Wer hat seinen 330d erst nach 200tkm gechippt?

BMW 3er E46

Hallo,

gibt es hier Leute die so mutig waren ihren 330d - 204 PS bei einer Laufleistung von über 200000km zu optimieren? Also nur Software - keine Hardware.

Hat damit eventuell jemand gute Erfahrungen gemacht?

habe selber fast 250tkm drauf und beginne mich nach 40tkm in eigenem Besitz untermotorisiert zu fühlen.

grüße,
driver95

16 Antworten

Rußbildung ist ja ein chemischer Prozess. Das ist eigentlich keine Kunst das zu verstehen. Imgrunde ist Ruß nichts anderes als nicht komplett verbrannter Kraftstoff. Von daher deutet Ruß auch immer auf Injektoren hin, die zu viel oder zu grob einspritzen. Durch das Chiptuning wird ja in der Regel der Kraftstoffdruck erhöht bzw. der Common Rail Druck und die Öffnungszeiten des Injektors beeinflusst. Man kann aber nicht sehr viel mehr Luft in den Brennraum bringen. Bei Autos mit DPF fällt das Rußproblem nicht auf, da ja gefiltert. Bei Autos ohne DPF, zeigt es einfach an, das man ein wenig am File arbeiten muss 😉

Korrekt.
Abgesehen von der Volllastanfettung, kommt es nur zu Schwarzrauchbildung wenn:
> der Injektor am Durchflussmaximum arbeitet
> Einspritzzeitpunkt passt nicht
> zu wenig Luftmasse
> Einspritzdauer/menge erhöht aber Raildruck nicht angepasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen