Wer hat Probleme mit nassen Türdichtungen und Wasser rein tropfen beim 6 er ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo erstmal!!

So ich habe seit Mai 09 einen Golf 6 Tsi CL mit folgenden Problem:

Wenn der Wagen im Regen steht sind die äußeren Türdichtungen zum Teil klatsch nass und es kann vorkommen das es bei geschlossener Tür ins Auto tropft weil das Wasser sich auf der inneren Türdichtung sammelt. Fotos sind nur von der Fahrertür aber ähnlich ist es auch an der hinteren Tür der Fahrerseite. ( Siehe Bilder )
Laut meinem 🙂 liege das Problem an der Türdichtung und wurde ausgetauscht. Einvorheriges Tür nachstellen brachte kaum Besserung.
Der Berater ;-) dort meinte weiter beobachten ob die neue Dichtung geholfen hat, ich glaub nicht dran.

Weil das eigentliche Problem ist wohl das die beiden Gummilippen der äußeren Türdichtung sich bei geschlossener Tür berühren und das Wasser nicht dazwischen ablaufen kann. ( Meine Meinung und 2´er KFZ Meister )

Bei Interesse weitere Mängel an meinem Fahrzeug:
- Nicht richtig produzierter Tankdeckel ( Kunststoff war nicht vollkommen in der Form beim spritzen )
- Scheinwerfer hatte einen Riss im Streuglas
- Loser Fensterhebermotor Fahrerseite
- Viele kleine Lackfehler ( haben andere Golfs auch beim 🙂 geguckt )

Dazu noch einen 🙂 erwischt der sich gerne selber arbeit macht und mir die Zeit raubt. Was da alles schlecht gelaufen ist würde hier den Rahmen sprengen.

So mich würde interessieren wer ähnliche Beobachtungen an seinem Golf gemacht hat.

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein Wasser in den Türen !

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH


Jeder >Billigst-Hersteller< hat m.E. seine Türdichtungen heutzutage im Griff! VW nicht mehr...?? Warum...??

Weil es ganz schnell gehen musste beim Facelift, um wieder Geld mit dem Golf zu verdienen!

Solche Türen habe ich noch bei keinem meiner Autos in den letzten 40 Jahren erlebt. Die Windgeräusche, Wasser dringt ein, bei Frost gehen sie mal nicht auf dann wieder nicht zu, weil das Schloß blockiert, Knarz- und Klappergeräusche am Schloß und das Beste - die Türen wackeln nach allen Einstellversuchen und Nachbesserungen immer noch hin und her. Was für ein Armutszeugnis von Hersteller und Service!

lespauli

Ach das ist doch albern. Ich hab jetzt in knapp einem Jahr, außer den bei Nässe quietschenden Federn, keine Mängel am Fahrzeug.

Man kann sich auch einreden, dass es ein Serienmangel ist.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Man kann sich auch einreden, dass es ein Serienmangel ist.

Es ist ein Serienfehler, sonst würde es bspw keine TPI von VW für die Zweitürer eines bestimmten Produktionszeitraumes geben, in der beschrieben wird, wie die auf Grund von Fertigungsungenauigkeiten entstandenen Probleme behoben werden können. Leider funktioniert das nicht bei meinem Auto.

lespauli

imho liegt es auch nicht am Material sondern an der Tür Einstellung.

Hatte bisher 2x Geräusche (ab ca. 180kmh) an zwei Autos. Beide mal innerhalb von ~1/2 Tag in der Werkstatt gelöst --> Tür richtig einstellen, fertig.

Ähnliche Themen

Kann das leider nur bestätigen.
Bei Ab Fahrt und Regen tropft es jedes Mal auf die Hose von oben (Fahrertür), im Winter ist die Tür 2x so zugefroren, dass ich auf Temp. über 0 Grad warten musste um sie wieder auf zu bekommen.

Knacken aus dem B-Säulen/ Vordertürbereich (Fahrertür).
Verstärkte Windgeräusche ab 200 km/h - manchmal habe ich das Gefühl, der Wind pfeift durch das eine Fenster hinein und auf der Beifahrerseite weider hinaus.

Moin,

will den Thread mal aufwärmen 🙂.

Habe nun nach 2 Jahren auch auf der Fahrerseite bei Regen Wassertropfen, die aufs Knie tropfen oder an der Tür entlang "laufen" und dann aufs Armaturenbrett platschen.

Wurde bei Euch "nur" die Tür nachgestellt? Habe morgen einen Termin beim 🙂, da Service dran ist und das DSG Ruckeln und Heckklappe Quietschen beseitig werden soll.

Mal sehen was die zum Wasser sagen, da ich eine gedämmte Tür und angepasste A-Säule habe, werden die hoffentlich trotzdem helfen und das nicht auf diese Umbauten schieben.

Ich hab das Problem nur auf der Beifahrerseite (gehabt), hab auch nen Fleck auf dem Sitz.

Gefunden haben die in der Werkstatt bisher nichts. Bisher wurde die Tür nachgestellt und nichts weiteres gefunden.

Jo...ich auch🙄, Wasser an und in der Dichtung auf der (bis jetzt) Fahrerseite.
Genauer: Dichtung an der Einstiegsleiste, vorderes drittel, ist Nass auf ca. 20cm Länge, gleich nach dem Radius.
Tritt nach Regen und Waschen (ab und zu Waschstraße) auf.
Außerdem Windgeräusche bei schneller Autobahnfahrt...160-180, da meint man die Tür ziehts nach außen auf.
(Golf VI, erstzul. 12/2008, 110PS, Comfortline)

Bin in nächster Zeit bei meinem 😁, mal sehen was bei rauskommt.🙁

VG

bei mir ist das problem ähnlich wie auf den bildern im ersten post. allerings ist das wasser noch nicht im innenraum, bei euch schon?!

was ich auch habe, ist diese knartzen an der b säule (fahrertür)...bei der probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, da hatte es sonnige 32°, aber seitdem es kälter ist knartzt das teil in jeder kurve oder richtungswechsel! hier hat ja schon jemand das gleiche problem geschildert, kann das mit einer neuen türeinstellung korrigiert werden?

ich habe das auto als jahresauto im august gekauft. läuft das dann im rahmen der garantie, die ja ncoh 1 jahr läuft??

merci=)

Zitat:

Original geschrieben von d0d02142


bei mir ist das problem ähnlich wie auf den bildern im ersten post. allerings ist das wasser noch nicht im innenraum, bei euch schon?!

Nein, bei mir "noch" nicht...!

Zitat:

was ich auch habe, ist diese knartzen an der b säule (fahrertür)...bei der probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, da hatte es sonnige 32°, aber seitdem es kälter ist knartzt das teil in jeder kurve oder richtungswechsel! hier hat ja schon jemand das gleiche problem geschildert, kann das mit einer neuen türeinstellung korrigiert werden?

Das knarzen von dem Du schreibst, könnte von den Türdichtungen kommen.
Habe im Forum gelesen, das man die Türgummis mit Lederpflege behandeln kann/sollte, probier das mal.

ich habe das auto als jahresauto im august gekauft. läuft das dann im rahmen der garantie, die ja ncoh 1 jahr läuft??

Das mußt Du mit deinem Händler klären, mein 😁 hat mir das schonmal ausgeredet mit Garantie...

VG

Zitat:

Original geschrieben von d0d02142


was ich auch habe, ist diese knartzen an der b säule (fahrertür)...bei der probefahrt ist es mir nicht aufgefallen, da hatte es sonnige 32°, aber seitdem es kälter ist knartzt das teil in jeder kurve oder richtungswechsel! hier hat ja schon jemand das gleiche problem geschildert, kann das mit einer neuen türeinstellung korrigiert werden?

1. Türschloss einfetten

oder

2. Klavierlackleiste mit WD40 einsprühen

oder

3. Den Filz oben an der Tür mit einem Weichspühler behandeln

Hallo Motor talk Gemeinde ich muss das Thema noch mal neu aufrollen .
Ich habe seit Juli diesen Jahres auch einen Golf 6 und habe auch das Problem mit der Tür Dichtung das Auto war jetzt schon zweimal in der Werkstatt beim ersten Mal wurden die Türen nachgestellt.
Beim zweiten Mal sollten die Dichtung getauscht werden aber laut Aussage des Karosseriemeisters würde es dann nur noch schlimmer statt besser werden die Dichtungen wurden deshalb nicht getauscht.
Ich weiß nicht so richtig was ich jetzt noch machen soll vorher hatten wir einen Toyota Baujahr 2010 der hatte solche Probleme nicht der Golf ist Baujahr 2012.

Hier ein paar Bilder der hinteren rechten Tür.
Die Sitzbank war bereits nass bevor ich die Tür geöffnet habe

ok dominik1990 habe genau das selbe problem, heute zum ersten mal gesehen beim starken regen
habe den Golf 6 vor zwei Monaten gekauft vom Freundlichen mit VW-Garantie. Muss der VW-Händler das Übernehmen (Garantie-Fall) oder muss ich das selber zahlen?

Bei mir wurden wie gesagt nur die Türen etwas eingestellt dass mehr Druck auf die Dichtung kommt bis jetzt sieht es ganz o. k. aus.
Der Händler wollte dann auch Geld dafür haben,
er meinte dass wir nur die Hälfte bezahlen müssten.
Ich habe ihm dann gesagt dass das aus meiner Sicht ein Sachmangel ist, denn das Fahrzeug ist vor unkontrollierten Eindringen von Wasser zu schützen.
Das Weiteren hatte ich das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gerade einmal vor vier Monaten bei ihm gekauft!
Meine Frau arbeitet bei meinem Anwalt als ich ihm das gesagt hatte war das plötzlich kein Problem mehr.
Plötzlich wurde aus einem du ein sie und ich müsste ihm nicht erklären was ein Sachmangel ist.
Anbei noch ein Link, passt zwar nicht 100-prozentig auf unserem Fall da das eigentlich um undichte Karosserie verbindung geht aber vielleicht bringt es dich ja weiter
https://autokaufrecht.info/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen