Wer hat schon einen Tacho vom 4er in den 2er eingebaut?
Hallo,
hat schon mal jemand einen Tacho des 4ers in das Amaturenbrett des 2ers gepackt?
Mir gehts hier speziell nur um einen suaberen und fachgerechten Einbau bzw. Anpassung des Amaturenbrettes. Speziell dafür sieht mann in diversen Einbauanleitungen gar nix.
Die Elektrik ist für mich kein Problem und es geht auch hier nur um die Anpassung des Amaturenbrettes.
Ich habe mir das ganze mal angesehen und finde, eigentlich passt der Tacho nicht mal ansatzweise
um diesen sauber einbauen zu können. Aber ich brauche wegen dem Motor unbedingt das KI vom 4er.
Mann müsste meiner Meinung nach, damit es sauber aussehen könnte, die Lichtschaltereinheit versetzen, und dann den Tachorahmen bearbeiten, ich hätte mir das so gedacht, dass ich die Blende
des Tacho- bzw. Schalterrahmens beim Tacho seitlich und nach oben erhitze und dann mit einem passenden Radius dann verforme. Das Problem ist ja dass die Skaala des Tachos und Drehzahlmesser seitlich ca. 2cm zu weit überschaut, deswegen möchte ich an dieser Stelle den Rahmen dementsprechend verformen, genau wie die Skaalen der Temperatur und des Tankinhaltes, hier muss der Rahmen nach oben hin verformt werden. Der Lichtschalter hat, denke ich keinen Platz mehr nach hinten, aber das müsste mann dann sehen obs so passt oder nicht.
Ich möchte den Tacho selbst dann mit dem 2er tachogehäuse kombinieren,. d.h. das Tachogehäuse ebenso an den Seiten verformen um diesen dann befestigen zu können und damit der Anschluss an die Blende passt.
Wie schon gefragt, hat jemand den Tacho mal suaber hinbekommen, wenn ja wie?
Grüße
Florian
25 Antworten
Den Tacho habe ich mal in einem Porsche 911 gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Porsche. Frag mich aber jetzt net von welchem Modell. Hat nen Kumpel angeschleppt, war auch froh das er mir alles angeschlossen hat. Eingepasst hab ich selber. Es ging eigentlich. Hab nur 3 rahmen versemmelt🙄😁Edit: leider musste mein 28er Lenkrad dadurch weichen, da hab ich noch weniger gesehen als mit dem originalen Tacho.
der auf dem linken bild sieht nach original porsche 911 turbo aus.
der rechts scheint ne billige kopie zu sein...
Wäre für mich aber zu "neu".
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
der auf dem linken bild sieht nach original porsche 911 turbo aus.Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Porsche. Frag mich aber jetzt net von welchem Modell. Hat nen Kumpel angeschleppt, war auch froh das er mir alles angeschlossen hat. Eingepasst hab ich selber. Es ging eigentlich. Hab nur 3 rahmen versemmelt🙄😁Edit: leider musste mein 28er Lenkrad dadurch weichen, da hab ich noch weniger gesehen als mit dem originalen Tacho.
der rechts scheint ne billige kopie zu sein...
Wäre für mich aber zu "neu".
Jein. Das ist beides der gleiche Tacho, jedoch mit unterschiedlichen Tachofolien. Aber hast trotzdem recht, der auf dem ersten ist der originale und ist so auch gerade verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von gt spezial
Jein. Das ist beides der gleiche Tacho, jedoch mit unterschiedlichen Tachofolien. Aber hast trotzdem recht, der auf dem ersten ist der originale und ist so auch gerade verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
der auf dem linken bild sieht nach original porsche 911 turbo aus.
der rechts scheint ne billige kopie zu sein...
Wäre für mich aber zu "neu".
aber erzähl mir kein' von wegen die angezeigte geschwindigkeit im ersten bild ist von deinem 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
aber erzähl mir kein' von wegen die angezeigte geschwindigkeit im ersten bild ist von deinem 😁😁
No comment! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Handschuhfach
Wie hast du das mit dem Tacho gelöst?
Da ich das 1,8t-Getriebe habe wird der warscheindlich nicht stimmen (WSZ).
Ich habe auch das Getriebe vom 1.8T übernommen und ne Saison später dann auf ein Getriebe vom TDI umgebaut. Beides waren 02J Getriebe. Man muss halt einfach nur den elektronischen Geber ausbauen und sich ein Ritzel für Tachowelle einbauen. Die findet man u.a. im G60 oder besser im Passat 35i. Einfach 1:1 tauschen und du kannst ne normale Tachowelle fahren.
Bei der Wassertemp. habe ich einfach einen Widerstand in die Zuleitung zum KI gelötet, so das die Temp., welche ich mit VAG Com ausgelesen habe, mit der auf der Anzeige übereingestimmt hat.
Beim Drehzahlmesser muss ein Widerstand auf der Platine geändert werden...
Meiner Meinung nach gehört in einen Golf II auch ein Golf II Tacho... 😉
"Meiner Meinung nach gehört in einen Golf II auch ein Golf II Tacho... 😉"
Ist schon richtig sehe ich auch so, wenn der Umbau nicht sauber möglich lass ich es eh und nimm dann den 2er Tacho her und bau den entsprechend um.
Aber wenn klappt dann nimm ich den 4er.
Ich hab die Beleuchtung des Armaturenbrett schon angepasst dass es optisch zum 4er Tacho passt
(rot/blau) deswegen versuch ichs vorerst mal, ich halte euch am laufenden...
Wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren wie du das ganze dann gelöst hast.
Ich hatte vor paar Jahren einen Audi TT Tacho mit FIS und Navi in meinem 2er drin.
Technisch hatte das alles funktioniert, waren nur sehr sehr viele Kabel verlegt. Die Kabelbäume hab ich mir alle selber gebaut und auf die Position vom Navi Rechner angepasst gehabt usw.
Es war auch kein Problem den Tacho im ABrett fest einzubauen, nur bei den Tachoblenden hatte ich einen größeren Verschleiß, wegen der Anpassung. Gfk hilft da echt weiter 😉
Hab aber seit Jahren wieder den Golf 2 Tacho drin.
Damals wollte keiner das Komplettpaket oder die Einzelteile vom ABrett, Tachoblende, Kabelbäume..... haben. Daher sind solche Teile dann in den Müll gewandert. Tacho, Navi Rechner, Bedienelemente usw konnte ich ja noch einzeln verkaufen.
Viel Spaß beim Umbau. Ich kann nur sagen, es geht auf jeden Fall 🙂
Achso, beim Audi TT Tacho konnte man die WSZ nicht anpassen. Da hab ich mir noch ein extra Gerät gekauft gehabt, mit dem man das Geschwindigkeitsignal super an den Tacho anpassen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Meiner Meinung nach gehört in einen Golf II auch ein Golf II Tacho... 😉
Warum? Immer noch besser wie son M3-Spiegel-Rotz, Angel-eyes-Gedönns (warum heissen die eigentlich so???) oder dieses Japanhackfressenstoßstangen, den hier manche verbaut haben.🙄
Also ich habe jetzt ein bisschen rumprobiert mit dem Tacho.
Also eine saubere Lösung ist irgendwie nicht mit normalen Mitteln machbar.
Deswegen gehe ich es jetzt anders an.
Und zwar kombiniere ich die Innereien der 3er und 4er Tachos mit dem 2er Gehäuse
Ich habe schon technische Zeichnungen angelegt. Die Tachofront hab ich mal veröffentlicht.
(Siehe Bild)
Und zwar baue ich eine Grundplatte die an das Gehäuse des 2ers passt.
In diese Grundplatte kommen die Einbauten rein.
Tacho, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Temperaturanzeige kommen vom 3er GTI rein.
Das große Display in der Mitte stammt dann vom 4er Tacho, auch die ganzen Anzeigen dann
darüber (Die sonstigen Tachosymbole).
Die Zeiger kommen vom 4er.
Die Tachoinnenleben packe ich in ein Gehäuse und versteck diese im Armaturenbrett. Die Verbindungen zum Eigenbau-Tacho mache ich über entsprechende Leitungen.
Mal sehen wie das dann wird 🙂
Die Tachos liegen mir bereits vor, werde das demnächst anpacken und halte euch am laufenden.
Wird aber etwas länger dauern...🙄