Wer hat schon Erfahrung mit E10 im 2.2-16V (Z22SE)?

Opel Vectra C

Hallo,
wer hat schon Erfahrung mit der E10 Plörre😮 (Verbrauch u.ä....) im Vectra C /Signum mit 2.2 - 16V (Z22SE)???

Danke im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

0815@hwgmf (was auch immer das heissen soll), ich glaub Du solltest mal in Dich gehen und mal über Deine Ausdrucksweise nachdenken....Wenn einem die Meinung anderer nicht gefällt muss man nicht beleidigend werden!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Den hungernden ist es voll Schnuppe ob Handvoll Typen E10 tanken oder nicht.
Lebensmittelspekulation und übermäßiger Konsum ist die Ursache Nr 1-10.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/agrarkrise100.html
http://tastethewaste.com/info/film

Zitat:

Original geschrieben von steel234


haha, geiles Märchen 😁

Kettenschaden beim Z22SE durch E10, herrlich. Habe schon viel Quatsch gelesen, aber das ist mit Absand das geilste.

Die Kette ist ja beim Z22SE sowas von unauffälig und der Spanner geht nie nie kaputt, das muss ja vom E10 kommen!

Was für Stuss.

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor



Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Ich hatte meine bittere Lehrstunde mit E10 im Z22SE (allerdings Zafira A):

ca. 6.000 km mit E10 gefahren. Nach den ersten 5-6 Tankfüllungen wurde der Motor deutlich hörbar lauter, und der Motorlauf rauher.
Dann E10 immer im Wechsel getankt. Ab und zu auch mal wieder reines E10 im Tank.

Nach der Fahrstrecke im Oktober letzten Jahres dann der Motorausfall: Wasser und Benzin im Öl (durch die Wassereinlagerung im E10 die Kopfdichtung durchgeblasen) und dadurch der Schmierfilm am Steuerkettenspanner abgerissen: Steuerkettenschaden: 1.300 EUR beim FOH (ich habs in 'ner freien machen lassen: 900 EUR).

Der Nachweis im Labor, dass das E10 die Ursache ist, hätte mich ca. 15.000 EUR gekostet. Das wars mir nicht wert.

Außerdem kann es doch wohl nicht sein, dass wir unser Umweltgewissen beruhigen wollen mit Biosprit aus Ländern, in denen die Menschen verhungern, weil die Anbauflächen jetzt unseren Komfort sichern müssen.....

E10: nie und nimmer!

Hallo

So einen Pfeffer habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Der Auto Doktor

Was ham wir hier doch Experten......

Hab ich geschrieben: Kettenschaden beim Z22SE durch E10?

Fürs Erste habe ich geschrieben, dass es durch das E10 zu einem rauheren Motorlauf kam.
Steht da was von Steuerkette?

Dann schrieb ich, dass es durch Wassereinlagerungen im E10 zum Schaden an der Kopfdichtung kam.
Steht da was von Steuerkette?

Danach steht, dass es durch die Wassereinlagerungen im Öl zum Versagen des Schmierfilms kam.
Am SteuerkettenSPANNER!

So. Und jetzt für alle Besserwisser: "Biosprit", also Methanol, ist nachgewiesenermaßen hydrophil, also lagert Wasser an. Dauert zwar seine Zeit, um größere Mengen anzulagern, aber auch kleine Mengen können schon was ausrichten.

Das, was ich geschrieben habe, ist, dass die Kopfdichtung ihren Geist aufgab. Das hätte auch jederzeit ohne das E10 passieren können. Klar. Aber laut meinem Werkstattmeister, dem ich auf jeden Fall blind vertraue (und ich bin auch vom Fach), hat das E10 die Sache deutlich beschleunigt.

Und jetzt zur Steuerkette:
Die Kette vom Z22SE ist blöderweise nicht für die Ewigkeit gemacht.

Und würden die Schulmeister mit ihrem verbalen Kindergartenniveau mal ihre Hausaufgaben machen, wäre ihnen schon längst die Feldabhilfe 1532 über den Weg gelaufen.
Da steht nämlich (Zitat):

Feldabhilfe: 1532
Problem: Motor Z22SE - Steuerkette gerissen
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-G 2000...2003,VX220 2000...2003,Speedster 2000...2002,Zafira 2000...2002,Vectra-B 2000...2001 Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE
Beanstandung: Motorschaden durch gerissene Steuerkette.
Ursache: Fehlende oder unzureichende Beölung der Steuerkette.
Produktion: Die verbesserten Ketten und Beöler werden seit folgender Motor-Nr. verbaut : 11065400 (März 2002).

Mein Z22SE ist Bj. 2000, also einer der Betroffenen. Und die Feldabhilfe wurde vom Vorbesitzer nicht durchgeführt, und ich habe erst nach 2007 davon erfahren.

Direkter Zusammenhang nicht nachweisbar: deshalb auch keine Entschädigung zu erwarten.

Und einer der Kollegen nennt sich auch noch "Auto Doktor"......

Hallo

Für mich ist das Panik mache gegen E10 und nochmals, der Z22SE darf nicht mit E10 gefahren werden und der Grund ist diese HD Pumpe, die durch Ethanol angegriffen wird.

Das eine Kopfdichtung durch E10 kaputt geht, halte ich für einen Witz und ist auch nicht nachvollziehbar, das Wasser im Öl bekommst du durch viele Kaltstarts und Kurzstrecke, ein Motor der richtig warm ist und Strecken über 25 KM fährt, hat diese Problem auch mit E10 nicht.

Der Auto Doktor

Der z22se hat keine HD Pumpe, du meinst den z22yh mit 155ps 😉
Von e10 geht keine Kopfdichtung kaputt.
Es gibt doch kein Schmierfilm am Spanner.Denn gibt es, wenn dann, an den Laufschienen.Und wenn ich bedenke das das Öl, wenn es heiß ist, dünn wie Wasser ist dann kann ich mir kaum vorstellen das die Kette reißt wenn der Schmierfilm abreist.Da bekommste eher ein Kolbenfresser 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Der z22se hat keine HD Pumpe, du meinst den z22yh mit 155ps 😉
Von e10 geht keine Kopfdichtung kaputt.
Es gibt doch kein Schmierfilm am Spanner.Denn gibt es, wenn dann, an den Laufschienen.Und wenn ich bedenke das das Öl, wenn es heiß ist, dünn wie Wasser ist dann kann ich mir kaum vorstellen das die Kette reißt wenn der Schmierfilm abreist.Da bekommste eher ein Kolbenfresser 😁

Hallo

Richtig, ich habe garnicht mehr daran gedacht das der Z22SE ja der 147PS ist und Anfangs auch noch im C verbaut wurde und der darf ja uneingeschränkt, E10 tanken.

Ich frage mich nur, welcher Fachmann es ernsthaft meint, E10 als Übeltäter für eine KD Defekt zu nehmen ???

Die Erklärung warum E10 ein Schaden an der KD verursacht, würde mich schon interessieren und ich will nicht hören, das die durch Wassereintrag im Öl durchgerostet ist.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack



So. Und jetzt für alle Besserwisser: "Biosprit", also Methanol, ist nachgewiesenermaßen hydrophil, also lagert Wasser an. Dauert zwar seine Zeit, um größere Mengen anzulagern, aber auch kleine Mengen können schon was ausrichten.

Das, was ich geschrieben habe, ist, dass die Kopfdichtung ihren Geist aufgab. Das hätte auch jederzeit ohne das E10 passieren können. Klar. Aber laut meinem Werkstattmeister, dem ich auf jeden Fall blind vertraue (und ich bin auch vom Fach), hat das E10 die Sache deutlich beschleunigt.

Für alle Besserwisser: Biosprit nennt sich Ethanol und hat nix mit

M

ethanol zu tun. Sogenannter "Biosprit" E10 hat soviel mit Bio wie Teresa Orlowski mit Nonnenvereinigung "ewige Jungfrauen e.V".

Ethanol ist hydroskopisch und zieht Wasser an, das habe ich auch geschrieben, allerdings ist die Menge im E10 absolut, im Maxima, vernachlässigbar. Selbts bei E85 hält sich dieses "Wasserziehen" in Grenzen und Kondensat verdampft einfach, wie auch bei E5.

Rauer Motorlauf kam vermutlich von bereits verstellten Steuerzeiten, aber keinesfalls von 5% mehr Ethanol im Sprit.

Hallo Tanke seid ca 1 jahr e10 oder zwischendurch e5 kann nicht sagen das der verbrauch höher ist als sonst und die leistung ist auch gleich

Zitat:

Rauer Motorlauf kam vermutlich von bereits verstellten Steuerzeiten, aber keinesfalls von 5% mehr Ethanol im Sprit.

Danke

Dann bin ich wohl einer Verarsche aufgesessen.

Und bleib weiterhin auf den Kosten einer defekten Steuerkette sitzen.
Weil: die ist Fakt!

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Dann bin ich wohl einer Verarsche aufgesessen.

Und bleib weiterhin auf den Kosten einer defekten Steuerkette sitzen.
Weil: die ist Fakt!

Hallo

Ja und was hat das nun alles mit E10 zutun ???

Der Auto Doktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen