Wer ist einfach nur zufrieden?

Damit meine ich: Bei wem funktioniert, das Mixen, die "Box", das "Selbstanpassen" einfach nur?
Wer sagt sich (vielleicht) sogar, sch... auf´s Kaltstartverhalten?
Wer tankt einfach aus Spaß an der Sache Ethanol ? Ich glaube, kommt hier mal ein Interessierter aufs Forum, wird er vor lauter Problemen und hochtechnischen Sonderfragestellungen einfach nur abgeschreckt, oder?
Gruss

21 Antworten

Mahlzeit,

also, ich hab' innerhalb von ca. zwei Wochen die Karre "umgewöhnt". Seit dem nix mehr anderes wenn es denn möglich ist. Das mit dem Kaltstartproblem habe ich auch Griff.
In meinem Umfeld wird immer wieder mit einem lachenden Kopfschütteln auf die "Geruchsbelästigung" nach einem Kaltstart reagiert. Aber ich muß schon zugeben: Es riecht schon wie ganz mieser Fusel...😁😁😁

Aber ich hatte vor ungefähr vier Wochen die Ehre, bei einer Spritfirma mit einem blauem Viereck als Logo SuperPlus mit 100 Oktan zu tanken. Was soll ich schreiben? Der Motor wird einfach lauter und wirkt zugeschnürt.

Horrido

Hallo ….

Bis zu E70 haben wir uns schon hochgearbeitet und momentan läuft alles noch zufrieden stellend.
Bis auf einen spürbaren Mehrverbrauch und Abgasduft keine Veränderung. Springt auch an wie immer.
Ziel ist es aber mit E85 zu fahren.
Nun bin ich am überlegen, ob man nicht erst noch mal E75 versucht, oder schon auf E80, oder E85 geht??
Kann man sagen, wenn E70 funst, wird man mit E85 pur nicht gleich liegenbleiben?? Oder ??

Gruß und danke für alle Antworten...

Kaltstart- und Kaltlaufprobleme sind möglich und im Winter warscheinlich. Aber liegenbleiben wird er sicherlich nicht. Der einzige "E85-Liegenbleiber" den wir je reingeschleppt haben, war ein TDI. 🙂

Mein Roller wills auch nicht. Sobald das letzte Super ausm Vergaser ist bleibt er stehn😁 Halt Antialk. Müßt ich halt neu Bedüsen.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


@mozart

Klar muss man sich mit der Technik auseinander setzen, ist ja auch ein Technik-Thema und ist ja auch nicht ganz einfach.

Aber teilweise völlig abgerehte Nischenlösungen nach dem Motto: "Ich hab das hingekriegt mit nem Steuergrät vom Panzer, Einspritzventilen vom Space-Shuttle, ner Kraftstoffpumpe vom Ferrari, einem selbstentwickelten Fluxcompensator mit selektiver Antimaterie-Einspritzung (selbst gelötet) und das ganze in einem Lancia von 1977 oder nem 89er Ford Cosworth, nach einer Umrüstzeit von 5 Jahren." "Aber jetzt läuft er und du musst es genauso machen!"

Ich steh ja auf sowas, ABER das hilft dem "Interessierten Laien" nicht weiter, wenn er in seinem 2004er Golf einfach nur Ethanol fahren will, sich fragt, wie er das machen soll und selber weder Ing. noch Kfz-Meister ist.
Das schrekt den einfach ab.

So hatte ich das mit der Technik gemeint.

Ich wollte damit auch nur sagen das man die "Neulinge" auf die "Gefahren" hinweisen muss. Man sollte auch irgendwie hören und abschätzen können ob ein Motor noch gut läuft. Ich bin vor fast zwei Jahren auch ins eiskalte Wasser gesprungen und hab mit E65 angefangen ohne überhaupt im Netz oder sonstwo was zu lesen. Als ich dann anfing zu lesen wollt ich aufgrund der Texte auch gleich wieder aufhören. Papst hat mich davon abgehalten. Ich halte es für nötig und fair zumindest drüber aufzuklären was passieren könnte und wo evtl. die Risiken sind. Ich halte mischen übrigens für gefährlicher als pur fahren. Dies hat mir mal meine Abgastemp. veraten. Die ist zumindest bei mir im Mischbetrieb höher als unter E85 oder Super.

Ähnliche Themen

Da hast du natürlich auch nicht unrecht.

Aber Angst gemacht wird dem Neuling schon unter genug anderen Überschriften. Da dachte ich, ich starte mal ein Thema, wo Ethanoliker berichten, was bei Ihnen einfach funktioniert, bzw. wie sie Ihre Probleme (die des Autos) gelöst haben.

Dass man den gesunden Menschenverstand dabei nicht ausschalten sollte ist klar. Ebenso klar ist aber auch, dass sich Erfahrungen mit Ethanol nur sehr bedingt von einem auf das andere Fahrzeug übertragen lassen, im Positiven, wie im Negativen.

Die Regelkreise der unterschiedlichen Fahrzeuge (und vor allem Generationen) sind einfach zu difizil.

Um dein Beispiel mit deiner Abgastemperatur aufzugreifen:

Wir haben die Abgastemperatur am 1,4er 80PS (BUD) im 9N Polo (ohne Umrüstung) gemessen und festgestellt, dass die Temeratur mit Benzin am größten, mit E85 pur am niedrigsten und gemixt irgentwo in der Mitte liegt. Umgerüstet ergaben sich nur minimale Abweichungen.

Beim A4 2,0TFSI lagen die Unterschiede ebenfalls innerhalb der Messtoleranzen, und zwar egal, ob mit oder ohne Box.

Du hast bei deinem Fahrzeug etwas anderes festgestellt, was auch sicherlich richtig ist.

Und wenn wir beide gemeinsam morgen ein x-beliebiges anderes Fahrzeug messen, haben wir wieder ein anderes Ergebnis.

Jetzt könnten wir in den schönsten Expertenstreit eintreten und Stundenlang und auf anspruchvollstem Niveau diskutieren, warum und warum nicht und in wieweit die Ergebnisse übertragbar sind.

Die Antwort, ob und in wieweit, und bei welchem Motor, die Temperatur der Abgase Rückschlüsse auf die Brennraumtemperatur, zulässt, die können wir beide nicht sicher geben, zumal wir hier auch über Fahrzeuge mit und ohne AGR reden.

Das nützt dem Einsteiger mit dem 2004er Golf aber gar nix, denn unsere Ergebnisse sind auf das Fahrzeug mit Sicherheit sowieso nicht übertragbar.

Dem geben wir nur dann eine Hilfe, wenn er seine bestimmte Frage zu seinem bestimmten Fahrzeug stellt, ohne von vorn herein Angst zu bekommen.

Aber du hast natürlich recht, dass das alles auch problematisch sein kann, sollten man (bei aller Begeisterung) schon ab und an mal erwähnen. 🙂

Roller mit Vergaser auf Alk? Find ich spannend. Würd mich mal interssieren, wie du das gelöst hast.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Kann man sagen, wenn E70 funst, wird man mit E85 pur nicht gleich liegenbleiben??

Also, ich fahre in meinem Polo 6N momentan E70, hatte auch schon E80 drin, E85 würde vermutlich auch kein Problem darstellen (Darf dann ihn dann halt nich zu sehr treten), aber mit E70 fahr ich noch am besten durch die Gegend... Wenn ich höher gehe (oder auch als ich einmal Super zwischengetankt hatte und dann wieder auf E70 bin) dachte ich dass ich mit angezogener Handbremse fahre, so vom Fahrgefühl her... 😁

Sonst geh doch einfach in 5-er Schritten hoch und schau wie deine Kiste sich verhält.. Wie schon gesagt wurde, man kann schwer sagen "was bei Fahrzeug A funktioniert geht auch bei Fahrzeug B"...

Das einzige was (neben Magerlauf bei hohen Drehzahlen bzw. generell) noch passieren könnte is, dass das Kaltstartverhalten bei Temperaturen unter 10°C auf gut Deutsch gesagt "unter aller Sau" is... Kann, muss aber nich...

Gelöst hab ich bei dem Roller nix und werd ich vielleicht auch nicht. Gibt aber Leute hier dies gemacht baben. Nix anderes als beim Auto. Düsen mit etwa 30% mehr Durchsatz rein als etwa 50% größere und es funktioniert. Mein Rasentrimmer nimmts auch so😁

Hier mal ein paar Bilder von meinen Ventilen. Kopfdichtung war durch! Könnt ihr mal dikutieren. Weggebrannt ist nix!! Übrigens hab ich ihn etwa 20000km extra Mager gefahren. Mit dem Wid abgemagert. 60000km E85 insgesamt. Kopfdichtung bei 166000km ist nicht ungewöhnlich und dürfte nix mim E85 zutun haben.

Dsc01256
Dsc01257
Deine Antwort
Ähnliche Themen