Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Kann auch am handry liegen.

Wird ja immer nutzloser das Teil. Seit der neuesten Version 2.12 wird der Tankinhalt und damit die Restreichweite nur noch beim Verbinden aktualisiert! Startet man das Cockpit (Achtung! Nur erlaubt auf abgesperrten Grundstücken!), werden weder Kilometerstand, noch Restreichweite aktualisiert.

Stellt man das Fahrzeug ab, steht dort also der Tankfüllstand vom Zeitpunkt der Verbindungsaufnahme zum Adapter und nachfolgendem Klick auf den Cockpitbalken.

Auch ein Versuch, Version 2.6.50 (zip-signed) als APK installiert, scheitert daran, das beim Login verhindert wird, dass diese Version sich mit dem Adapter verbinden lässt! Finde ich eine Frechheit, in neuen Versionen dieses nützliche Konzept so zu Tode programmiert zu haben!

Bin mittlerweile überaus enttäuscht.

Fazit:
* Keine Motoröltemperaturanzeige (obwohl Werte bis Version 2.6.50 der App identisch mit dem AMG-Menü im KI) im App Cockpit für M278 V8-Motoren - weil die App dies blockiert.
* Keine Restreichweiten-Live-Anzeige (wie im KI) im Cockpit. Tankfüllstand nur noch bis zum Start des Cockpits, danach nicht mehr aktualisiert. Falscher Tankfüllstand beim Abstellen des Fahrzeugs.
* Cockpit startet nicht mehr automatisch. Der blaue Balken "Cockpit starten" erscheint aber erst, nachdem sich das Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat! Bussgeld und 1 Punkt Gefahr!

Wofür ist die App nützlich?
* Streckenerfassung und Verlauf: Kann Gmaps viel besser, es fehlt dort nur der jeweilige km-Stand
* Tankvorgänge und Verbrauch ermitteln. Sehe ich keinen großen Vorteil, weil man erst nach Excel exportieren muss und dann selbst berechnet.
* Assyst Inspektions-Datum anzeigen? hier wird ja nicht mal angezeigt, welcher Assyst (A1, B6) - nutzlos
* Händer anrufen. Brauche ich keine App für!
* Tankstellenpreise im Umkreis? Solange man nicht die günstigsten 2 Tankstellen im Umkreis im Cockpit automatisch einblendet, unnütz!

Sag ich doch

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir werden alle Daten auch während der Fahrt aktualisiert, auch der Tankfüllstand usw.

Und warum sollte man das Cockpit nicht während der Fahrt starten dürfen? Im Gesetz steht:

"Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist."

Hat man das Handy also in einer Halterung drin, so wie es sich gehört, darf man es auch während der Fahrt bedienen.

Ähnliche Themen

Moin!

Hab den Adapter auch seit einiger Zeit in Betrieb. Wurde mir bei einer Inspektion kostenlos installiert.

Funktioniert ohne Probleme mit meinem IPhone. Verbindet von selber bei jedem Einsteigen, Cockpit aktualisiert während der Fahrt und die Werte passen zum AMG Menü.

Sicher lässt sich über Sinn und Unsinn streiten, aber ich finde, für umsonst kann man das Teil nehmen und es funktioniert soweit ja ohne Probleme.

Gruß
Harald

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 2. August 2018 um 18:51:45 Uhr:


Und warum sollte man das Cockpit nicht während der Fahrt starten dürfen? Im Gesetz steht:

"Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist."

In der Gesetzesnovelle, die im Oktober 2017 verabschiedet wurde, wurden nicht nur die Geräte erweitert (statt Mobil und Autotelefon nun alle Smart Devices - auch tablets etc), sondern geregelt, dass wenn man länger als eine! Sekunde auf z.B. ein in der Halterung befindliches Gerät Augenkontakt hält oder drauf rum drückt, ist ebenfalls die Strafe fällig. Da die Halterungen alle im sichtbaren Bereich der Rennleitung das Handy haben, dürfte der Nachweis/Videobeweis leicht anzutreten sein.

Der Tankinhalt aktualiseriert sich dann nicht, wenn das Cockpit gestartet wurde. Daher ist nach Abstellen des Fahrzeugs (Cockpit noch sichtbar) der Stand nicht aktualisiert.
Verlässt man kurz vor Abstellen des Motors und geht zurück iss Startbild, werden die Daten wieder aktualisiert.

Ich habe die App nur wegen des Cockpits und der darin enthalten gewesenen Infos angeschafft. Die Tankinhalt und Restreichweite wurde bis Version 2.10.50 auch aktualisiert, wenn das Cockpit lief, so dass nach Abstellen des Fahrzeugs und Verlassen der App im Widget oder bei neu Aufrufen der App der Tankinhalt/die Reichweite kurz vor Abstellen des Fahrzeugs angezeigt wurde.

Also ich lese in Paragraph 23 STVO nirgends etwas von einer Sekunde.

Zitat:

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein elektronisches Gerät, das der Kommunikation, Information oder Organisation dient oder zu dienen bestimmt ist, nur benutzen, wenn

1. hierfür das Gerät weder aufgenommen noch gehalten wird und
2. entweder
a) nur eine Sprachsteuerung und Vorlesefunktion genutzt wird oder
b) zur Bedienung und Nutzung des Gerätes nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickzuwendung zum Gerät bei gleichzeitig entsprechender Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfolgt oder erforderlich ist.

Und diese "kurze Blickzuwendung" reicht doch wohl völlig aus, um das Cockpit zu starten, oder?

Zitat:

@Leo-ME schrieb am 26. Juli 2018 um 22:41:29 Uhr:


Stecke doch bitte den Adapter aus, dann wieder ein. Gehe nun in deine Bluetooth Einstellungen und suche ihn. Er heißt meist MB6... Hast du ihn gefunden, tippe ihn an. Dann logge dich bitte aus der Adapter App aus und wieder ein. Folge nun den Anweisungen zur Inbetriebnahme. Das Auto muss aus sein, wenn du den Adapter aus und wieder einsteckst. Der Motor wird erst eingeschaltet, wenn du im Inbetriebnahmeprozess der App dazu aufgefordert wirst. Meldest dich, wenn du nicht zurecht kommst. Gruß Leo

Hat funktioniert, habe allerdings auch ein neues Handy und den Adapter damit gekoppelt. Besten Dank! Seitdem werden aber auch dauernd Akku Verbrauchs Warnmeldungen angezeigt. Ist fraglich ob sich die App unter den Umständen überhaupt lohnt.

Die App lohnt sich nicht !!!!! So etwas als Programmierer abzuliefern ist eine Frechheit.

Zitat:

@Irk247 schrieb am 6. August 2018 um 09:21:32 Uhr:



Zitat:

@Leo-ME schrieb am 26. Juli 2018 um 22:41:29 Uhr:


Stecke doch bitte den Adapter aus, dann wieder ein. Gehe nun in deine Bluetooth Einstellungen und suche ihn. Er heißt meist MB6... Hast du ihn gefunden, tippe ihn an. Dann logge dich bitte aus der Adapter App aus und wieder ein. Folge nun den Anweisungen zur Inbetriebnahme. Das Auto muss aus sein, wenn du den Adapter aus und wieder einsteckst. Der Motor wird erst eingeschaltet, wenn du im Inbetriebnahmeprozess der App dazu aufgefordert wirst. Meldest dich, wenn du nicht zurecht kommst. Gruß Leo

Hat funktioniert, habe allerdings auch ein neues Handy und den Adapter damit gekoppelt. Besten Dank! Seitdem werden aber auch dauernd Akku Verbrauchs Warnmeldungen angezeigt. Ist fraglich ob sich die App unter den Umständen überhaupt lohnt.

Keiner wird gezwungen sie zu nutzen. Das sie sich nicht lohnt stimmt nicht. Jeder findet seinen eigenen Nutzen in der App.
Dem einen sind Technische Informationen wichtig. Dem anderen die Funktionen die die App zusätzlich mitbringt.
Ich denke für Lau einen Adapter zu bekommen und somit einen Tankstellenfinder, Parkplatzfinder, Fahrtenbuch zu erhalten ist doch eine feine Sache. Man kann seinen Service per App buchen und wird über Fehler am Fahrzeug gewarnt (Beispiel Bremsflüssigkeit zu niedrig usw.). Gleichzeitig wird dieser Code an den Händler gesendet, welcher sich mit dem Kunden in Verbindung setzt. So ist nun mal das Digitale Zeitalter, auch wenn mal etwas nicht richtig funktioniert! Ich will hier jetzt nicht jede einzelne Funktion aufzählen aber für etwas, das umsonst ist, kann jeder für sich selbst entscheiden ob es sich lohnt oder nicht. Für dich lohnt es sich nicht. Jeder andere darf das für sich selbst entscheiden und testen. Auch vergessen viele die Notruffunktion, die den Standort versendet und man somit im Falle einer Lebensbedrohlichen Situation womöglich entscheidende Sekunden gut macht. Weitere Funktionen sind in den Startlöchern. (Leider darf ich hierzu noch nichts sagen)
Wer Hilfe benötigt und Interesse am Adapter hat, darf sich gerne an mich wenden.
Wer den Adapter nicht mag, kann ihn ja gerne verschenken.

Lg

Leo

So ich habe den Adapter seit ein paar Tagen. Wenn ich endlich die richtige App hatte(danke Leo) hat das Verbinden sehr schnell und einfach geklappt.
Da erste Problem war am nächsten Tag als sich beim einsteigen und losfahren der Adapter nicht mit dem Handy verbindet hat. Hier schon mehrmals angesprochen. Aber das Problem habe ich sehr einfach gelöst.

1.In die Steuerungen gehen und die App finden.
2.Die Genehmigung kontrollieren und alle freigeben.
3.Das Sparen von der Batterie für die App deaktivieren. !!!!!!! Das ist das wichtigste. Weil damit läuft die App auch bei gesperrten Handy und will nicht wegen sparen von der Batterie begrenzt oder sum schlaffen geschaltet.

Seit dem funktioniert es einwandfrei🙂

Hallo zusammen,
ich besitze einen C204 BJ 09/2011. Laut Liste auf dem Mercedes Me Portal scheint der Connect Me Adapter zu funktionieren bei meinem Fahrzeug. Nun habe ich mir in diesen Thread ein paar Seiten durchgelesen und gelesen das es erst ab W205 so richtig funktionieren soll. Was ist nun defacto richtig?
Kann ich den Adapter auch online ordern?

VG

Am besten zum Freundlichen gehen und der legt Dir da auch alles an. Dann geht das einstecken von Adapter und Verbindung in 5Minuten sehr einfach.
Das was für den W204 funktionieren kann, funktioniert auch.
Wenn ich mich nicht irre hat der W205 kein Adapter mehr, sondern schon alles integriert und nutzt die vollen Möglichkeiten von Mercedes me.

Ich selber bin gespannt auf die angesagten Funktionen. Hoffentlich kommt da was auch für meinen S204.

An meinem iPhone muss ich bei jeder Fahrt der Verbindung zustimmen. Was sehr nervig ist. Kann man das auch "automatisieren"?

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 13. August 2018 um 16:57:50 Uhr:


An meinem iPhone muss ich bei jeder Fahrt der Verbindung zustimmen. Was sehr nervig ist. Kann man das auch "automatisieren"?

Servus,

siehe FAQ´s.

Lg

Leo

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/konnektivitaet/adapter/#

Warum erscheint auf meinen Smartphone die Nachricht, dass die Adapter App mit dem Mercedes me Adapter kommunizieren möchte? Was passiert, wenn ich nicht bestätige?

Bei iPhones erscheint diese Benachrichtigung jedes Mal, wenn ein Bluetooth-Gerät mit dem Smartphone kommunizieren möchte (Freisprecheinrichtungen sind eine Ausnahme). Ist die App bereits auf dem Telefon aktiv (im Vorder- oder Hintergrund), baut der Adapter auch dann eine Verbindung auf, wenn diese Benachrichtigung nicht bestätigt wurde. Wenn die App zuvor aber aktiv beendet wurde (z.B. durch „Herauswischen“) oder das Telefon neugestartet wurde, muss diese Abfrage bestätigt werden, damit die App aufgerufen und die Kommunikation mit dem Adapter aufgebaut werden kann. Dies ist erforderlich, damit die Fahrten regelmäßig aufgezeichnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen