachliche Diskussion. Wir wär's mit entsprechenden Beiträgen anstatt Fanposts und Unterstellungen. ?
Zitat:
@Lordford3 schrieb am 16. September 2020 um 17:41:11 Uhr:
Zitat:
@warhammer73 schrieb am 16. September 2020 um 15:25:22 Uhr:
Allrad
als Allspace Kofferraum
Headup Display
digitales Cockpit (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
HiFi System (Kann der Touran wohl seit dem letzten MJ Wechsel wohl auch)
Allrad brauche ich nicht. Gigitales Cockpit: geschenkt. Der Touran ist kompakter/kürzer 4,53m/4,67m) bei etwas mehr Kofferraum 1980/1920. Preis/Leistung scheint mir beim Tiguan
eine ganze Ecke schlechter zu sein als beim Touran. Dafür ist der Tiguan schicker und absolut im Trend. Einen echten Nutzenvorteil sehe ich bis auf den Allradantrieb (den 90% nicht brauchen) beim Tiguan nicht. Es sei denn, es gibt noch etwas, was ich in puncto Komfort, Sicherheit, Kosten, betrifft übersehen haben sollte
Naja.....das klingt schon irgendwie nach ner Vorentscheidung und das wäre ja auch in Ordnung, denn darum ging’s ja im Grunde für Dich.
Und bitte.....ich denke hier haben doch schon einige versucht Dir Entscheidungshilfen an die Hand zu geben.
Und am Ende .....was erwartest Du denn noch für „neue“ Erkenntnisse zum Thema „wer ist leiser“ ?
Es bleibt doch nur eine Vergleichsfahrt und es wäre schön wenn Du dann hier eine Rückmeldung darüber geben würdest. Ich denke jetzt wärst Du an der Reihe
Zitat:
@Lordford3 schrieb am 16. September 2020 um 23:15:39 Uhr:
Zitat:
@M-Kon schrieb am 16. September 2020 um 22:31:53 Uhr:
@Lordford3 eine Verständnisfrage: Du hast bereits alles entschieden -> Touran. Dein Benchmark ADAC spricht für Touran vor... wieso fragst Du im Tiguan Forum Deine Entscheidung zu bestätigen?
p.s. Viel Spaß mit Touran! wir bleiben hier mit Tiguan glücklich sein 😉Schade, dass war bisher eine ziemlich sachliche Diskussion. Wir wär's mit entsprechenden Beiträgen anstatt Fanposts und Unterstellungen. ?
Nimm ein Bobby-Car!
Ist mit Sicherheit am leisesten. Musst halt fürs Gepäck den Anhänger hinhängen... Und günstig sind die auch noch.
Na gut kein Allrad und kein digitales Cockpit aber das willst du ja eh nicht :-)
Gruß
Ulli