Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Hallo Leute,
nach ca. 3 Wochen Adapterbetrieb (hab ihn auch kostenlos bekommen und eigentlich nur für die Batteriespannung genutzt), hat er heute nicht mehr funktioniert, angeblich wird mein S204 von 2010 nicht mehr unterstützt.
Ist mir jetzt auch zu blöd, das ewige bestätigen der BT Verbindung mit dem iPhone vor dem losfahren hat auch genervt.
Das Ding ist jetzt rausgeflogen und gut.
Wenn ich die Batteriespannung prüfen will, kommt ein Anzeigegerät in die 12V Autosteckdose (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...)
Grüße,
Kay
Merkwürdig, ich muss nix bestätigen. Falsche Einstellung am Phone?
Bei mir verbindet es sich immer brav von alleine!
🙂
Da brauchst nichts bestätigen, es kommt nur die Meldung das sich der Adapter verbinden möchte, das macht er aber trotzdem von alleine.
Nachtrag, sehe gerade das sich der Adapter gestern erstmals seit 3 Wochen nicht verbunden hat, naja, eine Spielerei sonst nix.
Ähnliche Themen
Ich nicht. Ich war am Überlegen als mich mein Vater darauf angesprochen hat. Nachdem wir uns kurz drüber unterhalten hatten das es das Ding im Moment für umme gibt folgerte ich daraus:OBD2>Bluetooth>Handy = Kenn ich.
Hatte ich mir für meinen OPC die Torque App samt OBD Link MX Adapter gekauft.
Also rein den Adapter in den S212 und siehe da Torque funzt einwandfrei. Mercedes me verweigert atm den Dienst.
Ich solle zum Händler fahren und den Kram freischalten lassen.
Na toll.
Ob ich das mache und was vor allem mein Händler sagt falls er mir das nur freischalten soll, den Adapter aber behalten kann bin ich mal gespannt.
Denn: OBD Link MX kost 99€ und keine 50€ oder weniger. Unterstützt werden alle, bzw. alle gängigen Protokolle für OBD2 eine Lizenz für OBDWiz ( Software für den Laptop ) liegt gratis bei. Den OBD Link Adapter gibt es auch mit Wlan. Er schaltet sich automatisch aus nach 600ms inaktivität und wird mit einer Push-Methode erstmalig verbunden. Sprich nur das eine Handy hat Zugriff auf den Adapter. Sonst niemand.
Über OBD2 und nur bis zum Command NTG4.0 gehen anscheinend nur die Basisfunktionen. Dieser Remote Kram mit Handy als Autoschlüssel, Automatisch Einparken ohne im Auto zu sitzen und sonstiger schnickschnack geht nur bei den neueren Modellen mit bzw. ab Command Online NTG4.5 und entsprechender Ausstattung natürlich.
Ohne es bisher wirklich genutzt zu haben, was auch bei meinem Modell schlecht in vollem Umfang geht, wage ich zu behaupten: Ein nettes Gimmick, mehr nicht. Wer wirklich mehr damit anstellen möchte kauft sich ein OBD Link Adapter und die Software fürs Handy oder besser gleich einen StarDiag-Clon.
MFG
Ich hole meinen Adapter am Mittwoch ab. Der Meister meinte zu mir im Vorfeld, dass es mit IOS 10 Probleme geben sollte, nur für den Fall, dass ich IOS habe
leider geht nicht beim bj.2008 nur ab 2009. War beim Mercedes und könnte nicht aktivieren, im System steht " Nicht Telematik" hat jemand geschafft was nach zum rüsten beim bj.2008 ?
Lt. Mercedes Seite geht es nicht bei deinem Bj.
Kompatible Baureihen
Der Mercedes me Adapter kann für viele Mercedes-Benz-Modelle, zum Teil ab Baujahr 2002 genutzt werden. Die kompatiblen Modelle und Baureihen können Sie folgender Tabelle* entnehmen. Weitere Modelle/Baureihen werden sukzessive freigegeben.
Modell Baureihe(n) Baujahr
A-Klasse 169, 176 2004 – 09/2015
B-Klasse 245, 246 2005 – 11/2014
C-Klasse 204, 205 06/2009 – 09/2014
C-Klasse Coupé 204 2011 – 06/2015
E-Klasse 211, 212 2002 – 03/2015
E-Klasse Coupé 207 2009 – 03/2015
E-Klasse Cabrio 207 2010 – 03/2015
S-Klasse 221, 222 2005 – 09/2014
CLA 117 2013 – 11/2014
CLS 218, 219 2004 – 09/2014
SLK 171, 172 2003 – 03/2016
SLS AMG 197 ab 2010
SL 231 2012 – 03/2016
GLA 156 2013 – 09/2015
GLK 204 2013 – 09/2015
M-Klasse 164, 166 ab 2005
GL 166 ab 09/2009
R-Klasse 251 ab 2005
Sprinter 906 ab 2006
Vito 447 ab 2014
Viano/Vito 639 ab 11/2010
V-Klasse 447 2014 - 09/2016
Unter iOS 10 habe ich keinen Connect mehr hinbekommen. Und selbst wenn ist das Teil absolut untauglich, da es sich nicht automatisch verbindet, sondern jedesmal manuell verbunden werden muss.
Das ist auch der Grund für die vielen schlechten Bewertungen im Appstore.
Fazit: Selbst als "Spielzeug" ist es untauglich ... leider. Zumindest mit der aktuell gelieferten App-Version.
Gestern gab es ein update, war aber nicht im Auto um es testen zu können aber abgesehen vom nutzen derselbige App hat es sich vor dem ios 10 immer automatisch verbunden.
Ich verstehe weiterhin nicht eure Verbindungsprobleme. 😕
Ich steige ins Auto ein....Motor an....Sekunden später ist es verbunden.
Ohne mein dazutun!!
Ok...Bluetooh sollte eingeschaltet sein 😁
Klappt ervorragend, das Adapter. No Probleme 🙂
Jede Fahrstrecke wird auf die Minute aufgezeichnet, jeder Tankvorgang kann eingetragen werden,
der aktuelle Kilometerstand steht nun auf dem Phone und im Display. Batterie-Spannung wird
angezeigt.....und immer der Ort, wo ich das Fahrzeug abgestellt habe 😁
No ...Probleme!!!!
🙂
Für 0 Euro....ein nettes Spielzeug...natürlich nicht mehr!
Update? Bei mir noch nix 😰
Zitat:
@roedert schrieb am 20. September 2016 um 18:52:23 Uhr:
. da es sich nicht automatisch verbindet...
auch bei mir keinerlei Probleme, egal ob die App im Hintergrund läuft oder komplett beendet war.
Iphone verbindet sich absolut zuverlässig.
Grüße, Klaus
Bitte macht doch ein paar mehr Angaben, damit man eure Aussagen mit den eigenen Erfahrungen vergleichen kann:
Welches iPhone?
Welches iOS?
Ich habe seit dem Aufspielen des iOS 10 am 7.9. auch keine Kommunikation mehr zwischen dem Adapter und meinem iPhone 6s, obwohl die Bluetooth-Verbindung steht. Habe bereits alles versucht. Das Update der App vom 19.9. brachte keine Verbesserung. Auch eine mehrfache Neuinstallation der App sowie das Ein- und Ausstecken des Adapters nicht.
Zuvor baute sich die Kommunikation nur automatisch auf, wenn die App bereits im Hinzergrund offen war.
Mal abwarten, wann Mercedes das Probelm der fehlenden Kommunikation löst. Ich finde es sehr traurig, denn die Entwickler hatten ja Monate Zeit, ihre Apps auf iOS 10 anzupassen.
Gruß
Micky