wer hat schon die cool blue intense d1s brenner????

Opel Vectra C

Habe gehört das es mit abstand die besten brenner seinen sollen, mit dem spagat kelvin zu lumen. gute sicht bei guter optik.

hat die schon jemand drinne ????

Beste Antwort im Thema

wie auf dem bild zu sehen mit nem 15cm wattestäbchen aus der apotheke mit alkohol gereinigt. wichtig, da wo das loch für den brenner ist mal schräg reinschauen das ist der reflektor war auch nicht sauber.

von aussen bin ich über das loch vom fernlicht gekommen. ca. 20cm langes wattestäbchen etwas gebogen und mit viel fingerspitzengefühl und viel zeit mm für mm gereinigt.
ansonsten kommt man da nicht ran ohne zu zerlegen. ging so ganz gut und viel dreck drauf.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Hi,
sind beide gute Brenner, für mich sind die Osram CBI aber im Vergleich
die besseren, das Licht ist richtig weiß und nicht blau.

Aber egal entscheiden musst Du selbst und einen Fehler macht man bei keinem.

Gruß

Gibt es da schon irgendeinen direkten Vergleich zwischen den Osram Cool Blue Intense und den Osram Silverstar Xenarc?? Jeweils mit der d1s Fassung und im selben Scheinwerfer??

http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=9782

Den einzigen Test, den ich bis jetzt finden konnte.
Leider sind die Bewertungen auf amazon.de nicht gerade toll .. das schreckt mich aktuell auch etwas ab.
Hat denn schon jemand die Silverstar verbaut oder setzen hier alle eher auf die etwas günstigeren CBI?

die Bewertungen für die cool blue sind doch ok 😕

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Mich wundert nur das auf der verpackung von den cool blue 66144cbi 5500kelvin steht ?!!?"

Wenn ich mir da die Bilder so ansehe sind meiner meinung nach die Silverstar deutlich heller in der Ausleuchtung.
Oder seht ihr das anders?? 

Laut Osram haben die Silverstar 4150 K und die CBI liegen demnach bei 5000 K.

Es gibt von philips auch neue die heller sein sollen
http://www.philips.de/c/car-lamps/d2s-35-w-85122xvs1/prd/

Wieviel Kelvin haben die??

4800k laut ebay verkäufer.

Bei Phillips findet man da leider keine Infos.

http://www.ebay.de/.../150931672788?...

Bei wieviel kelvin hat man eigentlich die beste Ausbeute vom Licht?
Manche sagen 5000K ist weiß dann andere sagen es ist blau... Was stimmt da jetzt??

Die Silverstar haben 4150 und das kommt auf bildern dann doch schon gelblich rüber... 

Das liegt auch teilweise im Auge des Betrachters.
Man sagt das tageslicht bei 4000-4500k liegt, ab 5000k ist es kaltweiß und danach bläulich.
Das kommt auch sehr auf die Umgebung an.

Ich hab die auch seid dem Sommer im Einsatz und bin zufrieden.
Hab mich vorm kauf informiert. Aussage vom Verkäufer: normale - gelblich (gut bei Regen), cool blue -weiß/bläulich(gute Mischung
aus super Optik und noch fahrbar bei Regen), ultra blue- blau
(bei Regen nicht zu empfehlen)-Angabe für nachts.
Kann dieser Aussage zustimmen. Bei trockener Straße einfach nur
Top! Aber nasse Straße saugt das Licht ganz schön auf bleibt aber noch vertretbar.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


(...)
Hat denn schon jemand die Silverstar verbaut (...)

Ja, ich. Bin damit hoch zufrieden. Der "show"Blaustich einiger Mitbewerber ist mir unwichtig. Ich will Licht.

So viel und nutzbar, wie vom Gesetzgeber erlaubt. Wenn ich fahre, dann oft bei Dunkelheit. Gerade in den dunklen Monaten nutze ich das Auto mehr, entspr. öfter auch bei Nässe. Funktioniert phantastisch.

Bei dem Mehrpreis zuckte ich auch kurz. Aber: das relativiert sich sehr durch die lange Nutzungsdauer.

Das relativiert sich auch,durch die hohe Zufriedenheit. Und im Vergleich zu früher sind Xenon-Brenner ohnehin nicht mehr so fürchterlich teuer. Ich würde sie wieder nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen