Wer hat noch Probleme nach Flashen der Getriebesoftware?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie schon in diversen Threads geschrieben, hab ich mit meinem 3.0 TDI Quattro Probleme mit der Tiptronic.

Da ich (wie viele hier) ein Problem mit Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb hab, war ich vor 2 Jahren beim Freundlichen vorstellig und nach einer längeren Geschichte werd ich jetzt versuchen, bei ZF das Getriebeöl wechseln zu lassen. Ob das wirklich was bringt, steht in den Sternen, es gibt hier genügend Posts, die belegen, daß die 500 EUR für das Problem leider keine Lösung sind.
Aber ZF empfiehlt das auch zur Verlängerung der Lebensdauer, also werd ich es mache, hab inzwischen 100 Tkm auf der Uhr (2010 waren es 70 Tkm, als ich beim Freundlichen war).

Zum Thema:

Damals wurde mir als Versuch in der Werkstatt eine neue Getriebesoftware geflasht, anscheinend die aktuelle.
Nur hat sich damit leider das Problem nicht gelöst, sondern das Fahrverhalten der Tiptronic erheblich geändert!!
Ich habe seitdem viel höhere Anfahrdrehzahlen, auch bei warmem Getriebe. Kalt sowieso, da schließt in den ersten Minuten die Überbrückungskupplung gar nicht, aber auch im warmen Zustand ist Anfahren unter 2000 U/min kaum möglich, etwas zügiger mit locker 2500 U/min, noch etwas zügiger auch mit 3000 U/min und darüber!!!
Das DAS bei einem Dieselmotor (!), noch dazu mit 450 Nm, eine gewünschte Anfahrstrategie ist, möchte ich (zumindest aus meiner Sicht) verneinen.
Also hat sich das Fahrzeug durch die Hand der Werkstatt verschlechtert und ich weiß nicht, ob ich das so hinnehmen möchte. "Zurückflashen" auf einen alten Softwarestand geht offensichtlich nicht. Ich hab auch schon bei Firmen gefragt, die Steuergeräte reparieren, die können das auch nicht.
Also steht ich mit meinem Problem ziemlich blöd da, beim Audi höre ich (frech), daß ich ja ein neues Getriebe kaufen könnte, wenn ich damit nicht leben könnte...:-(

Nachdem ich nun zu einer freien Werkstatt gewechselt bin, weil ich von den Audi-Werkstätten hier noch bei anderen Sachen böse gerippt wurde, hat mir der Meister dort geraten, mal hier nach Leidensgenossen zu fragen und mich mal direkt an Audi zu wenden.

Und da hat er mal Recht, einen Einzelfall würden die Herren aus Ingolstadt wohl nicht mel beantworten, aber wenn ier noch weitere wären mit dem gleichen Problem...?

Deswegen bin ich mal sehr gespannt, ob sich hier noch weitere melden, die auch mit der neuen Software unzufrieden sind und nicht mehr "zurück können".

Ich würde mich dann schon an Audi wenden, würde aber gern hören, wie ihr dazu steht...?

LG
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a6michel


Muß mich echt mit Youtube vertraut machen und die Kamera rausholen...
LG
Michael

Ich hab mich gestern mal versucht und ein Video gemacht und zu Youtube hochgeschoben.

Ich habs ein bißchen zusammengeschnitten, is also nicht alles am Stück aufgenommen.

Youtube-Video

Die erste Szene is bei "kaltem Motor". Motor-Öltemperatur war zwar unten, aber durchgekühlt war das Auto noch nicht, ich war nicht lange vorher gefahren. Aber da sieht man ganz deutlich, daß die Überbrückungskupplung wieder öffnet, wenn ich bei ca. 100 wieder Gas gebe. Naja, OK, kann man tolerieren, is ja nur die ersten 5-10 Minuten so

Die folgenden Szenen sind dann Anfahrvorgänge bei allmählich steigender Öltemperatur, v.a. auf der Landstraße.
Die letzte Szene is dann Fahren in der Ortschaft mit betriebswarmem Motor und ich denke, auch das Getriebe sollte durch die ganzen Anfahrvorgänge warm sein.

Ich geb zu, daß ich hier schon ordentlich zügig angefahren bin, aber es war lange kein Vollgas. Und man sieht (und hört) immer beim Anfahren und Gasgeben bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, wie der DZM auf 2500-3000 hochschnellt.

Das war VOR dem Update definitiv ANDERS!!! Ich hatte damals den direkten Vergleich und hab mich sofort aufgeregt, hab ich damals auch hier irgendwo mehrfach reingepostet.

Wie is das bei Euch???

LG
Michael

123 weitere Antworten
123 Antworten

Nach laaanger Zeit ist mal wieder der Punkt gekommen um neues zu Berichten...

Mein Getriebe macht immer noch Ärger, wurde auch mal gespült und Ölservice mit nochmaligem Softwareupdate wurde auch schon durchgeführt -> es half nichts!
Standheizung is auch im Eimer-> hin gebracht und an der Klimaanlage wurde was getauscht?!? Läuft bis heute nicht!
Navi-Display-> nichts zu machen!

Ende vom Lied, meine Anwältin hat wieder Geld verdient 😁

Der A6 geht definitiv zurück, ein Neuer A3 wird wohl der neue (Wandlung). Reicht mir, is zwar ein 1.6tdi mit Xenon und bisschen Zweckmässige Ausstattung aber dafür neu (6500km drauf da Vorführer aus Ende 011).

Mein Fazit bis jetzt, das AH ist die Katastrophe hoch 5! Service is total fürn A*sch und die Werkstatt total unfähig!

MfG

Sorry, für die Leichenfledderei, aber immer noch besser als ein neuer Thread.
Mein Dicker soll jetzt auch zu ZF zum Ölwechsel.
Ich hatte mit dem Gedanken des Umölens gespielt. Wenn ich das jetzt hier aber alles so lese, sollte man es besser nicht tun, oder?!

Der Dicke hat jetzt ~ 140 tkm weg und die Probleme beschränken sich auf sporadisch auftretende, harte Schaltschläge, z.B. 3->4 im Schub bzw. 2->1 beim Ausrollen am Berg, also quasi wenn kein direkter Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe besteht.

Also besser alte SW lassen und altes Öl wieder drauf?

Sonnige Grüße FW

da ich keine Probleme gehabt habe (Bj.05/2004) ist die gleiche Sorte wieder eingefüllt worden.

Das ist jetzt 1 Jahr her und alles läuft prima.

Lasse das, welches "Öl" ,den ZF Mann entscheiden.

Gruß Wolfgang

Ich habe auch im Jänner Termin bei ZF Wien zur Getriebespülung und Neubefüllung.

Angeblich kommt dann das grüne Öl rein.
Da hier einige nach dem Update mit anfahrschwierigkeiten zu kämpfen hatten,macht mich das nachdenklich.

Was ist wenn ich nach der Getriebespülung und Neubefüllung NICHT auf das neue Update wechsle??

Habe ich dann Probleme mit dem Schaltverhalten??

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.....

Ähnliche Themen

Dein Getriebe geht schneller kaputt.
Wenn anderes Öl verwendet wird, dann muss zwingend auch die passende Software verwendet werden.

@kbankett....Danke für die schnelle Antwort.

Ok,wenn ich nochmal das Rote einfüllen lasse?

Oder gibt es dieses nicht mehr?

Muss zwingend das Grüne verwendet werden,wegen dem Reibverhalten?

Das verwendete Öl muss wie gesagt nur zu der Software passen.
Grundsätzlich würde ich aber annehmen, dass es damals einen Grund für die Einführung des neuen Öls gab und von daher das neuere Öl verwenden...

Geben wird es das rote Öl bei ZF sicherlich auch noch.
Müsstest du dort aber mal nachfragen.
Eigentlich sollte ZF die Hintergründe ja auch recht gut kennen 😉

Ja,das mit dem Öl,Rot oder Grün muss ich hinterfragen.
Du hast Recht,wird schon seinen Grund haben(Reibverhalten).

Mein Dicker hat auch das Problem,das er ab und zu zu spät hochschaltet und ordentlich hoch dreht.
Im warmen Zustand ist es weniger schlimm,aber kalt fühlt sich das gelegentlich so an als ob man keinen Gang eingelegt hat,oder bei einem Schalter die Kupplung rutscht.
Die Gänge 1-6 schalten aber einwandfrei.

Laufleistung 222.000km_meines Wissens noch kein Getriebeölwechsel gemacht worden.

Hier müsste doch eine Spülung Abhilfe schaffen,oder?

So lange noch alles Problemlos läuft würde ich das auf jeden Fall machen.

Meiner hat bis Sommer nächsten Jahres auch 200 Tkm auf der Uhr, deshalb
werde ich auch ein Getriebelölwechsel bei ZF machen.

Wenn die ersten schwierigen Probleme auftauchen, ist es meistens schon zu spät.

Ich sagte zu dem Herrn bei ZF Wien,ob es nicht besser wäre noch dieses Jahr die Spülung durchzuführen.
Darauf meinte er das es reicht es erst im Jänner zu machen,denn wenn das Getriebe nicht bis dahin hält.dann hätte es sowieso schon einen Schaden und der Ölwechsel würde auch nicht mehr helfen.

Bei meinen geschilderten(leichten) Problemen(im kalten Zustand übermässiges Hochdrehen des Motors und spätes Schalten,was auch im warmen Zustand leicht vorhanden ist),meinte er da könnte die Spülung helfen.

Bin schon neugierig.
Vielleicht bringt der Dicke danach die Kraft wieder besser auf den Asphalt:-)

Wenn ich danach aber durch das neue Update mehr Anfahrprobleme habe als jetzt,dann bekomm ich einen Zuckaus:-)

schönen Sonntag an Alle
Gruss aus der Steiermoak

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


Ich sagte zu dem Herrn bei ZF Wien,ob es nicht besser wäre noch dieses Jahr die Spülung durchzuführen.
Darauf meinte er das es reicht es erst im Jänner zu machen,denn wenn das Getriebe nicht bis dahin hält.dann hätte es sowieso schon einen Schaden und der Ölwechsel würde auch nicht mehr helfen.

Bei meinen geschilderten(leichten) Problemen(im kalten Zustand übermässiges Hochdrehen des Motors und spätes Schalten,was auch im warmen Zustand leicht vorhanden ist),meinte er da könnte die Spülung helfen.

Bin schon neugierig.
Vielleicht bringt der Dicke danach die Kraft wieder besser auf den Asphalt:-)

Wenn ich danach aber durch das neue Update mehr Anfahrprobleme habe als jetzt,dann bekomm ich einen Zuckaus:-)

schönen Sonntag an Alle
Gruss aus der Steiermoak

Hi.

Getriebeölwechsel ist schon wichtig, da dies ja von ZF so angeraten ist (Streitthema mit Audi), wobei mein Getriebe laut ZF bei 100000 km sehr gut ausgesehen hat. ZF spült ja nicht mehr nach Tim Eckart, sondern wechselt vorsorglich Teile aus.
Daß der Wechsel was an Deinen kleinen Problemen ändert, bezweifle ich sehr, bei mir hat es daran gar nix geändert. Nach dem Softwareupdate hat sich das ja alles noch verschlimmert.
Inzwischen hab ich mich mehr oder weniger damit abgefunden, mit 2500-3000 U/min anzufahren. V.a. im kalten Zustand und jetzt im Winter is das noch viel deutlicher, da fährt das Getriebe zum Warmwerden tatsächlich komplett mit Schlupf, sogar in den Getriebestufen >4. Klingt total beschissen, wenn bei 100 das Getriebe nochmal "auskuppelt" und den Motor aufheulen läßt...🙁 Aber nach einigen Minuten ist das Öl dann warm und der erhöhte Schlupf ist nur noch in den Stufen 1-3. Inzwischen sehe ich das schon als positiv...eigentlich schlimm, mit welchem Scheiß man sich abfinden kann...🙁 In den Stufen 1-3 ist das definitiv immer so, man merkt deutlich, denn die 4. Stufe drin ist, dann geht schlagartig die Drehzahl runter, weil die WÜK zupackt und die Gänge drehen mit dem Motor hoch. 1-3 ist so ein Brei aus Schlupf und Motorgeheule...

Aber halt uns doch auf dem Laufenden, interessiert mich immer...

Naja, nächstes Jahr bekommt meine Frau den A6 und ich kauf mir einen 11er mit Schaltgetriebe. Der heult nur, wenn ich es will...🙂

LG
Michael

Also ich habe diesen Donnerstag auch ein Getriebesoftware update bekommen, weil ich vorher deutliche probleme im Schubbetrieb (Ruckeln um 200 U/min um 2.000 U/min herum).
Nach dem Update ist das komplett weg, ich merke, der wagen dreht nun etwas höher die gänge (vllt. 100 U/min) als vorher, aber das stört mich gar nicht. Ich weiß nicht, ob es an der neuen Adaption liegt oder die software anders ist, jedoch habe ich besseren Durchzug, da der Wagen auch mal gerne dann den gang drin lässt, wenn ich vorher aufn pin gegangen bin (in D). Das war vorm update nicht so...

Bislang bin ich mit dem SW Update zufrieden, wenn ich mein VCDS wieder habe, poste ich mal die versionsnummer der SW...

lgD

Es ist auch so gedacht das der Wandler länger im schleifbetrieb bleibt mit der neuen Software um das Öl schneller zu erwärmen.

Genau das würde ich brennend interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von 411er


Also ich habe diesen Donnerstag auch ein Getriebesoftware update bekommen, weil ich vorher deutliche probleme im Schubbetrieb (Ruckeln um 200 U/min um 2.000 U/min herum).
Nach dem Update ist das komplett weg, ich merke, der wagen dreht nun etwas höher die gänge (vllt. 100 U/min) als vorher, aber das stört mich gar nicht. Ich weiß nicht, ob es an der neuen Adaption liegt oder die software anders ist, jedoch habe ich besseren Durchzug, da der Wagen auch mal gerne dann den gang drin lässt, wenn ich vorher aufn pin gegangen bin (in D). Das war vorm update nicht so...

Bislang bin ich mit dem SW Update zufrieden, wenn ich mein VCDS wieder habe, poste ich mal die versionsnummer der SW...

lgD

a6michel.......soso?

Zu mir sagte der von ZF Wien,das sie die Spülung im Jänner SEHRWOHL nach "Tim Eckart" durchführen.

Woher hast du deine Informationen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen