Wer hat Pflegetipps für Zahnriemen und Windschutzscheibe

Harley-Davidson

Hallo Freunde,

für die Pflege und das Reinigen unserer Heiligtümer gab's ja schon zahlreiche Info's hier im Forum.
Mich interessieren ganz speziell folgende Dinge:

1. Zahnriemen
Ich habe mir auf Empfehlung hier im Forum Silikonspray zugelegt.
Was sollte man damit am Zahnriemen alles einsprühen und was nicht (Oberseite, Seitenränder und Unterseite mit den Zähnen). Speziell bei der Zahnseite bin ich mir nicht sicher ob dort Silikonspray drauf sollte.

2. Windschutzscheibe
Bisher reinige ich die immer mit lauwarmen Seifenwasser.
Gibt's dafür noch andere tolle Mittelchen wie z.B. eine abschließenden Balsam, Wachs, Schutzüberzug o.ä.?

Für Eure Tipps wäre ich dankbar.

Kili

39 Antworten

Dito!
🙂

Kann man für das Windshield auch haushaltsüblichen Glasreiniger nehmen (wenigsten für die laufende Reinigung).
Sofern nicht zwingend notwendig, würde ich ungern auf Spezialreiniger für 20 Eur/l und mehr zurückgreifen.

Gruß
D.Mon

Du kannst auch nasses Küchenpapier (Zewa) auflegen, ein paar Minuten einwirken lassen, danach einfach mit Wasser abwaschen.
Solange die Leichen nicht schon ein paar Monate oder Jahre drauf sind, sollte das ausreichen.

Gruß nighttrain

Ich nutz seit Jahren "Feuchte Reinigungstücher" aus dem Drogeriemarkt/ Supermarkt/ Aldi für Scheibe, Lack und Chrom.
Was für Babies Popöchen mild genug ist, ist auch für meine Dicke gut genug.
Statt "Vulcanet" (hab ich schon probiert) lieber diese Tücher (Packung im Rewe 1,79€), anschließend mit einem Mikrofasertuch drübergehen und fettig :-)

P.S. Fliegendreck löst sich innerhalb kürzester Zeit.

Ähnliche Themen

Hallo D Mon,

für die Scheibe nehme ich Pronto Classic, funzt astrein, aufsprühen einwirken lassen auspolieren mit weichem Tuch fertig.

Nehme ich schon seit Jahren für meine Scheibe, hört sich erstmal blöd an aber erste Sahne das Zeug.

Auch wenn die Mücken schon paar Tage auf der Scheibe rumlungern.

Auch für die Felgen zu gebrauchen.

Gruß Skodi

Für die Scheibe:
Rotweiss Acryl- & Plexiglas Polierpaste

Dazu der passende Polierschwamm, auch von Rotweiss. Funktioniert super bei Verschmutzungen und sogar leichten Microkratzern

Hallo,
da ich jetzt zwei Anfragen nach dem Kunststoffreiniger hatte,
hier nun der Name:

Chem Tools Acryshield 400 ml dies gibt es bei Polo 13,90€ die 400ml Dose, kann ich bestens empfehlen.
Hier noch eine Produktbeschreibung:
Acrylversiegelung für alle Fahrzeugoberflächen einschl. Glas, Armaturenbretter, Leder, Chrom, glänzende und matte Lacke sowie Kunststoffe. Besonders empfehlenswert zum Reinigen von Kunststoffscheiben. Entfernt hervorragend Wasserflecken, Schlieren und Wachsrückstände. Gibt dem Lack einen antistatischen Effekt und erzeugt dadurch eine glatte und harte Oberfläche.

Anwendung: sparsam auftragen und mit einem weichen Tuch oder Schwamm verteilen. Anschließend mit einem weichen Tuch abreiben und auspolieren. Bitte nicht in praller Sonne verarbeiten. Flasche / Dose vor und während der Verarbeitung gut schütteln.

Gruß
bikerrene

Zitat:

Original geschrieben von D.Mon



Zitat:

Original geschrieben von bikerrene


[...]
Zur Scheibenbehandlung, da nehme ich ein Wax auf Nanobasis, welches für Kunststoff geeignet ist und habe super erfahrungen damit gemacht.
[...]
Wenn Interesse besteht kann ich auch noch mal genau das Mittel raussuchen.
Interesse!

Gruß
D.Mon

Hallo,
da ich jetzt zwei Anfragen nach dem Kunststoffreiniger hatte,
hier nun der Name:

Chem Tools Acryshield 400 ml dies gibt es bei Polo 13,90€ die 400ml Dose, kann ich bestens empfehlen.
Hier noch eine Produktbeschreibung:
Acrylversiegelung für alle Fahrzeugoberflächen einschl. Glas, Armaturenbretter, Leder, Chrom, glänzende und matte Lacke sowie Kunststoffe. Besonders empfehlenswert zum Reinigen von Kunststoffscheiben. Entfernt hervorragend Wasserflecken, Schlieren und Wachsrückstände. Gibt dem Lack einen antistatischen Effekt und erzeugt dadurch eine glatte und harte Oberfläche.

Anwendung: sparsam auftragen und mit einem weichen Tuch oder Schwamm verteilen. Anschließend mit einem weichen Tuch abreiben und auspolieren. Bitte nicht in praller Sonne verarbeiten. Flasche / Dose vor und während der Verarbeitung gut schütteln.

Gruß
bikerrene

Hola und sorry, daß ich nochmals nachfrage, denn ich bin nicht ganz schlau geworden: für den Zahnriemen SILIKON oder TEFLON Basis?

Danke

Peter

..für den Zahnriemen nur Teflonspray verwenden,ist a) ein Gleitmittel, was den Riemen vor Abnutzung schützt (das macht das Silikonspray auch) aber b) und das ist noch viel wichtiger hält es den Zahnriemen geschmeidig.
Gruß
bikerrene

Zitat:

Original geschrieben von strawanza 19


Hola und sorry, daß ich nochmals nachfrage, denn ich bin nicht ganz schlau geworden: für den Zahnriemen SILIKON oder TEFLON Basis?

Danke

Peter

Hallo ich habe jahrelang Fettspray für den Zahnriemen genommen. Was haltet ihr davon? Gruß

Nix.

Ich auch nicht!
Fett zieht nur den Staub an.

Schmieren muss nur eine falsche Riemeneinstellung (Ausrichtung und Spannung) versuchen wett zu machen. 😰

Den Zahnriemen lasse ich in Ruhe und für die Scheibe nehme ich Wachspolitur. Reinigt und konserviert in einem Arbeitsgang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen