Wer hat oder hatte einen 959?
Hallo!
Ich wollte nur mal fragen wer von Euch einen 959 hat oder hatte. Ich (16) selber werden ihn nie besitzen können, wollte deshalb mal fragen was das für ein Gefühl ist so einen Wagen zu fahren.
Was ich auch noch fragen wollte, ob Jemand ein Reparaturbuch über ihn hat. Im meinem Praktikum im PZ konnte ich so eins zufällig sehen.
Gruß
Zündappfahrer
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Keins, soweit ich weiß. Die Frage müßte man ernsthaft selbst beim Bugatti Veyron (1001PS?) stellen, und sogar von dem habe ich bisher nur 1 Exemplar mit Nr. auf Asphalt rollen sehen.
Ist Bugatti Veyron eigentlich schon ausgeliefert worden? Bugatti hat doch -meines Wissens- ein Problem mit den Nm gehabt, dass diese zu hoch seien und das das Getriebe diese nicht aushält.
Gruß
Zündappfahrer
@ Björn, Konni
Ich würde ja gerne widerrufen, wenn ich falsch liegen sollte.
Allein, noch verstehe ich den Vorgang NICHT 🙁
Ich habe zwei, und NUR ZWEI Behauptungen aufgestellt:
a) An den Scheinwerfern meinte ich zu erkennen, daß es sich bei dem gezeigten GT3 um einen "996" handelt.
b) Ich nahm an, daß es sich daher auch bei diesem Auto um die modernere wassergekühlte Variante handeln müßte.
Nichts Anderes schrieb ich. A) 996 b) daher: wassergekühlt.
Welche der beiden Behauptungen ist falsch? Oder sind es beide gar?
Zitat:
Original geschrieben von Zündappfahrer
Ist Bugatti Veyron eigentlich schon ausgeliefert worden? Bugatti hat doch -meines Wissens- ein Problem mit den Nm gehabt, dass diese zu hoch seien und das das Getriebe diese nicht aushält.
Gruß
Zündappfahrer
die Probleme sind gelöst, das Auto fährt 400+ km/h und von den 30 bestellten haben bisher ganze 2 gesagt das sie diese Geschwindigkeit auch fahren wollen...die anderen wollen nur das Auto haben 😁
Produktion ist angelaufen. Ausgeliefert ist noch keiner.
es wurden wohl auch bereits fahrzeuge ausgeliefert.
oder zumindest eines (grau/schwarze 2tone-lackierung).
glaube mich da an berichte/bilder im netz erinnern zu können.
einer der hauptgründe (neben motorthermik, getriebe, reifen, etc)
für die verzögerung der fertigstellung eines wirklich +400km/h und
dauer-fahrtüchtigen veyron, war wohl der durchsatz der benzinpumpen.
es gab einfach ewig keine, die dem motor auch unter vollast
ausreichend sprit zuführen konnten...
mfg
Ähnliche Themen
Womit WIEDER 🙁 bewiesen wäre, daß ich hier das Problem habe, daß einer glaubt, er hätte was im Netz gelesen.
Tach,
ich fände es super, wenn die Diskussion sich mehr um das Topic drehen würde *zwinker*
Persönliche Auseinandersetzungen sollten besser per PN geführt werden ;-)
Besten Dank und liebe Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Zig mal wurde hier schon darauf hingewiesen, dass GT2 und GT3 auf dem luftgekühlten 964 Block basieren...
Aber wie können die Motoren von GT2/3 luftgekühlt sein, wenn doch die Baureihe 996 wassergekühlt ist?
Oder sind die Cupversionen luftgekühlt und die Straßenversionen wassergekühlt?
Gruß
Zündappfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Zündappfahrer
Aber wie können die Motoren von GT2/3 luftgekühlt sein, wenn doch die Baureihe 996 wassergekühlt ist?
Oder sind die Cupversionen luftgekühlt und die Straßenversionen wassergekühlt?Gruß
Zündappfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Focus Online zum GT3
Ein Sechszylinder-Boxer, inzwischen wassergekühlt
Gruß,
Dainsleif
Ich stimme dem zu, Markus. Zur sachlichen Diskussion: Der Bugatti Veyron fährt OHNE JEDEN ZWEIFEL bereits mit legaler Zulassung, a.k.a. Nr., umher. - Das Kennzeichen ist ebenso bekannt wie die Farbe.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
auch wenn das kurbelgehäuse eine 964 teile nummer ziert
und vom 64 stammt hat ein gt2/3 motor trotzdem nicht mehr sehr viel mit
einem 964 motor gemein.
Stimmt zum Teil, allerdings besitzt der GT3 (wie der 964 auch) eine richtige
Trockensumpfschmierung, welche es ermöglicht das Fahrzeug auch abseits von
Eisdielen krachen zu lassen. Hat demnach doch mehr mit dem GT3 gemein als
man zunächst vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
daher ist der dauernde hinweis darauf daneben und erweckt
den eindruck das der normal 964 bereits mit waschechten rennmotoren
unterwegs war was definitiv nicht stimmt.
Ich glaube man kann sehr wohl behaupten, das der Motor eines 964 ende der
80er Jahre als Rennmotor einzustufen war. Schließlich war/ist er sehr
standfest und hatte (wenn man bedenkt, das er mittlerweile schon fast
20 Jahre alt ist) schon mächtig Dampf.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
@ Björn, Konni
Ich würde ja gerne widerrufen, wenn ich falsch liegen sollte
Allein, noch verstehe ich den Vorgang NICHT
Ich habe zwei, und NUR ZWEI Behauptungen aufgestellt:
a) An den Scheinwerfern meinte ich zu erkennen, daß es sich bei dem
gezeigten GT3 um einen "996" handelt.b) Ich nahm an, daß es sich daher auch bei diesem Auto um die modernere
wassergekühlte Variante handeln müßte.Nichts Anderes schrieb ich. A) 996 b) daher: wassergekühlt.
Welche der beiden Behauptungen ist falsch? Oder sind es beide gar?
Vom "GT3" war ja nicht die Rede... der hat ja bis auf ein paar optische Merkmale nun gar nichts mit einem 996 zu tun. 😉
@Zappritter 😉
Klar sind GT3 und der neue GT2 Wassergekühlt! Die Basis und das Schmierprinzip hat jedoch nichts mit dem 996 gemein....
Grüße Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Vom "GT3" war ja nicht die Rede... der hat ja bis auf ein paar optische Merkmale nun gar nichts mit einem 996 zu tun. 😉
Grüße Björn
FAST 😁 alles richtig. Insofern betrachte ich die Kontroverse mit den satisfaktionsfähigen Herren als erledigt 🙂 .
NICHT richtig ist hingegen die Auffassung, es sei vom GT3 nicht die Rede gewesen.
Die Datei heißt
1. "duezporschegt3.wmv", und
2. der Filmtitel des wunderschönen Videos mit dem Mördersound "Ardenne Bleue Rallye, Marc Duez Porsche 911 GT3 Group GTN23"
😉 Womit wir das Thema als das im Moment bestlaufende (natürlich nach Konni`s TopHitter, der aber im Moment (ZU!) ruhig ist), durch -OnTopic oder OffTopic- die 3000er Marke gekloppt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
Stimmt zum Teil, allerdings besitzt der GT3 (wie der 964 auch) eine richtige
Trockensumpfschmierung, Hat demnach doch mehr mit dem GT3 gemein als
man zunächst vermutet.Ich glaube man kann sehr wohl behaupten, das der Motor eines 964 ende der
80er Jahre als Rennmotor einzustufen war. Schließlich war/ist er sehr
standfest und hatte (wenn man bedenkt, das er mittlerweile schon fast
20 Jahre alt ist) schon mächtig Dampf.
moin,
zu 1) trockensumpf haben auch viele mopeds (nicht nur motorräder) und andere fahrzeuge und maschinen - stammen diese dann auch direkt vom 64 ab?
hatte der 64 titanpleuel, mehrere ölpumpen etc wie der gt3?
und 4 räder haben glaube ich auch alle autos...
zu 2) ist dann nach deiner aussage alles was schnell ist und ein bischen dampf hat ein "rennmotor"? da wo der 964 schlapp macht in bezug auf drehzahl fängt ein gt3 erst an richtig zu leben und zu puschen.
ich sehe nach wie vor ausser ein paar weniger und passiver gleichteile wie das benannte kurbelgehäuse keinen grund warum ein 964er motor mit dem des gt3 zu vergleichen, bzw. als dessen basis zu bezeichnen wäre. äpfel mit birnen vergleich und vor allem wunschdenken der gußeisernen in meinen augen.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
moin,
zu 1) trockensumpf haben auch viele mopeds (nicht nur motorräder) und andere fahrzeuge und maschinen - stammen diese dann auch direkt vom 64 ab?
hatte der 64 titanpleuel, mehrere ölpumpen etc wie der gt3?
es gibt sogar Leute die einen 996 mit einem Sportwagen vergleichen 🙄 ich frage mich welcher Vergleich mehr hinkt? 😁
Besser ein paar Ölpumpen im Motor, als eine Fäkalienpumpe im Heck 😉
Grüße Björn mit Namen
Daß gerade ich hier nicht der große "Mod-Schleimer" bin sollten just die Hauptbeteiligten dieser fragwürdigen (Trocken?-)Sumpfschlacht wissen. 😁
Trotzdem würde es mich GAR NICHT wundern, wenn euch Markus oder Totti jetzt umgehend die GELBE Karte zeigen oder, verständlicherweise, ROT-GELB.
OT ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, ich würde mich gar OTist nennen, hätte das nicht schon einer meiner Lieblingsschreiber in seinem Subnick.
Hier aber wird ein ANDERES TOPIC behandelt, daß an sich sehr interessant ist, aus der Überschrift jedoch als zu erwartender Inhalt dieses Threads nicht erkennbar ist.
Wer nun zB. großes Interesse an 964 u. GT3 Vergleichen hat, aber gar keines am 959, der findet diese Diskussion gar nicht, da sie ja unter falschem Titel läuft.
"Wer hat oder hatte einen 959?", remember? 😉
Mein hoffentlich nicht mit allzu großem Nasenrümpfen aufzunehmeder Rat lautet daher:
Back to topic!
Und einen eigenen , spannenden Thread für die anderen hier angerissenen Fragen eröffnen. Schlechte Idee ?
Eher nicht,
meint
CAMLOT,
dem Titanpleuel und Trockensumpfschmierungen schon in Porsche-Motoren der späten 60iger begegnet sind......also keine besonderen Hinweise auf "Zukunft" oder "Ewiggestriges". Sondern weder noch. 🙂
manche scheinen ihre heizung zu weit aufgedreht (ist nicht gesund!) zu haben - soooo kalt ist es nun wirklich nicht.
meint einer der seine zigarren lieber selber hält - wenn er denn welche raucht...