Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@micky112 schrieb am 21. September 2016 um 07:46:06 Uhr:
@ CoupeS204
@ IHaveNoNickBitte macht doch ein paar mehr Angaben, damit man eure Aussagen mit den eigenen Erfahrungen vergleichen kann:
Welches iPhone?
Welches iOS?Ich habe seit dem Aufspielen des iOS 10 am 7.9. auch keine Kommunikation mehr zwischen dem Adapter und meinem iPhone 6s, obwohl die Bluetooth-Verbindung steht. Habe bereits alles versucht. Das Update der App vom 19.9. brachte keine Verbesserung. Auch eine mehrfache Neuinstallation der App sowie das Ein- und Ausstecken des Adapters nicht.
Zuvor baute sich die Kommunikation nur automatisch auf, wenn die App bereits im Hinzergrund offen war.
Mal abwarten, wann Mercedes das Probelm der fehlenden Kommunikation löst. Ich finde es sehr traurig, denn die Entwickler hatten ja Monate Zeit, ihre Apps auf iOS 10 anzupassen.
Gruß
Micky
iPhone6, ios 10.1, Adapter App letztes update
Detto bei mir, (letzte Verbindung 8.9. wird am App angezeigt) alles probiert App deinstalliert, bei ME neu angemeldet, Adapter ein ausgesteckt. Bluetooth verbindung zum iPhone zeigt verbunden aber das App findet keinen Adapter vorher hat alles bestens geklappt.
Zum Mercedes fahren spare ich mir, die wissen dort gleich 0.
Ok....das verstehe ich, pefra69, damit sind die bei Mercedes überfordert.
Die sind ja schon froh, wenn sie beim Öl einfüllen das Loch treffen 🙄 😁😁
Ich würde es mal über die Kontakt-Daten bei Mercedes-Me versuchen.
Die sollten da mehr Ahnung haben.
🙂
Gute Idee, habe gerade den Support auf der ME Seite Kontaktiert, werde berichten wenn man sich gemeldet hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich finde es sehr traurig, denn die Entwickler hatten ja Monate Zeit, ihre Apps auf iOS 10 anzupassen.
Diese Zeit haben Sie aber nicht wirklich genutzt.
Jetzt, ein paar Tage nach dem Release von iOS 10 kam ein Update der App, dass lediglich anzeigt, dass es mit iOS 10 Probleme gibt und man auch ein weiteres Update warten soll.
Zitat "...kann es zu Einschränkungen der App Funktionalität kommen...."
Sehr "kreativ" ausgedrückt ... jegliche Kommunikation mit dem Fahrzeug ist gestört, aber man kann ja immer hin mit der App noch einen Händler suchen, Servicetermin vereinbaren, Taschenlampe anmachen 😉 etc.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. September 2016 um 19:41:57 Uhr:
Gute Idee, habe gerade den Support auf der ME Seite Kontaktiert, werde berichten wenn man sich gemeldet hat.
Hier die Antwort:
Zitat:
mercedes_me_connect@cac.mercedes-benz.com
19:31 (vor 3 Stunden)
Unser Zeichen:TS 1-8221433651
Ihr Ansprechpartner Joanna ?w+++++Sehr geehrter Herr Pe++++
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. September 2016. Die späte Rückmeldung bitten wir zu entschuldigen.
Gerne haben wir Ihr Anliegen zum Fahrzeug WDD2040++++++ aufgegriffen.
Hiermit möchte ich Sie informieren, dass bei der Benutzung von iOS 10 App Version es zu funktionalen Einschränkungen der Mercedes me Adapter App kommen kann. Ein Update wird in Kürze veröffentlicht werden, um volle Funktionalität dieser App zu gewährleisten.Ich bitte die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danke für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße nach Wien
Joanna ?w+++++
Mercedes me connect
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 8.00-20.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
+43 1 36 027 7302 3 (nationaler Ferntarif)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5,
6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909
Ich habe den Adapter vom Freundlichen kostenlos bekommen, und habe noch nicht einmal danach gefragt.
Der Meister hat es angeschossen und am PC freigeschaltet, alles hat auf Anhieb funktioniert.
Aaaaaaaaaber jetzt mal im ernst, das braucht man doch eigentlich nicht, vor allem wenn man kein Fahrtenbuch führen muss. Die Funktionen sind bei mir im W205 die selben wie hier von einigen aufgelistet.
Ach ja jetzt kann ich zwar die Batteriespannung sehen, aber kann mit dem Wert 14,8 nichts anfangen :-)
Mustafa, wie kannst du das schreiben? Gibt bestimmt bald Threads, weil die Spannung nur 14,3 Ostereier sind. :-)
Ich war ja beim Freundlichen weil ich mein Auto abholen musste. Es stand 3 Tage beim Freundlichen weil sich die Batterie immer über Nacht entladen hat und ich eine Warnmeldung im KI bekam.
Die Jungs haben 3 Tage irgendwelche Spannungen gemessen weil es anscheinend so spannend war :-)
Am Ende gab es eine neue Batterie und die Spannung auf dem Handy bekam ich bestimmt als Läckerli
Hatte also diese Woche genug Spannung, und ja Thread mit den den Ostereiern gibt es auch schon im W205 Forum :-)
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 7. Oktober 2016 um 18:57:58 Uhr:
Ich habe den Adapter vom Freundlichen kostenlos bekommen, und habe noch nicht einmal danach gefragt.
Der Meister hat es angeschossen und am PC freigeschaltet, alles hat auf Anhieb funktioniert.
Aaaaaaaaaber jetzt mal im ernst, das braucht man doch eigentlich nicht, vor allem wenn man kein Fahrtenbuch führen muss. Die Funktionen sind bei mir im W205 die selben wie hier von einigen aufgelistet.
Ach ja jetzt kann ich zwar die Batteriespannung sehen, aber kann mit dem Wert 14,8 nichts anfangen :-)
Wer ist "man"? Mercedes hätte das schon gerne in deinem Auto, um deine Daten zu sammeln. Und da die Dinger eh produziert sind ist es "besser" bei dir aufgehoben als in deren Lager. So bringt es denen wenigstens einen Nutzen.😁
Meine Batteriespannung ist nur 13,0 🙄🙄
Muss ich mir nun Sorgen machen?
Ok....sie ist 5 Jahre alt, also, die Batterie
🙂
Wenigstens dafür ist das Adapter gut, man macht sich nun Sorgen über Dinge,
die man vorher gar nicht wusste 😁😁
Wer ist "man"? Mercedes hätte das schon gerne in deinem Auto, um deine Daten zu sammeln. Und da die Dinger eh produziert sind ist es "besser" bei dir aufgehoben als in deren Lager. So bringt es denen wenigstens einen Nutzen.
Genau so sieht es aus.
Hat mein Nachbar bestätigt der ist bei MB als Fuhrparkmanager tätig.
Dadurch kann MB schön Daten von deinem Fahrzeug abrufen und nicht nur die angezeigten über die App auf deinem smart Phone sondern einige mehr dabei brauch das Auto noch nicht mal auf dem Hof bei MB stehen😁😁😁😁.
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:00:12 Uhr:
Wenigstens dafür ist das Adapter gut, man macht sich nun Sorgen über Dinge,
die man vorher gar nicht wusste 😁😁
Und rennt den Jungs und Mädels bei Mercedes die Bude ein. Genial, das ist Kundenbindung. Und Motor Talk steckt auch mit drin. :-)
Gibt es zwischenzeitlich einen iOS 10 fix? Trotz den Update der App vor ca 2 Wochen tut sich bei mir nichts :-(
Nö geht nicht und das update war nur das die App nun einblendet das es unter iOs 10 Probleme gibt, sonst nix.