Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Geh bitte du lustiger, alle wissen das der Adapter unter die Kategorie "Dinge die man nicht braucht" fällt, aber es gibt genug Leute denen diese Gratis Spielerei eben gefällt.
Da gehts um die Funktionalität des Adapters und nicht ob es Hinz und Kunz gefällt.
Nachdem hier 23 Seiten lang über den Adapter gescholten wird..
Ich habe im April 2016 einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht weil mir "irgendwas" am Getriebe nicht gepasst habe.Zudem rußte mein Dicker sehr.
Km Stand war 97500km.
Da die Werkstatt ausgelastet war, hatten die erst in 3 Woche einen Termin frei.
Leider war in dem Zeitraum aber schon Urlaub in Italien geplant.
Ich das Auto dann nach den IT Urlaub mit 100578 km zum Service.
Einen Tag darf meldet sich der Meister, Getriebe ist defekt, DPF ist zu, und der Aktivsitz hat auch einen Schuss ab.
Ich wäre mit meinen jungen Sterne Garantie leider mit 20% an Teilekosten dabei da Laufleistung über 100 tkm!
Ich dann natürlich versucht zu argumentieren dass ich den Termin bei 975000km gemacht habe, und nicht dafür kann dass die 4 Wochen lang ausgebucht sind. Half alles nix, 20% der Teilekosten soll ich zahlen weil ich womöglich nicht mit meinem Dicken im Urlaub war sondern einem anderen Wagen, und die Defekte schon damals im April bestanden haben,. mit eben über 100tkm.
Nach vielen Telefonaten mit dem Versicherung wurde ich immer wieder Abgewiesen dass der Wagen ja die 100tkm überschritten hat...
Dann beim Spielen mit der App sehe ich wann, um wie viel Uhr ich damals im April bei der Werkstatt war und mit wie viel KM drauf.
Die Fahrt nach Italien natürlich auch :-)
Inkl Zwischenpausen zum pipi und tanken :-)
Schwubbs, keine 20% SB, dieser Adapter hat mir also bereits um die 3000€ gespart!
Komplett Neues ATG
Neuer DPF
Blasebälge AktivSitz alles neu
Wenn ihr wirklich wissen wollt, was auf den CAN-Bussen eures Fahrzeugs an Infos hin- und hergesendet werden, kauft euch einen Vector GL3000 mit aller dazu benötigter Software ;-)
Kostet zwar ein paar Tausender aber dann entgeht euch nichts mehr.
Ähnliche Themen
Hab da mal ne Frage:
Mein 2012er S204 hat Comand Online. Kann ich die Mercedes Me App jetzt nutzen ohne Adapter?
Wenn ja was brauche ich dafür noch zusätzlich oder was/wie muss ich das beim Fahrzeug einstellen?
Wenn ich doch ein Adapter brauche , ist der für jeden kostenlos beim Freundlichen?
War vor kurzem noch beim Freundlichen zum Service, da wurde es angesprochen ob ich das haben möchte, bin von ausgegangen , dass die Hunderte von Euros dafür haben möchten, deshalb hab ich nein gesagt.
Der 2012er braucht einen Adapter ... wegen dem Preis frag deinen Freundlichen, mich hat er zB 39 Euro gekostet.
Die Preisgestaltung ist aber wohl sehr "flexibel"
Was mir jetzt grad einfällt, als ich das Fahrzeug gekauft habe ,
Bin ich nächsten Tag zum Freundlichen für einen KVA.
Als ich da so saß beim Serviceberater und auf mein IPhone schaute,
sah ich eine Mitteilung von der "Kartenapp" , dass mein Fahrzeug an besagter Adresse (MB Händler) steht/befindet.
Wie oder warum ist das denn passiert?
Zitat:
Als ich da so saß beim Serviceberater und auf mein IPhone schaute,
sah ich eine Mitteilung von der "Kartenapp" , dass mein Fahrzeug an besagter Adresse (MB Händler) steht/befindet.
Ist eine Neuerung in iOS 10 und hat nichts mit dem Adapter oder der Connect-Me-App zu tun.
Mit der Public Beta iOS10.1 funktionierte am Samstag bei mir die Anbindung zum Adapter wieder, sogar ohne dieser blöden Meldung.
Aktuell gibt es den Adapter im Rahmen der Herbstaktion für 0 oder 19 Euro.
Mir wurde jetzt gesagt, dass mein Fahrzeug (EZ 02.2015) nicht mit dem Adapter funktioniert, da ich bereits das Connect Modul mit Basisdiensten habe. Allerdings habe ich keinerlei Zugriff auf das Fahrzeug sondenr lediglich Unfallmanagement, etc.
Gibt es hier jemanden, der ab EZ 10.2014 den Adapter besitzt und erfolgreich benutzt?
Beste Grüße,
Markus
ja, habe gerade auf den Seiten des Vertriebs- und Servicepartner MB - lueg gesehen, dass dort der Adapter kostenfrei zum Nachrüsten angeboten wird.
Siehe hier:
http://www.lueg.de/.../0_1285.html