Wer hat seinen 45e gekauft?
Mich würde mal interessieren ob hier welche den 45e gekauft haben. Egal ob privat oder geschäftlich.
24 Antworten
Ich habe ihn gekauft, privat
Ich auch, wieso?
Also ich z.B. könnte dann meine Vermutung überprüfen, dass solche Autos in den meisten Fällen geleast werden und nur selten gekauft. Sonst wüsste ich jetzt keinen anderen Grund.
cash gekauft, ganz privat
Ähnliche Themen
Gekauft, privat.
Leasing privat
Gekauft, über den Betrieb
Ich frage deshalb, weil ich für den Kauf inkl. Ökobonus 22% Nachlass (79.540.-€) erhalten habe. Das find ich richtig gut.
Beim Leasing 48/15.000 würde ich in 48 Monaten 47.940.-€ abzahlen. Das fand ich zur Barzahlung einfach zu hoch.
Wenn ich diesen Geldbetrag bei der Barzahlung gegensetze ergibt sich ein Restwert von 31.600.-€.
Ich denke das der 45e nach 48 Monaten und 60.000km mehr als diese 31.600.-€ Restbetrag wert sein sollte.
Alle Zahlenangaben hier sind Brutto bei einem Listenpreis von 96.000.-€.
Hatte bisher alle meine Fahrzeuge geleast und habe mir in den Kopf gesetzt es diesmal mit einem Barkauf zu versuchen und das Fahrzeug eventuell etwas länger zu fahren. Ob man es richtig oder falsch macht, ich weiß es nicht.
PS: Das Fahrzeug wird geschäftlich gekauft.
BMW selbst hat ja ab dem 01.01.2021 den Restwert des 45e um 4% gegenüber 2020 gesenkt.
Sie gehen davon aus, dass a) der Markt mit diesem Modell "gut" gesätigt sein wird und dass die Elektrotechnik in 4 Jahren sich doch um einiges weiterentwickeln wird, sodass der Restwert eben neu kalkuliert werden muss.
Ich selbst habe geleast, privat.
Listenpreis 97680,- EUR; 48/15000; gezahlter Gesamtbetrag nach 48 Monaten: 48320,-
Habe auch sehr lange überlegt, ob ich "bar" kaufen soll oder leasen...
Dadurch, dass der Restwert so unkalkulierbar ist und einiges doch für wahrscheinlich stärkere Fluktuationen spricht UND man mit dem Geld, das man nicht hinlegen muss, noch wirtschaften kann UND man einen gewissen Komfort an Sicherheit "genießt", habe ich geleast.
Klar, beim Leasing zahlt man etwas drauf - aber man bekomme auch etwas dafür. Und vielleicht ist es gar nicht so viel mehr, wenn überhaupt etwas, wenn man mit dem Geld wirtschaften kann.
Zitat:
@LK0101 schrieb am 5. Februar 2021 um 15:50:00 Uhr:
Gekauft, über den Betrieb
Leasen wäre für die Firma finanziell trotzdem besser, auch
wenn man X-mal die Kohle hat.
Lg
Zitat:
@julmar schrieb am 5. Februar 2021 um 18:18:44 Uhr:
Zitat:
@LK0101 schrieb am 5. Februar 2021 um 15:50:00 Uhr:
Gekauft, über den BetriebLeasen wäre für die Firma finanziell trotzdem besser, auch
wenn man X-mal die Kohle hat.
Lg
Das kommt wie so oft auf die spezifischen Umstände an, die wir beide nicht kennen.
Ebenso wird es für den einen durchaus vorteilhaft sein, ein Auto privat zu leasen - während es für den anderen unnötig teuer wäre.
Zitat:
@julmar schrieb am 5. Februar 2021 um 18:18:44 Uhr:
Zitat:
@LK0101 schrieb am 5. Februar 2021 um 15:50:00 Uhr:
Gekauft, über den BetriebLeasen wäre für die Firma finanziell trotzdem besser, auch
wenn man X-mal die Kohle hat.
Lg
die pauschale Aussage hätte ich mal gerne näher erklärt, denn letztendlich kommt es auf die Rechtsform, die steuerliche Belastung und im Besonderen auf die Liquidität an.
Haben auch schon ein paar mal über Leasen nachgedacht, aber die Laufleistung und der Zeitraum war für uns beim Autokauf nie so wirklich definierbar. Normalerweise (stand vor 10 Jahren) fuhren wir die Autos 20tsdkm im Jahr und verkaufen sie dann bei 95.000km. Auf einmal waren es dann 24tsd km im Jahr beim X5 F15. Dann wollte man etwas kleiner nach 2,5 Jahren und ist auf einen X3 G01 gegangen. Der lief dann auf einmal 27tsd km in den ersten beiden Jahren und dann Haben wir nach 2 Jahren entschieden wieder auf den X5 zu gehen.
Angebote waren immer relativ gut und man war flexibler.
Wahrscheinlich wäre 36/48 Monate a 25tsd km finanziell gesehen lukrativer gewesen, aber es war nie ein arg großer Unterschied und es kam auch nicht darauf an.
Für Eure Antworten erst einmal Danke.
Ich denke das ein Kauf in meiner Situation das beste ist. Wie schon hier geschrieben wurde, ist das Leasing auch in gewissen teilen nicht perfekt. Die steuerliche Situation muss jeder für sich selbst abwägen.
Mich hat es zB. oft gestört, das wenn man einen Fahrzeugwechsel wollte/musste dann immer in einer gewissen Abhängigkeit vom Händler war.
Als ich die letzten zwei Jahre für meine Frau und auch meine Tochter jeweils ein Fahrzeug gekauft habe, erschlossen sich viel bessere Möglichkeiten da nix in Zahlung oder etwas zurück gegeben werden musste.
Dies bestätigte sich auch bei der Bestellung meines zukünftigen 45e.
Der Einwand der stetigen technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge (Restwert Vorgängermodell) muss nicht unbedingt ein Nachteil beim Fahrzeugkauf bedeuten. Die Ökopolitik kann sogar ganz im Gegenteil, wie man durch diverse Förderungen des Staates in den letzten Jahren erfuhr, positiv sein.
Wenn der Restwert meines jetzigen F15 3.0D nicht so hoch wäre, hätte ich diesen gern übernommen. Bisher keine oder nur kleinste Probleme. Bei allen bisherigen X5 (E53,E70,F15) war ich extrem zufrieden und hoffe das es beim 45e so bleibt.
Ich wollte nur wissen ob ich eventuell einer der wenigen bin die so ein teures und hochwertiges Fahrzeug kaufen.
Schönen Abend Euch allen.