Wer hat schon DPF nachgerüstet?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wer von Euch hat schon den Partikelfilter nachgerüstet?

War gestern beim Freundlichen, und er hat gesagt, dass für meinen 2.0 TDI DSG mit 140 PS alles verfügbar ist.

Auch der Preis von 565 € steht fest (wie lange noch?).

Mich würde interessieren, ob schon jemand mit der Nachrüstung Erfahrung hat (Mehrverbrauch ect. )

Ich will nicht diskutieren, ob sie sinnvoll ist!

Mike

23 Antworten

DPF - Nachrüstung

Hallo Mike,

ich fahre einen Caddy 1.9 Tdi mit 105 PS und habe letzte Woche den Filter nachrüsten lassen.

Der Preis ist wie gesagt ein Festpreis von 565 Euro und gilt noch bis Jahresende. Hatte mich dazu entschlossen, nachdem ich in der Zeitschrift Auto-Straßenverkehr - Heft 10 einen Testbericht zum Touran Tdi mit DSG gelesen hatte. Die Testredaktion hatte auch in ihrem Fahrzeug einen DPF nachgerüstet. Kosten: DPF Grundpreis: 625 Euro! Mit Einbau dann 845,81 Euro!! Also sagte ich mir jetzt oder nie, denn günstiger wird es wohl nicht werden.

Die Testredaktion schreibt: "In puncto Fahrleistungen und Mehrverbrauch ändert sich nichts - wie eine Messung auf dem Prüfstand ergab.
Bin selbst seit dem erst ca. 200 km gefahren und kann so noch nichts über Mehrverbrauch berichten, einzig das die Abgase doch etwas anders riechen.

Gruß Pischti

Hallo Pischti,

wie meinst Du denn das mit dem etwas anders riechen? Stinken sie nun mehr und unangenehmer, oder hat es sich verbessert?

Gruß
Frank

DPF - Nachrüstung

Hallo Frank

auch wenn ein "Schnüffeltest" nichts ojektives darstellt, so sage ich definitiv "es riecht besser". Da es draußen wieder mal regnet konnte ich auch noch keinen "Taschentuchtest" vornehmen.

Gruß Pischti

War vorgestern beim Freundlichen. Der hatte eine Liste, mein 140 PS TDi war dabei. Kostenpunkt: incl. Einbau rund 875,-€ !!!
Ich bin am überlegen, wenn wirklich nur 565,-€ alles inlusive aufgerufen werden sollten, dann komme ich noch viel mehr ins überlegen !!!
Ist dies eine Werksaktion ?
Wird eigentlich die Schadstoffeinstufung nach dem Einbau geändert ?
Darf man dann bei Feinstaubalarm mit dem DPF-Touran in die Innenstadt ?

Ähnliche Themen

Die Schadstoffklasse bleibt bei EU4.

Die Filter von HJS schaffen PM2/PM3, aber was einem das bei Feinstaubsperrung nützt weiß noch keiner, auch nicht in Berlin...

Man muss es sich wirklich überlegen, vor allem, weil angeblich der vorhandene Katalysator bleibt und der DPF zusätzlich eingebaut wird. Dies gilt wiederum nur dann, wenn der vorhandene KAT nicht älter als 5 Jahre ist oder das Fahrzeug mit diesem KAT nicht mehr wie 80.000 km gelaufen ist. Sollte einer dieser Punkte überschritten sein, so muss man (lt. den DPF-Herstellern) auch diesen vorhandenen KAT austauschen.

Und das wird dann wahrscheinlich richtig teuer.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von CompanyAvant


Hallo Pischti,

wie meinst Du denn das mit dem etwas anders riechen? Stinken sie nun mehr und unangenehmer, oder hat es sich verbessert?

Gruß
Frank

Ich habe zwar keinen DPF nachgerüstet, sondern meinen Touran gleich so bestellt, aber mir ist auch gleich aufgefallen, dass die Abgase anders riechen. Es ist nicht mehr so ein stechendet Geruch, ich würde fast schon sagen süßlich. Naja, ist allerdings alles mehr oder weniger subjektiv, aber da ich wohl nicht der einzige bin, der das so sieht (riecht ;-) ) scheint etwas dran zu sein.

Gruß Savon

Nachrüsten

Hallo RSTE,
dasist ja nun wirklich interessant. Vielen Dank für die Info!!

Ja aber was bringt mir denn nun ein DPF?

Dafür, das mein Touran dann süßlich riecht, gebe ich doch nicht so viel Geld aus und die Steuer ändert sich ja auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von skochxxl


Ja aber was bringt mir denn nun ein DPF?

 

Es kann sein, dass ein Touran ohne DPF mal bei Feinstaub-Alarm nicht mehr fahren darf, weil er nicht die erforderliche Partikelminderungsstufe hat (die er mit einem DPF erreichen könnte).

Was da aber mal für neue Regelungen kommen steht in den Sternen. Und so schnell wie die in Berlin was beschließen wenn sie was zahlen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Es kann sein, dass ein Touran ohne DPF mal bei Feinstaub-Alarm nicht mehr fahren darf, weil er nicht die erforderliche Partikelminderungsstufe hat (die er mit einem DPF erreichen könnte).

Was da aber mal für neue Regelungen kommen steht in den Sternen. Und so schnell wie die in Berlin was beschließen wenn sie was zahlen müssen...

kann schon sein ... aber bevor ein EU4 Diesel stehen bleibt, müssten ja wohl 90 % aller im Umlauf befindlichen Diesel und sämtliche LKW vom Fahrverbot ereilt werden ...

Hallo Leute!!! ... wir fahren einen Diesel welcher der momentan schärfsten Abgasnorm entspricht! Den kann man doch nicht mit einem MB 180D von 1976 in einen Topf werfen, nur weil beide keinen DPF haben.

Umweltfreundliche Grüsse,
Techhugo

Hallo Zusammen.

Mal ganz abgesehen dass ich die Feinstaubdiskussion auch für den Ar.... halte mal ne andere Frage ...

Ich habe gerade bei meinem Freundlichen angerufen. Mal abgesehen davon, dass VW in der Schweiz für den DPF kein Angebot anbietet hat mir der Freundliche erzählt, dass der nachträglich eingebaute DPF ca. 80.000 km hält und dann ausgetauscht werden muss ... stimmt das ... !?

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von techhugo


kann schon sein ... aber bevor ein EU4 Diesel stehen bleibt, müssten ja wohl 90 % aller im Umlauf befindlichen Diesel und sämtliche LKW vom Fahrverbot ereilt werden ...

Hallo Leute!!! ... wir fahren einen Diesel welcher der momentan schärfsten Abgasnorm entspricht! Den kann man doch nicht mit einem MB 180D von 1976 in einen Topf werfen, nur weil beide keinen DPF haben.

Umweltfreundliche Grüsse,
Techhugo

Immer mit der Ruhe! Ich bin ja 100% deiner Meinung. Es ist nur die Frage was die tollen von uns bezahlten Menschen in Berlin beschließen.

Wird die Plakette nach der EU-Norm vergeben, dann ist Euro 4 toll. Gibt es Plaketten nach Partikelminderungsstufen, dann müssen wir wohl ran.

Aber wie es bei uns so schön heißt: nix gwies woiß mr net.

Grüße

RSTE

Hallo!

Hier ein aktueller Beitrag auf Spiegel-Online zum Plaketten-Thema. Der Artikel erwähnt auch kurz den geplanten Vergabemodus.
} Vier Farben regeln freie Fahrt {

mfg

illdie4u

Deine Antwort
Ähnliche Themen