Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@MarcelKidezo schrieb am 19. September 2018 um 10:33:30 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. September 2018 um 22:13:08 Uhr:
guckt euch mal die Energiespareinstellungen an.Wo? Und warum?
Weil ab und zu in den Energhiespareinstellungen Bluetooth abgeschaltet wird, wenn eine zeitlang keine Daten fließen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Obwohl scheinbar schon, weil sonst käme diese Frage nicht. Alles was irgendwie mit Verbindung zu tun hat, frisst Strom, klar?
Zitat:
@O-Flamm schrieb am 19. September 2018 um 17:45:40 Uhr:
Schwachsinn....Woher hast den Adapter? eBay oder direkt von Mercedes.
Schau mal was bei der App dabei steht. Lass es von Mercedes freischalten:
hat nichts mit dem freischalten zu tun. Ist allein Problem an der Seite von Handy.
Wie sieht es denn mit iOS12 aus ? Funktioniert es noch?
Will jemand einen Adapter günstig loswerden?
Zitat:
@Mr.Kane schrieb am 20. September 2018 um 14:37:28 Uhr:
Wie sieht es denn mit iOS12 aus ? Funktioniert es noch?Will jemand einen Adapter günstig loswerden?
den gibt es doch um sonnst beim 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Kane schrieb am 20. September 2018 um 14:37:28 Uhr:
Wie sieht es denn mit iOS12 aus ? Funktioniert es noch?Will jemand einen Adapter günstig loswerden?
Funktioniert auch mit iOS 12 genauso besch....
😉
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 20. September 2018 um 16:37:23 Uhr:
Zitat:
@Mr.Kane schrieb am 20. September 2018 um 14:37:28 Uhr:
Wie sieht es denn mit iOS12 aus ? Funktioniert es noch?Will jemand einen Adapter günstig loswerden?
den gibt es doch um sonnst beim 🙂
Bei meinem nicht
Bei dem mist den ich über das Ding lese frage ich mich warum man sich nicht einfach den lescars obd adapter holt. Entweder wlan oder die bluetooth version. Verwende meinen schon knapp 3 Jahre ohne macken. Passende app dazu gut ist. Dashcomand ist da sehr empfehlenswert. Kostet halt etwas aber dann hat man jeden schnick schnack inklusive data log der möglichen Daten.
Einspritzdrücke, motorlast, kat-temperatur, PS/KW,
Gps-Geschw., ladedruck, Luftmasse, Lufttemperatur, Fehlercodes lesen ich meine sogar löschen,
+ messung 0-100
+ 1/4 Meile (GPS)
+ streckenzeiten
+ Öl - Temperatur
+ Querkräfte
Etc, etc, etc.
Zitat:
@Mr.Kane schrieb am 20. September 2018 um 17:08:31 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 20. September 2018 um 16:37:23 Uhr:
den gibt es doch um sonnst beim 🙂
Bei meinem nicht
Habe heute Post von meinem freundlichen bekommen,
kann mir den Me-Adapder gratis abholen.
Du wirst die nächsten Tage vieleicht auch bald Post bekommen.
Zitat:
@MarcelKidezo schrieb am 18. September 2018 um 17:25:50 Uhr:
Warum muss ich das bei jedem Fahrtbeginn und auch mehrmals während der Fahrt wieder bestätigen?
😠
Ja das nervt halt. Ich drücke immer auf ignorieren. Der Adapter funzt trotzdem. Aber zumindest wird nicht immer gleich die Benutzeroberfläche geöffnet.
Zitat:
@Leo-ME schrieb am 6. August 2018 um 10:54:47 Uhr:
Keiner wird gezwungen sie zu nutzen. Das sie sich nicht lohnt stimmt nicht. Jeder findet seinen eigenen Nutzen in der App.
Dem einen sind Technische Informationen wichtig. Dem anderen die Funktionen die die App zusätzlich mitbringt.
Ich denke für Lau einen Adapter zu bekommen und somit einen Tankstellenfinder, Parkplatzfinder, Fahrtenbuch zu erhalten ist doch eine feine Sache. Man kann seinen Service per App buchen und wird über Fehler am Fahrzeug gewarnt (Beispiel Bremsflüssigkeit zu niedrig usw.). Gleichzeitig wird dieser Code an den Händler gesendet, welcher sich mit dem Kunden in Verbindung setzt. So ist nun mal das Digitale Zeitalter, auch wenn mal etwas nicht richtig funktioniert! Ich will hier jetzt nicht jede einzelne Funktion aufzählen aber für etwas, das umsonst ist, kann jeder für sich selbst entscheiden ob es sich lohnt oder nicht. Für dich lohnt es sich nicht. Jeder andere darf das für sich selbst entscheiden und testen. Auch vergessen viele die Notruffunktion, die den Standort versendet und man somit im Falle einer Lebensbedrohlichen Situation womöglich entscheidende Sekunden gut macht. Weitere Funktionen sind in den Startlöchern. (Leider darf ich hierzu noch nichts sagen)
Wer Hilfe benötigt und Interesse am Adapter hat, darf sich gerne an mich wenden.
Wer den Adapter nicht mag, kann ihn ja gerne verschenken.Lg
Leo
Hallo Leo,
nach dem Update von Android 8.1 auf Android 9 hat der Adapter mit meinem Smartphone noch einwandfrei kommuniziert. Auf Grund eines Systemfehlers musste ich das Smartphone zurücksetzen und Android 9 sowie alle Apps erneut installieren. Die App hatte die letzten Daten vom Auto noch drin, vermutlich übers Netz gezogen, nur die gespeicherten Stände sind alle weg. Daher erfolgte auch kein erneuter Inbetriebnahmeprozeß. Nun will sich der Adapter auch nach mehreren Versuchen (Bluetooth an/aus, Adapter gezogen/eingesteckt, Motor an/aus) nicht zu einer Verbindung überreden lassen. In den FAQ‘s auf me.de habe ich nur etwas über einen verkürzten Wiederinbetriebnahmeprozess gelesen. Gibt es dazu eine genaue Anleitung. Das Smartphone erkennt zwar den Adapter, stellt aber keine Verbindung her, da der Adapter die Verbindung ablehnt. Hast du noch eine Idee?
Smartphone ist ein NOKIA 8 mit Android 9 Pie. MB C 200 Bj. 09/12
Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und ruhige Feiertage.
Ich befürchte, dass der das smartphone als neues Gerät sieht. löse mal die Verbindung komplett und versuche es dann neu.
Danke, auch schon versucht :-(
Habe die App inzwischen neu installiert und werde es Morgen noch einmal versuchen.