Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
oh ja entschuldigung CityCobra
und vielen Dank an Rats1967. Weisst du gerade welche Motorauswahl in der App für deinen angezeigt wird ?
Ich habe gestern eine email vom Carly Team bekommen dass die nun für meinen CDI3 auch in Kürze die Motoröltemperatur einbauen werden. Ist das denn wirklich so anders von Motor zu Motor ?
Hallo,
habe mir heute den Adapter geholt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat die Installation dann doch recht einfach funktioniert. Jetzt bin ich mal gespannt, wie das im Langzeitbetrieb klappt.
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:07:16 Uhr:
vielen Dank
...weisst du gerade welchen Motor bei dir das App gefunden hat und anzeigt wo die Öltemperatur dabei ist?
Hallo Nepo,
anbei ein Screenshot der Carly-App mit ein paar Parametern.
Die Motordrehzahl stimmt allerdings nur bei ganz ruhigem
Gasfuss bzw. mit Tempomat.
Vielen Dank Rats1967. Das ist echt cool.
Habe mir nun auch das neuste update der Carly app gezogen. Mein Motorölparameter ist eingebaut.
SUPER
Ähnliche Themen
Hallo MB Freunde,
nutzt schon jemand die Carly Push Funktion. Wie erscheint das im Fahrzeugdisplay?
Schönes Wochenende!
Grüßle
gichtschub
Hallo, ich würde den (alten) Talk gern auffrischen. Nach dem Kauf des Adapters für meinen GLK Bj. 2015 ging Nichts. Die Werkstatt hatte die Freischaltung nicht kpl. abgearbeitet und ich hatte bei der Registrierung nicht die Bedingungen angehakt. WICHTIG, darauf zu achten.
Nun ging aber die Verbindung wunderbar. Alle Daten wurden am Smartphone angezeigt.
Aber,....
Nach drei Tagen war plötzlich keine Aktualisierung mehr. Alle Bemühungen mit Neuinstallation der App und neuem Verbinden per Bluetooth waren erfolglos.
Also der Weg zum Händler. Der konnte jedoch nur mit den Schultern zucken und gab lediglich den Hinweis, es bei der Hotline zu probieren. Gesagt getan, eine Mail in der (lange gesuchten) Seite und schon kam die Computerantwort, das die Mail bearbeitet wird.
Aber,...
Als nach einer Woche immer noch keine Anntwort vorlag bemühte ich die Telefon-Hotline. Die nette Dame nahm alle meine Daten erneut auf :-( und wollte mich an einen Fachmann weiterleiten. Da war jedoch belegt. Zwischenfrage: gibt es bei Mercedes nur einen Fachmann im Service ?
Es wurde mir aber netterweise ein Rückruf angeboten. Auf diesen Rückruf warte ich bis heute.
Also, wer denkt, das Mercedes als Premium-Anbieter auch einen solchen Service hat, wird bitter enttäuscht.
Ich werde den Adapter in die große graue Tonne ablegen und wie früher ohne online-Infos vom Auto leben.
Ich habe die App drauf, mein Fahrzeug ist bei Mercedes me hinterlegt.
In Kürze habe ich die Inspektion und werde dort das Adapter mit in Auftrag geben.
Bin gespannt, ob das klappt. Ist übrings bis zum 15.8.2016 kostenlos 🙂
Muss ich noch auf was besonderes achten, damit es auch klappt?
🙂
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 8. Juli 2016 um 08:59:52 Uhr:
Ich habe die App drauf, mein Fahrzeug ist bei Mercedes me hinterlegt.In Kürze habe ich die Inspektion und werde dort das Adapter mit in Auftrag geben.
Bin gespannt, ob das klappt. Ist übrings bis zum 15.8.2016 kostenlos 🙂
Muss ich noch auf was besonderes achten, damit es auch klappt?
🙂
Hallo, den Kostenfaktor kann man ruhig ignorieren. Der Adapter wird nur in die ODBC-Buchse unterm Lenkrad links, neben dem Haubenöffner, eingesteckt. Danach muß man eh mit Bluetooth die Verbindung Adapter-Smartphone herstellen. Aber darauf achten, das das Handy Android 4.4 oder höher hat, sonst funktioniert es nicht.
Wichtig, und lt. Werkstatt oft vergessen ist, in der Registrierung der APP die (etwas versteckten) allgemein. Bedingungen zu akzeptieren.
Dann viel Erfolg und hoffentlich nicht so einen Stress mit der Hotline wie ich sie habe.
Bei mir hat es zunächst nach mehreren Versuchen funktioniert, dann plötzlich wieder nicht. Bluetooth-Verbindung funktioniert, aber die Daten werden nicht angezeigt. App zurücksetzen, Cache Leeren, etc. hat alles nichts gebracht...
Auto ist ein GLA 250
Hat jemand eine Idee?
Moin, habe das Teil seit dem 20. Mai. Das Verbindungsproblem mit dem iphone 6 kann ich nur bestätigen. Viel negativer ist aber, dass mein B180 Blue Efficiency fast gar nicht mehr in den Eco-Modus geht. Werde das Teil heute ausbauen und schauen, ob der Motor dann wieder wie gewohnt in den Eco-Modus kommt.
Soooooooooooo,
gestern beim Inspektionstermin wurde das Adapter eingesteckt.
Vorher ging der Mitarbeiter an seinen PC, gab da irgendwo meine Mail-Adresse ein,
unter der ich mich dort angemeldet habe. Er war überrascht, dass ich ja schon alles nötige
erfasst hatte 🙂
Adapter eingesteckt und es klappte sofort. Der Mitarbeiter war auch überrascht,
weil es meistens ebend bei Punkt 4 nicht weitergeht.
Wieder zuhause angekommen, App aufgerufen: musste alles wieder von vorne machen, zwei mal,
dann ging es wieder 😠😠😠
Lt. der App steht mein Fahrzeug nun seit fast 19 Stunden dort, wo ich es gestern abgestellt habe😕
Steht aber in der Garage!!! Wie bringe ich das der App bei, das der Wagen da gar nicht mehr steht??
GPS ist natürlich auf dem Phone aktiviert.
Also eines ist wohl klar: Geld würde ich für so einen Mist nicht ausgeben!
Den Kilometerstand und den Tankinhalt kriege ich irgendwie auch anders raus 😁😁😁
🙂🙂
Hallo,
ich habe bei meinem iPhone 6s festgestellt, dass ich die App nicht manuell mit Wischen beenden darf, sonst kommt der automatische Verbindungsaufbau nicht zustande.
Also, einfach vor Fahrtantritt und auch ruhig noch zuhause, die App öffnen und im Hintergrund aktiv lassen, dann klappt es bei mir und beim Losfahren wird die Verbindung aufgebaut.
Hatte auch den kostenlosen Test Adapter und jetzt den dafür kostenlos eingetauschten Adapter für den Live-Betrieb. Konnektivität mit der App auf meinem iPhone 5S war bzw ist mit beiden Adaptern mehr schlecht als recht. Habe alles an Einstellmöglichkeiten versucht. Mir wird beim losfahren im smartpfone auch immer angezeigt, dass der Adapter mit meinem smartphone kommunizieren will. Jedoch beginnt dann trotzdem die Verbindung von App und Adapter nicht immer von alleine. Es passiert gerne, dass nach Fahrtende (ca. 1/2 Stunde) nichts aufgezeichnet wurde und der Datenstand immer noch der vor Fahrbeginn ist.
Hatte gehofft, dass der Live-Adapter das besser hinbekommt als der Test Adapter davor.
Grundsätzlich ist der Mehrwert für mich sehr begrenzt, daher werde ich das ganze wieder abklemmen und mich bei connect me auch wieder abmelden.
Für mich ist das nur ein halbfertiger Versuch eine Datenkrake als Naxchrüstlösung anzubieten, die ein paar vermeintlich nette aber nüchtern betracht unnütze Gimmicks für den User bietet. Diesen aber gleichzeitig gläsern macht für den Automobilhersteller.
Da stimme ich meinem Vorschreiber vollkommen zu.
Wenn das Teil wenigstens funktionieren würde und nicht dauernd wieder neu
verbunden werden müsste ( was auch noch Benzin im Leerlauf frist ), selbst dann
wäre der Nutzen höchst zweifelhaft. Das wenige, was einem dort an Infos zur
Verfügung gestellt wird ist ein Witz.
Ich werde es auch wieder rausmachen und mich im Adapter-Weitwurf üben 😉
Der einzige, der wohl davon was hat ist der Hersteller/Werkstatt.
Allerdings auch nur, wenn das Teil funktionieren würde!!
🙂🙂
Was soll ich nun schreiben?
Es geht aufeinmal 🙂
Der Adapter verbindet sich selber, hat meinen Tankvorgang erfasst, sehr genau sogar.
Das Auto steht jetzt auch da, wo ich es abgestellt habe. Der KM-Stand wird genau wiedergegeben.
Interessant ist die Spannung der Batterie, die ist ja sonst nicht abrufbar.
Meine Fahrstrecke kann ich sehen.
So ändern sich die Zeiten! Was erst nicht ging...geht nun 🙂🙂 Der Adapter bleibt drin und ich hoffe mal, dass künftig da
mehr an Daten geliefert wird.
🙂🙂
Nutzungdaten übermitteln habe ich übrigends ausgeschaltet.