Wer hat seinen W211 selbst bezahlt?

Mercedes E-Klasse W211

Nach der Häme ,die ich über das Thema Dienstwagenbesteuerung gelesen habe, würde mich mal interessieren, wer hier im Forum,so wie ich, seinen Wagen selbst bezahlt hat.

49 Antworten

Bar oder geleast?

Hab mein Auto gekauft und nicht geleast.

Rudolf,der mittlerweile kein Problem mehr mit der Dienstwagensteuer hat.

Nur Bares ist Wahres!!!!

Es werden keine Schulden für Konsumgüter gemacht. Basta!

Nur für das Häuschen und die Aktien!

ICH.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Nur Bares ist Wahres!!!!

Es werden keine Schulden für Konsumgüter gemacht. Basta!

Nur für das Häuschen und die Aktien!

für aktien? dein ernst oder n tippfehler? da wäre ein gucki fürs auto aber risikoloser und vernünftiger.

habe den 211 auch selbst gelöhnt und bereue das mittlerweile wg dem giga wertverlust. unterm strich war es unklug.

Hi
Dig,

logisch, 6% Zinssatz für den Kredit
und 37% Gewinn bei meinen Fonds.
Macht unterm Strich
31%
Gewinn!!!

So bezahlt man eine E bar!!!

Natürlich habe ich den nicht selbst bezahlt. Warum sollte ich so etwas Verrücktes tun? 😉

Müsste ich mir ein Auto kaufen, würde ich sicher nicht 211 fahren. Mein letzter Privatwagen war 1999 ein Jaguar Daimler.

P.S.: Sippi, Deutsche Bank Immobilienfonds? 😁

31% ?? Kenne ich doch irgendwoher diese Zahl! War das nicht der Wertverlust der E-Klasse im ersten Jahr???
Nee, doch nicht. Der Wertverlust ist größer!!

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar


31% ?? Kenne ich doch irgendwoher diese Zahl! War das nicht der Wertverlust der E-Klasse im ersten Jahr???
Nee, doch nicht. Der Wertverlust ist größer!!

😁

Gut, daß mein Wagen mittlerweile das erste Jahr schon überstanden hat... 😉

Hi,

ich nehme was so kommt,

hier mal ein paar WKN
986932
940541
988954
694675
687482
973166

nur so ein kleiner Auszug

Selbstverständlich bar gazahlt! Ein Kredit oder Leasingraten für einen Gebrauchsgegenstand.....nie!
Wenn ich das Geld nicht dafür habe, fahre ich etwas billigeres.

Gruß

sippi

wünsche dir auf jeden fall immer glück mit deinen papieren.
seit ich in den wilden aktienjahren fetten gewinn in nur einer woche, den nächsten monat dann aber das gleiche an verlust an einem tag gemacht habe sehe ich das für mich nicht mehr so prickelnd. ach ja steuern auf den gewinn durfte ich natürlich löhnen :-). kenn einige die noch heute alte aktienkredite abbezahlen und sich den wolf ärgern weil die dinger nix mehr wert sind.

was bar und kredit bei autos angeht kann man es so oder so sehen.

beim ersten 211 wars supergut den gekauft zu haben da ich nach dem unfall sofort acten konnte und den schrott mit ordentlich reibach verklingelt habe ohne mir von irgendjemand dafür die erlaubnis einzuholen. wäre es ein leasingauto hätte man mir evt. die (nicht lohnende) reperatur aufs auge gedrückt und ich hätte jetzt mit nem unfaller rumgurken können.

beim jetzigen (der ganz ist und auch nicht zickt) war es wegen meinem wunsch zu wechseln und der schlechten vermarktbarkeit nicht so prickelnd.

denke man kann nicht pauschal sagen was der bessere weg ist.

für den unfaller mit 23K schaden gabs übrigens von unfallhändler so ziemlich den gleichen betrag den ich jetzt mit dem ganzen auto erzielen könnte :-)

Re: Wer hat seinen W211 selbst bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Nach der Häme ,die ich über das Thema Dienstwagenbesteuerung gelesen habe, würde mich mal interessieren, wer hier im Forum,so wie ich, seinen Wagen selbst bezahlt hat.

Ich.

Nach zuletzt zwei C-Klasse-Kombis als Dienstwagen durfte ich mir nach meiner Versetzung ins Vertriebscontrolling wieder selber aussuchen, was ich fahren will.

mfG

Re: Wer hat seinen W211 selbst bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Nach der Häme ,die ich über das Thema Dienstwagenbesteuerung gelesen habe, würde mich mal interessieren, wer hier im Forum,so wie ich, seinen Wagen selbst bezahlt hat.

Meiner gehört mir, und die Dienstwagenbesteuerung interessiert mich nicht.

Aber ein wenig Häme kann ich mir nicht verkneifen, weil die meisten Dienstwagen gar keine Dienstwagen sind, sondern nur ein Steurersparmodell. Also weg damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen