Wer hat schon einen C400 4Matic bestellt bzw. besitzt schon einen ?
Ich habe Mitte Dezember 2014 einen C400 4Matic blind bestellt, da es keine Möglichkeit einer Probefahrt gab.
Bin natürlich auch sehr neugierig auf Erfahrungen andere. Testberichte gibt es auch noch sehr wenige.
Fahre derzeit , seit 2008, einen C280 4Matic , 160000km, keine Probleme gehabt.....
Gruß
Favorito1
Beste Antwort im Thema
Also ich glaub zwar nicht an den Osterhasen... 😉
Aber eine Annahme zur Sonderaustattung einzuführen, Parolen zu schwingen und zusätzlich Prospektangaben heranzuziehen um jemanden als unglaubwürdig darzustellen,
der hier sein Erlebtes berichtet, sind auch nicht gerade "das Gelbe vom Ei"...
146 Antworten
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 21. Juli 2015 um 15:35:33 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
fahre seit voriger Woche einen C400 4-Matic. Jahreswagen; 11 tKm;
Hatte vorher 10 Jahre lang einen Mercedes 190e 2.6, dann 12 Jahre lang einen BMW 530d (E39), die letzten 1,5 Jahre einen BMW 330d (F30) und wollte unbedingt mal wieder einen Benziner haben. Habe Probefahrten im BMW 335i xDrive und im 335i Gran Coupe (ohne Allrad) absolviert. Hier im MT gibt´s eine Menge BMW-Hardcore Fans, für die diese Marke über allen steht, weswegen ich mir die Beschreibung, warum es nix wurde, verkneifen möchte. Dann aber, ja dann kam die Probefahrt im C400 4-Matic. Die dauerte ganze 15 Min. und die Strecke war ganze 4 km lang. Schon nach den ersten 50 m wusste ich, das ist er, so muss es sein, das wollte ich schon immer haben. Und nun, ein paar hundert km weiter: pure Begeisterung. Habe heute mal den Tank mit Aral Ultimate 102 gefüllt. Mal schau´n ob sie was bringt, die teure Flüssigkeit. Für mich geht´s um die Laufkultur, nicht um mehr Power oder Ähnliches. Davon hat das Auto mehr als genug. Ich will nur die Frage klären, ob und wie dieses herrliche M 276 DE 30AL - Aggregat auf den Ultimate reagiert. Würde mich freuen, darüber auch von anderen Liebhabern dieses Autos was zu lesen.
es grüßt
Gretel-im-Wald
Herrlich! Gratuliere! Stell doch bitte n paar Fotos rein 🙂. Allzeit knitterfreie Fahrt und Sternengrüsse, NewtonPeter
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 21. Juli 2015 um 15:35:33 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
fahre seit voriger Woche einen C400 4-Matic. Jahreswagen; 11 tKm;
Hatte vorher 10 Jahre lang einen Mercedes 190e 2.6, dann 12 Jahre lang einen BMW 530d (E39), die letzten 1,5 Jahre einen BMW 330d (F30) und wollte unbedingt mal wieder einen Benziner haben. Habe Probefahrten im BMW 335i xDrive und im 335i Gran Coupe (ohne Allrad) absolviert. Hier im MT gibt´s eine Menge BMW-Hardcore Fans, für die diese Marke über allen steht, weswegen ich mir die Beschreibung, warum es nix wurde, verkneifen möchte. Dann aber, ja dann kam die Probefahrt im C400 4-Matic. Die dauerte ganze 15 Min. und die Strecke war ganze 4 km lang. Schon nach den ersten 50 m wusste ich, das ist er, so muss es sein, das wollte ich schon immer haben. Und nun, ein paar hundert km weiter: pure Begeisterung. Habe heute mal den Tank mit Aral Ultimate 102 gefüllt. Mal schau´n ob sie was bringt, die teure Flüssigkeit. Für mich geht´s um die Laufkultur, nicht um mehr Power oder Ähnliches. Davon hat das Auto mehr als genug. Ich will nur die Frage klären, ob und wie dieses herrliche M 276 DE 30AL - Aggregat auf den Ultimate reagiert. Würde mich freuen, darüber auch von anderen Liebhabern dieses Autos was zu lesen.
es grüßt
Gretel-im-Wald
Hab auch einen c400 als Firmenwagen bestellt bzw. geleast. Kommt hoffentlich noch Oktober. Da ich den 335i kenne würde mich Dein Vergleich vor allem was die Motoren betrifft interessieren. Der C400 sollte da doch ein wenig mehr Power bringen, da die Werksangabe hier sehr konservativ ist. Lediglich das Getriebe kann wohl nicht mit dem 335i mithalten aber mich würde Deine Meinung interessieren.
Schönen Gruß
Methi
Zitat:
@Methi schrieb am 21. Juli 2015 um 23:15:06 Uhr:
Hab auch einen c400 als Firmenwagen bestellt bzw. geleast. Kommt hoffentlich noch Oktober. Da ich den 335i kenne würde mich Dein Vergleich vor allem was die Motoren betrifft interessieren. Der C400 sollte da doch ein wenig mehr Power bringen, da die Werksangabe hier sehr konservativ ist. Lediglich das Getriebe kann wohl nicht mit dem 335i mithalten aber mich würde Deine Meinung interessieren.Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 21. Juli 2015 um 15:35:33 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
fahre seit voriger Woche einen C400 4-Matic. Jahreswagen; 11 tKm;
Hatte vorher 10 Jahre lang einen Mercedes 190e 2.6, dann 12 Jahre lang einen BMW 530d (E39), die letzten 1,5 Jahre einen BMW 330d (F30) und wollte unbedingt mal wieder einen Benziner haben. Habe Probefahrten im BMW 335i xDrive und im 335i Gran Coupe (ohne Allrad) absolviert. Hier im MT gibt´s eine Menge BMW-Hardcore Fans, für die diese Marke über allen steht, weswegen ich mir die Beschreibung, warum es nix wurde, verkneifen möchte. Dann aber, ja dann kam die Probefahrt im C400 4-Matic. Die dauerte ganze 15 Min. und die Strecke war ganze 4 km lang. Schon nach den ersten 50 m wusste ich, das ist er, so muss es sein, das wollte ich schon immer haben. Und nun, ein paar hundert km weiter: pure Begeisterung. Habe heute mal den Tank mit Aral Ultimate 102 gefüllt. Mal schau´n ob sie was bringt, die teure Flüssigkeit. Für mich geht´s um die Laufkultur, nicht um mehr Power oder Ähnliches. Davon hat das Auto mehr als genug. Ich will nur die Frage klären, ob und wie dieses herrliche M 276 DE 30AL - Aggregat auf den Ultimate reagiert. Würde mich freuen, darüber auch von anderen Liebhabern dieses Autos was zu lesen.
es grüßt
Gretel-im-Wald
Schönen Gruß
Methi
Also, das Getriebe empfinde ich als genau so gelungen wie das von BMW. Was mich überrascht hat: Der C400 mit Luftfederung ist im Eco-Modus leicht straffer abgestimmt als der BMW 330d im Eco-Modus. Da der C400 eine fast überbordende Power hat, fahre ich dieses wundervolle Tierchen stets im E-Modus. Man bekommt beim Anfahren nicht wie beim Mitbewerber aus München einen (für mich sehr unangenehmen) Tritt in den Rücken sofern man den Gaspin auch nur leicht bewegt und vergessen hat, die ersten paar Zentimeter das Auto ohne Gas anrollen zu lassen (weswegen meine Frau den Mitbewerber gehasst hat), sondern der C400 fährt harmonisch! an. Was mich noch begeistert, ist das sagenhafte Drehmoment von 480 Nm. Man realisiere: Mein ehemaliger 530
d(E39) 3 Liter-6-Zylinder hatte ebenfalls 480 Nm.
Man möge es mir nachsehen, aber ich möchte über den 335i xDrive und den 335i Gran Coupé hier nur soviel sagen, dass der Allrad-BMW sich sehr zäh fuhr (im Eco-Modus. Im Sport-Modus war er naturgemäß agiler). Der Verkäufer hat mir nicht widersprochen! Der C400 dagegen ist für mich ! eine andere Welt - ich vermisse nichts !!.
Die BMW-Fans werden das Verhalten ihrer Lieblinge als "sportlich" empfinden, ich dagegen definiere für mich "sportlich", wenn ich die Treppen 5mal rauf und runter laufe oder mal 10 km im Dauerlauf absolviere.
Ich komme aus dem BMW Lager und habe mich für einen C450 entschieden ohne Probefahrt. Auto soll im September geliefert werden🙂. Den 335i (F30) den ich ursprünglich mal kaufen wollte lag mir irgendwie "quer im Magen". Qualitätsmäßig und die sehr teure Nachrüstung der Standheizung haben es nicht einfacher gemacht. Jetzt habe ich einen Mercedes bestellt und hoffe damit zufrieden zu sein. Habe aber vorher einen C200 (W205) Probe gefahren um das Mercedes Gefühl zu bekommen😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 22. Juli 2015 um 09:38:06 Uhr:
Also, das Getriebe empfinde ich als genau so gelungen wie das von BMW. Was mich überrascht hat: Der C400 mit Luftfederung ist im Eco-Modus leicht straffer abgestimmt als der BMW 330d im Eco-Modus. Da der C400 eine fast überbordende Power hat, fahre ich dieses wundervolle Tierchen stets im E-Modus. Man bekommt beim Anfahren nicht wie beim Mitbewerber aus München einen (für mich sehr unangenehmen) Tritt in den Rücken sofern man den Gaspin auch nur leicht bewegt und vergessen hat, die ersten paar Zentimeter das Auto ohne Gas anrollen zu lassen (weswegen meine Frau den Mitbewerber gehasst hat), sondern der C400 fährt harmonisch! an. Was mich noch begeistert, ist das sagenhafte Drehmoment von 480 Nm. Man realisiere: Mein ehemaliger 530d (E39) 3 Liter-6-Zylinder hatte ebenfalls 480 Nm.Zitat:
@Methi schrieb am 21. Juli 2015 um 23:15:06 Uhr:
Hab auch einen c400 als Firmenwagen bestellt bzw. geleast. Kommt hoffentlich noch Oktober. Da ich den 335i kenne würde mich Dein Vergleich vor allem was die Motoren betrifft interessieren. Der C400 sollte da doch ein wenig mehr Power bringen, da die Werksangabe hier sehr konservativ ist. Lediglich das Getriebe kann wohl nicht mit dem 335i mithalten aber mich würde Deine Meinung interessieren.
Schönen Gruß
Methi
Man möge es mir nachsehen, aber ich möchte über den 335i xDrive und den 335i Gran Coupé hier nur soviel sagen, dass der Allrad-BMW sich sehr zäh fuhr (im Eco-Modus. Im Sport-Modus war er naturgemäß agiler). Der Verkäufer hat mir nicht widersprochen! Der C400 dagegen ist für mich ! eine andere Welt - ich vermisse nichts !!.
Die BMW-Fans werden das Verhalten ihrer Lieblinge als "sportlich" empfinden, ich dagegen definiere für mich "sportlich", wenn ich die Treppen 5mal rauf und runter laufe oder mal 10 km im Dauerlauf absolviere.
Nachdem ich den Schönen C400 nun 2 Monate habe, muss ich das Urteil über das Getriebe doch korrigieren: Das BMW 8-Gang ist einmalig ! Da muss Daimler noch ordentlich Gehirnschmalz investieren, um daran zu kommen !
Was meinst du konkret? Bin ja schon die ganze Zeit der Meinung das die auch gegenüber der Audi s-tronic irgendwie störend ist. Wie so eine alte Automatik. Wurde dafür aber schon gesteinigt.
Ich finde die 7gang+ vom C400 eigentlich sehr gut(08-15). Im comfort bei normale fahrweise schon ruhig und unmerkbar. Möchte man eben überholen schaltet er sehr schnell züruck. Da war ich schon überrascht wie allert das Getriebe in comfortmodus schon ist. Im Sportmodus alles noch einbisschen allerter,(mit weniger gaspedalstellung schneller züruckschalten). Sport+ fahre ich fast nicht. So sportlich das es auch sinn macht kann mann hier nicht fahren.
Im Manuell schnelle gangwechsel wenn man die schaltpaddel betätigt, sehr zufrieden.
Auch wenn das Getriebe kalt ist keine schaltrückler oder komische schalterei.
Ich bin den 8 Gang im BMW im 328i/335i gefahren(Probefahrten). Fand den auch sehr gut schalten aber ist jetzt schon zu lange züruck für ein urteil.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 13. September 2015 um 08:58:58 Uhr:
Was meinst du konkret? Bin ja schon die ganze Zeit der Meinung das die auch gegenüber der Audi s-tronic irgendwie störend ist. Wie so eine alte Automatik. Wurde dafür aber schon gesteinigt.
Die BMW 8-Gang schaltet nahtlos !! rauf und runter. Die 7+ eben nicht. Das Ruckeln ist zwar nicht sehr störend, aber du hast voll Recht: wie eine alte Schaltung.
Die Mercedes-Claqueure kannst du vergessen, die finden alles toll, was aus Stuttgart kommt. Die Typen sind einfach nicht objektiv !
Habe 1,5 Jahre BMW 330d - F30 gefahren. Die BMW/ZF-Automatik ist aber per Patent so wasserdicht, dass Daimler da nie rankommen wird. Alles andere ist aber im W205 besser, so dass sich insgesamt ein positiveres Bild für Daimler ergibt. Vor allem die Geräuschdämmung innen und die Abrollgeräusche im BMW sind echt ganz große Schei....
Mercedes-Claqueure, die Typen, ich hoffe nicht das du mich meinst!?
Ich habe meine erfahrung geschrieben über die 2000 Km die ich jetzt gefahren bin. Vielleicht habe ich nach ein halbes jahr und mehr Km eine etwas andere meinung dazu?
Zitat:
@snellepiet schrieb am 13. September 2015 um 13:02:38 Uhr:
Mercedes-Claqueure, die Typen, ich hoffe nicht das du mich meinst!?Ich habe meine erfahrung geschrieben über die 2000 Km die ich jetzt gefahren bin. Vielleicht habe ich nach ein halbes jahr und mehr Km eine etwas andere meinung dazu?
Nö, dich meine ich nicht !
🙂😛😉😎
@snellepiet: OT, aber totzdem: Das Regenierventilklackern ist, wenn absolute Stille herrscht gaaaanz leise zu vernehmen, oder besser man ahnt, dass im Motorraum irgend jemand 🙂 tierisch am schuften ist.
ich muss aber der Fairnis halber erwähnen, dass von einem 7+ Update berichtet wurde (unter "Automatik ruckelt laut 3 Autozeitungen - neues Problem ?" Seite 8), nach dem wohl alles in Butter gewesen war. Ein zweiter User hat am 12.3.2015 auch über das Update begeistert berichtet.
:-)
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 13. September 2015 um 15:12:37 Uhr:
Nö, dich meine ich nicht !Zitat:
@snellepiet schrieb am 13. September 2015 um 13:02:38 Uhr:
Mercedes-Claqueure, die Typen, ich hoffe nicht das du mich meinst!?Ich habe meine erfahrung geschrieben über die 2000 Km die ich jetzt gefahren bin. Vielleicht habe ich nach ein halbes jahr und mehr Km eine etwas andere meinung dazu?
🙂😛😉😎@snellepiet: OT, aber totzdem: Das Regenierventilklackern ist, wenn absolute Stille herrscht gaaaanz leise zu vernehmen, oder besser man ahnt, dass im Motorraum irgend jemand 🙂 tierisch am schuften ist.
Wenn ich in 10 Tagen wieder zuhause bin, werde ich mal ganz gut hinhören.
Liebe Baureihe 205er Fangemeinde,
BÄÄÄM 😁
Am vergangenen Mittwoch hat nicht nur Queen Elisabeth die Regierungszeit von Queen Victoria über- sondern wir auch unser "Phantom" aus Bremen abgeholt.
Mein erster Benziner nach 26 Jahren...
Wir haben uns mit dem C400 einen Traum erfüllt. Beginnend im Februar verbrachten wir vier lange Monate mit Konfigurator und Händlersuche, bestellt haben wir am 6. Mai.
Eigentlich wollte ich, weil ich extrem technikbegeistert bin, einen C350e. Nach 26 Jahren Diesel benötige ich immer noch ein großes Drehmoment "unten rum". Die Kombi aus Benziner und Elektromotor bringt ja satte 600Nm auf die Straße. Jetzt haben wir fette 480Nm... immer noch mehr als alle Diesel, die ich bisher fahren durfte, und über einen viel größeren Drehzahlbereich.
Wir haben eine Überführungsfahrt von 740km hinter uns, mit extremen Dauergrinsen im Gesicht 😁 ... und das bei maximal 140km/h und nie mehr als 3400U/Min. Der Verbrauch bei dieser Rückreise blieb moderat bei 9,2 Liter/100km. In der Stadt haben's wir momentan noch nicht gut unter 13l geschafft. Gut, dass E10 momentan unter 1,30 zu haben ist.
10% Gaspedal-Druck entfachen ein mir bisher unbekanntes Feuer. Natürlich lächeln die C63er-Fahrer jetzt milde, aber mit der 4matic packt das Viech genial zu. Ich hätte auch fast den 450er genommen, aber ich möchte eben nicht, dass man dem Auto ansieht, was in ihm steckt. Außerdem hätte mir der Eco-Modus gefehlt. Nur die Anzeige der Beschleunigungs- und Fliehkräfte des C450 fehlen mir, aber das ist eh nur Spielerei, wenn man nie Rennen fährt.
Das Airmatic Fahrwerk in der AMG-Austattung gibt mir die Sicherheit auch mal einen Landweg ohne Schrammen überstehen zu können, und es wiegt das Geschoss wie auf einem fliegenden Teppch. Die beschriebene Seegang-Charakteristik ist zu spüren, aber ich liebe das. Wirkt schon ziemlich S-Klasse.
Ich hatte privat noch nie Automatik. Für mich das genialste das ich je gefahren bin, aber es gibt hier Leute mit mehr Erfahrung auf anderen Modellen 🙁
Und dann in der Kombi mit Distronic Plus! Wir sind heute unsere erste Urlaubsreise via Österreich und die Schweiz gefahren und habe nun 1300km seit Übergabe runter. Heute haben wir alle Erfahrungsberichte unterboten und sind bei einem Verbrauch von 8,1 Liter auf 100 km angekommenen! 😁
Die schall- und wärmedämmende Verglasung macht bis 150 km/h vollkommen dicht, nur die Maschine röhrt manchmal angenehm durch. Viel zu leise für viele Motorenfans, aber mir reichts dicke.
Im Anhang noch ein Bild von heute kurz vorm Genfer See.
Ich werde weiter berichten, Euer NewtonPeter (mit 480Nm)
@NewtonPeter
Sehr schön, fast wie unsere ohne Night Pakket.
Allzeit gute fahrt!
Den C400 scheint auch ziemlich schnell zu sein. Hier ein link vom ami Forum. Er hat sein C400 auf der dragstrip gefahren.
13,2 sec auf 1/4mile, serien Fahrzeug.
http://mbworld.org/.../...81-c400-stock-1-4-mile-pretty-impressed.html