Wer hat schon Erfahrung mit E10 im 2.2-16V (Z22SE)?

Opel Vectra C

Hallo,
wer hat schon Erfahrung mit der E10 Plörre😮 (Verbrauch u.ä....) im Vectra C /Signum mit 2.2 - 16V (Z22SE)???

Danke im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

0815@hwgmf (was auch immer das heissen soll), ich glaub Du solltest mal in Dich gehen und mal über Deine Ausdrucksweise nachdenken....Wenn einem die Meinung anderer nicht gefällt muss man nicht beleidigend werden!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Die Langzeiterfahrungen machten bereits die Amis, da ist E10 seit 1979 Standart .

Achso, na dann, was die Amis machen muß ja gut sein.😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Finde ich schon komisch, dass dort drüben jede Karre einfach auf E10 läuft und hier soll es mit dem E10 aus der guten deutschen Wertarbiet auseinanderfallen.

Das sagt doch keiner, es gibt lediglich einige wenige Motoren, die keine E10 Freigabe haben, warum auch immer!

Was heisst was die machen ist gut? Da fahren dieselben Auto mit selben Motoren und gehen nicht kaputt, komisch, nicht?

Das mit Freigaben hat was damit zu tun, ob der Hersteller Lust hat, ausreichende Tests und Studien zu bezahlen oder eben nicht. Wenn nicht - nicht freigegeben, fertig.
Die Direkteinspritzer oder Schichtladermotoren der 1. Generation sind da etwas empfindlicher, deswegen wird auch pauschal gesagt: geht nicht.

Das Thema über E10 ist schon so alt und ausgeluscht, es gibt so viele Freds darüber, dass es eigentlich sinnlos ist hier darüber zu diskutieren.

Hallo
Es ging ja um Erfahrungen mit diesen Sprit und die gab es ja noch nicht,deshalb diese
Nachfrage.
Wie ich sehe,hat niemand Schaden genommen bei senem Motor.Bis jetzt.
Mal schauen wie das weitergeht.

Bis jetzt ca. 5000 km mit E10 gefahren, konnte bisher keinen Mehrverbrauch feststellen.
Alles wie gewohnt.

Ähnliche Themen

Ich hatte meine bittere Lehrstunde mit E10 im Z22SE (allerdings Zafira A):

ca. 6.000 km mit E10 gefahren. Nach den ersten 5-6 Tankfüllungen wurde der Motor deutlich hörbar lauter, und der Motorlauf rauher.
Dann E10 immer im Wechsel getankt. Ab und zu auch mal wieder reines E10 im Tank.

Nach der Fahrstrecke im Oktober letzten Jahres dann der Motorausfall: Wasser und Benzin im Öl (durch die Wassereinlagerung im E10 die Kopfdichtung durchgeblasen) und dadurch der Schmierfilm am Steuerkettenspanner abgerissen: Steuerkettenschaden: 1.300 EUR beim FOH (ich habs in 'ner freien machen lassen: 900 EUR).

Der Nachweis im Labor, dass das E10 die Ursache ist, hätte mich ca. 15.000 EUR gekostet. Das wars mir nicht wert.

Außerdem kann es doch wohl nicht sein, dass wir unser Umweltgewissen beruhigen wollen mit Biosprit aus Ländern, in denen die Menschen verhungern, weil die Anbauflächen jetzt unseren Komfort sichern müssen.....

E10: nie und nimmer!

haha, geiles Märchen 😁

Kettenschaden beim Z22SE durch E10, herrlich. Habe schon viel Quatsch gelesen, aber das ist mit Absand das geilste.

Die Kette ist ja beim Z22SE sowas von unauffälig und der Spanner geht nie nie kaputt, das muss ja vom E10 kommen!

Was für Stuss.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


haha, geiles Märchen 😁

Kettenschaden beim Z22SE durch E10, herrlich. Habe schon viel Quatsch gelesen, aber das ist mit Absand das geilste.

Die Kette ist ja beim Z22SE sowas von unauffälig und der Spanner geht nie nie kaputt, das muss ja vom E10 kommen!

Was für Stuss.

Hallo

Klar, denn das E10 wird über die Kette in den Motor gepumpt und dadurch Kettenproblem.

Der Auto Doktor

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Ich hatte meine bittere Lehrstunde mit E10 im Z22SE (allerdings Zafira A):

ca. 6.000 km mit E10 gefahren. Nach den ersten 5-6 Tankfüllungen wurde der Motor deutlich hörbar lauter, und der Motorlauf rauher.
Dann E10 immer im Wechsel getankt. Ab und zu auch mal wieder reines E10 im Tank.

Nach der Fahrstrecke im Oktober letzten Jahres dann der Motorausfall: Wasser und Benzin im Öl (durch die Wassereinlagerung im E10 die Kopfdichtung durchgeblasen) und dadurch der Schmierfilm am Steuerkettenspanner abgerissen: Steuerkettenschaden: 1.300 EUR beim FOH (ich habs in 'ner freien machen lassen: 900 EUR).

Der Nachweis im Labor, dass das E10 die Ursache ist, hätte mich ca. 15.000 EUR gekostet. Das wars mir nicht wert.

Außerdem kann es doch wohl nicht sein, dass wir unser Umweltgewissen beruhigen wollen mit Biosprit aus Ländern, in denen die Menschen verhungern, weil die Anbauflächen jetzt unseren Komfort sichern müssen.....

E10: nie und nimmer!

Hallo

So einen Pfeffer habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Der Auto Doktor

Letztens fragte mich doch jemand ob E10 den Auspuff schneller rosten lässt, weil ist doch mehr Wasser drin. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Letztens fragte mich doch jemand ob E10 den Auspuff schneller rosten lässt, weil ist doch mehr Wasser drin. 😁

Hihi

Genau, gibt sicher welche die einmal E10 getankt haben und am anderen Tag war der ESD durch.

Ob das aber am E10 liegt ??? 😁

Der Auto Doktor

na ja, das mit Wasser und Auspuff lässt sich mindestens theoretisch erklären- Ethanol ist hydroskopisch und zieht Wasser (wenns länger steht), daher bildet sich denn mehr Kondensat. Allerdings ist die Menge bei purem Ethanol oder mindestens E85 überhaupt erwähnenswert (fahre über 100000 km mit E85 und Auspuff ist nicht wegen E85 durchgerostet), bei E10 passiert da nix, gar nix.

Ich finde es fanzinierend- manche fahren extra nach Polen oder Tschechien zum Tanken und machen sich keine Platte darüber was da alles drin ist, aber hier muss E10 aus deutschen Wertarbeit schlecht sein. Nach Osteuropa mit dem Auto, tanken in Slowenien, Ungarn und Kroatien- Kein Ding! Aber E10.. Böse..

Selbst wenn jetzt 5% mehr WASSER mit Brennwert =0, kein Ethanol, drin wären, über die Hälfte hätte es überhaupt nicht mitbekommen. Man hätte Mehrverbrauch von 5%. Da aber Ethanol nunmal doch Energiedichte hat, zwar etwas geringere als im Benzin, kann Mehrverbrauch nicht mehr als 1,94% betragen. Dafür hat Ethanol aber bessere Zylinderfüllung wegen der Verdampfungsentahlpie, Effekt ist dasselbe wie bei WAES , nur in ganz Light. Und es kann passieren, dass man mit E10 sogar weniger Verbraucht als mit E5.

Und mal am Rande, Super Plus hat weniger Energiedichte als Super, also ich warte denn hier sehnsüchtig bis sich jemand sich denn auch damit ZKD schrottet und dadurch die Steuerkette reisst.

Vor allem wer von uns weiß schon wie viel Ethanol im E10 wirklich drin sind. Mehr wirds nicht sein als 10% und zu Anfang war es ja noch unter dem Wert, also wie E5. Keine Ahnung ob die das inzwischen schon angepasst haben.

Aber hauptsache man beobachtet die Leute dabei wie sie dann lieber Shell V-Power in den Astra tanken, weil das Auto mit E10 ja explodieren würde 😁.

Zitat:

Original geschrieben von TrustNo1


Vor allem wer von uns weiß schon wie viel Ethanol im E10 wirklich drin sind. Mehr wirds nicht sein als 10% und zu Anfang war es ja noch unter dem Wert, also wie E5. Keine Ahnung ob die das inzwischen schon angepasst haben.

Aber hauptsache man beobachtet die Leute dabei wie sie dann lieber Shell V-Power in den Astra tanken, weil das Auto mit E10 ja explodieren würde 😁.

Hihi, so ist es und dazu bitte noch, das super duper mega Highend Wunder und Spritspar Motorenöl von Mobil1.😁

Irgendein Fernsehsender hats doch gemessen, es waren so 7% rum, nur bei AVIA glaube ich 9%.
Am besten sind die mit 10-15 Jahre alten Saugrohreinspritzer mit 100 PS, die V-power tanken, das Auto geht ja dann viiiel besser!

Als der Hype um E10 ausgebrochen ist (2010) sind sehr viele deutche aus Boykott daher nach Elass zum Tanken gefahren. Die haben denn auch gleich gesagt: man merkt dass das Auto viel besser geht als mit sch** E10!

Nun ja, zu dem Zeitpunkt stand überall auf den Preisschildern in Deutschland E10 drauf, es war aber überall noch Super drin, dafür gibts aber in Frankreich und speziell auch in Elsass bei der Supermarkttanke wo ich diese "Boykottierer" beobachtet habe seit 2009 flächendeckend E10..
Blöd, wenn man es nicht versteht : "pouvant contenir jusqu’à 10 % en volume d’éthanol"

@Auto Doktor- du hast Super XXX 4 Elektroden Zündkerzen vergessen und Öl-und Kraftstoffzusätze, die Power bringen. Mischung 1:100000

Tankt mal schön euer E10, oder tankt es halt nicht.

Genau aus diesem Grunde tanke ich es nicht:

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Außerdem kann es doch wohl nicht sein, dass wir unser Umweltgewissen beruhigen wollen mit Biosprit aus Ländern, in denen die Menschen verhungern, weil die Anbauflächen jetzt unseren Komfort sichern müssen.....
Deine Antwort
Ähnliche Themen