Wer hat schon Kupplung gewechselt?
Wer hat schon bei wie viel Km seine Kupplung gewechselt?
Beste Antwort im Thema
Finde es echt schwach, dass nach so kurzer Laufleistung die Kupplungen gewechselt werden müssen!
Bei meinem B5 hatte ich damals 300.000 km mit der ersten Kupllung gefahren und mein Vater hat auf seinem Passat 3B 650.000 km mit der ersten Kupplung und auch mit Hängerbetrieb gefahren.
58 Antworten
woher willst das wissen?
dachte bei mir auch aber so derzeit keine Probleme
kann sein dass es in 1000km anderst aus sieht
Du solltest mein Post genauer durchlesen.
Weil ich das selber getauscht habe! Nach 4-5tkm ging das wieder los.
Bei meinem wurde bei 45.000km ZMS gewechselt. Nun ist die Kupplung dran bei 135000km.
Sollte ich das ZMS wieder mittauschen lassen???? Hat einer nen Rat?
Finde es echt schwach, dass nach so kurzer Laufleistung die Kupplungen gewechselt werden müssen!
Bei meinem B5 hatte ich damals 300.000 km mit der ersten Kupllung gefahren und mein Vater hat auf seinem Passat 3B 650.000 km mit der ersten Kupplung und auch mit Hängerbetrieb gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
meine Kupplung "rutscht" beim 2.0TDI/100KW. Das ist deutlich im 4,5 und 6. Gang spürbar. Sobald man im Bereich zwischen 2000-2500 Touren nur etwas mehr Gas gibt, geht die Drehzahl hoch aber nicht die Geschwindigkeit. Somit ist das Fehlerbild wohl eindeutig. Jetzt kommts: nur 75000km(knapp 5 Jahre) gelaufen mind. davon die Hälfte nur Autobahn.
Mir wurden bei AUDI Rep. Kosten von 2000-2500 EUR ohne- und bis zu 3500 EUR mit neuem ZMS genannt.
Es kann doch nicht sein, dass eine Kupplung speziell auch unter diesen moderaten Bedingungen schon bei 75tkm verschlissen ist!!! Hier kann es sich doch nur um verbaute Teile mit minderwertiger Qualität handeln wofür ich auch noch astronomische Reparaturkosten zahlen soll. Hier müsste AUDI eindeutig Kulanz leisten.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Kulanz in ähnlich gelagerten Fällen ???
Danke für eure Infos!
Gruß
dann lese mal diesen Thread... KLICK
Du bist leider nicht allein mit diesem Problem 🙁
Hallo
Ich habe jetzt mal alles durchgelesen, und finde fast nur die 2,0 TDI mit den Problemen.
Sind hier auch welche die den 3,0 fahren und solche Probleme haben.
MFG Thomas
Bis jetzt ....toi toi toi.....3.0 Tdi HS 160k gelaufen gechipt auf knapp 600Nm . Kein rutschen klappern o.ä.......
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 3. April 2015 um 19:48:07 Uhr:
Hallo Zusammen,meine Kupplung "rutscht" beim 2.0TDI/100KW. Das ist deutlich im 4,5 und 6. Gang spürbar. Sobald man im Bereich zwischen 2000-2500 Touren nur etwas mehr Gas gibt, geht die Drehzahl hoch aber nicht die Geschwindigkeit. Somit ist das Fehlerbild wohl eindeutig. Jetzt kommts: nur 75000km(knapp 5 Jahre) gelaufen mind. davon die Hälfte nur Autobahn.
Mir wurden bei AUDI Rep. Kosten von 2000-2500 EUR ohne- und bis zu 3500 EUR mit neuem ZMS genannt.Es kann doch nicht sein, dass eine Kupplung speziell auch unter diesen moderaten Bedingungen schon bei 75tkm verschlissen ist!!! Hier kann es sich doch nur um verbaute Teile mit minderwertiger Qualität handeln wofür ich auch noch astronomische Reparaturkosten zahlen soll. Hier müsste AUDI eindeutig Kulanz leisten.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Kulanz in ähnlich gelagerten Fällen ???
Danke für eure Infos!
Gruß
Meine war auch bei 80tkm durch. Hatte aber Gebrauchtwagengarantie. Und da es ein paar Wochen nach Kauf passierte, wurde sie auf Kulanz ersetzt. Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt ca. 3 Jahre alt.
Die Kupplung in den 2,0 Tdi's ist echt ein Witz!
Würde an deiner Stelle natürlich versuchen das auf Kulanz durchzudrücken.
Hallo,
Ich muss kurz mal was fragen... Hatten die mit dem Kupplungsproblem auch ein "seltsames" Verhalten des Autos während ihr mit ACC unterwegs wart, also ich meine damit hattet ihr Fehlermeldungen die ehern nicht direkt auf die Kupplung hingewiesen haben, aber dann doch mit ihr in Verbindung standen?
Danke!
Zitat:
@Taxpayer schrieb am 7. April 2015 um 12:58:14 Uhr:
Hallo,Ich muss kurz mal was fragen... Hatten die mit dem Kupplungsproblem auch ein "seltsames" Verhalten des Autos während ihr mit ACC unterwegs wart, also ich meine damit hattet ihr Fehlermeldungen die ehern nicht direkt auf die Kupplung hingewiesen haben, aber dann doch mit ihr in Verbindung standen?
Danke!
Hi,
ich denke Du meinst mit ACC die automatische Distanzregelung, oder? Ich habe keine, kann also somit auch nichts zu einem seltsamen Verhalten sagen.
Das "Rutschen" der Kupplung ist aber stets -wenn max. Drehmoment anliegt- gut zu reproduzieren. Also z.B. Autobahn > 4. Gang > zunächst niedrige Dehzahl >Vollgas geben > Wenn er nun in den Bereich über 2000U/min kommt (also max. Dehmoment anliegt) schnellt die Drehzahl hoch, ohne weiter zu beschleunigen. Kann sein, wenn man auf dem Gas bleibt das die Kupplung sogar wieder kurzzeitig packt und die Drehhzahl wieder fällt. Nur dieser Test denke ich wird die Kupplung noch schneller in den Ruine treiben, wenn Sie denn schon mehrfach unter Vollast durchgerutscht ist.
Bei mir ist zur Zeit der Zustand so, das wenn ich moderat Gas gebe (muss man im o.g. Drehzahlbereich drauf achten) man nicht unbedingt eine Durchrutschen spürt. Ich denke aber das sich ein Durchrutschen der Kupplung mit der Zeit auch immer eher zeigen wird. Es kann also nur noch schlimmer werden.
Leider gibt es immer noch keine Äußerungen hier, ob unter diesen Bedingungen Audi schon Kulanz (außerhalb jeglicher existierender Garantieverlängerung) auf die Kupplungs Rep. gewährt hat, oder alle nur ablehnende Antworten erhalten haben.
Gruß
Warum rufst du denn nicht einfach bei der Audi-Hotline an und fragst nach?
Dein Werkstattmeister kann dazu sicherlich auch berichten.
Allein von der Laufleistung her gesehen, würde ich tippen, dass das (zumindest anteilig) auf Kulanz geht.
ich glaube nicht dass das etwas bringt, schau mal in diesem Thread auf diesen Beitrag:
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 7. April 2015 um 14:16:41 Uhr:
Warum rufst du denn nicht einfach bei der Audi-Hotline an und fragst nach?
Dein Werkstattmeister kann dazu sicherlich auch berichten.Allein von der Laufleistung her gesehen, würde ich tippen, dass das (zumindest anteilig) auf Kulanz geht.
@Crackerjack79
Danke für Deine Rückmeldung. Ich denke nur Dein Fall ist nicht mit meiner Situation vergleichbar, da anscheinend bei Dir die Gebrauchtwagengarantie, die der Händler leisten muß, gegriffen hat. Ich kann auf keine Garantie zurückgreifen, da ich Erstbesitzer bin und natürlich die Werkgarantie, wie auch die 2 jährige Garantieverlängerung abgelaufen ist. Mir geht es um Fälle in denen Audi selbst Kulanz/ Teilkulanz bei diem Fehlerbild,Laufleitung, Alter etc. geleistet hat. Natürlich habe ich schon mit mehreren Audi Werkstätten gesprochen. Keiner lässt sich auf irgendeine Kulanzzusage vor Reparaturerteilung und Zerlegung der Kupplung ein. Tja und dann ist es zu spät sich für einen günstigere Rep. Möglichkeit zu entscheiden. es sei denn man holt die zerlegte Kiste wieder bei Audi ab, um es woanders machen zu lasen, wie es High-Five gemacht hat. So ein Theater will ich mir ersparen.