Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Kann man die aufgezeichneten Routen der App ausgeben um sie beispielsweise am PC weiter zu verarbeiten?
Du kannst die Auswertung als csv Datei exportieren (z.B. per E-Mail verschicken). Das gilt sowohl für Fahrten als auch für Betankungen.
Und bezüglich der Verbindung zum Auto stimme ich einem meiner Vorredner zu - der Adapter verbindet sich immer automatisch mit der App! Die entsprechende Meldung auf dem Handydisplay kann man getrost ignorieren.
In der csv datei stehen die Fahrten dann mit start/zielpunkt und Datum. Ich meine aber die kompletten Routenpunkte (quasi die gps Koordinaten, die als blaue Linie in der App angezeigt werden) Kommt man irgendwie an die ran?
Hallo MB Freunde,
kann man Öl/Wassertemperatur und weitere technische (Motor)Daten mit dem me Adapter abrufen?
Schönen Sonntag!
Ähnliche Themen
@Motör tömm Gute Frage! Ich komme leider nicht ran. In diesem Thread gab es mal den Hinweis auf die Google Maps Zeitachse - da ist es möglich!
@gichtschub Du kannst leider nur die Batteriespannung abrufen und diese bringt mir absolut nichts! Das ist ungefähr genauso interessant wie die Position des rechten Kleiderhakens im Kofferraum. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass weitere Daten hinzukommen werden, denn die notwendigen Schnittstellen sind doch sicher eh da! Theoretisch müsste es doch möglich sein, alle erdenklichen Temperaturen, Spannungen und Flüssigkeitsstände anzuzeigen.
Moin Moin,
zum Thema Fahrtenbuch; mal angenommen ich tracke eine Zeit lang mit dem Handy automatisch mit... Was passiert sobald das Handy (zum Beispiel 2 Wochen) keinen Kontakt zum Fahrzeug hat?
Werden die Fahrten trotzdem lokal gespeichert bis zum nächsten Abgleich mit dem konfigurieren Handy?
Danke für eure Erfahrungen ????
Also der einzige Grund, warum Mercedes die Dinger schnell, unfertig und günstig rausgibt, ist, dass sie die Schnittstelle nicht an andere Anbieter verlieren wollen. Unabhängige wie Pace.car (extrem gutes junges Team aus Karlsruhe) bieten nämlich mehr Funktionen und vor allem neutrale Angebote, so dass man z.B. Bei einem Schaden mehrere Angebote von Herstellerunabhängigen Werstätten angezeigt werden. Leider haben die noch ein paar Wochen Lieferzeit, aber ich bin mir sicher die werden es machen. MB will Euch natürlich in den eigenen Werkstätten halten. Also Finger weg von den Hersteller Dongles!
Wenn du mehr Infos aus deinem Mercedes herausholen möchtest dann hole dir die Carly Mercedes app. Die hat nun für viele Motoren sehr viele Werte schon. Und wenn dein Motor noch nicht eingebaut ist, dann machen die das für dich. Ich habe die Öltemperatur für meinen w204 angefragt und an der wird jetzt extra dafür gearbeitet.
Abgesehen davon ist das die einzige App mit der du eine Diagnose in der Tiefe machen kannst, wie auch in der Werkstatt.
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 16. Juni 2016 um 09:39:04 Uhr:
Wenn du mehr Infos aus deinem Mercedes herausholen möchtest dann hole dir die Carly Mercedes App.
Die hat nun für viele Motoren sehr viele Werte schon.
Ich habe die Öltemperatur für meinen w204 angefragt und an der wird jetzt extra dafür gearbeitet.
Sehr interessant, vielen Dank für die Info!
Benötige ich dazu den Mercedes OBD-Adapter von Carly oder kann ich auch meinen BMW OBD-Adapter verwenden der ebenfalls von Carly bzw. BMWhat ist?
Und hast Du schon eine Antwort wann die Öltemperatur auslesbar sein wird?
Hallo,
hab das am Freitag mal mal wieder getestet nach nem
Update der APP (Android Carly 6.47).
Jetzt funktionieren die Live-Parameter bei meinem 2010er.
u.a. auch die Öltemperatur.
LG
Zitat:
@CityCobra schrieb am 19. Juni 2016 um 12:09:39 Uhr:
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 16. Juni 2016 um 09:39:04 Uhr:
Wenn du mehr Infos aus deinem Mercedes herausholen möchtest dann hole dir die Carly Mercedes App.
Die hat nun für viele Motoren sehr viele Werte schon.
Ich habe die Öltemperatur für meinen w204 angefragt und an der wird jetzt extra dafür gearbeitet.
Sehr interessant, vielen Dank für die Info!
Benötige ich dazu den Mercedes OBD-Adapter von Carly oder kann ich auch meinen BMW OBD-Adapter verwenden der ebenfalls von Carly bzw. BMWhat ist?
Und hast Du schon eine Antwort wann die Öltemperatur auslesbar sein wird?
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:15:25 Uhr:
welchen Motor hast du denn ?
Habe den C250 CDI (Mopf) BlueEFFICIENCY.
vielen Dank
...weisst du gerade welchen Motor bei dir das App gefunden hat und anzeigt wo die Öltemperatur dabei ist?
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 21. Juni 2016 um 22:07:16 Uhr:
...weisst du gerade welchen Motor bei dir das App gefunden hat und anzeigt wo die Öltemperatur dabei ist?
Das ist wohl ein Missverständnis, ich habe bisher weder die App noch den Adapter getestet.
Hallo,
ich gehe davon aus, du hast mit deiner Frage mich gemeint.
Fahrzeug ist ein 200 CGI aus 08/2010, also Modelljahr 2011.
Zitat:
@Nepo333 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:15:25 Uhr:
welchen Motor hast du denn ?